Die zentralen Thesen
- 2020 war ein hartes Jahr, und Therapeuten sagen, dass viele Menschen Schwierigkeiten haben, optimistisch zu bleiben.
- Aber das "schlimmste Jahr aller Zeiten" hat nicht alles ruiniert. Manche Menschen haben immer noch Wege gefunden, Hoffnung für die Zukunft zu haben.
2020 war für die meisten Menschen kein großartiges Jahr. Tatsächlich war es so schlimm, dass es laut Therapeuten einige Leute viel pessimistischer macht.
Die Covid-19-Pandemie hat nicht nur mehr als 240.000 Menschenleben gekostet, sondern auch dazu geführt, dass Millionen von Menschen ihren Arbeitsplatz verloren haben. their Die meisten Menschen haben ihre Freunde oder Angehörigen monatelang nicht gesehen und werden gezwungen sein, Urlaub zu machen Weg von denen. Dies alles geschieht zusammen mit Nachrichten über weit verbreitete Proteste gegen Polizeigewalt, historische politische Spaltungen und den Tod von Vorbildern und Bürgerrechtlern.
„Die Leute scheinen die ganze Zeit nach mehr schlechten Nachrichten zu suchen – sogar nach kleinen Dingen, die sie nicht direkt beeinflussen“, sagt Amy Morin, LCSW, Psychotherapeutin und Chefredakteurin von Verywell Mind. "Sie versuchen oft, ihre Überzeugung zu bekräftigen, dass 2020 das schlimmste Jahr aller Zeiten ist. Geschichten über Mordhornissen, Waldbrände und Naturkatastrophen bekommen also eine neue Bedeutung."
Warum sind die Leute pessimistischer?
Die Vereinigten Staaten befinden sich fast das ganze Jahr 2020 in einer Pandemie. Die Waldbrände haben sich als Folge des Klimawandels weiter verschlimmert“, und wichtige Persönlichkeiten wie der Spieler der Los Angeles Lakers, Kobe Bryant, die Richterin des Obersten Gerichtshofs, Ruth Bader Ginsburg , und der Bürgerrechtler Rep. John Lewis sind gestorben.
Obwohl in diesem Jahr viele schlimme Dinge passiert sind, bedeutet das nicht unbedingt, dass noch mehr schlimme Dinge passiert sind. Vielmehr habe die Pandemie die Menschen sensibler für negative Nachrichten gemacht, sagt Morin.
Amy Morin, LCSW
Auch wenn jedes Jahr schlimme Dinge passieren, scheinen diese schlimmen Dinge während der Pandemie als Beweis dafür zu dienen, dass dieses Jahr das schlimmste Jahr aller Zeiten ist.
- Amy Morin, LCSW„Auch wenn jedes Jahr schlimme Dinge passieren, scheinen diese schlimmen Dinge während der Pandemie als Beweis dafür zu dienen, dass dieses Jahr das schlimmste Jahr aller Zeiten ist“, sagt sie.
Dieser Pessimismus hat auch beeinflusst, wie und sogar ob die Menschen gute Nachrichten erkennen. "Wenn etwas Gutes passiert, scheinen die Leute Angst zu haben, zu feiern", sagt Morin. "Sie warten 'auf den anderen Schuh' und erwarten, dass ihnen ihr Glück genommen wird. Es ist fast so, als hätten manche Leute Angst davor, ihre Wachsamkeit zu verlieren und glücklich zu sein, auch nur für eine Minute."
Wer ist stärker betroffen?
2020 macht nicht alle zu Pessimisten. Ob sich jemand in diesem Jahr negativer gefühlt hat, wird von einer Vielzahl von Faktoren beeinflusst, sagt Lourdes Dolores Follins, PhD, LCSW, eine Psychotherapeutin, die hauptsächlich mit Farbigen und LGBTQ+-Personen arbeitet.
Follins hat in ihrer Arbeit herausgefunden, dass die Fähigkeit einer Person, optimistisch zu bleiben, von ihrer Weltanschauung vor der Pandemie, ihrer finanziellen Situation, ihrer psychischen Gesundheit und dem Grad der Unterstützung abhängt, die sie vor und während der Pandemie hatten.
Nach ihrer Erfahrung sagt Follins, dass Menschen, die vor der Pandemie in der Arbeit für soziale Gerechtigkeit oder in der Politik tätig waren, eine Weltanschauung haben, die es ihnen ermöglicht, optimistischer zu bleiben. „Einige Menschen wurden verzweifelt, als die Pandemie ausbrach, während andere Menschen tatsächlich von ihrer Wut und Wut über die Unfähigkeit (der Verwaltung) im Umgang mit der Pandemie angeheizt wurden“, sagt sie.
