Die Research Domain Criteria (RDoC) ist ein Forschungsrahmen für neue Ansätze zum Verständnis und zur Behandlung psychischer Störungen. Dieser konzeptionelle Rahmen wurde entwickelt, um verschiedene Arten von Informationen zu integrieren, darunter Genetik, Moleküle, Zellen, Schaltkreise, Verhalten, Physiologie und Selbstbericht.
Darüber hinaus betrachtet das RDoC eine Reihe von Verhaltensweisen von normal bis anormal und ist kein diagnostischer Leitfaden mit Kategorien.
Somit ist das RDoC derzeit nicht dazu gedacht, Diagnosesysteme zu ersetzen. Es hat vielmehr das Ziel, das Verständnis der psychischen Gesundheit zu fördern und die Forschung zur Identifizierung wirksamer Behandlungen anzuleiten.
Geschichte von RDoC
Das RDoC wurde vom National Institute of Mental Health (NIMH) als biologisch gültiger Ansatz entwickelt, der Genetik, Neurowissenschaften und Verhaltenswissenschaften einbezog.
Es entstand aus der Kritik des NIMH-Direktors Thomas Insel im Jahr 2013 bezüglich des Versagens des Diagnostic and Statistical Manual of Mental Disorders (DSM), Diagnosen auf objektiven Labormessungen zu stützen. Insel argumentierte, dass die Patienten etwas Besseres verdient hätten und das RDoc wurde auf der Grundlage von vier Annahmen ins Leben gerufen:
- Diagnosen müssen sowohl auf der Biologie als auch auf den Symptomen beruhen.
- Psychische Störungen betreffen Gehirnschaltkreise und sind daher biologische Krankheiten.
- Die Analyseebenen müssen über alle Funktionsdimensionen hinweg betrachtet werden.
- Die Kartierung verschiedener Aspekte von Störungen wird die Entwicklung zielgerichteter Behandlungen unterstützen.
Anschließend konzentrierten sich die Experten auf verschiedene Domänen und identifizierten Konstrukte für die Forschung.
Struktur von RDoC
Die Kriterien der Forschungsdomäne bestehen aus sechs Domänen, die jeweils eine Reihe von Konstrukten enthalten, die Elemente, Prozesse, Mechanismen und Reaktionen umfassen. Sie werden im Folgenden kurz aufgelistet.
Es bezieht sich auch auf "Analyseeinheiten", die molekular, genetisch, schaltungstechnisch und verhaltensbezogen sind.
Es steht auch eine RDoc-Matrix zur Verfügung, die zeigt, wie die Domänen, Konstrukte und Analyseeinheiten miteinander in Beziehung stehen. Es versteht sich auch, dass sich die Matrix ändern wird, wenn neue Forschungen auftauchen.
Negative Valenzsysteme
Die Domäne negativer Valenzsysteme bezieht sich auf Reaktionen auf widrige Situationen wie Angst, Angst oder Verlust.
Akute Bedrohung (Angst)
Das Angstkonstrukt bezieht sich auf die Aktivierung des Gehirns, um Verhaltensweisen zu aktivieren, die Sie vor wahrgenommener Gefahr schützen. Angst kann durch interne und externe Ereignisse ausgelöst und durch eine Vielzahl von Faktoren beeinflusst werden. Wenn Sie beispielsweise einem unfreundlichen Hund gegenüberstehen, könnte Ihre Angst Sie motivieren, an einen sicheren Ort zu fliehen. Akute Angst wäre einer phobischen Reaktion am ähnlichsten.
Potenzielle Bedrohung (Angst)
Anders als Angst bezieht sich Angst auf das Gehirnsystem, das auf eine potenzielle Bedrohung reagiert, die entfernt ist, nicht klar definiert ist oder unwahrscheinlich ist. Angst führt dazu, dass Sie nach Risiken suchen, anstatt nach Sicherheit zu rennen. Eine so beschriebene Angst wäre der generalisierten Angst am ähnlichsten.
Anhaltende Bedrohung
Im Gegensatz zu akuter Bedrohung oder potenzieller Bedrohung bezieht sich anhaltende Bedrohung auf einen emotionalen Zustand, der durch längere Exposition gegenüber Situationen (intern oder extern) verursacht wird, deren Vermeidung oder Flucht adaptiv wäre. Die Exposition gegenüber dieser Situation (ob tatsächlich oder erwartet) hat lang anhaltende Auswirkungen auf Emotionen, Denken und Ihren Körper, noch lange nachdem die Bedrohung verschwunden ist. Eine so beschriebene anhaltende Bedrohung würde am ehesten mit posttraumatischer Belastung verwandt sein.
Verlust
Verlust bezieht sich auf Verluste jeglicher Art, die Trauer oder anhaltendes verlustbezogenes Verhalten verursachen, wie z. B. den Verlust eines geliebten Menschen, das Beenden einer Beziehung, den Verlust Ihres Zuhauses usw. Ein auf diese Weise definierter Verlust und seine Ergebnisse sind am ehesten mit den Symptomen vergleichbar von Depressionen.
