Lilapsophobie oder Angst vor Tornados und Hurrikanen kann als eine schwerwiegendere Form der Astraphobie oder Angst vor Donner und Blitz angesehen werden. Wenn Sie an Lilapsophobie leiden, fürchten Sie nicht den durchschnittlichen Sommersturm, sondern die Möglichkeit, dass dieser Sturm heftig wird. Diese Phobie ist relativ häufig, wenn auch seltener als Astraphobie.
Ursachen
Wie viele Phobien wird die Angst vor Tornados und Hurrikanen oft auf eine negative Erfahrung zurückgeführt. Vielleicht waren Sie von Unwettern betroffen, die bei Ihnen oder einer geliebten Person Personen- oder Sachschäden verursacht haben. Oder Sie wurden möglicherweise von einem Tornado verschont, der in Ihrer Nachbarschaft verheerende Schäden angerichtet hat und möglicherweise ein bisschen Überlebensschuld in die Mischung eingebracht hat.
Wenn Sie ein wirklich verheerendes Sturmerlebnis wie den Hurrikan Katrina erlebt haben, ist es besonders wichtig, professionellen Rat einzuholen. Neben Lilapsophobie ist es möglich, dass Sie an einer posttraumatischen Belastungsstörung leiden.
Lilapsophobie kann wie viele Phobien auch erlernt werden. Wenn deine Eltern, Freunde oder Verwandten Angst vor Tornados und Hurrikanen haben, hast du vielleicht ihre Angst übernommen.
Symptome
Während es normal und vernünftig ist, vor Outdoor-Aktivitäten die Wettervorhersage zu überprüfen, stellen viele Menschen mit Lilapsophobie fest, dass das Wetter ihr Leben bestimmt. Sie können viel Zeit damit verbringen, den Wetterkanal anzusehen oder Stürme online zu verfolgen. Sie können sich weigern, an Tagen mit vorhergesagten Stürmen auszugehen.
Wenn ein Sturm aufzieht, können Sie ungewöhnliche Verhaltensweisen zeigen. Ständig nach Wetterwarnungen suchen; sich unter dem Bett oder in einem Schrank zu verstecken und sogar einen vollständigen Tornado-Plan in Kraft zu setzen, sobald der Regen einsetzt, sind bei denen mit dieser Angst üblich. Sie können den Sturm genau auf Geräusche von Tornado-Aktivitäten hören oder versuchen, den Sturm mit lauter Musik oder Filmen zu übertönen.
Viele Menschen stellen fest, dass Lilapsophobie durch das Alleinsein verschlimmert wird. Sie könnten in Panik Freunde anrufen oder Ihren Zeitplan so gestalten, dass Sie selten allein sind. Manche Menschen mit dieser Phobie stellen fest, dass der Besuch eines Einkaufszentrums, eines Kinos oder einer Bibliothek ihnen helfen kann, ihre Panik zu kontrollieren.
Im Laufe der Zeit werden Sie möglicherweise feststellen, dass Ihre täglichen Aktivitäten immer mehr eingeschränkt werden. Sie könnten selbst an klaren, sonnigen Tagen nicht gewillt sein, Gebäude zu betreten, die Sie nicht „sicher“ finden. Sie können die Teilnahme an Outdoor-Aktivitäten oder langen Autofahrten aus Angst vor einem Sturm verweigern.
Aussehen bei Kindern
Viele Kinder durchleben eine Phase der Astraphobie oder Angst vor Stürmen. Lilapsophobie ist bei Kindern nicht so häufig, kann aber durchaus auftreten. Kleine Kinder, die gerade lernen, Fantasie von Realität zu trennen, sind besonders anfällig für Ängste, die durch Medienbilder und Gespräche mit Erwachsenen verursacht werden. Wenn ein großer Sturm im Fernsehen porträtiert oder von Erwachsenen diskutiert wird, können Kinder Angst haben, dass er ihnen passieren könnte.
