Wie man die Anzeichen erkennt, dass jemand lügt

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Lügen und Täuschung sind übliche menschliche Verhaltensweisen. Bis vor relativ kurzer Zeit gab es wenig aktuelle Forschung darüber, wie oft Menschen lügen. Eine Umfrage von Reader's Digest aus dem Jahr 2004 ergab, dass bis zu 96% der Menschen zumindest manchmal zugeben, dass sie lügen.

Eine 2009 veröffentlichte nationale Studie befragte 1.000 US-Erwachsene und stellte fest, dass 60 % der Befragten angaben, überhaupt nicht zu lügen. Stattdessen fanden die Forscher heraus, dass etwa die Hälfte aller Lügen von nur 5 % aller Probanden erzählt wurden. Die Studie legt nahe, dass die Prävalenzraten zwar variieren können, aber wahrscheinlich eine kleine Gruppe sehr produktiver Lügner existiert.

Die Realität ist, dass die meisten Leute wahrscheinlich von Zeit zu Zeit lügen werden. Einige dieser Lügen sind kleine Notlügen, die die Gefühle anderer schützen sollen („Nein, dieses Hemd lässt dich nicht dick aussehen!“). In anderen Fällen können diese Lügen viel schwerwiegender sein (wie das Lügen in einem Lebenslauf) oder sogar unheimlich (Vertuschung eines Verbrechens).

Lügen kann schwer zu erkennen sein

Menschen sind überraschend schlecht darin, Lügen zu entdecken. Eine Studie ergab zum Beispiel, dass Menschen in einer Laborumgebung nur in 54 % der Fälle in der Lage waren, Lügen genau zu erkennen – kaum beeindruckend, wenn man eine alleinige Erkennungsrate von 50 % berücksichtigt.

Es ist klar, dass Verhaltensunterschiede zwischen ehrlichen und lügenden Personen schwer zu unterscheiden und zu messen sind. Forscher haben versucht, verschiedene Wege aufzudecken, um Lügen aufzudecken. Obwohl es kein einfaches, verräterisches Zeichen dafür gibt, dass jemand unehrlich ist (wie Pinocchios Nase), haben Forscher ein paar hilfreiche Indikatoren gefunden.

Wie bei vielen Dingen hängt das Aufdecken einer Lüge jedoch oft von einer Sache ab – deinem Instinkt zu vertrauen. Indem Sie wissen, welche Anzeichen eine Lüge genau erkennen können, und lernen, Ihre eigenen Bauchreaktionen zu beachten, können Sie möglicherweise besser darin werden, Unwahrheiten zu erkennen.

Anzeichen von Lügen

Psychologen haben Forschungen zu Körpersprache und Täuschung genutzt, um Mitgliedern der Strafverfolgungsbehörden zu helfen, zwischen Wahrheit und Lüge zu unterscheiden. Forscher der UCLA führten Studien zu diesem Thema durch und analysierten 60 Studien zu Täuschung, um Empfehlungen und Schulungen für die Strafverfolgung zu entwickeln. Die Ergebnisse ihrer Forschung wurden in der veröffentlicht American Journal of Forensic Psychiatry.

Rote Fahnen, dass jemand lügt

Einige der potenziellen Warnsignale, die die Forscher identifizierten und die darauf hinweisen könnten, dass Menschen täuschen, sind:

  • Vage sein; mit wenigen Details
  • Fragen wiederholen, bevor sie beantwortet werden
  • In Satzfragmenten sprechen
  • Versäumnis, spezifische Details anzugeben, wenn eine Geschichte in Frage gestellt wird
  • Pflegeverhalten wie das Spielen mit den Haaren oder das Drücken der Finger auf die Lippen

Der leitende Forscher R. Edward Geiselman schlägt vor, dass das Aufdecken von Täuschungen zwar nie einfach ist, aber ein qualitativ hochwertiges Training die Fähigkeit einer Person verbessern kann, Lügen aufzudecken:

„Ohne Training denken viele Menschen, dass sie Täuschungen erkennen können, aber ihre Wahrnehmungen stehen in keinem Zusammenhang mit ihren tatsächlichen Fähigkeiten. Schnelle, unzureichende Trainingseinheiten führen dazu, dass die Menschen zu viel analysieren und schlechter abschneiden, als wenn sie nach ihrem Bauchgefühl gehen.“

Tipps zum Erkennen von Lügen

Wenn Sie vermuten, dass jemand nicht die Wahrheit sagt, können Sie einige Strategien anwenden, um Fakten von Fiktion zu unterscheiden.

