Wie Offenheit Ihr Verhalten beeinflusst

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Offenheit, oft auch als Offenheit/Intellekt oder Offenheit für Erfahrungen bezeichnet, ist einer der Big Five Faktoren der Persönlichkeit. Die Big-Five-Theorie besagt, dass die Persönlichkeit aus fünf Hauptdimensionen besteht. Jede Dimension stellt ein Kontinuum dar, sodass Sie in Bezug auf jede Eigenschaft hoch, niedrig oder irgendwo in der Mitte sein können.

Die fünf großen Faktoren

Zu den Big Five gehören neben Offenheit:

  • Gewissenhaftigkeit
  • Extraversion
  • Verträglichkeit
  • Neurotizismus

Diese Merkmalstaxonomie ist ein nützliches Werkzeug, um über die Persönlichkeit nachzudenken, und die Forschung legt nahe, dass diese fünf Dimensionen eine Rolle bei der Vorhersage von Lebensergebnissen in Bereichen wie körperliche Gesundheit, psychische Gesundheit, Schule, Arbeit und soziale Beziehungen spielen können.

Menschen mit einer hohen Offenheit sind eher bereit, neue Dinge, frische Ideen und neue Erfahrungen anzunehmen. Sie sind aufgeschlossen und gehen neugierig an Neues heran und neigen dazu, Neues zu suchen. Sie neigen dazu, neue Abenteuer, Erfahrungen und kreative Bemühungen zu verfolgen. Sie sind auch sehr gut darin, über verschiedene Konzepte und Ideen nachzudenken und Verbindungen zwischen ihnen herzustellen.

Menschen mit geringer Offenheit hingegen bevorzugen Routinen, Traditionen und Vertrautheit. Sie gehen mit großer Vorsicht an Neues heran und bevorzugen Konsequenz. Personen mit sehr geringer Offenheit werden oft als starr und engstirnig angesehen. Sie können Schwierigkeiten haben, mit Veränderungen umzugehen.

Personen mit einem geringen Anteil an dieser Eigenschaft verpassen möglicherweise Gelegenheiten, neue Dinge auszuprobieren, einschließlich Änderungen, die zu einem akademischen oder beruflichen Aufstieg führen könnten. Anstatt an einen neuen Ort zu ziehen, um eine andere Schule zu besuchen oder eine berufliche Veränderung vorzunehmen, um einen lohnenderen Job zu finden, bleiben sie möglicherweise bei der Routine und Vertrautheit.

Gemeinsame Merkmale von Offenheit

Nach einer Definition:

„Offenheit/Intellekt spiegelt Vorstellungskraft, Kreativität, intellektuelle Neugier und Wertschätzung ästhetischer Erfahrungen wider. Im Großen und Ganzen bezieht sich Offenheit/Intellekt auf die Fähigkeit und das Interesse, komplexe Reize zu beachten und zu verarbeiten.“

Menschen mit dieser Eigenschaft suchen eher nach neuen Erfahrungen. Sie genießen Dinge, die neu, anders und überraschend sind. Sie achten auch eher auf ihre Gefühle und inneren Erfahrungen.

Menschen mit hoher Offenheit haben in der Regel viele der folgenden Eigenschaften:

  • Kreativ
  • Intelligent und kompetent
  • Schenken Sie mentalen Bildern große Aufmerksamkeit
  • Interessiert an Neuem
  • Hört gerne neue Ideen
  • Denkt gerne über abstrakte Konzepte nach
  • Normalerweise liberaler und offener für Vielfalt
  • Interesse an künstlerischen Unternehmungen
  • Abenteuerlich

Offenheit für Erfahrungen korreliert tendenziell auch mit einem anderen psychologischen Merkmal, das als Absorption bekannt ist und die Fähigkeit beinhaltet, in Vorstellungskraft oder Fantasie einzutauchen. Dieses Konstrukt kann auch mit der hypnotischen Anfälligkeit oder der Tendenz, hypnotisierbar zu sein, in Verbindung gebracht werden.