Da Ängste ein normaler Teil der Entwicklung sind, werden Phobien bei Kindern im Allgemeinen nicht diagnostiziert, es sei denn, sie bestehen länger als sechs Monate. Versuchen Sie, Ihr Kind hinsichtlich der relativen Seltenheit größerer Stürme zu beruhigen, und erklären Sie ihm Ihre Vorgehensweise bei der Sturmbereitschaft. Natürlich ist es wichtig, den Arzt des Kindes zu informieren, wenn die Phobie schwerwiegend oder anhaltend ist, da eine Überweisung durch einen Therapeuten erforderlich sein kann.
Auftritt in der Populärkultur
Hollywood-Filme wie Twister (1996) befassen sich mit den Auswirkungen der Lilapsophobie. In diesem Film erlebt Dr. Jo Harding, gespielt von Helen Hunt, den Tod ihres Vaters in einem Tornado. Als Erwachsene bekämpft sie die daraus resultierende Lilapsophobie, indem sie eine Sturmjägerin wird. Der Film bietet sehr realistische Aufnahmen von großen Tornados, daher ist er nicht die beste Wahl für diejenigen, die unter dieser Angst leiden.
Tornados und Hurrikane gehören zum Leben, und die heutigen Medien bieten die Möglichkeit, verheerende Stürme und ihre Folgen immer wieder in lebendigen High-Definition-Details zu sehen. Obwohl die Berichterstattung sicherlich wichtig ist, ist es ebenso wichtig, eine solche Berichterstattung in die richtige Perspektive zu rücken. Kleine Wetterereignisse treten zwar häufig auf, doch nur solche, die schwerwiegend sind, gelten als berichtenswert. Die Berichterstattung in den Medien kann leicht zu der verzerrten Annahme führen, dass schwere Stürme viel häufiger vorkommen, als sie tatsächlich sind.
Wie man rational vorbereitet ist
Obwohl Ihre Chancen, in einen Killersturm zu geraten, relativ gering sind, sind die Risiken real. Daher ist es wichtig, vorbereitet zu sein. Der Schlüssel ist, den Unterschied zwischen rationaler Bereitschaft und phobischen Reaktionen zu erkennen.
Wenn Sie in einem sturmgefährdeten Gebiet leben, besorgen Sie sich eine Kopie der offiziellen Vorbereitungsliteratur Ihrer Region. Diese Dokumente werden oft in Lebensmittelgeschäften, Bibliotheken und anderen öffentlichen Orten oder online über Websites wie weather.gov und nhc.noaa.gov verteilt. Lesen Sie die Empfehlungen durch und stellen Sie einen Sturmbereitschaftsplan zusammen.
Wenn Sie einen Haushalt teilen, lassen Sie das Wetter von einer anderen Person überwachen. Diese Person kann Sie auf bestimmte Gefahren aufmerksam machen und Ihnen bei der Entscheidung für die beste Vorgehensweise helfen. Dies nimmt Ihnen etwas von dem Druck und kann Ihnen helfen, zwanghafte Überprüfungen zu vermeiden.
Erfahren Sie mehr über die Arten von Stürmen, die Ihre Region betreffen. Hurrikane zum Beispiel können verheerend sein, werden aber weit im Voraus vorhergesagt. Tornados können sich schnell entwickeln, aber nur unter bestimmten Wetterbedingungen. Wenn Sie mehr über die Arten von Stürmen lernen, die Sie betreffen können, können Sie rationalere Entscheidungen treffen, um ihnen zu begegnen.
Behandlung
Wie viele Phobien wird Lilapsophobie oft durch Techniken der kognitiven Verhaltenstherapie behandelt. Wenn Ihre Phobie jedoch von einer posttraumatischen Belastungsstörung herrührt, können andere Therapieformen angemessener sein. Ihr Therapeut wird in der Lage sein, die Wurzel Ihrer Phobie zu diagnostizieren und die beste Vorgehensweise vorzuschreiben.