Der gesündeste Ansatz zur Selbstverbesserung

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Der gesündeste Ansatz zur Selbstverbesserung ist der, der für Sie am besten funktioniert – aber wie können Sie wissen, welcher das sein wird? Ehrlich gesagt gibt es keinen einheitlichen Ansatz zur Selbstverbesserung, daher müssen Sie möglicherweise ein wenig ausprobieren, um herauszufinden, was für Ihre Situation am hilfreichsten ist. Gleichzeitig haben effektive Self-Improvement-Reisen in der Regel zehn grundlegende Merkmale, die Sie im Auge behalten sollten.

1. Allmähliches Tempo

Es gibt keine schnellen Lösungen, wenn es um Selbstverbesserung geht. Konzentrieren Sie sich auf Ansätze zur Selbstverbesserung, die eine schrittweise Änderung beinhalten, um Ihre Erfolgschancen zu erhöhen. Bei diesen Ansätzen konzentrieren Sie sich normalerweise auf eine Änderung nach der anderen und gehen erst zur nächsten Änderung über, wenn Sie sich damit vertraut gemacht haben frühere Veränderung in Ihrem Leben.

Bei der schrittweisen Selbstverbesserung werden die Dinge normalerweise auch in einfachere Schritte unterteilt, genau wie in der High School oder am College, wenn Sie Ihre Aufgaben in überschaubarere Teile aufteilen würden.

Wenn Sie zum Beispiel planen, dreimal pro Woche ins Fitnessstudio zu gehen, um Ihre geistige Gesundheit zu verbessern, könnte es sich am Anfang wie ein zu großer Schritt anfühlen. Stattdessen kann ein schrittweiser Plan dazu führen, dass Sie Kleidung für das Fitnessstudio auswählen, Tage und Zeiten auswählen, zu denen Sie gehen werden, und Ihre Trainingseinheiten im Voraus planen, damit Sie sich nicht überfordert fühlen, wenn Sie dort ankommen.

Eine andere Möglichkeit, sich selbst zu verbessern, besteht darin, an die kleinste Veränderung zu denken, die Sie in eine positive Richtung machen können, oder wie Sie sich jeweils um nur ein Prozent verbessern können. Wenn Sie beispielsweise ein sozialer Mensch werden möchten, können Sie sich jeden Monat einer neuen Person vorstellen.

Eine noch besser umzusetzende Änderung wäre eine, die keine ständige Anstrengung von Ihnen erfordert, sondern eine einmalige Umsetzung – zum Beispiel, einem Club beizutreten, der sich jeden Mittwoch trifft, bedeutet, rauszugehen und gesellig zu sein, ohne sich bemühen zu müssen, Neues herauszufinden Pläne und neue Leute treffen jede Woche oder jeden Monat.

2. Zielorientiert

Es macht wenig Sinn, sich auf die Suche nach Selbstverbesserung zu begeben, wenn Sie kein Ziel vor Augen haben. Es ist jedoch wichtig, dass Sie ein Ziel wählen, das für Sie überzeugend ist und sich auch erreichbar anfühlt.

Dies bedeutet oft, mit einem großen "Traumziel" zu beginnen und von dort aus rückwärts zu arbeiten, um kleinere Ziele auf dem Weg zu diesem großen Ziel zu identifizieren. Eine Reihe von Zielen zu haben, wird dich in Zeiten motivieren, in denen du aufhören möchtest.

Holen Sie sich Ratschläge vom Verywell Mind Podcast

Diese Episode von The Verywell Mind Podcast wird von der Chefredakteurin und Therapeutin Amy Morin, LCSW, moderiert und vermittelt eine Technik, die Ihnen hilft, Ihre Ziele zu erreichen.

3. Rechenschaftspflicht

Die besten Pläne zur Selbstverbesserung beinhalten eine Verpflichtung Ihrerseits. Der ideale Weg, um diese Verpflichtung festzulegen, besteht darin, sie aufzuschreiben oder jemandem, der Ihnen nahe steht, ein mündliches Versprechen zu geben – eine Art Rechenschaftspartner.

