Was bedeutet es, eine Persönlichkeit vom Typ D zu haben?

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Neigen Sie dazu, sich düster zu fühlen, für sich zu bleiben, Ihre Emotionen vor anderen zu verbergen und das Glas als halb leer zu sehen? Sie könnten eine Typ-D-Persönlichkeit sein

Persönlichkeitstypen wurden ursprünglich in den 1950er Jahren von Kardiologen identifiziert, um Patienten mit einem höheren Risiko für Herzerkrankungen zu bestimmen. Da sich die Forschung im Laufe der Jahre weiterentwickelt hat, wurden mehr Persönlichkeitstypen identifiziert und mit bestimmten Buchstaben gekennzeichnet, um eine gefundene Reihe von gemusterten Persönlichkeitsmerkmalen darzustellen.

Sie haben wahrscheinlich schon einmal von der Typ-A-Persönlichkeit gehört, die Eigenschaften wie Wettbewerbsfähigkeit, Aggressivität und ein hohes Maß an Ehrgeiz beinhaltet. Menschen mit Typ-A-Persönlichkeit haben ein höheres Risiko für kardiale Gesundheitskomplikationen wie Bluthochdruck und Herzerkrankungen.

Wenn wir solche Persönlichkeitstypen diskutieren, beziehen wir uns nicht auf eine etablierte Diagnose der psychischen Gesundheit, sondern auf ein Muster von Merkmalen, das Forschern helfen kann, herauszufinden, wer ein Risiko für Herzerkrankungen und andere gesundheitliche Komplikationen hat.

Typ D Persönlichkeitsmerkmale

Typ D ist ein besonderer Persönlichkeitstyp, der erstmals in den 1990er Jahren vom belgischen Psychologen und Forscher Johan Denollet bezeichnet wurde. Der Buchstabe "D" in dieser Art von Persönlichkeit steht für Distressed und bezieht sich auf eine Reihe von Persönlichkeitsmerkmalen, die Dinge beinhalten wie:

  • Gefühle der Sorge
  • Traurigkeit
  • Reizbarkeit
  • Pessimistische Aussichten
  • Negatives Selbstgespräch
  • Vermeidung sozialer Situationen
  • Mangel an Selbstbewusstsein
  • Angst vor Zurückweisung
  • Düster wirken
  • Hoffnungslosigkeit

Menschen mit einer Typ-D-Persönlichkeit sind eher einsam und ängstlich. Auch wenn viele von uns zeitweise eine Vielzahl dieser Dinge spüren können, erleben Menschen mit Typ-D-Persönlichkeit diese Merkmale häufiger als der Durchschnitt und im Laufe der Zeit konstanter.

Ein Persönlichkeitstyp versucht nicht, eine Diagnose der psychischen Gesundheit anzubieten, sondern nur ein bemerkenswertes Verhaltensmuster, das in Bezug auf die körperliche Gesundheit, insbesondere die Herz- und Immungesundheit, erforscht werden kann.

Vergleich der Persönlichkeitstypen

Es kann hilfreich sein, mehr über jeden der vier Persönlichkeitstypen zu wissen, um zu sehen, wie sich die Typ-D-Persönlichkeit vergleicht.

  • Tippe A: Ehrgeizig, hartnäckig und umtriebig. Menschen mit diesem Persönlichkeitstyp sind in der Regel Perfektionisten, die sich viel Stress aussetzen.
  • Typ B: Stressarm und locker. Menschen mit dieser Art von Persönlichkeit neigen dazu, entspannt und anpassungsfähig zu sein.
  • Typ C: Sehr gewissenhaft. Wie Typ A sind sie Perfektionisten, die wollen, dass alles so ist – aber sie kämpfen auch darum, Emotionen zu offenbaren, sowohl positive als auch negative.
  • Typ D: Betrübt. Menschen mit diesem Persönlichkeitstyp sind oft besorgt, traurig und haben wenig Selbstvertrauen.

So erkennen Sie, ob Sie Typ D . sind

Um die Typ-D-Persönlichkeit und ihre Korrelation mit körperlichen Gesundheitsrisiken besser zu verstehen, haben Forscher eine Standardbewertung entwickelt, die dabei helfen soll, Personen mit Typ-D-Persönlichkeitsmerkmalen zu identifizieren, die als Typ-D-Skala-14 (DS14) bezeichnet wird. Dieses Tool hilft Forschern, soziale Hemmungen und negative Affektivität zu messen.