Ursachen

Die Tendenz einer Person, offen oder verschlossen für Erfahrungen zu sein, wird wahrscheinlich sowohl von der Genetik als auch von der Erfahrung beeinflusst. In der Psychologie wird dies oft als Natur- oder Erziehungsdebatte bezeichnet. Die Naturseite der Debatte argumentiert, dass bestimmte psychologische Tendenzen größtenteils durch erbliche Faktoren verursacht werden, während die Pflegeseite der Debatte darauf hindeutet, dass Erfahrungs- und Umweltfaktoren die wichtigste Rolle spielen.

Zwillingsstudien zu den Big-Five-Persönlichkeitsmerkmalen legen nahe, dass die Erblichkeit zwischen 40 und 60 % der individuellen Varianz in den Merkmalen ausmacht. Obwohl es nicht viel Forschung zu den spezifischen Ursachen jedes einzelnen Merkmals gibt, ergab eine Studie dass 21% der Unterschiede in der Offenheit zwischen Individuen auf Vererbung zurückzuführen waren. Eine andere Studie ergab, dass etwa 10 % der Varianz bei der Suche nach Neuheiten auf genetische Vererbung zurückzuführen sind.

Wie wird Offenheit gemessen?

Offenheit für Erfahrungen wird wie die anderen vier Persönlichkeitsfaktoren in der Regel anhand von Selbstberichtsinventaren gemessen. Diese Fragebögen enthalten normalerweise eine Reihe von Aussagen, und die Teilnehmer wählen dann eine Antwort aus, die am besten widerspiegelt, wie sehr sie der Aussage zustimmen.

Eine typische Bestandsaufnahme könnte beispielsweise eine Reihe von Aussagen ähnlich der folgenden enthalten, und die Befragten wählen dann eine Antwort zwischen 1 (stimme überhaupt nicht zu) und 5 (stimme voll und ganz zu).

Wie offen für Erfahrungen sind Sie?

Wenn Sie neugierig sind, wie Sie sich selbst in Bezug auf dieses Persönlichkeitsmerkmal einschätzen könnten, kann Ihnen dieses informelle Quiz einen allgemeinen Eindruck vermitteln. Beispiele für Aussagen, die Sie möglicherweise im Zusammenhang mit Offenheit finden, sind:

  • Ich bin gut darin, neue Ideen zu entwickeln.
  • Ich denke oft über die tiefere Bedeutung der Dinge nach.
  • Ich bin neugierig, wie die Dinge funktionieren.
  • Ich denke gerne über theoretische Ideen nach.
  • Ich habe viele künstlerische Hobbys.
  • Ich lege großen Wert auf Ästhetik und Kunstfertigkeit.
  • Ich habe eine aktive Vorstellungskraft.
  • Ich schätze es, mit verschiedenen Gruppen von Menschen zusammen zu sein.
  • Ich genieße es, philosophische Diskussionen zu führen.
  • Ich neige zu Tagträumen oder lasse mich von Höhenflügen ablenken.
  • Ich gehe gerne zu kulturellen Veranstaltungen, Kunstmuseen und Dichterlesungen.
  • Ich würde lieber eine theoretische Diskussion führen, als Smalltalk zu machen.

Wenn Sie den meisten oder allen dieser Aussagen voll und ganz zustimmen, sind Sie wahrscheinlich sehr offen für Erfahrungen. Wenn Sie allen oder einigen dieser Aussagen mäßig zustimmen, sind Sie wahrscheinlich wie die meisten Menschen und fallen irgendwo in die Mitte des Offenheitsspektrums. Wenn Sie mit allen oder den meisten dieser Aussagen nicht einverstanden sind, sind Sie möglicherweise weniger offen.

Der Vorteil dieser Art der Messung besteht darin, dass Selbstauskünfte in der Regel sehr schnell und einfach zu verwalten sind. Ein potenzieller Nachteil ist jedoch die Tendenz, dass die Befragten manchmal auf gesellschaftlich wünschenswertere Weise antworten. In anderen Fällen wählen Menschen Antworten, die widerspiegeln, wie sie sich selbst sehen möchten, anstatt Antworten zu wählen, die ihr wahres Verhalten besser widerspiegeln.

Wie beeinflusst Offenheit das Verhalten?

