Die Angst vor Katzen verstehen

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Die Angst vor Katzen, die sowohl als Gatophobie als auch als Ailurophobie bekannt ist, ist nicht so verbreitet wie die Angst vor Hunden. Dennoch kann die Angst vor Katzen tiefgreifende Auswirkungen auf das tägliche Leben der Menschen haben und es unmöglich machen, katzenliebende Freunde zu besuchen und zu zwingen sie ihre täglichen Aktivitäten einzuschränken.

Ursachen

Menschen haben normalerweise aus zwei Gründen Angst vor Katzen: Sie haben Angst vor dem körperlichen Schaden, den sie verursachen könnten, oder sie verbinden sie mit dem Bösen.

Körperverletzung

Obwohl es beim Kuscheln mit einem kleinen Kätzchen schwer zu merken sein kann, sind Katzen von Natur aus Raubtiere. Domestizierte Hauskatzen behalten viele der gleichen Grundinstinkte wie Löwen, Tiger, Panther und andere Großkatzen. Diejenigen, die in der Vergangenheit von einer Katze gebissen oder gekratzt wurden, haben möglicherweise ein höheres Risiko, eine Katzenphobie zu entwickeln.

Manche Menschen haben keine Angst vor Wohnungskatzen, insbesondere vor Katzen, denen die Krallen entfernt wurden, aber sie haben Angst vor unbekannten Katzen, denen sie im Freien begegnen. Manche fürchten nur männliche Katzen, die sie als bedrohlicher empfinden als Weibchen. Dennoch haben andere Angst vor allen Katzen und Kätzchen, unabhängig von den Umständen, weil sie ein negatives Ereignis mit einer erlebt oder persönlich erlebt haben.

Angst vor dem Bösen

Im Laufe der Geschichte wurden Katzen aufgrund ihrer angeblichen übernatürlichen Kräfte abwechselnd verehrt und geschmäht. Im alten Ägypten wurden Katzen als Gottheiten verehrt. Es wurde angenommen, dass sie unter dem besonderen Schutz von Bast, der Göttin der Fruchtbarkeit und des Mondes, standen. Verstorbene Katzen wurden oft mumifiziert und auf den großen Friedhöfen begraben. Eine Katze absichtlich oder aus Versehen zu töten, war oft ein Kapitalverbrechen.

Vielleicht ist keine Bewegung so eng mit der Verunglimpfung von Katzen verbunden wie die Hexenjagden des 17. Jahrhunderts sowohl in Europa als auch in den amerikanischen Kolonien. Ab dem Mittelalter wurden Katzen oft als Diener der Hexen angesehen, als nächtliche Boten, die imstande waren, den Befehl der Hexe zu erfüllen. Zur Zeit der Hexenprozesse von Salem 1692 und 1693 galten Katzen als Verbindungen der Hexen zum Teufel selbst.

Heutzutage ist die Angst vor Katzen als Vorboten des Bösen typischerweise in einer religionsbasierten Phobie verwurzelt. In manchen Fällen ist die Angst vor dem Bösen ein Zeichen für Denkstörungen, aber moderne Therapeuten achten sorgfältig darauf, die religiösen Überzeugungen ihrer Klienten zu berücksichtigen, bevor sie eine Diagnose stellen.

Wie Menschen ihre Angst vor Katzen ausdrücken

Bei manchen Menschen ist die Angst vor Katzen so stark, dass sie ausgelöst wird, wenn sie an eine Katze oder ein Kätzchen denken oder eines schnurren hören. Beim Auslösen sind verschiedene Reaktionen möglich. Eine der offensichtlicheren ist eine "Kampf-oder-Flucht"-Reaktion - die Person wird schnell in die andere Richtung laufen. Andere können eine Panikattacke haben. Vermeidung ist auch üblich, wenn die Person absolut alles tut, um einer Katze nicht zu begegnen, sowohl im wirklichen Leben als auch in extremeren Fällen im Fernsehen.

Behandlung

Wie bei den meisten anderen Phobien sind in der Regel Psychotherapie und Beratungsgespräche erforderlich. Ein Therapeut kann helfen, die Ursache der Phobie herauszufinden, die Angst ins rechte Licht zu rücken und dann Schritte und Behandlungen zu planen, um sie zu überwinden. Es mag wie ein einfacher Ansatz erscheinen, kann aber auf eigene Faust ziemlich schwierig sein.

Eine gängige Therapie ist der allmähliche Kontakt mit Katzen. Mit kleinen Schritten kann man sich an Katzen gewöhnen. Zum Beispiel würden sie zuerst üben, Bilder von Katzen anzuschauen, dann Videos und Filme mit Katzen anzusehen, katzenähnliches Material zu berühren, mit einer Spielzeugkatze zu spielen und schließlich das echte Ding zu halten. Diese Schritte sollten in kontrollierten, komfortablen Umgebungen mit viel Unterstützung sowohl vom Therapeuten als auch von Familienmitgliedern oder Freunden erfolgen.

Während dieses Prozesses werden oft Entspannungs- und Visualisierungstechniken verwendet. Sie helfen auch dabei, die Denkweise der Person neu zu definieren und ihre Angst methodisch zu rationalisieren. In manchen Fällen kann auch eine Hypnotherapie sinnvoll sein.