Frustrierende Nichtbelohnung
Frustrative Nichtbelohnung bezieht sich darauf, etwas nicht zu erhalten oder wegzunehmen, und die Auswirkungen, die dies auf eine Person hat.
Positive Valenzsysteme
Positive Valenzsysteme beziehen sich auf Reaktionen auf positive Situationen wie belohnungssuchendes Verhalten.
Reaktionsfähigkeit bei Belohnungen
Wie reagieren Sie darauf, eine Belohnung zu erwarten, eine Belohnung zu erhalten und wiederholt eine Belohnung zu erhalten? Das ist es, was die Belohnungsreaktion misst. Es hat drei Unterkonstrukte wie folgt:
- Belohnungsvorfreude - Dies bezieht sich darauf, wie Sie in Bezug auf Ihre Sprache, Ihr Verhalten und Ihre neuronalen Systeme eine Belohnung in der Zukunft erwarten.
- Erste Reaktion auf Belohnung - Dies bezieht sich auf Ihre Gehirnreaktionen, Ihre Sprache und Ihr Verhalten, wenn Sie eine Belohnung erhalten.
- Belohnungssättigung - Dies bezieht sich darauf, wie sich eine Belohnung im Laufe der Zeit für Sie ändert, wenn Sie sie wiederholt erhalten, in Bezug auf das, was Sie sagen, wie Sie sich verhalten und wie Ihr Gehirn reagiert.
Lernen belohnen
Belohnungslernen bezieht sich darauf, wie Sie Ihr Verhalten ändern, um sich an die Umstände der Belohnungen anzupassen. Es hat drei Unterkonstrukte, wie unten beschrieben:
- Probabilistisches und verstärkendes Lernen - Dies bezieht sich darauf, dass Sie lernen, was Sie tun müssen, um eine Belohnung zu erhalten, auch wenn Ihr Verhalten Ihnen diese Belohnung nicht immer bringt.
- Fehler bei der Belohnungsvorhersage - Dies bezieht sich auf die Aufnahme von Informationen über Belohnungen, die sich von Ihren Erwartungen unterscheiden, z. B. wenn sie größer oder kleiner als vorhergesagt sind.
- Gewohnheit - Gewohnheit bezieht sich auf die Dinge, die Sie lernen und die automatisch werden. Oftmals beginnen sie mit Belohnungen motiviert, können aber schließlich aus Gewohnheit weitermachen und gegen Veränderungen resistent sein. Gewohnheiten können auf diese Weise nicht hilfreich sein.
Belohnungsbewertung
Die Belohnungsbewertung bezieht sich auf alles, was mit der Entscheidung über den Wert einer Belohnung zu tun hat, und wird von Dingen wie sozialem Kontext, Vorurteilen, Gedächtnis und Entbehrung beeinflusst. Es hat drei Unterkonstrukte, wie unten beschrieben:
Belohnung (Mehrdeutigkeit/Risiko) - Eine Belohnung wird in Bezug auf ihre Größe, positive versus negative Elemente und ihre Vorhersehbarkeit bewertet.
Verzögern - Verzögerung bezieht sich auf die Entscheidung, wie wertvoll eine Belohnung basierend auf ihrer Größe ist und wie lange es dauert, bis Sie sie erhalten.
Anstrengung - Aufwand bezieht sich darauf, dass Sie entscheiden, wie wertvoll eine Belohnung ist, basierend auf ihrer Größe und wie viel Aufwand Sie aufwenden müssen, um sie zu erhalten.
Kognitive Systeme
Die Domäne der kognitiven Systeme bezieht sich auf alle Ihre kognitiven Prozesse.
Beachtung
Aufmerksamkeit bezieht sich auf alles, was mit dem Zugang zu Systemen mit begrenzter Kapazität zu tun hat, einschließlich Bewusstsein, Wahrnehmung und motorischer Aktion.
Wahrnehmung
Wahrnehmung bezieht sich auf die Prozesse, die bei der Darstellung Ihrer externen Umgebung, dem Abrufen von Informationen und dem Treffen von Vorhersagen dazu erforderlich sind. Die Wahrnehmung besteht aus drei Unterkonstrukten: Visuelle Wahrnehmung, auditive Wahrnehmung, und Olfaktorisch/Somatosensorisch/Multimodal/Wahrnehmung.
Deklaratives Gedächtnis
Das deklarative Gedächtnis bezieht sich auf das Gedächtnis für Fakten und Ereignisse.
Sprache
Sprache bezieht sich darauf, wie wir die Welt und Konzepte durch verbale Kommunikation darstellen.
