Ist Morgellons-Krankheit real oder eingebildet?

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

In den letzten Jahren klagte eine sehr kleine, aber lautstarke Patientenpopulation über einen Hautbefall durch Parasiten oder unbelebte Stoffe zusammen mit damit verbundenen somatischen Beschwerden. Menschen, die von einem solchen Befall überzeugt sind, berichten von schlechten oder nicht heilenden Hautwunden (Hautläsionen); Juckreiz (Pruritus) und Empfindungen von Stechen, Beißen und Insekten, die auf oder unter die Haut kriechen (Ameisenlaufen). Diese Leute behaupten auch, dass fadenförmige Fasern von diesen Hautläsionen ausgeschieden werden.

Während dieser Zustand weder etablierte diagnostische Kriterien und Behandlung noch eine formale institutionelle Anerkennung hat, wird diese Dermopathie von Laien als Morgellons-Krankheit bezeichnet.

Neue Forschung und Kontroverse über Morgellons-Krankheit

Diese Bedingung ist umstritten. Viele Dermatologen und Psychiater glauben, dass Morgellons tatsächlich eine wahnhafte Parasitose ist, eine psychiatrische Krankheit. Genauer weisen solche Experten darauf hin, dass wahnhafte Parasitose eine monosymptomatische Psychose ist und Ameisenlaufen eine häufige Beschwerde bei Menschen mit psychiatrischen Erkrankungen ist.

Neuere Forschungen untersuchen jedoch, ob die Morgellons-Krankheit durch die Reaktion des Körpers auf einen Infektionserreger verursacht wird, den Borrelien Spirochäten, die Lyme-Borreliose verursachen. Die Filamente können aus Keratin und Kollagen bestehen, einer Reaktion der Hautzellen, und aufgrund des Vorhandenseins von Melanin gefärbt sein.

Ein Großteil unseres Wissens basiert auf Fallberichten, Fallserien, anekdotischen Berichten und einer begrenzten Anzahl retrospektiver Analysen, die von Gesundheitseinrichtungen im Einzugsgebiet wie der Mayo Clinic und Kaiser Permanente durchgeführt wurden. Zweifellos muss, wie bei vielen anderen Krankheiten auch, mehr Forschung zur Morgellons-Krankheit betrieben werden.

Einige medizinische Experten betrachten es als eine körperliche Krankheit und diagnostizieren es möglicherweise als "unerklärliche Dermopathie". Dies kann für manche Menschen hilfreich sein, da eine Diagnose oder ein Etikett für ihre Symptome und Erfahrungen ihnen helfen kann, sich gehört und verstanden zu fühlen.

Es gibt medizinische Anbieter, die nicht glauben, dass dies eine wahnhafte Störung ist, und erklären, dass "strenge experimentelle Untersuchungen zeigen, dass dieses Hautleiden aus einer physiologischen Reaktion auf das Vorhandensein eines Infektionserregers resultiert."

Merkmale von Menschen mit Morgellons

Typische Merkmale von Menschen, die über Morgellons-Krankheit klagen, sind die folgenden:

  • Mittleres Alter
  • Symptome, die länger als drei Jahre andauern
  • Behinderung durch diesen Zustand
  • Komorbide psychiatrische Erkrankung
  • illegaler Drogenkonsum drug
  • Arzt-Hopping mit der Hoffnung, eine Behandlung zu finden
  • Ein fester Glaube, dass die Krankheit medizinischer Natur ist

Eine Studie ergab, dass die Erkrankung am häufigsten bei weißen Frauen mittleren Alters auftrat und mit einer erhöhten Prävalenz von Rauchen und Drogenkonsum einherging.

Bemerkenswert ist, dass nur wenige Menschen mit Beschwerden über Morgellons-Krankheit zunächst einen Psychiater aufsuchen und stattdessen erst nach einem Dermatologen oder Notarzt in die Psychiatrie überwiesen werden.