Offenheit wird oft als positive Eigenschaft angesehen. Offene Menschen haben eine höhere intrinsische Motivation, Wissen um seiner selbst willen zu verfolgen. Sie sind neugierig auf die Welt und wollen mehr darüber erfahren, wie sie funktioniert. Sie sind auch begierig, neue Dinge auszuprobieren, damit sie sich besser anpassen und gedeihen können, wenn sie mit Veränderungen in ihrer Umgebung, Situation oder Beziehungen konfrontiert sind.

Das bedeutet nicht, dass Offenheit keine Nachteile hat. Da Menschen mit dieser Eigenschaft nach Neuheiten suchen, sind sie möglicherweise auch eher bereit, sich auf riskante Verhaltensweisen einzulassen. Interessanterweise haben einige Studien jedoch eine verringerte Offenheit mit einem erhöhten Risiko für den Drogenkonsum in Verbindung gebracht.

Kreativität

Von den fünf Merkmalen der Big-Five-Theorie ist Offenheit für Erfahrungen der einzige Persönlichkeitsfaktor, den die Forschung konsequent mit Kreativität verbindet. Menschen mit hoher Offenheit sind im Allgemeinen kreativer, verfolgen eher kreative Errungenschaften, neigen zu abweichendem Denken und gehen kreativen Hobbys nach.

Eine Studie ergab, dass Offenheit kreative Leistungen in den Künsten vorhersagt, während ein hoher Anteil an der Teilkomponente des Intellekts kreative Erfolge in den Wissenschaften vorhersagt. Künstler und Wissenschaftler schneiden bei Tests dieser Eigenschaft oft besser ab als Menschen, die in anderen Berufen arbeiten .

Lernen und Wissen

Da Menschen mit hoher Offenheit an Neuem interessiert sind, sind sie oft motiviert, Neues zu lernen und sich neues Wissen anzueignen. Die Forschung hat herausgefunden, dass Offenheit für Erfahrungen mit Intelligenz sowie mit der sogenannten kristallisierten Intelligenz korreliert. Diese Art von Intelligenz beinhaltet die Fähigkeit, alle Fakten und Kenntnisse zu nutzen, die sich ein Mensch im Laufe seines Lebens aneignet.

Offenheit für Erfahrungen wurde auch mit dem sogenannten Kognitionsbedürfnis in Verbindung gebracht. Das Kognitionsbedürfnis ist eine Tendenz, Aktivitäten nachzugehen, die Nachdenken erfordern, einschließlich des Nachdenkens über Ideen und der Beschäftigung mit geistig komplexen Aufgaben. Menschen mit einem hohen Kognitionsbedürfnis machen gerne Dinge wie das Lösen von Rätseln, das Brainstormen von Problemlösungen und das Analysieren von Ideen.

Beim Zuhören einer Argumentation neigen Menschen mit hoher Kognition dazu, sich auf Aspekte der Ideen selbst zu konzentrieren, während Menschen, die diese Meinung gering halten, mehr auf Dinge wie die Sympathie der Person achten müssen, die das Argument vorträgt.

Politische Einstellungen

Studien haben auch ergeben, dass Offenheit mit sozialen und politischen Einstellungen verbunden ist. Menschen mit hoher Offenheit neigen auch dazu, politisch liberaler zu sein. Sie sind offener und akzeptierender gegenüber Menschen unterschiedlicher sozialer, kultureller und religiöser Herkunft. Studien haben auch ergeben, dass Offenheit negativ mit rechtem Autoritarismus und konservativen politischen Ansichten korreliert.

Obwohl Offenheit mit bestimmten sozialen und politischen Einstellungen verbunden ist, ist es wichtig, sich daran zu erinnern, dass die Entwicklung solcher Überzeugungen weitaus komplexer ist als ein einzelnes Persönlichkeitsmerkmal. Während die traditionelle Ansicht lange Zeit war, dass Persönlichkeitsmerkmale eine Rolle bei der Bildung späterer politischer Einstellungen spielen, deuten einige Untersuchungen darauf hin, dass die Korrelation zwischen den beiden auf zugrunde liegende genetische Faktoren zurückzuführen sein könnte.

