Was ist ein Serotonin-Syndrom?
Das Serotonin-Syndrom ist eine potenziell lebensbedrohliche Erkrankung, die durch erhöhte Serotoninkonzentrationen in Ihrem Körper durch bestimmte Medikamente verursacht wird. Serotonin ist eine Art von Chemikalie, die als Neurotransmitter bekannt ist und mit Nervenzellen kommuniziert und eine Vielzahl von Funktionen im ganzen Körper hat, hauptsächlich im Zentralnervensystem und im Darm.
In den richtigen Mengen ist Serotonin für wichtige Körperfunktionen notwendig, aber wenn Ihr Körper zu viel aufbaut und Ihr Spiegel zu hoch wird, können die Symptome von unangenehm bis schwer reichen. Wenn es unbehandelt bleibt, kann das Serotonin-Syndrom möglicherweise zum Tod führen.
Symptome
Die Symptome des Serotonin-Syndroms können leicht bis schwer sein, was von einem leichten Serotonin-Überschuss bis hin zu einem lebensbedrohlichen Ungleichgewicht reichen kann. Zu den häufigsten Symptomen gehören:
- Angst
- Verwirrtheit
- Erweiterte Pupillen
- Fieber
- Erröten oder Blässe
- Kopfschmerzen
- Hoher Blutdruck
- Herzrhythmusstörung
- Muskelsteifigkeit
- Schlechte Koordination
- Starkes Schwitzen
- Schnelles Atmen
- Unruhe
- Zittern
- Langsamer oder schneller Puls
- Plötzliche ruckartige oder schockartige Bewegungen
- Tremor
Wenn Ihr Zustand schwerwiegend wird, kann er zu einer lebensbedrohlichen Situation werden und kann Anzeichen umfassen wie:
- Hohes Fieber
- Das Bewusstsein verlieren
- Anfälle
- Plötzliche Schwankungen Ihres Blutdrucks und/oder Pulses
Wenn Sie vermuten, dass Sie oder ein Angehöriger Anzeichen eines Serotonin-Syndroms aufweisen, wenden Sie sich sofort an Ihren Arzt. Wenn sich Ihre Symptome verschlimmern oder schwerwiegend sind, gehen Sie in die Notaufnahme oder rufen Sie die Notrufnummer 911 an. Eine sofortige Behandlung ist wichtig, da Sie ernsthaft erkranken und Ihr Zustand tödlich sein kann, je länger Sie unbehandelt bleiben.
SSRI-Abbruchsyndrom
Es sollte beachtet werden, dass einige der oben aufgeführten Symptome auch auftreten können, wenn Sie die Einnahme eines Antidepressivums abrupt oder zu schnell absetzen, bekannt als SSRI-Abbruchsyndrom. Unruhe, Kopfschmerzen, schockartige Empfindungen, schlechte Koordination, Schüttelfrost und Konzentrationsstörungen sind einige der gemeinsamen Merkmale beider Syndrome. Aufgrund dieses Risikos ist es wichtig, dass Sie Ihr Antidepressivum niemals abrupt absetzen, ohne dies mit Ihrem Arzt zu besprechen.
Diagnose
Da die Symptome vielen anderen Problemen ähneln, wird bei Ihnen kein Serotonin-Syndrom diagnostiziert, bis jede andere mögliche Diagnose ausgeschlossen wurde. Dies liegt hauptsächlich daran, dass das Serotonin-Syndrom ausschließlich aufgrund Ihrer Symptome, Ihrer Vorgeschichte und Ihrer körperlichen und neurologischen Untersuchung diagnostiziert werden muss.
Andere Bedingungen, die ausgeschlossen werden müssen, sind:
- Infektionen wie Meningitis und Enzephalitis
- Rausch
- Malignes neuroleptisches Syndrom (NMS), eine andere arzneimittelbedingte Erkrankung, die einige der gleichen Symptome wie das Serotonin-Syndrom aufweist, aber auf Antipsychotika zurückzuführen ist (Der größte Unterschied besteht darin, dass das Serotonin-Syndrom im Allgemeinen schnell nach Beginn der Auslösermedikation auftritt).
