Entdecken Sie die wichtigsten Perspektiven der Sozialpsychologie

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Haben Sie sich jemals gefragt, warum sich Menschen manchmal anders verhalten, wenn sie sich in einer Menschenmenge befinden? Oder haben Sie sich jemals gefragt, wie die Gesellschaft insgesamt Ihr eigenes Verhalten beeinflusst? Sozialpsychologen beschäftigen sich mit dieser Art von Fragen, aber wie in vielen anderen Bereichen der Psychologie verwenden sie oft unterschiedliche Perspektiven, wenn sie Fragen zum Sozialverhalten untersuchen.

Wenn man sich beispielsweise ein Problem wie Aggression ansieht, könnte ein Forscher eine evolutionäre Perspektive einnehmen und untersuchen, wie Biologie und genetische Vererbung bei aggressivem Verhalten eine Rolle spielen. Ein anderer Sozialpsychologe könnte das gleiche Problem aus der Perspektive des sozialen Lernens angehen und versuchen, die verschiedenen Umwelteinflüsse zu analysieren, die zu Aggression beitragen, einschließlich Familie, Freunde und Populärkultur.

4 Hauptperspektiven, die von Sozialpsychologen verwendet werden

Hier sind die wichtigsten Perspektiven, die von Sozialpsychologen verwendet werden:

Soziokulturelle Perspektive

  • Betont die Bedeutung sozialer Normen und Kultur.
  • Schlägt vor, dass Kinder Verhalten durch problemlösende Interaktionen mit anderen Kindern und Erwachsenen lernen. Durch diese Interaktionen lernen sie die Werte und Normen ihrer Gesellschaft kennen.
  • Sozialpsychologen, die diese Perspektive verwenden, könnten untersuchen, wie sich kulturelle Normen und sozialer Einfluss auf das soziale Verhalten auswirken. Wenn man beispielsweise über Aggression nachdenkt, würde eine Person, die diese Perspektive einnimmt, darauf achten, wie Menschen sozialisiert sind, sich in bestimmten Situationen aggressiv zu verhalten.

Evolutionäre Perspektive

  • Argumentiert, dass sich soziales Verhalten durch Genetik und Vererbung entwickelt hat.
  • Betont die Rolle der Biologie und der Genübertragung über Generationen hinweg, um das aktuelle Verhalten zu erklären.
  • Bei der Betrachtung eines sozialen Problems wie Aggression würde ein Psychologe, der diese Perspektive einnimmt, überlegen, wie Genetik und evolutionäre Einflüsse zur Entwicklung des Verhaltens beigetragen haben.

Perspektive des sozialen Lernens

  • betont die Bedeutung einzigartiger Erfahrungen in Familie, Schule, Gemeinschaft usw.
  • Nach dieser Sichtweise lernen wir Verhaltensweisen, indem wir das Verhalten anderer beobachten und nachahmen.
  • In unserem früheren Beispiel von Aggression würde jemand, der die Perspektive des sozialen Lernens einnimmt, daran interessiert sein, wie Menschen aggressives Verhalten von Eltern, Gleichaltrigen und sogar Medieneinflüssen lernen.

Sozial-kognitive Perspektive

  • Unterstützt ein Informationsverarbeitungsmodell des Sozialverhaltens, bei dem wir das Verhalten anderer bemerken, interpretieren und beurteilen.
  • Neue Erfahrungen können entweder assimiliert (unter Verwendung bereits gehaltener Überzeugungen zur Interpretation des Ereignisses) oder angepasst werden (was die Änderung bestehender Überzeugungen als Reaktion auf das Ereignis beinhaltet).
  • Indem wir verstehen, wie Informationen verarbeitet werden, können wir besser verstehen, wie sich Gedankenmuster auf das Verhalten auswirken.

Verwendung von Perspektiven

Während einige Sozialpsychologen dazu neigen, eine vorherrschende Perspektive zu haben, stützen sich viele Forscher auf eine Vielzahl von Theorien, wenn sie eine Frage oder Hypothese angehen. Durch das Verständnis all der vielen Einflüsse, die zum Sozialverhalten beitragen, einschließlich Kultur, soziales Lernen, Genetik und individuelle Unterschiede, können Forscher ein tieferes Verständnis der vielen Kräfte gewinnen, die das Denken und Handeln von Menschen in sozialen Situationen beeinflussen.