Menschen mit Typ-D-Persönlichkeit haben ein hohes Maß an negativer Affektivität und sozialer Hemmung. Soziale Hemmung bedeutet, dass Menschen dazu neigen, soziale Interaktionen zu scheuen, möglicherweise aus Angst vor Ablehnung oder Verurteilung, und dass ihnen das Vertrauen in soziale Situationen fehlt. Negative Affektivität bedeutet, dass Menschen negativ bewertete Emotionen wie Traurigkeit, Sorge und Reizbarkeit erfahren. Da Menschen mit einer Typ-D-Persönlichkeit dazu neigen, ihre negativen Emotionen zu verbergen, fühlen oder verhalten sie sich möglicherweise nicht unbedingt deprimiert oder ängstlich. Menschen, die sie kennen, werden überrascht sein, wenn sie erfahren, dass sie Schwierigkeiten haben.

Sie weisen auch eine hohe Verhaltenshemmung auf, d. h. sie ziehen sich aus neuen Situationen zurück, mit denen sie nicht vertraut sind. Aufgrund dieser Tendenzen können sie eher Angststörungen entwickeln.

Zu berücksichtigende Fragen

Wenn Sie neugierig sind, ob Sie möglicherweise Typ-D-Persönlichkeitsmerkmale haben, kann es hilfreich sein, Fragen wie die folgenden zu berücksichtigen:

  • Neige ich dazu, meine Gefühle zu unterdrücken und sie anderen nicht zu zeigen?
  • Fällt es mir schwer, neue Leute kennenzulernen?
  • Werde ich in schwierigen Situationen leicht überfordert?
  • Neige ich dazu, soziale Interaktionen nach Möglichkeit zu vermeiden?
  • Rede ich oft negativ mit mir selbst?
  • Fühle ich mich oft traurig oder gereizt?
  • Neige ich die meiste Zeit zu schlechter Laune?
  • Mache ich mir große Sorgen?

Emotionale Herausforderungen

Das Teilen von Emotionen mit Menschen, die uns nahe stehen, kann sich für viele von uns verletzlich anfühlen. Die Vorstellung, Emotionen mit anderen zu teilen, kann für jemanden mit Typ-D-Persönlichkeitsmerkmalen geradezu erschreckend sein.

Typ-D-Personen fürchten im Allgemeinen die Ablehnung und das Urteil von anderen und arbeiten in dem Bemühen, sich vor diesen Erfahrungen zu schützen, oft fleißig daran, ihre Emotionen zu verbergen. Zusätzlich zu der Angst vor Verurteilung und Zurückweisung kann es für Menschen mit Typ-D-Merkmalen schwierig sein, anderen zu vertrauen, insbesondere in Zeiten emotionaler Belastung.

Wie Sie sich vorstellen können, kann dieses Bemühen, Emotionen in Grenzen zu halten, eine Herausforderung sein. Menschen mit Typ-D-Persönlichkeitsmerkmalen erleben oft negative Emotionen und haben oft das Gefühl, dass es niemanden gibt, an den sie sich wenden können. Zusätzlich zu ihren Ängsten vor Ablehnung und Verurteilung können Typ-D-Personen auch Angst haben, Menschen mit ihrer emotionalen Belastung zu belasten, insbesondere diejenigen, die ihnen am nächsten stehen.

Körperliche Gesundheit

Typ-D-Personen arbeiten hart, um ihre schwierigsten Emotionen zu unterdrücken, zu verbergen und zu verbergen, was oft zu gesundheitlichen Komplikationen führt und sie einem Risiko für Dinge wie koronare Herzkrankheit (KHK), beeinträchtigte Immunfunktion und chronische Entzündungen aussetzt.

Die Forschung in diesen Bereichen wächst weiter, um Ärzten und anderen Heilpraktikern dabei zu helfen, Patientenrisiken und Bereiche der erforderlichen Versorgung zu identifizieren. Harte Arbeit, um ihre Emotionen zu unterdrücken oder zu verbergen, kann dem Körper der Typ-D-Person außerordentlich viel Stress bereiten, wie z. B. eine Erhöhung der Herzfrequenz, ein Anstieg des Blutdrucks und ein Anstieg des freigesetzten Blutzuckers.