Follins fährt fort: „Für diejenigen, die ihre Frustration, ihre Traurigkeit, ihre Wut in Zusammenarbeit und Bewegungsarbeit kanalisieren können, ist ihre Perspektive positiv. Diejenigen, die diese Gelegenheiten nicht finden oder nicht haben, (sind) a etwas weniger optimistisch, viel verzweifelter."
Lourdes Dolores Follins, PhD, LCSW
Für diejenigen Menschen, die in der Lage sind, ihre Frustration, ihre Traurigkeit, ihre Wut in Kollaborationen und Bewegungsarbeit zu kanalisieren, ist ihre Perspektive positiv.
- Lourdes Dolores Follins, PhD, LCSWMenschen, die vor der Pandemie eine prekärere finanzielle Situation hatten, könnten eine negativere Perspektive haben, sagt Follins, da sie sich jetzt eher in einer schlimmeren Situation befinden.
Die Menschen haben wirklich mit der psychischen Gesundheit zu kämpfen
Auch die psychische Gesundheit spielt eine Rolle. „Viele psychische Probleme werden durch die Pandemie verstärkt“, sagt Morin. "Menschen, die ängstlich waren, haben mehr Angst. Diejenigen, die depressiv waren, fühlen sich mehr depressiv."
Obwohl Follins feststellt, dass einige ihrer Kunden mit Depressionen oder Angstzuständen Trost darin gefunden haben, dass sie nicht allein sind, während mehr Menschen offen darüber sprechen, sich während der Pandemie isoliert und allein zu fühlen. "Ich habe Leute sagen lassen: 'Die Leute verstehen mich jetzt'", sagt sie.
Zwei Faktoren: Spiritualität oder Religion und soziale Unterstützung können Menschen helfen, mit Unsicherheit umzugehen und positiver zu bleiben. „Wenn Sie vor der Pandemie ein ziemlich gutes Maß an Unterstützung hatten, könnte es Ihnen leichter fallen, … optimistisch in die Zukunft zu blicken“, sagt Follins. "Aber wenn Sie während der Pandemie jemanden durch COVID-19 oder andere Krankheiten verloren haben, könnte dies dazu führen, dass Sie eine negativere Perspektive haben."
Darüber hinaus haben viele farbige Menschen einen kulturellen Hintergrund, der ihnen bei der Bewältigung helfen kann. "Einige Afroamerikaner, die wirklich mit ihrem kulturellen Erbe verbunden sind, konnten zum Beispiel optimistisch bleiben, weil sie sagten: 'Hör zu, meine Vorfahren haben schlimmeres durchgemacht. Wir können das durchstehen'", sagt sie.
Follins fährt fort: "Ich finde, dass Leute, die nicht diese Art von Verbindung oder eine starke Verbindung zu einem kulturellen Erbe der Stärke oder Beharrlichkeit haben, die Leute sind, die jetzt mehr herausgefordert werden."
Wie man mit Negativität fertig wird
Morin sagt, es sei wichtig, dass die Leute erkennen, wenn sie zu negativ geworden sind. "Manchmal ist es hilfreich, das Gegenteil zu argumentieren", sagt sie. "Fragen Sie sich selbst: 'Was ist ein Beweis dafür, dass die Dinge besser ausgehen könnten, als ich denke?' Ein paar positive Dinge aufzuzählen kann helfen, all diese negativen Gedanken auszugleichen."
Wenn Sie pessimistisch sind, schlägt Follins auch vor, mit Freunden und Familie zu sprechen und sich Zeit für Dinge zu nehmen, die Sie glücklich machen. "Mein Partner und ich machen am Freitagmorgen eine Tanzpause, ganz spontan", sagt sie. „Wenn du die Mittel hast, koch dir etwas Gutes oder koche etwas Gutes für jemand anderen. Tue Dinge, die dir und/oder anderen Menschen gut tun, wenn du kannst.“
Was das für Sie bedeutet
Wenn Sie Schwierigkeiten haben, positiv zu bleiben und die Mittel zu haben, sprechen Sie mit einem Psychiater. Kognitive Verhaltenstherapie kann Ihnen helfen, Ihr Gehirn zu trainieren, anders zu denken, sagt Morin. Aber wenn Sie keinen Zugang zur Therapie haben, sprechen Sie mit Freunden und Familie und erinnern Sie sich daran, dass viele, viele Menschen gerade Probleme haben.
Manchmal ist es in Ordnung, ein wenig pessimistisch und zynisch zu sein. Aber tue Dinge, die dich glücklich machen, um dich daran zu erinnern, dass deine negativen Gefühle und Erfahrungen nur vorübergehend sind.
Wie erlernter Optimismus Ihr Leben verbessern kann