In der therapeutischen Gemeinschaft ist bekannt, dass negative Aussagen anderer unser Selbstwertgefühl untergraben können. Kinder neigen dazu, negativen Einschätzungen von Lehrern und Eltern über sich selbst zu glauben und entwickeln bei regelmäßiger Kritik ein beeinträchtigtes Selbstverständnis.
Forscher schätzen, dass das Verhältnis von positiven zu negativen Kommentaren mindestens fünf zu eins beträgt, damit eine Beziehung gesund ist und langfristig überlebt. Aus diesen Gründen wird uns beigebracht, uns nicht von anderen herabsetzen zu lassen.
Manchmal sind wir die Person, die unser Selbstwertgefühl untergräbt und unser Potenzial begrenzt.
Das ist richtig, unsere Selbstgespräche oder die Worte, die unser innerer Dialog verwendet, wenn wir denken, können unseren Stress erhöhen, unser Potenzial einschränken und unsere Erfahrung mit einem negativen Stift färben. Hier sind einige detailliertere Gründe, warum dies geschieht, mit Links zu Ressourcen, die Sie verwenden können, um Ihre Meinung zu ändern und Selbstsabotage in Selbstbeherrschung umzuwandeln.
Holen Sie sich Ratschläge vom Verywell Mind Podcast
Diese Episode von The Verywell Mind Podcast wird von der Chefredakteurin und Therapeutin Amy Morin, LCSW, moderiert und zeigt eine effektive Möglichkeit, negatives Denken einzudämmen.
Sprach-Farben-Erfahrung
Obwohl nicht klar ist, inwieweit dies geschieht, hat sich herausgestellt, dass die Art von Wörtern, die wir verwenden, Erwartungen und sogar unsere Wahrnehmung der Realität verändern kann. Beispielsweise:
- Wenn Ihnen gesagt wurde, dass eine schwierige Person "ein Albtraum ist, mit der man arbeiten kann", werden Sie diese Person wahrscheinlich als frustrierender empfinden, als wenn Ihnen gesagt wurde, sie sei "besonders" oder "eher anspruchsvoll".
- Wenn Ihr Zahnarzt Ihnen sagt: „Das wird weh tun viel,“ werden Sie wahrscheinlich ein Verfahren schmerzhafter finden, als wenn Ihnen gesagt wurde: „Sie können einige Beschwerden verspüren.“
- Untersuchungen haben ergeben, dass Menschen, die verschiedene Sprachen sprechen, dieselben Dinge möglicherweise unterschiedlich sehen, basierend auf den Wörtern, die ihre Sprache verwendet, um diese Dinge zu beschreiben. Studien zeigen beispielsweise, dass Sprache die Farbwahrnehmung beeinflussen kann. (Menschen, die eine bestimmte Sprache sprachen, die Blau und Grün als verschiedene Schattierungen derselben Farbe einstuft, waren weniger in der Lage als Englischsprachige, Farben zu unterscheiden, die die Grenze zwischen Blau und Grün überschritten.) Diese Effekte beeinflussen die rechte Gehirnhälfte mehr als die linke, aber der Einfluss ist eindeutig signifikant.
Da negative Selbstgespräche subtil färben, was Sie wahrnehmen und worauf Sie sich einlassen, können Sie Ihre Stresserfahrung auf folgende Weise verändern.
Erhöhte Wahrnehmung von Stress
Wenn Ihre Selbstgespräche negativ sind, können Sie die Dinge als stressiger empfinden. Wenn Sie sich zum Beispiel sagen, dass etwas schwierig oder unfair ist, wird es stressiger, damit umzugehen, als wenn Sie sich sagen, dass es eine Herausforderung oder sogar ein Test ist.
Die Verwendung von Selbstgesprächen, die eher optimistisch als pessimistisch sind, hat Vorteile bei der Stressbewältigung, Produktivität und sogar gesundheitliche Vorteile, die durch die Forschung nachgewiesen wurden.
Selbstbeschränkung
Wenn Sie sagen: „Ich kann damit nicht umgehen“, können Sie es wahrscheinlich nicht. Dies liegt daran, dass Ihr Unterbewusstsein dazu neigt, den Gedanken zu glauben, die es hört. Sie können Ihre Fähigkeiten einschränken, indem Sie sich selbst sagen, dass Sie „nicht können“, dass „das ist zu schwer“ oder dass Sie „nicht einmal versuchen sollten“.
Begrenztes Denken
Wenn Sie sich sagen, dass Sie mit etwas nicht umgehen können (oder einem anderen selbstbegrenzenden Gedanken), neigen Sie dazu, aufzuhören, nach Lösungen zu suchen. Beachten Sie zum Beispiel den Unterschied zwischen sich selbst zu sagen, dass Sie mit etwas nicht umgehen können und fragen du selber Wie du wirst etwas handhaben. Fühlt sich der zweite Gedanke nicht hoffnungsvoller an und erzeugt mehr Kreativität? Negative Selbstgespräche neigen dazu, eine sich selbst erfüllende Prophezeiung zu sein.
Negative Gedanken zu stoppen und einen gewohnheitsmäßig positiven inneren Dialog zu schaffen, kann Stress reduzieren und Sie stärken. Hier sind einige Ressourcen, die Ihnen helfen, negative Selbstgespräche in positive Selbstgespräche zu verwandeln.