Frühe Forschungen von Denollet legten nahe, wie einflussreich Typ-D-Merkmale auf die körperliche Gesundheit sein könnten. Bei der Befragung von über 300 Patienten in einem kardialen Rehabilitationsprogramm fanden sie heraus, dass etwa 27 % der Typ-D-Patienten innerhalb der folgenden 10 Jahre gestorben waren, verglichen mit nur 6 % in der Gruppe, die keine Persönlichkeitsmerkmale vom Typ D identifizierte. Darüber hinaus war die Wahrscheinlichkeit, einen Herzinfarkt zu erleiden oder innerhalb von neun Monaten nach der Operation zu sterben, bei fast 900 Patienten, die sich einer Koronararterienoperation unterzogen, bei Typ-D-Patienten mehr als viermal höher.

Beziehungen

Da Typ-D-Persönlichkeiten mit zunehmender Sorge und Traurigkeit zu kämpfen haben und es auch schwierig finden können, sich an der sozialen Interaktion zu beteiligen, können Beziehungen für Menschen mit Typ-D-Merkmalen ein Kampfgebiet sein.

Soziale Hemmung schränkt die Fähigkeit der Person ein, sich auf jeder Beziehungsebene mit anderen zu verbinden, von denen in lockereren Rollen wie Kollegen oder Bekannten bis hin zu Freundschaften und intimen Beziehungen.

Wenn Typ-D-Personen feststellen, dass sie sich mit jemandem verbinden können, kann es schwierig sein, die Beziehung aufzubauen und aufrechtzuerhalten, da sich ihr negativer Effekt weiterhin in der Beziehungsdynamik zeigt. Sie können als pessimistisch, düster und potenziell unnahbar für Partner, Freunde und Familienmitglieder wahrgenommen werden.

Schule und Karriere

Menschen mit Typ-D-Persönlichkeitsmerkmalen können in der Schule oder am Arbeitsplatz Herausforderungen erleben. Mit einer Tendenz zu stärkerer sozialer Hemmung kann es für Typ-D-Personen schwierig sein, Verbindungen zu anderen aufzubauen und aufrechtzuerhalten.

Menschen mit diesem Persönlichkeitstyp neigen auch dazu:

  • Fühlen Sie sich am Arbeitsplatz gestresster
  • Erlebe mehr Job-Burnout
  • Fühlen Sie sich weniger persönlich erreicht
  • Verpasse mehr Tage von der Arbeit

Diese Tendenz, soziale Interaktionen zu vermeiden oder ihnen zu widerstehen, kann es schwierig machen, ein Gefühl der Zugehörigkeit und gemeinsamen Interessen mit anderen zu finden, sowie Typ-D-Personen erhöhten Stress verursachen, wenn sie mit Gruppenaufgaben oder -projekten konfrontiert sind, bei denen sie mit anderen zusammenarbeiten müssen. Aufgrund ihrer eher gehemmten Natur können Typ-D-Personen als abwesend oder als nicht bereit zur Teilnahme angesehen werden.

Da Typ-D-Personen oft mit unangenehmen Emotionen und negativen Selbstgesprächen konfrontiert sind, ist es verständlich, dass sie auch damit kämpfen können, persönliche Ziele zu setzen und zu erreichen.

Ob bei der Arbeit oder in der Schule, Stress durch Aufgaben oder Projekte kann dazu führen, dass Typ-D-Personen übermäßige Sorgen empfinden. In diesem emotionalen Zustand neigen sie dazu, negative Ergebnisse vorherzusagen oder können leicht Gründe finden, warum etwas nicht gut funktioniert.

Schritte, die Sie unternehmen müssen, wenn Sie Typ D . sind

Obwohl sie als Menschen mit übermäßigem Stress identifiziert werden, können Typ-D-Personen Methoden erlernen, die ihnen helfen, ein erfülltes und angenehmes Leben zu führen. Durch einige dieser Schritte können sich nicht nur ihre emotionalen Erfahrungen und ihre Einstellung ändern, sondern auch ihre körperliche Gesundheit kann sich verbessern.

Das Erlernen neuer Wege, mit Stress umzugehen, Hoffnung und Optimismus zu steigern und soziale Hemmungen zu überwinden, können Schlüsselfaktoren sein, um Menschen mit Typ D zu helfen, ihr bestes Leben zu führen.

