Ziehen Sie eine Online-Therapie in Betracht? Das Internet hat neue Wege für die Behandlung der psychischen Gesundheit eröffnet, aber es gibt einige Vor- und Nachteile, die Sie berücksichtigen sollten, bevor Sie sich entscheiden, ob die E-Therapie, auch bekannt als Teletherapie, das Richtige für Sie ist. Angesichts der in unserer COVID-19-Krise erforderlichen sozialen Distanzierungsmaßnahmen werden viele persönliche Psychotherapien aus der Not heraus online.
Vorteile der Online-Therapie
Lassen Sie uns einige der größten Vorteile der Online-Therapie erkunden.
Gute Option für abgelegene Gebiete
Online-Therapie bietet Menschen in ländlichen oder abgelegenen Gebieten Zugang zu Informationen und Behandlungen zur psychischen Gesundheit. Diejenigen, die in solchen Gebieten leben, haben möglicherweise einfach keinen Zugang zu einer anderen Form der psychiatrischen Behandlung, da es in ihrem geografischen Gebiet nur begrenzte oder keine psychiatrischen Praktiken gibt.
Lange Fahrten und viel Zeit für eine Therapie in Anspruch nehmen zu müssen, kann für viele hilfebedürftige Menschen eine Belastung sein. Wenn Sie über einen zuverlässigen Internetzugang verfügen, bietet Ihnen die Online-Therapie einen relativ schnellen und einfachen Zugang zu einer Behandlung, die Ihnen sonst möglicherweise nicht zur Verfügung stünde.
Zugänglichkeit für Menschen mit körperlichen Einschränkungen
Online-Therapie bietet Zugang zu Menschen, die behindert oder ans Haus gefesselt sind. Mobilität kann ein großes Problem sein, wenn es um den Zugang zur psychiatrischen Versorgung geht. Ein Therapeut, der beispielsweise von zu Hause aus praktiziert, ist möglicherweise nicht so eingerichtet, dass er allen potenziellen Kunden gerecht wird.
Personen, die aus verschiedenen Gründen, wie z. B. einer körperlichen oder psychischen Erkrankung, ihr Zuhause nicht verlassen können, können Online-Therapien eine nützliche Alternative zu herkömmlichen Psychotherapie-Settings sein.
Komfort und Erschwinglichkeit
Online-Therapie ist in der Regel recht günstig und bequem. Da Sie die Therapiesitzungen bequem von zu Hause aus online besuchen, können Sie Ihre Therapiesitzungen oft zu den Zeiten planen, die für Sie am bequemsten sind.
Heutzutage verlangen viele Staaten von Versicherungsanbietern, dass sie die Online-Therapie genauso abdecken wie traditionelle Therapiesitzungen. Wenden Sie sich an Ihre Versicherungsgesellschaft, um mehr darüber zu erfahren, wie E-Therapie-Behandlungen von Ihrer Police abgedeckt werden.
Therapeuten, die Patienten nur online behandeln, haben wahrscheinlich weniger Gemeinkosten wie die Anmietung von Büroräumen. Online-Therapeuten können daher oft kostengünstige Behandlungsmöglichkeiten für diejenigen anbieten, die nicht von der Krankenversicherung abgedeckt sind.
Die Behandlung ist leichter zugänglich
Das Internet macht die Behandlung der psychischen Gesundheit leichter zugänglich. Die Menschen fühlen sich möglicherweise wohl, wenn sie mit Freunden und der Familie über Gesundheitsprobleme sprechen, aber möglicherweise nicht dasselbe, wenn sie über ebenso wichtige psychische Probleme sprechen. Der Online-Zugang erleichtert es, das Stigma zu überwinden, das in der Vergangenheit mit psychischen Problemen verbunden war.
Teletherapie kann ein wichtiges Instrument sein, um Menschen zu helfen, mehr über die psychische Gesundheit zu erfahren. Selbst wenn Sie das Gefühl haben, dass Ihr psychisches Wohlbefinden stark ist, kann die Online-Therapie Ihnen helfen, psychisch stärker zu werden. Sie können mehr über Gesundheitsverhalten und Bewältigungsstrategien erfahren, die zu einer besseren psychischen Gesundheit führen.
Sie müssen keine klinisch diagnostizierte Erkrankung haben, um von einem Gespräch mit einem Fachmann zu profitieren, und die Online-Therapie kann einen einfachen Weg für den Einstieg bieten.
Die 9 besten Online-Therapieprogramme Wir haben unvoreingenommene Rezensionen der besten Online-Therapieprogramme wie Talkspace, Betterhelp und Regain ausprobiert, getestet und geschrieben.Nachteile der Online-Therapie
Während die Online-Therapie für Menschen in bestimmten Situationen potenziell sehr hilfreich sein kann, ist sie zum jetzigen Zeitpunkt nicht ohne Risiken oder Nachteile gegenüber herkömmlichen Therapieoptionen.