Nachfolgend finden Sie ein Beispiel für eine Rechenschaftspflicht:

"Ich verpflichte mich zu meiner psychischen Gesundheit, indem ich jeden Morgen fünf Minuten lang meditiere und mir nach Abschluss der Meditation eine positive Affirmation wiederhole. Dies ist Teil eines größeren Ziels, das ich habe, mehr Achtsamkeit in mein Leben zu integrieren. Ich möchte tue dies, um mich auf jeden Tag vorzubereiten, um mich daran zu erinnern, dass ich in der Lage bin, das zu erreichen, was ich will, und um Stress abzubauen."

4. Planen Sie Hindernisse ein

Hindernisse werden immer auftreten, wenn Sie Pläne und Ziele gemacht haben. Um auf dem richtigen Weg zu bleiben, müssen Sie die Hindernisse identifizieren, denen Sie wahrscheinlich begegnen werden, und einen Plan haben, um mit ihnen umzugehen.

Auf diese Weise beinhalten die besten Self-Improvement-Ansätze das Bewusstsein, dass nicht immer alles glatt gehen wird und Sie sich entsprechend anpassen müssen. Sie werden auch dazu aufgefordert, Bewältigungsstrategien aufzulisten, um mit diesen Hindernissen auf konkrete Weise umzugehen.

5. Belohnungen für den Erfolg

Abgesehen von der Belohnung, sich selbst zu verbessern, beinhalten viele Ansätze zur Selbstverbesserung eine Form der Belohnung für das Verhalten.

Ein gängiges Beispiel wäre die Belohnung des Gewichtsverlusts mit einer Non-Food-Belohnung; Im Bereich des mentalen Wohlbefindens können Belohnungen für das Festhalten an einem Selbsthilferegime alles umfassen, was Sie motiviert – es liegt an Ihnen, herauszufinden, was das ist.

6. Evidenzbasiert

Am wichtigsten ist vielleicht, dass die gesündesten Ansätze zur Selbstverbesserung auf Forschungsergebnissen basieren. Während es verlockend sein mag, "Gurus" zu folgen, die Wunderheilungen versprechen, sind Ansätze, die durch gut kontrollierte Forschungsstudien unterstützt wurden, diejenigen, die am ehesten einen Nutzen zeigen.

Kognitive Verhaltenstherapie (CBT) Techniken sind ein gutes Beispiel. Es gibt solide Forschungsergebnisse, die die Wirksamkeit von CBT belegen, sodass Sie diesen Ansatz mit dem Wissen verwenden können, dass er nachweislich funktioniert.

Wenn Sie mehr über Änderungen erfahren möchten, die Sie auf der Grundlage von Forschungsergebnissen vornehmen können, lesen Sie das Buch von Richard Wiseman 59 Sekunden verwandelt Forschung in die Praxis mit Tipps, wie Sie Ihr Leben in weniger als einer Minute verändern können.

7. Für Sie personalisiert

Unabhängig davon, wie gut recherchiert ein Ansatz ist, wenn er nicht zu Ihnen passt, werden Sie ihn nicht hilfreich finden. Jeder von uns hat eine einzigartige Situation in Bezug auf Persönlichkeit, Kultur usw., die unsere Wahl der Ansätze zur Selbstverbesserung beeinflussen wird - und das zu Recht. Was für Ihren Nachbarn funktioniert, wird nicht unbedingt für Sie funktionieren.

Dies hängt oft mit einem Bauchgefühl oder Ihrem Komfort bei einer bestimmten Herangehensweise zusammen. Wenn Sie künstlerisch sind, finden Sie möglicherweise kunsttherapeutische Ansätze wie das Ausmalen von Mandalas angenehm. Wenn Sie eher ein Zahlenmensch sind, mögen Sie Ansätze, bei denen Sie Verhaltensweisen verfolgen oder den Erfolg in greifbarer Form messen. Sie können dies durch Ausprobieren oder Selbsteinschätzung herausfinden und versuchen, sich mit einer Selbstverbesserung zu messen, die Ihren persönlichen Eigenschaften entspricht.