Hilfreiche Schritte, die eine Typ-D-Persönlichkeit unternehmen kann, um ihre Lebensqualität zu verbessern, umfassen die folgenden Bereiche:

  • Positives Selbstgespräch: Das Identifizieren und Hinterfragen alter Muster negativer Selbstgespräche kann den Menschen helfen, zu verstehen, wie sich dies auf ihre Entscheidungsfindung, ihr Verhalten und ihre Beziehungen ausgewirkt hat. Sich Zeit zu nehmen, um ehrliche, positive Selbstgespräche zu entdecken und zu integrieren, kann für Typ-D-Personen bahnbrechend sein.
  • Emotionale Regulation: Der Umgang mit Traurigkeit, Stress und Sorgen kann für Typ-D-Persönlichkeitstypen eine Herausforderung sein. Zu verstehen, wie diese Emotionen funktionieren, und sich darauf einzustellen, wie sie uns helfen können, kann eine gesündere Entscheidungsfindung und weniger Stress ermöglichen. Sie könnten sich zum Beispiel überlegen: "Wenn ich gereizt bin, was brauche ich dann?"
  • Gesunde Bewältigungsfähigkeiten: Es kann hilfreich sein, neue, gesunde Verhaltensweisen zu integrieren, um mit Momenten der Not fertig zu werden. Da viele Typ-D-Personen so gut darin geworden sind, ihre Emotionen zu unterdrücken und zu verbergen, kann ihnen das Lernen, sich ihrer emotionalen Muster bewusst zu werden, dabei helfen, Stress besser zu bewältigen und auf gesündere Weise damit umzugehen.
  • Zwischenmenschliche Fähigkeiten: Hemmung ist ein Markenzeichen von Typ-D-Persönlichkeitstypen, daher ist es wichtig zu lernen, wie man soziale Herausforderungen meistert. Wege zu finden, andere zu erreichen, nach gemeinsamen Interessen zu suchen und zu lernen, wie man kleine emotionale Risiken mit anderen eingeht, kann eine großartige Übung sein. Dies kann so einfach sein wie „Hallo“ zu jemand Neuem zu sagen oder zu lernen, wie man mit anderen ins Gespräch kommt.
  • Übung: Regelmäßige Bewegung in unseren Alltag zu integrieren, kann auf vielen Ebenen hilfreich sein. Für Menschen mit Typ-D-Persönlichkeitsmerkmalen kann es ihnen ermöglichen, ihre Emotionen besser zu regulieren und ein gesundes Bewältigungsverhalten zu finden. Körperliche Bewegung hilft, Stresshormone zu regulieren und kann uns eine Möglichkeit bieten, Verspannungen abzubauen.
  • Stresstoleranz: Das Leben hat natürlich Höhen und Tiefen, daher ist die vollständige Beseitigung von Stress keine realistische Option. Es ist jedoch eine große Hilfe, gesunde Wege zu erlernen, um mit stressigen Momenten umzugehen. Techniken wie Atmung, Achtsamkeit und Dankbarkeit sind Beispiele für geeignete Wege, mit Stresssituationen umzugehen.
  • Selbstwirksamkeit: Menschen mit Typ-D-Persönlichkeitsmerkmalen können es schwer haben, sich hoffnungsvoll und ermächtigt zu fühlen, Veränderungen in ihrem eigenen Leben zu beeinflussen. Kleine Siege zu entdecken und zu feiern, kann Menschen helfen, ihre Selbstwirksamkeit zu steigern. Selbstwirksamkeit ist ein Begriff, der sich darauf bezieht, wie kompetent wir uns sind und wie wir uns zum Beispiel in der Lage sehen, Aufgaben erfolgreich zu erfüllen. Siege zu feiern, auch wenn sie noch so klein sind, und eine Bestandsaufnahme unserer Stärken kann helfen, unsere Selbstwirksamkeit zu steigern.
  • Beziehungsaufbau: Aufgrund ihrer Hemmungen und Ängste vor Ablehnung und Beurteilung ist es verständlich, dass Typ-D-Personen es schwer haben, enge Beziehungen aufzubauen und aufrechtzuerhalten. Zu lernen, zu vertrauen, effektiv zu kommunizieren und ein gesunder Partner zu sein, kann dazu beitragen, die Lebensqualität in diesem Bereich zu erhöhen. Beratung kann Menschen dabei helfen zu lernen, wie sie Konflikte in Beziehungen effektiv bewältigen können, und Menschen Anleitungen bieten, wie sie enge, gesunde Verbindungen aufbauen und erhalten können.
  • Ziele setzen: Hoffnung und Optimismus sind eine Herausforderung für Typ-D-Personen. Zu lernen, sich sinnvolle Ziele zu setzen, kann Menschen helfen, Klarheit über ihre persönlichen Werte und Prioritäten zu gewinnen. Kurzfristige Zielsetzungen können es Menschen ermöglichen zu lernen, wie sie sich mit mehr Hoffnung, Optimismus und Zuversicht auf ihre Zukunft konzentrieren können.
  • Achtsamkeit: Achtsamkeit, Gebet und Meditation können Typ-D-Persönlichkeiten eine Möglichkeit bieten, Ruhe zu finden, Frieden zu steigern, Hoffnung zurückzugewinnen und eine zuverlässige Methode zur Regulierung ihrer Emotionen in Zeiten der Not zu bieten. Es gibt eine Vielzahl von emotionalen und physischen Vorteilen, Achtsamkeit zu üben und zu lernen, wie wir uns selbst verlangsamen können, wenn wir beginnen, Stress zu erleben.

