Arten und Ursachen psychischer Krisen Cri

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Im Sinne der psychischen Gesundheit bezieht sich eine Krise nicht unbedingt auf eine traumatische Situation oder ein traumatisches Ereignis, sondern auf die Reaktion einer Person auf ein Ereignis. Eine Person kann von einem Ereignis zutiefst betroffen sein, während eine andere Person nur geringe oder keine negativen Auswirkungen hat. Das chinesische Wort für Krise beschreibt hervorragend die Bestandteile einer Krise. Das Wort "Krise" wird im Chinesischen mit den Zeichen für . gebildet Achtung und Gelegenheit.

Eine Krise stellt ein Hindernis, ein Trauma oder eine Bedrohung dar, bietet aber auch eine Chance für Wachstum oder Niedergang.

Verschiedene Definitionen von Krise

Wie definieren verschiedene Experten eine Krise? Es gibt eine Reihe unterschiedlicher Ansätze und Definitionen. Viele konzentrieren sich eher darauf, wie eine Person mit dem Ereignis umgeht, als auf das Ereignis selbst.

  • „Menschen befinden sich in einer Krise, wenn sie bei wichtigen Lebenszielen auf ein Hindernis stoßen – und ein Hindernis, das durch den Einsatz üblicher Methoden der Problemlösung zeitweise unüberwindbar ist.“ (Caplan, 1961)
  • „… eine Störung des Gleichgewichts über das Scheitern des traditionellen Problemlösungsansatzes, der zu Desorganisation, Hoffnungslosigkeit, Traurigkeit, Verwirrung und Panik führt.“ (Lillibridge und Klukken, 1978)
  • „… Krise ist die Wahrnehmung oder Erfahrung eines Ereignisses oder einer Situation als unerträgliche Schwierigkeit, die die aktuellen Ressourcen und Bewältigungsmechanismen der Person übersteigt.“ (James und Gilliland, 2001)

Arten von Krisen

Wir betrachten eine Krise oft als plötzliche unerwartete Katastrophe, wie einen Autounfall, eine Naturkatastrophe oder ein anderes katastrophales Ereignis. Allerdings können Krisen in Art und Schwere sehr unterschiedlich sein.

Einige verschiedene Arten von Krisen sind:

  • Entwicklungskrisen: Diese treten als Teil des Wachstums und der Entwicklung in verschiedenen Lebensphasen auf. Manchmal ist eine Krise ein vorhersehbarer Teil des Lebenszyklus, wie die in Eriksons Phasen der psychosozialen Entwicklung beschriebenen Krisen.
  • Existenzielle Krisen: Innere Konflikte hängen mit Dingen wie Lebenszweck, Richtung und Spiritualität zusammen. Eine Midlife-Crisis ist ein Beispiel für eine Krise, die oft in existenziellen Ängsten wurzelt.
  • Situative Krisen: Zu diesen plötzlichen und unerwarteten Krisen zählen Unfälle und Naturkatastrophen. In einen Autounfall zu geraten, eine Flut oder ein Erdbeben zu erleben oder Opfer einer Straftat zu werden, sind nur einige Arten von Situationskrisen.

Eine Krise kann manchmal ganz offensichtlich sein, z. B. wenn eine Person ihren Arbeitsplatz verliert, sich scheiden lässt oder in einen Unfall verwickelt wird. In anderen Fällen kann eine persönliche Krise weniger offensichtlich sein, kann aber dennoch zu dramatischen Verhaltens- und Stimmungsänderungen führen.

Anzeichen einer Krise

Häufige Anzeichen einer psychischen Krise sind:

  • Gewichtsveränderungen
  • Verminderte Leistung in der Schule oder am Arbeitsplatz
  • Dramatische Veränderungen der Schlafgewohnheiten
  • Vernachlässigung der persönlichen Hygiene
  • Plötzliche Stimmungsschwankungen
  • Rückzug von normalen Aktivitäten

Was tun während einer Krise

Wenn Sie mit einer Krise, sei es emotional oder situativ, fertig werden, gibt es Dinge, die Sie tun können, um Ihr psychisches und physisches Wohlbefinden in dieser schwierigen Zeit Ihres Lebens sicherzustellen.