8. Selbstbewusstsein

Sofern Sie nicht mit einem Therapeuten oder Coach zusammenarbeiten, liegt es an Ihnen, einen Plan für Ihre Selbstverbesserung zu erstellen. Dies ist schwierig, wenn Sie sich nicht zuerst selbst darüber im Klaren sind, was falsch ist und was Sie ändern möchten.

Normalerweise findet Selbsterkenntnis in drei Bereichen statt: körperlich, kognitiv, und emotional. Wenn Sie in der Lage sind, die Bereiche zu erkennen, in denen Sie Schwierigkeiten haben, und Mitgefühl für sich selbst haben, können Sie besser einen Plan für Veränderungen aufstellen. Auf diese Weise beinhalten die gesündesten Pläne zur Selbstverbesserung einen Schritt, in dem Sie sich hinsetzen und sich selbst bewusst werden.

Wenn Sie zum Beispiel mit Desorganisation in Ihrem Leben zu kämpfen haben, möchten Sie vielleicht, bevor Sie einen Plan zur Selbstverbesserung in Angriff nehmen, Ihre Gedanken (z wird sich nie organisieren) und wie sich das für Sie körperlich auswirkt (zB bin ich die ganze Zeit müde, mir fehlt die Energie, um anzufangen).

Wenn Sie mit sich selbst mitfühlen, können Sie einen Plan zur Behebung von Problemen aufstellen, die zwischen Ihnen und Ihren Zielen stehen.

9. Ein Aktionsplan

Die gesündesten Ansätze zur Selbstverbesserung geben Ihnen konkrete Schritte oder einen Aktionsplan zur Erreichung Ihrer Ziele. Es reicht nicht aus, Ziele zu identifizieren – ohne einen Aktionsplan, um diese Ziele zu erreichen, werden Sie schmachten.

Life-Coaches oder Wellness-Coaches sind besonders geeignet, um Ihnen bei der Erstellung eines Aktionsplans zur Selbstverbesserung zu helfen. Dies könnte die Erstellung eines Gesamtplans beinhalten, der verschiedene Strategien wie Achtsamkeit, Bewegung und kognitive Umstrukturierung (Überarbeitung Ihrer Gedanken zur Verbesserung Ihrer psychischen Gesundheit) umfasst.

10. Eine Steigerung des Optimismus

Ein Ansatz zur Selbstverbesserung, der Sie optimistisch macht, ist oft der gesündeste Weg. Typischerweise kultivieren Ansätze, die eine Form von positivem Selbstgespräch, Achtsamkeit und Selbstbewusstsein beinhalten, eher Optimismus. Ansätze, die auf dem als positive Psychologie bekannten Zweig der Psychologie basieren, konzentrieren sich auf diesen Aspekt der Selbstverbesserung. Wenn Sie sich auf Optimismus konzentrieren möchten, wählen Sie einen Ansatz zur Selbstverbesserung aus diesem Bereich.

Ein Wort von Verywell

Zusätzlich zu den oben genannten zehn Qualitäten eines gesunden Selbstverbesserungsansatzes sollte der von Ihnen entwickelte Plan immer eine Neuausrichtung auf dem Weg ermöglichen. Durch das Reflektieren vergangener Erfolge und Fehler können Sie einschätzen, was gut und was schief gelaufen ist, wie Sie Dinge in Zukunft anders machen können und wo Sie noch Raum für Wachstum haben.

Denken Sie schließlich daran, dass jede Bewegung in eine positive Richtung ein Fortschritt ist, egal wie klein oder wie lange sie dauert. Es ist besser, einen Plan zur Selbstverbesserung zu verfolgen, der die oben genannten Eigenschaften hat und etwas mehr Zeit in Anspruch nimmt, als eine schnelle Heilung zu versuchen. Die investierte Zeit und Mühe werden am Ende belohnt.