Solche Forschungen legen nahe, dass auch andere Merkmale wie Gewissenhaftigkeit, das Bedürfnis nach Ordnung, Intoleranz gegenüber Ambiguität, das Bedürfnis nach Abschluss und Angst vor Bedrohungen eine wichtige Rolle bei der Gestaltung der politischen Gesamtsicht spielen.

Beziehungen

Offenheit kann auch in Beziehungen eine Rolle spielen. Während Offenheit eine weniger zentrale Rolle zu spielen scheint als einige der anderen Faktoren der Persönlichkeit, hat sich gezeigt, dass sie in Bezug auf das Geschlecht eine wichtige Rolle spielt. Menschen mit hoher Offenheit sind in der Regel besser über sexuelle Beziehungen informiert, haben eine offenere Einstellung zum Sex und haben mehr sexuelle Erfahrungen.

Die Forschung hat auch einen Zusammenhang zwischen der hohen Offenheit von Frauen und ihrer sexuellen Zufriedenheit in ihren Ehen gefunden. Eine andere Studie deutete darauf hin, dass Offenheit eine Rolle bei der Bestimmung der Geschlechtshäufigkeit bei Ehepaaren spielt.

Wie verbreitet ist Offenheit?

Offenheit für Erfahrung und Wissen stellt wie bei anderen Eigenschaften ein Kontinuum dar. Manche Menschen neigen dazu, diese Eigenschaft sehr hoch und andere sehr niedrig zu halten, aber die Mehrheit der Menschen liegt irgendwo in der Mitte. Es gibt nur wenige Informationen darüber, welcher Prozentsatz der Menschen in Bezug auf dieses Merkmal tendenziell hoch, niedrig oder durchschnittlich ist.

Der Psychologe Robert McCrae, einer der Schlüsselforscher, dessen Arbeit zum Verständnis der fünf Persönlichkeitsfaktoren beigetragen hat, weist jedoch darauf hin, dass Offenheit tendenziell einer normalen Verteilungskurve folgt, wobei die meisten Menschen mäßig und eine kleinere Zahl sehr punkten hoch oder sehr niedrig

McCrae und seine Kollegen haben auch festgestellt, dass die fünf Faktoren tendenziell mit dem Alter variieren. Obwohl jeder Mensch anders ist, deutet seine Forschung darauf hin, dass die Offenheit für Erfahrungen im Alter von 19 Jahren ihren Höhepunkt erreicht. Solche Ergebnisse deuten darauf hin, dass jüngere Menschen zwar eher bereit sind, Veränderungen anzunehmen, diese Offenheit für neue Ideen und Erfahrungen jedoch mit zunehmendem Alter allmählich abnehmen kann .

Eine Studie, die sich mit interkulturellen Unterschieden bei Persönlichkeitsmerkmalen befasste, ergab, dass die Nation, in der eine Person lebte, einen statistisch signifikanten Einfluss auf die Offenheit hatte. Die Ergebnisse der Selbsteinschätzung der Big-Five-Merkmale ergaben, dass Menschen aus Chile und Belgien die höchsten Bewertungen erhielten auf Offenheit, während die Befragten aus Japan und Hongkong am niedrigsten rangierten. Die regionale Analyse ergab, dass Ostasien bei der Offenheit schlechter abschneidet als alle anderen Weltregionen, während Südamerika höher abschneidet als alle anderen Weltregionen.

Ein Wort von Verywell

Offenheit kann in verschiedenen Lebensbereichen eine Rolle spielen, unter anderem in Ihrem kreativen Streben, Ihrer politischen Ideologie und Ihrer Einstellung zum Sex. Es ist jedoch wichtig, sich daran zu erinnern, dass Persönlichkeitsmerkmale wie Offenheit nur einer von vielen Faktoren sind, die Ihr Leben prägen. Persönlichkeit wurde mit einer Reihe von Lebensergebnissen in Verbindung gebracht, darunter Glück, Beziehungsqualität und Arbeitszufriedenheit, aber auch andere Faktoren, einschließlich situativer und gesellschaftlicher Umstände, spielen eine entscheidende Rolle.