Wenn Sie mit der Behandlung begonnen haben oder eine Behandlung wegen einer Phobie in Betracht ziehen, fragen Sie sich vielleicht, wie Sie die Ziele Ihrer Behandlung bestimmen können. Was erhoffen Sie sich durch die Bekämpfung Ihrer Phobie? Welche Veränderungen in Ihrem Leben erhoffen Sie sich?
Die Ziele der Therapie der Phobie sind, die Symptome zu reduzieren oder zu beseitigen, damit Sie täglichen Aktivitäten nachgehen können, einschließlich Geld verdienen und verwalten, sich um Ihren Haushalt kümmern und gesunde zwischenmenschliche Beziehungen pflegen.
Arten von Phobie
Die Art der Behandlung, die Sie erhalten, hängt von der Art Ihrer Phobie und der Schwere Ihrer Symptome ab. Es gibt drei Arten von Phobie:
- Agoraphobie beinhaltet die Angst vor Situationen, aus denen Sie nicht entkommen können (wie das Verlassen des Hauses, das Alleinsein zu Hause oder die Anwesenheit an einem bestimmten Ort wie einem Auto oder Bus) und daraus resultierendem Vermeidungsverhalten, um zu verhindern, dass Sie sich diesen ängstlichen Situationen aussetzen.
- Soziale Phobie, die heute als soziale Angststörung oder SAD bezeichnet wird, ist eine sehr häufige Störung mit Angst, die in keinem Verhältnis zu sozialen Situationen steht. Im Gegensatz zu normaler Nervosität stellen Menschen mit sozialer Angststörung fest, dass ihre Angst ihre Beziehungen zu anderen beeinträchtigt und auch ihre Karriere beeinträchtigen kann.
- Spezifische Phobie ist den meisten Menschen bekannt und beinhaltet eine irrationale Angst vor einem Objekt oder einer Situation. Es gibt eine Vielzahl unterschiedlicher Phobien wie Klaustrophobie (die Angst vor geschlossenen Räumen) und oft treten mehrere verschiedene Phobien zusammen auf.
Obwohl die Behandlungen für jede Art von Phobie unterschiedlich sind, besteht das Ziel der Behandlung darin, Ihnen zu helfen, mit Ihren Angstreaktionen umzugehen und in Ihrem täglichen Leben gut zu funktionieren.
Wie häufig sind Phobien?
- Nach Angaben des National Institute of Mental Health hatten im vergangenen Jahr schätzungsweise 9,1 % der Erwachsenen in den USA eine spezifische Phobie.
- Ungefähr 0,9% der Erwachsenen haben im letzten Jahr eine Agoraphobie erlebt und etwa 1,3% werden diese Erkrankung irgendwann in ihrem Leben haben.
- Schätzungsweise 7,1 % der Erwachsenen litten im vergangenen Jahr unter sozialer Phobie (soziale Angststörung).
Die Schwere der Phobie und die Auswirkungen auf das Leben variieren enorm. Allgemein ist jedoch, dass eine Phobie oft das Leben der Menschen einschränkt oder sie daran hindert, ihr Leben bestmöglich zu genießen.
Behandlungsziele für Phobie
Ein guter Psychologe wird einen Behandlungsplan für Sie erstellen, der sowohl Gesprächstherapie als auch Medikamente umfassen kann. Ein Arzt fügt dem Behandlungsplan für Agoraphobie oder soziale Phobie eher Medikamente hinzu als für eine bestimmte Phobie.
Spezifische Behandlungsziele für Phobie
Ihre Behandlungsziele für eine bestimmte Phobie werden wahrscheinlich durch die als Expositionstherapie bekannte Methode der kognitiven Verhaltenstherapie erreicht. Während dieses Desensibilisierungsprozesses wird der Therapeut Sie schrittweise in einer sicheren und kontrollierten Umgebung Reizen im Zusammenhang mit Ihrer Angst aussetzen.
Bevor der Expositionsprozess beginnt, lernen die Menschen zunächst Entspannungstechniken, mit denen sie gegenüber der Quelle ihrer Ängste ruhig bleiben können. Diese Techniken umfassen tiefe Atmung, progressive Muskelentspannung und Visualisierung. Der nächste Schritt besteht darin, diese Entspannungsstrategien schrittweise und schrittweise angesichts des gefürchteten Objekts oder der gefürchteten Situation zu üben.
Sie wissen, dass Sie Ihr Therapieziel erreicht haben, wenn das verzerrte Denken, das Ihre Phobie anheizt, auf ein funktionelles Niveau abnimmt oder verschwindet.
Behandlungsziele der Agoraphobie
Die Forschung legt nahe, dass die Kombination von kognitiver Verhaltenstherapie (CBT) mit Medikamenten eine wirksame Behandlung von Agoraphobie ist. Medikamente wirken kurzfristig auf die Angstsymptome ein, während CBT dabei hilft, die Gedanken und Gefühle zu ändern, die zu Panik- und Angstsymptomen beitragen.
Die Ziele der Behandlung von Agoraphobie sind zu lernen:
- Deine Befürchtungen werden sich wahrscheinlich nicht erfüllen
- Ihre Angst wird in der Öffentlichkeit allmählich abnehmen und Sie sind in der Lage, Ihre Symptome zu behandeln, bis sie es tun
- Die Faktoren, die Ihre Panikattacken oder panikähnliche Symptome auslösen oder verschlimmern
- Techniken, um mit Ihren Symptomen umzugehen
- Wie man unerwünschtes und ungesundes Verhalten durch selbstgesteuerte Desensibilisierungstechniken ändert
Behandlungsziele für soziale Phobiebia
Ihr Behandlungsplan für soziale Phobie umfasst wahrscheinlich eine Kombination aus Gesprächstherapie, Medikamenten und Rollenspielen.
Die Ziele der Behandlung von sozialer Phobie oder sozialer Angststörung, einschließlich der Unterstützung bei:
- Ändere die negativen Gedanken, die du über dich selbst hast
- Entwickle Selbstvertrauen in sozialen Situationen, insbesondere in denen, die du am meisten fürchtest
- Verbessern Sie Ihre Bewältigungsfähigkeiten
Ein häufig verschriebenes Medikament, das Ihnen hilft, Ihre therapeutischen Ziele zu erreichen, sind:
- Antidepressiva
- Medikamente gegen Angst
- Betablocker
Ein Wort von Verywell
Die Ziele der Therapie sind unerlässlich, um Ihnen zu helfen, Ihr Leben vollständig ohne irrationale Gedanken und Ängste zu leben, die Ihre Aktivitäten beeinträchtigen. Sie können mit primären Zielen beginnen und zu anderen Zielen übergehen, wenn Sie Ihre ursprünglichen Ziele erreichen. Jeder Mensch ist anders, daher ist es schwer abzuschätzen, wie lange es dauert, bis eine einzelne Person ihre persönlichen Behandlungsziele erreicht, aber die Forschung sagt uns, dass diese Ziele oft erreichbar sind - selbst wenn es sich anfühlt, als ob Sie manchem der Behandlung nie begegnen könnten Situationen, die Sie jetzt fürchten.
Die 9 besten Online-Therapieprogramme Wir haben unvoreingenommene Rezensionen der besten Online-Therapieprogramme wie Talkspace, Betterhelp und Regain ausprobiert, getestet und geschrieben.