So helfen Sie einem Typ D

Vielleicht kümmerst du dich um jemanden mit Typ-D-Persönlichkeitsmerkmalen, die ihre eigenen Herausforderungen darstellen können. In dem Wissen, dass Typ-D-Personen dazu neigen, Stress zu empfinden, aber gelernt haben, sie zu verstecken und gut zu verbergen, kann es für Ihre Umgebung schwierig sein, zu wissen, wann sie Hilfe brauchen könnten. Die Typ-D-Person in Ihrem eigenen Leben hat möglicherweise werden so gut darin, ihre negativen Emotionen zu verbergen oder zu unterdrücken, dass es Sie vielleicht überrascht, dass sie überhaupt kämpfen.

Wie können Sie also helfen? Es gibt einige Möglichkeiten, wie Angehörige Menschen mit Typ-D-Persönlichkeitsmerkmalen Unterstützung und Ermutigung anbieten können.

Der wichtigste Schritt, den Sie unternehmen können, ist die Kontaktaufnahme mit der Person. Sie müssen nicht genau wissen, was Sie sagen sollen, es ist nur wichtig, dass Sie sich die Mühe machen, Kontakt aufzunehmen und sich zu verbinden.

Verbinden

Menschen mit Typ-D-Persönlichkeitsmerkmalen können sich in ihrer Not einsam fühlen und zögern, jemanden an ihrer emotionalen Erfahrung teilhaben zu lassen. Da es für sie schwierig ist, Kontakt aufzunehmen, kann es für Angehörige hilfreich sein, sich ab und zu bei ihnen zu melden, um zu sehen, wie es ihnen geht. Auch wenn es für die Typ-D-Person schwierig ist, über ihre Emotionen zu sprechen oder Sie in ihre Erfahrungen einfließen zu lassen, wird die Tatsache, dass Sie sich Zeit genommen haben, um sich zu melden, von ihnen bemerkt und geschätzt.

Greifen Sie zu

Wenn Ihre Typ-D-Person dazu neigt, sich zurückzuziehen und dieses Gefühl der Isolation ihre körperliche Gesundheit beeinträchtigt, nutzen Sie die Gelegenheit, sie mit Ihnen ins Fitnessstudio einzuladen, spazieren zu gehen oder eine lustige und gesunde Aktivität auszuüben. Alles, was ihnen die Möglichkeit gibt, sich zu bewegen und sich mit anderen zu verbinden, kann für den Typ D-Individuum von großem Nutzen sein.

Interesse und Unterstützung zeigen

Für eine Typ-D-Persönlichkeit ist es hilfreich, ihnen einen emotional sicheren Raum zum Sprechen zu bieten. Die Angst vor Ablehnung und Verurteilung kann dazu führen, dass sie sich nicht die Hand nehmen wollen und es ihnen erschweren kann, Menschen zu vertrauen oder ihnen gegenüber verletzlich zu sein, selbst wenn sie enge Freunde und Familie sind. Interesse an ihrem emotionalen Wohlbefinden zu zeigen und zu versichern, dass Sie verfügbar sind, wenn sie bereit sind, ist der Schlüssel dazu, dem Typ D-Individuum zu helfen, zu lernen, wie man sich in Notsituationen an andere wendet, anstatt seine Emotionen zu unterdrücken und sich isoliert zu fühlen.

Ein Wort von Verywell

Menschen mit einer Typ-D-Persönlichkeit haben eher ein hohes Maß an Stress und Angst, was sie einem höheren Risiko für negative gesundheitliche Folgen aussetzen kann. Wenn Sie diese Art von Persönlichkeit haben, sprechen Sie mit einem Therapeuten über die Entwicklung eines Plans, der Ihnen hilft, Ihren Stress zu bewältigen und gesunde Bewältigungsmechanismen zu entwickeln.