- Überdosierung einer Substanz wie Kokain
- Reaktionen auf andere Medikamente
- Entzug von Alkohol oder Drogen
Die Tests, die Ihr Arzt anordnen kann, um diese Bedingungen auszuschließen, umfassen:
- Bluttests wie ein komplettes Blutbild (CBC), Blutkulturen zum Testen auf Infektionen und andere Bluttests, die Ihre Elektrolyte überprüfen, auf Drogen und Alkohol testen und Ihre Nieren-, Schilddrüsen- und Leberfunktion überprüfen
- Urintests zur Untersuchung auf Drogen und Alkohol sowie zur Überprüfung Ihrer Nierenfunktion
- Computertomographie (CT) Ihres Gehirns
- Elektrokardiogramm (EKT) zur Überprüfung Ihres Herzens
- Lumbalpunktion (Rückenmarkpunktion) zur Beurteilung Ihrer Rückenmarksflüssigkeit
- Brust Röntgen
Ursachen
Das Serotonin-Syndrom, auch bekannt als Serotonin-Toxizität, tritt als Folge der Einnahme von serotonergen Medikamenten auf, bei denen es sich um Medikamente handelt, die den Serotoninspiegel in Ihrem Körper beeinflussen. Es kann durch verschiedene Umstände verursacht werden, einschließlich:
- Einnahme eines serotonergen Medikaments: Es ist unwahrscheinlich, dass die Einnahme eines serotonergen Medikaments allein ein Serotonin-Syndrom verursacht, aber es kann bei bestimmten Menschen auftreten, die empfindlich auf Serotonin reagieren, insbesondere wenn die Dosis erhöht wird.
- Überdosierung: Sie können am Serotonin-Syndrom enden, wenn Sie zu viel von Ihren serotonergen Medikamenten einnehmen, unabhängig davon, ob eine Überdosierung versehentlich oder beabsichtigt ist.
- Einnahme von zwei serotonergen Medikamenten zusammen: In den meisten Fällen des Serotonin-Syndroms nimmt eine Person zwei (oder mehr) serotonerge Medikamente gleichzeitig ein, oft ohne es zu merken.
Medikamente im Zusammenhang mit dem Serotonin-Syndrom
Die Medikamente, die am häufigsten mit dem Serotonin-Syndrom in Verbindung gebracht werden, sind Antidepressiva wie:
- Selektive Serotonin-Wiederaufnahmehemmer (SSRI) wie Paxil (Paroxetin), Prozac (Fluoxetin) und Celexa (Citalopram)
- Serotonin- und Noradrenalin-Wiederaufnahmehemmer (SNRIs) wie Cymbalta (Duloxetin), Pristiq (Desvenlafaxin) und Effexor (Venlafaxin)
- Trizyklische Antidepressiva wie Amitriptylin, Pamelor (Nortriptylin) und Surmontil (Trimipramin)
- Monoaminoxidase-Hemmer (MAOI) wie Nardil (Phenelzin) und Parnate (Tranylcypromin)
- Atypische Antidepressiva wie Wellbutrin (Bupropion), das auch zur Raucherentwöhnung unter dem Markennamen Zyban . verwendet wird
Es gibt andere Medikamente, die ebenfalls als serotonerge Medikamente gelten, obwohl sie möglicherweise nicht so bekannt sind. Einige Beispiele hierfür sind:
- Migränemedikamente, die Triptane genannt werden, wie Axert (Almotriptan), Amerge (Naratriptan), Imitrex (Sumatriptan) und Maxalt (Rizatriptan)
- Antikonvulsiva wie Tegretol (Carbamazepin) und Depakene (Valproinsäure), die bei Migräne, Epilepsie und bipolaren Störungen eingesetzt werden
- Opioid-Schmerzmittel wie Codein, Ultram (Tramadol), Demerol (Meperidin), Talwin (Pentazocin) und Oxycontin (Oxycodon)
- 5-HT3-Rezeptor-Antagonisten zur Behandlung von Übelkeit, wie Anzemet (Dolasetron), Granisetron, Zofran (Ondansetron) und Aloxi (Palonosetron)
- Reglan (Metoclopramid), ein prokinetisches Medikament, das zur Behandlung der gastroösophagealen Refluxkrankheit (GERD), Diabetes und manchmal zur Behandlung von Übelkeit bei Chemotherapiepatienten verwendet wird
- Freiverkäufliche Husten- und Erkältungsmedikamente, die Dextromethorphan (DXM) enthalten, wie Robitussin Cough Long-Acting für Kinder, Vicks DayQuil Cough, Vicks Formula 44 Custom Care Dry Husten, Zicam Cough MAX und viele andereMAX
- Mutterkornderivate, einschließlich Ergomar (Ergotamin) bei Migräne und Methergin (Methylergonovin) bei Uterusblutungen nach der Geburt
- Ein Muskelrelaxans namens Amrix (Cyclobenzaprin)
- Buspiron, ein Medikament, das bei Angststörungen verschrieben wird
Andere Substanzen und Nahrungsergänzungsmittel, die zum Serotonin-Syndrom beitragen können, sind:
- Johanniskraut
- Illegale und Freizeitdrogen wie Kokain, Amphetamine, Ecstasy und LSD
- L-Tryptophan, ein rezeptfreies Aminosäurepräparat, das Menschen verwenden, um mit dem Rauchen aufzuhören, bei psychischen Störungen und zur Unterstützung der sportlichen Leistung
- Lithobid (Lithium), ein Stimmungsstabilisator, der häufig zur Behandlung einer bipolaren Störung eingesetzt wird
Alle diese Medikamente und Substanzen beeinflussen Serotonin in irgendeiner Weise. Einige blockieren Nervenrezeptoren; einige Blockwiederaufnahme; einige verlangsamen den Abbau von Serotonin; und einige erhöhen die Freisetzung von Serotonin.