Verlassen Sie sich nicht allein auf die Körpersprache

Wenn es darum geht, Lügen zu entdecken, konzentrieren sich die Menschen oft auf die „Tells“ der Körpersprache oder auf subtile körperliche und Verhaltenszeichen, die Täuschung aufdecken. Während körpersprachliche Hinweise manchmal auf Täuschung hindeuten können, deuten Untersuchungen darauf hin, dass viele erwartete Verhaltensweisen nicht immer mit Lügen verbunden sind.

Der Forscher Howard Ehrlichman, ein Psychologe, der seit den 1970er Jahren Augenbewegungen untersucht, hat herausgefunden, dass Augenbewegungen überhaupt kein Lügen bedeuten. Tatsächlich meint er, dass ein Blickwechsel bedeutet, dass eine Person denkt, oder genauer gesagt, dass sie auf ihr Langzeitgedächtnis zugreift.

Andere Studien haben gezeigt, dass individuelle Signale und Verhaltensweisen zwar nützliche Indikatoren für Täuschung sind, einige der am häufigsten mit Lügen in Verbindung gebrachten (wie Augenbewegungen) jedoch zu den schlechtesten Prädiktoren gehören Bei der Erkennung von Lügen ist der Schlüssel zu verstehen, auf welche Signale Sie achten müssen.

Konzentrieren Sie sich auf die richtigen Signale

Eine Meta-Analyse ergab, dass sich Menschen zwar oft auf gültige Hinweise verlassen, um Lügen zu erkennen, das Problem jedoch in erster Linie in der Schwäche dieser Hinweise als Täuschungsindikatoren liegen könnte.

Einige der genauesten Täuschungshinweise, auf die die Leute achten, sind:

  • Vage sein: Wenn der Sprecher absichtlich wichtige Details auslässt, kann dies daran liegen, dass er lügt.
  • Stimmliche Unsicherheit: Wenn die Person unsicher oder unsicher erscheint, wird sie eher als lügend wahrgenommen.
  • Gleichgültigkeit: Achselzucken, Ausdruckslosigkeit und eine gelangweilte Haltung können Anzeichen für eine Lüge sein, da die Person versucht, Emotionen und mögliche Aussagen zu vermeiden.
  • Überdenken: Wenn die Person zu sehr nachdenkt, um die Details der Geschichte auszufüllen, könnte es daran liegen, dass sie Sie täuschen.

Die Lektion hier ist, dass Körpersprache zwar hilfreich sein kann, es jedoch wichtig ist, auf die richtigen Signale zu achten. Einige Experten vermuten jedoch, dass ein zu starkes Vertrauen auf bestimmte Signale die Fähigkeit beeinträchtigen kann, Lügen zu erkennen.

Bitten Sie sie, ihre Geschichte umgekehrt zu erzählen

Die Lügenerkennung kann als passiver Prozess angesehen werden. Die Leute gehen vielleicht davon aus, dass sie nur die Körpersprache und den Gesichtsausdruck des potenziellen Lügners beobachten können, um offensichtliche „Tells“ zu erkennen. Wenn Sie einen aktiveren Ansatz verfolgen, Lügen aufzudecken, können Sie bessere Ergebnisse erzielen.

Einige Untersuchungen haben ergeben, dass die Genauigkeit der Lügenerkennung erhöht werden kann, wenn Leute gebeten werden, ihre Geschichten in umgekehrter Reihenfolge statt in chronologischer Reihenfolge zu berichten. Verbale und nonverbale Hinweise, die zwischen Lügen und Wahrheitsaussagen unterscheiden, können mit zunehmender kognitiver Belastung deutlicher werden.

Lügen ist mental anstrengender als die Wahrheit zu sagen. Wenn Sie noch mehr kognitive Komplexität hinzufügen, können Verhaltenshinweise deutlicher werden.

Eine Lüge zu erzählen ist nicht nur kognitiv anspruchsvoller, sondern Lügner verbrauchen in der Regel auch viel mehr mentale Energie, um ihr Verhalten zu überwachen und die Reaktionen anderer zu bewerten. Es geht ihnen um ihre Glaubwürdigkeit und darum, dass andere Menschen ihre Geschichten glauben. All dies erfordert einen erheblichen Aufwand. Wenn Sie also eine schwierige Aufgabe ausführen (wie die Geschichte in umgekehrter Reihenfolge zu erzählen), können Risse in der Geschichte und andere Verhaltensindikatoren leichter zu erkennen sein.