Versicherungsgesellschaften können es nicht abdecken
Der Versicherungsschutz für die E-Therapie kann von Ihrem Wohnstaat und Ihrer Versicherung abhängen. Einige Versicherungen decken die Online-Therapie nicht ab. Psychotherapieleistungen aus eigener Tasche zu bezahlen, kann sich schnell summieren.
Einige Staaten erlauben keine Anbieter außerhalb des Staates
Viele Staaten erlauben nicht, dass Psychologen außerhalb des Staates Dienstleistungen erbringen. In solchen Fällen müsste Ihr Anbieter sowohl in seinem Heimatstaat als auch in Ihrem Heimatstaat lizenziert sein.
In einem Artikel für die APA's Monitor auf Psychologie, Deborah Baker, Rechtsexpertin der American Psychological Association, erklärte, dass einige Staaten Psychologen erlauben, für eine begrenzte Zeit außerstaatliche psychiatrische Dienste anzubieten. Diese umfasst in der Regel nur 10 bis 30 Tage pro Jahr.
Vertraulichkeit, Datenschutz und unzuverlässige Technologie
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist ein wichtiges Anliegen in der Psychotherapie, aber die Online-Behandlung erhöht die Komplexität. Vertraulichkeit ist bei der Online-Therapie genauso wichtig wie bei den traditionelleren Behandlungsformen.
Da Informationen online übertragen werden, macht die Situation Datenschutzlecks und Hacks zu einem größeren Problem. Technologieprobleme können auch den Zugang zu einer Behandlung erschweren, wenn Sie sie wirklich benötigen.
Fehlende Reaktion auf Krisensituationen
Da Online-Therapeuten weit vom Klienten entfernt sind, ist es schwierig, im Krisenfall schnell und effektiv zu reagieren.
Wenn ein Klient Suizidgedanken hat oder eine persönliche Tragödie erlitten hat, kann es für den Therapeuten schwierig oder sogar unmöglich sein, direkte Hilfe zu leisten.
Wenn Sie Suizidgedanken haben, wenden Sie sich an die National Suicide Prevention Lifeline unter 1-800-273-8255 Unterstützung und Unterstützung durch einen ausgebildeten Berater. Wenn Sie oder ein Angehöriger in unmittelbarer Gefahr sind, rufen Sie 911 an.
Weitere Ressourcen zur psychischen Gesundheit finden Sie in unserer National Helpline Database.
Nicht geeignet für schwere psychiatrische Erkrankungen
E-Therapie kann für eine Vielzahl von Situationen nützlich sein, jedoch nicht für Menschen, die eine enge und direkte Behandlung oder eine persönliche Intervention benötigen.
Wenn Sie beispielsweise an einer schweren Sucht leiden oder schwerere oder komplexere Symptome einer psychischen Erkrankung haben, wird eine Online-Therapie möglicherweise nicht empfohlen, es sei denn, Ihr Plan umfasst auch andere lokale und zugängliche Therapien oder Behandlungen. Der Umfang der Online-Therapie kann begrenzt sein, sodass sie in komplexeren Situationen in der Regel nicht wirksam ist.
Übersieht die Körpersprache
In vielen Fällen können Online-Therapeuten Mimik, Stimmsignale oder Körpersprache nicht sehen. Diese Signale können oft sehr aufschlussreich sein und dem Therapeuten ein klareres Bild von Ihren Gefühlen, Gedanken, Stimmungen und Verhaltensweisen vermitteln.
Einige Übermittlungsmethoden wie Voice-over-Internet-Technologie und Video-Chats können ein klareres Bild der Situation vermitteln, ihnen fehlt jedoch oft die Intimität und Komplexität, die reale Interaktionen besitzen.
Manche Menschen fühlen sich vielleicht wohler, sich einer Therapie in einem digitalen Umfeld zu unterziehen, insbesondere jüngere Menschen, die mit solchen Kommunikationsmethoden besser vertraut sind, aber andere – Therapeuten und Patienten gleichermaßen – können mehr aus einer Therapie herausholen, die einen direkteren menschlichen Kontakt nutzt.
Ethische und rechtliche Bedenken
Online-Therapie beseitigt geografische Beschränkungen und erschwert die Durchsetzung rechtlicher und ethischer Kodizes. Therapeuten können Kunden von überall auf der Welt behandeln, und viele Staaten haben unterschiedliche Zulassungsanforderungen und Behandlungsrichtlinien. Es ist wichtig, die Qualifikationen und Erfahrungen Ihres Therapeuten zu verstehen, bevor Sie mit der Behandlung beginnen.
Zahlt die Krankenkasse die Online-Therapie?