Priorisieren Sie Ihre Zeit

Konzentrieren Sie sich auf das, was im Moment wichtig ist. Dies kann bedeuten, sich aus einer unsicheren Situation zu befreien oder sich einfach auf das Wesentliche zu konzentrieren, damit Sie jeden Tag durchstehen. Vermeiden Sie es, zu viel auf sich zu nehmen und sparen Sie Ihre Energie, damit Sie mit dem Problem umgehen können, mit dem Sie konfrontiert sind.

Hilfe und Support finden

Es ist wichtig, sich in einer Krise auf Freunde, Familie und Angehörige zu verlassen, aber Sie sollten sich auch professionelle Hilfe suchen, wenn Sie diese brauchen. Ziehen Sie in Erwägung, mit Ihrem Arzt darüber zu sprechen, womit Sie es zu tun haben.

Ihr Arzt kann Ihnen möglicherweise helfen oder Sie auf Ressourcen in der Gemeinde verweisen, oder er kann einen Psychiater empfehlen, der Ihnen helfen kann. Community-Ressourcen wie Krisenzentren und Selbsthilfegruppen können ebenfalls Hilfe leisten.

Kümmere dich um dich selbst

Suchen Sie nach Möglichkeiten, Ihren Stress zu verringern, sei es, indem Sie andere bitten, Ihre Lasten zu teilen, oder indem Sie Stressbewältigungstechniken wie Meditation oder tiefes Atmen anwenden. Praktiziere gute Selbstfürsorge, ernähre dich gesund und versuche jede Nacht viel Schlaf zu bekommen.

Anderen helfen, mit einer Krise fertig zu werden

Wenn ein Freund oder eine geliebte Person eine emotionale oder situative Krise durchmacht, gibt es Dinge, die Sie tun können, um praktische und psychologische Unterstützung anzubieten.

Sei ein guter Zuhörer

Es ist wichtig, zu unterstützen und auf die Gedanken, Ängste, Trauer oder Ängste deines Freundes zu hören. Konzentrieren Sie sich darauf, Unterstützung und Ermutigung anzubieten, ohne vereinfachende Lösungen anzubieten, die als wertend oder sogar herablassend wirken können. Erlaube deinem Freund, dir zu sagen, wie er sich fühlt und lass ihn wissen, dass du für ihn da bist.

Hilfe bei praktischen Bedürfnissen

Instrumentelle Unterstützung kann während einer Krise von entscheidender Bedeutung sein. Wenn Sie bei alltäglichen Aufgaben wie Hausarbeit, Lebensmitteleinkauf, Kochen oder Besorgungen helfen, können Sie Ihren Freund bei der Bewältigung einer Krise entlasten.

Ermutigen Sie professionellen Support

Wenn dein Freund oder deine geliebte Person Schwierigkeiten hat, ermutige ihn, sich an einen Psychologen zu wenden, um zusätzliche Unterstützung und Ratschläge zu erhalten. Du könntest ihnen bei der Suche nach einem Therapeuten helfen oder ihnen sogar anbieten, sie zu ihrem Termin zu fahren.

Kurzfristige Krisenberatung kann hilfreich sein, wenn eine Person mit etwas Überwältigendem oder Traumatischem fertig wird. Ziel der Krisenberatung ist es, sich mit dem aktuellen Status des Einzelnen in einer Krise auseinanderzusetzen. Chronische Belastung durch Stress oder Traumata kann zu psychischen Erkrankungen führen. Krisenberater verfügen über Fähigkeiten und Kenntnisse, die Klienten helfen können, mit aktuellen Stressoren und Traumata umzugehen.

Krisenberatung ist nicht als Psychotherapie gedacht, sondern als kurzfristige Intervention, um den Klienten zu helfen, Hilfe, Unterstützung, Ressourcen und Stabilisierung zu erhalten.