Die Auswirkungen von Mobbing am Arbeitsplatz

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Wenn Sie am Arbeitsplatz ein Ziel von Mobbern sind, beginnen Sie wahrscheinlich jede Woche mit einer Angst im Magen. Dann zählen Sie die Tage bis zum Wochenende oder dem nächsten Urlaub. Unangemessenes Verhalten von erwachsenen Mobbern kann Folgendes umfassen:

  • Beschimpfende Leute
  • Andere ausschließen
  • Abfällige Bemerkungen machen
  • Kredit stehlen
  • Andere bedrohen
  • Unfaire Kritik

Die Gesundheitsrisiken

Die Auswirkungen von Mobbing am Arbeitsplatz enden nicht, wenn Sie das Büro verlassen. Ein Opfer von Mobbing zu sein kann zu körperlichen und psychischen Gesundheitsproblemen führen, einschließlich:

  • Angst
  • Höherer Blutdruck
  • Panikattacken
  • Stress
  • Schlafstörungen
  • Geschwüre

Auswirkungen auf die Arbeitsleistung

Gemobbte Arbeiter können ihre Arbeit nicht so gut wie möglich ausführen. Leistungsprobleme umfassen:

  • Eine Arbeits- oder Konzentrationsunfähigkeit
  • Ein Verlust des Selbstwertgefühls
  • Schwierigkeiten haben, Entscheidungen zu treffen
  • Geringere Produktivität

Gemobbte Arbeiter verlieren nicht nur die Motivation, sie verlieren auch Zeit, weil sie sich mit folgenden Dingen beschäftigen:

  • Versuchen sich zu verteidigen
  • Den Mobber vermeiden
  • Netzwerk zur Unterstützung
  • Grübeln über die Situation
  • Planen, wie man mit der Situation umgeht

Darüber hinaus fühlen sich die Opfer von Mobbing isoliert. Tatsächlich kann Mobbing das Opfer so traumatisiert zurücklassen, dass es sich machtlos, desorientiert, verwirrt und hilflos fühlt.

Klinische Forschung zu Mobbing am Arbeitsplatz

Das Problem ist so weit verbreitet, dass Sie klinische Studien zu diesem Thema finden können. Die Forschung zu Mobbing am Arbeitsplatz quantifiziert die persönlichen Konsequenzen für das Opfer und die steuerlichen Konsequenzen, die sich auf das Endergebnis des Unternehmens auswirken.

Forscher der University of Manitoba fanden heraus, dass Mobbing am Arbeitsplatz Mitarbeitern mehr Schaden zufügen kann als sexuelle Belästigung.

Forscher des Department of Public Health der Universität Helsinki stellten fest, dass auch Mitarbeiter, die nicht zur Zielgruppe gehören, darunter leiden. Ihre Ergebnisse zeigen, dass Mobbingopfer und diejenigen, die Zeuge davon werden, eher ein Rezept für psychotrope Medikamente erhalten, wie zum Beispiel:

  • Antidepressiva
  • Beruhigungsmittel
  • Schlaftabletten

Auswirkungen auf die Arbeitgeber von Mobbern

Mobbing am Arbeitsplatz hat nachteilige Auswirkungen auf Arbeitgeber, nicht nur auf das Opfer und seine Kollegen, die Zeuge davon werden. Es kann nicht nur das Arbeitsumfeld stören und die Arbeitsmoral beeinträchtigen:

  • Reduzieren Sie die Produktivität
  • Schaffen Sie eine feindliche Arbeitsumgebung
  • Fehlzeiten fördern
  • Schadenersatzansprüche für Impact-Arbeiter
  • Führt zu kostspieligen und möglicherweise peinlichen rechtlichen Problemen

Weitere kostspielige Auswirkungen für den Arbeitgeber sind:

  • Zusätzliche Kosten für die Rekrutierung und Schulung neuer Mitarbeiter
  • Erosion von Mitarbeiterbindung und -bindung
  • Erhöhte Inanspruchnahme von Krankenstand, Gesundheitsansprüchen und Personalfluktuation
  • Erhöhtes Risiko rechtlicher Schritte
  • Schlechtes öffentliches Image und negative Publicity

Wie Arbeitgeber reagieren können

Es ist immer in Ihrem besten Interesse, Mobbing am Arbeitsplatz zu bekämpfen und einen mobbingfreien Arbeitsplatz aufrechtzuerhalten, da Prävention kostengünstiger ist als Intervention oder Mediation. Es ist auch das Richtige, wenn Sie sich um Ihre Mitarbeiter kümmern.

Arbeitgeber müssen Managern, Vorgesetzten und anderen Autoritätspersonen Bildungsmöglichkeiten anbieten, da der Großteil des Mobbings am Arbeitsplatz von Mobbing-Chefs ausgeht.

Streben Sie danach, eine Arbeitsumgebung zu schaffen, die stattdessen Teamwork, Kooperation und positive Interaktion fördert.