Concerta (Methylphenidat) ist ein verschreibungspflichtiges Medikament, das ein Stimulans des zentralen Nervensystems ist, das 12 Stunden pro Dosis anhält. Es wird als Teil eines Behandlungsprogramms für Aufmerksamkeits-Defizit-Hyperaktivitäts-Störung (ADHS) und auch zur Behandlung von Narkolepsie (einer Schlafstörung) verwendet. Concerta hat aufgrund seiner stimulierenden Wirkung und als Suchtmittel auch das Potenzial für nichtmedizinische Anwendungen ein Gefühl der Euphorie zu erzeugen.
Auswirkungen von Concerta
Der gleiche Wirkstoff in Concerta, Methylphenidat, ist auch in Ritalin enthalten, aber Concerta ist für eine zeitversetzte Freisetzung formuliert, sodass es nur einmal täglich eingenommen werden muss. Die therapeutische Wirkung hält 12 Stunden an.
Normalerweise wird es einmal täglich vor dem Frühstück eingenommen. Es gibt einen Teil des Medikaments sofort frei, wenn sich die äußere Schicht der Tablette auflöst. Dann wird das Medikament nach und nach aus dem Rest der Tablette freigesetzt, obwohl die Kapselhülle intakt in den Stuhl übergeht.
Wenn die Kapsel jedoch zerdrückt und dann eingenommen, geschnupft oder injiziert wird, wird das gesamte Medikament auf einmal abgegeben und diese höhere Sofortdosis kann zu einem größeren Risiko von Nebenwirkungen und Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten führen. Dazu gehören eine Erhöhung des Blutdrucks, der Herzfrequenz und der Körpertemperatur mit vermindertem Schlaf und Appetit. Missbrauch birgt auch ein ernsthaftes Suchtrisiko.
Es gibt viele verschreibungspflichtige Medikamente und Nahrungsergänzungsmittel, die mit Concerta interagieren können, eine stärkere Wirkung auf den Körper haben oder die Wirkung von Concerta verringern. Besprechen Sie alle Medikamente und Nahrungsergänzungsmittel mit Ihrem Arzt. Während Sie Concerta einnehmen, sollten Sie keine Medikamente oder Nahrungsergänzungsmittel absetzen oder beginnen, ohne dies mit Ihrem Arzt zu besprechen, da er möglicherweise in Erwägung zieht, Ihre Dosierung entsprechend zu ändern.
Verhindern einer Überdosierung von Concerta
Wenn Sie wissen, wie lange Concerta im System verbleibt, kann eine versehentliche Überdosierung des Stimulans vermieden werden. Concerta sollte nur nach Anweisung eingenommen werden. Sie würden das Risiko einer Überdosierung erhöhen, wenn Sie mehr als verordnet eingenommen haben, Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln haben oder die Kapseln durch Zerdrücken der Kapsel unsachgemäß einnehmen.
Zu den Symptomen einer Überdosierung von Concerta können gehören:
- Agitation
- Verwirrtheit
- Trockener Mund oder Nase
- Schneller, pochender oder unregelmäßiger Herzschlag
- Fieber
- Spülen
- Halluzinationen
- Kopfschmerzen
- Unangemessenes Glück
- Bewusstseinsverlust
- Muskelzuckungen
- Anfälle
- Schwitzen
- Unkontrolliertes Schütteln eines Körperteils
- Erbrechen
- Erweiterung der Pupillen
Wenn Sie eine Überdosierung von Concerta vermuten, suchen Sie sofort einen Arzt auf. Es ist auch wichtig, die Einnahme von Concerta nicht abrupt abzubrechen, da sonst Entzugserscheinungen auftreten können. Ihr Arzt wird Ihnen einen geeigneten Reduktionsplan aufstellen, wenn er entschieden hat, dass es am besten ist, die Einnahme des Medikaments zu beenden.
Ist Concerta in Drogentests im Labor nachweisbar?
Der Wirkstoff in Concerta, Methylphenidat, wird auf typischen Urintoxikologie-Screening-Panels nicht nachgewiesen. Obwohl es seltene Berichte gibt, dass es ein falsch positives Ergebnis für Amphetamin geben könnte, ist dies umstritten
Wenn Sie verschriebenes Methylphenidat einnehmen und aus beruflichen oder anderen Gründen einen Drogentest machen müssen, melden Sie, dass Sie es wie verordnet einnehmen. Dadurch können Ihre Tests genauer interpretiert werden. Labortests können bestellt werden, die Methylphenidat spezifisch nachweisen, entweder im Anschluss an die Therapie oder bei Verdacht auf Missbrauch.