Die Morgellons-Krankheit erregte in den frühen 2000er Jahren unter Gesundheitsexperten größere Aufmerksamkeit. Da die Beschwerden über Morgellons-Krankheit kurz nach der allgegenwärtigen Internetnutzung zunahmen, haben viele Menschen sie als eine durch das Internet verbreitete Krankheit bezeichnet – eine Krankheit, die Patienten erst nach dem Lesen anderer persönlicher Berichte zuschreiben.

Eine häufige Beschwerde bei Menschen mit Morgellons-Krankheit ist, dass Fasern aus Hautläsionen gezogen werden können. In einem 2012 Plus eins In einem Artikel mit dem Titel „Klinische, epidemiologische, histopathologische und molekulare Merkmale einer ungeklärten Dermopathie“ untersuchten die Forscher von Kaiser Permanente 115 Personen mit Beschwerden im Zusammenhang mit Morgellons-Krankheit und fanden heraus, dass bei einer Hautbiopsie die Läsionen keine Parasiten oder Mykobakterien enthielten. Stattdessen wurden Materialien beschafft von der Haut bestand normalerweise aus baumwollähnlichem Material, das mit Eiter vermischt war, und Hautveränderungen wurden höchstwahrscheinlich durch Exkoriation (Kratzen) oder Gliederfüßer (Insekten) verursacht. Diese Ergebnisse scheinen darauf hinzudeuten, dass diese Fasern aus der Kleidung stammen.

Andere Untersuchungen haben jedoch ergeben, dass Fasern, die genauer aus der Tiefe der Haut gesammelt werden, aus Kollagen und Keratin bestehen und durch Melatonin gefärbt sein können. Sie könnten vom Körper aufgrund einer Reaktion auf die Borrelien-Spirochäten produziert werden. Es ist auch bemerkenswert, dass Menschen mit einer Spirochäteninfektion häufig eine Gehirnbeteiligung entwickeln, die psychiatrische Symptome hervorrufen kann.

Abschließende Gedanken zur Morgellons-Krankheit

Zweifellos leiden Menschen, die über Morgellons-Krankheit klagen. Genauer gesagt klagt eine Mehrheit der Menschen mit dieser Erkrankung über chronische Müdigkeit und eine Vielzahl von Begleiterkrankungen, einschließlich Depressionen und Drogenmissbrauch.

Wir sind uns immer noch unsicher, wie wir Menschen mit Morgellons-Krankheit behandeln sollen. Eine sehr begrenzte Menge an Forschung hat gezeigt, dass Menschen mit Morgellons-Krankheit von antipsychotischen Medikamenten profitieren können. Da jedoch viele Menschen mit Morgellons-Krankheit (und einige Forscher) wirklich glauben, dass die Ätiologie ansteckend ist, ist es oft schwierig, diese Patienten davon zu überzeugen, dass eine psychiatrische Behandlung eine gute Idee ist.

Einige Experten sind sogar so weit gegangen, zu behaupten, dass Kliniker Patienten mit Morgellons-Krankheit im Wesentlichen dazu verleiten, psychiatrische Medikamente einzunehmen, im Rahmen des therapeutischen Privilegs oder der therapeutischen Ausnahme. Eine bessere Lösung besteht wahrscheinlich darin, dass Psychiater mit Dermatologen als therapeutisches Team zusammenarbeiten, um Anleitung und Behandlung zu bieten .

Vor nur 200 Jahren, vor dem Aufkommen moderner medizinischer Forschung und evidenzbasierter Praxis, glaubten Ärzte, dass vier Körpersäfte – gelbe Galle, schwarze Galle, Schleim und Blut – das Gleichgewicht der Gesundheit beeinträchtigen. Zweifellos sind wir weit von diesen frühen Ansichten der physiologischen Homöostase entfernt; Dennoch müssen wir noch viel mehr über Krankheiten und den menschlichen Körper lernen. Angesichts unseres immer noch begrenzten Verständnisses der unbeschreiblichen Komplexität der Gesundheit müssen wir darauf achten, mögliche Pathologien, auch wenn sie noch so unwahrscheinlich sind, direkt abzulehnen.