Da so viele Medikamente zum Serotonin-Syndrom beitragen können, ist es wichtig, dass alle Ärzte, die Ihnen Medikamente verschreiben, immer über alle rezeptfreien und verschreibungspflichtigen Medikamente und Nahrungsergänzungsmittel Bescheid wissen, die Sie derzeit einnehmen.
Risikofaktoren
Ihr Risiko, ein Serotonin-Syndrom zu entwickeln, steigt unter den folgenden Umständen
Sie nehmen ein neues Medikament oder eine neue Dosis ein
Wenn Sie gerade mit der Einnahme eines serotonergen Medikaments begonnen haben oder Ihre Dosis erhöht wurde, sollten Sie auf Anzeichen eines Serotoninsyndroms achten. Der Körper einiger Menschen ist bei der Verstoffwechselung von Serotonin von Natur aus langsamer als andere, und dies werden Sie oder Ihr Arzt nicht wissen, bis Sie ein Medikament einnehmen, das Serotonin erhöht.
Die meisten Fälle von Serotonin-Syndrom beginnen innerhalb von 24 Stunden nach Beginn oder Erhöhung einer serotonergen Medikation und die meisten beginnen innerhalb von sechs Stunden.
Sie stellen auf ein neues Medikament um
Wenn Sie von einem MAOI zu einem anderen Antidepressivum wechseln oder umgekehrt, achten Sie besonders darauf, die Anweisungen Ihres Arztes zu befolgen. Fast alle Antidepressiva enthalten eine Warnung, dass Sie mindestens zwei Wochen und manchmal länger warten sollten, wenn Sie die Antidepressiva-Typen wechseln.
Einer der Hauptgründe dafür ist die Gefahr, dass beide Arten von Medikamenten in Ihrem System zu einem Serotonin-Syndrom führen können. Insbesondere Prozac (Fluoxetin) braucht mehrere Wochen, bis es aus Ihrem Körper gespült wird.
Sie nehmen mehr als ein Medikament ein
Die gleichzeitige Einnahme von mehr als einem serotonergen Medikament, Nahrungsergänzungsmittel oder Substanz erhöht das Risiko für ein Serotonin-Syndrom. Sie nehmen zum Beispiel Wellbutrin gegen Depressionen ein und Sie nehmen Imitrex (Sumatriptan) gegen Migräne oder Sie nehmen Zoloft (Sertralin) und behandeln eine Erkältung mit DayQuil (Dextromethorphan).
Behandlung
Sobald bei Ihnen ein Serotonin-Syndrom diagnostiziert wurde, besteht die erste Behandlungslinie darin, alle serotonergen Medikamente abzusetzen. Die Behandlung kann auch die Einnahme von Medikamenten zur Linderung der Symptome oder einen Krankenhausaufenthalt zur Stabilisierung Ihres Zustands umfassen.
Medikation
Benzodiazepine wie Valium (Diazepam) oder Ativan (Lorazepam) können hilfreich sein, um Muskelsymptome zu lindern, und Sie benötigen möglicherweise eine unterstützende Behandlung wie Sauerstoff und intravenöse (IV) Flüssigkeiten sowie die Stabilisierung der Vitalfunktionen. Medikamente, die spezifisch gegen Serotonin wirken, sogenannte Serotonin-Antagonisten, können potenziell nützlich sein.
In leichten bis mittelschweren Fällen sollten Ihre Symptome innerhalb von 24 bis 72 Stunden abklingen, nachdem Sie die Einnahme des serotonergen Arzneimittels abgebrochen haben und Sie mit einer vollständigen Genesung rechnen können.
Krankenhausaufenthalt
Wenn Ihre Symptome besorgniserregend sind, kann Ihr Arzt Sie ins Krankenhaus einweisen, bis Sie sich stabilisiert haben. In Fällen, in denen Sie Anzeichen eines schweren Serotonin-Syndroms aufweisen, müssen Sie wahrscheinlich auf der Intensivstation (ICU) ins Krankenhaus eingeliefert werden, bis alle Ihre Symptome verschwunden sind.
Bei hohem Fieber müssen Sie möglicherweise sediert werden und erhalten ein Medikament, das Sie still hält (lähmt), um weitere Schäden an Ihren Muskeln zu vermeiden. In diesem Fall haben Sie auch einen Beatmungsschlauch und ein Beatmungsgerät.