In einer Studie sagten 80 mutmaßliche Verdächtige entweder die Wahrheit oder logen über ein inszeniertes Ereignis. Einige der Personen wurden gebeten, ihre Geschichten in umgekehrter Reihenfolge zu berichten, während andere ihre Geschichten einfach in chronologischer Reihenfolge erzählten. Die Forscher fanden heraus, dass die Interviews in umgekehrter Reihenfolge mehr Verhaltenshinweise auf Täuschung ergaben

In einem zweiten Experiment beobachteten 55 Polizisten aufgezeichnete Interviews aus dem ersten Experiment und wurden gebeten festzustellen, wer lügt und wer nicht. Die Untersuchung ergab, dass Strafverfolgungsbeamte Lügen in den Interviews in umgekehrter Reihenfolge besser erkennen konnten als in den chronologischen Interviews.

Vertraue deinen Instinkten

Ihre unmittelbaren Bauchreaktionen könnten genauer sein als jede bewusste Lügenerkennung, die Sie versuchen könnten. In einer Studie ließen die Forscher 72 Teilnehmer Videos von Interviews mit mutmaßlichen Verdächtigen ansehen. Einige dieser Verdächtigen hatten einen 100-Dollar-Schein aus einem Bücherregal gestohlen, andere nicht, aber alle Verdächtigen sollten dem Interviewer sagen, dass sie hatte das Geld nicht genommen.

Ähnlich wie in früheren Studien waren die Teilnehmer nicht in der Lage, Lügen konsequent zu erkennen, sondern identifizierten nur die Lügner in 43 % der Fälle und die Wahrheitserzähler in 48 % der Fälle.

Die Forscher verwendeten jedoch auch implizite Verhaltensreaktionszeittests, um die eher automatischen und unbewussten Reaktionen der Teilnehmer auf die Verdächtigen zu bewerten. Sie fanden heraus, dass die Versuchspersonen eher unbewusst Wörter wie „unehrlich“ und „betrügerisch“ mit den Verdächtigen assoziierten, die tatsächlich lügen. lying Sie assoziierten auch eher implizit Wörter wie „gültig“ und „ehrlich“. mit den Wahrsagern.

Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass Menschen möglicherweise eine unbewusste, intuitive Vorstellung davon haben, ob jemand lügt.

Wenn also unsere Bauchreaktionen genauer sein könnten, warum sind Menschen dann nicht besser darin, Unehrlichkeit zu erkennen? Bewusste Reaktionen können unsere automatischen Assoziationen stören. Anstatt sich auf unsere Instinkte zu verlassen, konzentrieren sich die Menschen auf stereotype Verhaltensweisen, die sie oft mit Lügen verbinden, wie Zappeln und fehlender Blickkontakt. Eine Überbetonung von Verhaltensweisen, die Täuschungen unzuverlässig vorhersagen, erschwert die Unterscheidung zwischen Wahrheit und Lüge.

Ein Wort von Verywell

Die Realität ist, dass es kein universelles, todsicheres Zeichen dafür gibt, dass jemand lügt. Alle Anzeichen, Verhaltensweisen und Indikatoren, die Forscher mit Lügen in Verbindung gebracht haben, sind nur Hinweise darauf, dass Macht zeigen, ob eine Person aufrichtig ist.

Wenn Sie das nächste Mal versuchen, den Wahrheitsgehalt der Geschichte einer Person einzuschätzen, hören Sie auf, sich die klischeehaften „Lügenzeichen“ anzusehen, und lernen Sie, subtilere Verhaltensweisen zu erkennen, die mit Täuschung in Verbindung stehen könnten. Gehen Sie bei Bedarf aktiver vor, indem Sie Druck ausüben, und machen Sie das Lügen mental anstrengender, indem Sie den Sprecher bitten, die Geschichte in umgekehrter Reihenfolge zu erzählen.

Schließlich, und vielleicht am wichtigsten, vertrauen Sie Ihrem Instinkt. Vielleicht haben Sie einen großen intuitiven Sinn für Ehrlichkeit versus Unehrlichkeit. Lernen Sie, auf diese Bauchgefühle zu achten.