Kognitive Kontrolle
Dies bezieht sich auf Ihre Fähigkeit, Entscheidungen über Ihr kognitives und emotionales System zu treffen, um Ihr Verhalten zu steuern. Es besteht aus drei Unterkonstruktionen: Zielauswahl, Aktualisierung, Darstellung und Pflege; Antwortauswahl; Hemmung/Unterdrückung; und Leistungsüberwachung.
Arbeitsspeicher
Das Arbeitsgedächtnis schließlich bezieht sich auf die Aktualisierung von Ziel- und Aufgabeninformationen und besteht aus vier Unterkonstrukten: Aktive Wartung, flexible Aktualisierung, begrenzte Kapazität, und Inferenzkontrolle.
Systeme für soziale Prozesse
Systeme für soziale Prozesse bezieht sich auf Ihre Beziehung zu anderen Menschen, einschließlich Wahrnehmungen und Interpretationen.
Zugehörigkeit und Bindung
Zugehörigkeit bezieht sich auf die soziale Interaktion mit anderen, während Bindung soziale Bindungen aufbaut. Jeder von ihnen beinhaltet eine Reihe von Prozessen wie das Erkennen sozialer Hinweise.
Soziale Kommunikation
Soziale Kommunikation bezieht sich darauf, wie Sie mit anderen Menschen kommunizieren. Dabei handelt es sich um Prozesse wie das Erkennen von Emotionen, Blickkontakt usw. Es umfasst vier Teilkonstrukte: Empfang von Gesichtskommunikation, Produktion von Gesichtskommunikation, Empfang von Nicht-Gesichtskommunikation, und Produktion von Kommunikation ohne Gesicht.
Wahrnehmung und Verständnis des Selbst Understanding
Selbstwahrnehmung und Selbstverständnis bezieht sich auf das Verstehen und das Urteilen über sich selbst. Dies kann Prozesse wie das Erkennen Ihres emotionalen Zustands und die Selbstüberwachung beinhalten. Es umfasst zwei Unterkonstrukte: Agentur und Selbsterkenntnis.
Wahrnehmung und Verständnis von anderen
Wahrnehmung und Verstehen von anderen bezieht sich auf die Prozesse, die mit der Wahrnehmung und dem Verstehen anderer Menschen verbunden sind. Es umfasst drei Unterkonstrukte: Bewegungswahrnehmung, Aktionswahrnehmung, und Mentale Zustände verstehen.
Erregungs-/Regulierungssysteme
Arousal/Regulatory Systems bezieht sich auf die homöostatische Regulation von Systemen für Schlaf, Energiehaushalt usw.
Erregung
Erregung bezieht sich auf die Empfindlichkeit gegenüber äußeren und inneren Reizen und kann durch homöostatische Triebe wie Hunger, Durst, Schlaf und Sex reguliert werden.
Tagesrhythmus
Circadiane Rhythmen beziehen sich auf das Timing Ihrer biologischen Systeme für eine optimale körperliche und geistige Gesundheit.
Schlaf und Wachheit
Schlaf und Wachheit bezieht sich auf alle am Schlaf beteiligten Prozesse und wird durch die homöostatische Regulation beeinflusst.
Sensomotorische Systeme
Sensomotorische Systeme beziehen sich darauf, wie Sie lernen, motorisches Verhalten zu kontrollieren und auszuführen.
Motorische Aktionen
Dies bezieht sich auf alle Prozesse im Zusammenhang mit der Beteiligung an motorischen Aktionen. Dabei handelt es sich um folgende Unterkonstrukte: Aktionsplanung und -auswahl, sensomotorische Dynamik, Initiierung, Ausführung, Hemmung und Beendigung, Handlungsfähigkeit und Eigenverantwortung, Gewohnheit, und Angeborene motorische Muster.
Zweck von RDoC
Was ist der Zweck der Forschungsbereichskriterien? Während psychische Störungen derzeit in Kategorien auf der Grundlage von Symptomen verstanden werden, schlägt das RDoC vor, dass psychische Erkrankungen auf der Grundlage der Neurowissenschaften besser verstanden werden.
Was ist der zugrunde liegende Krankheitsprozess, der Ihre Symptome verursacht?
Das wollen RDoC-Forscher herausfinden. Es ist nicht so wichtig, dass Sie eine Ansammlung von Symptomen haben, die als Depression bezeichnet werden. Vielmehr möchten sie jedes Symptom, das Sie haben, identifizieren und bis zu seinen neurobiologischen Wurzeln zurückverfolgen. Es ist wirklich ein faszinierender Ansatz!
Was wäre, wenn wir Ihre Biologie mit Ihren dysfunktionalen Gedanken in Verbindung bringen könnten? Was wäre, wenn wir messbare Merkmale von Ihnen herausfinden könnten, die sich auf die Symptome, die Sie erleben, beziehen?
Der Wert dieses Ansatzes besteht darin, dass er klinische und Grundlagenwissenschaften zusammenbringt, um Aspekte von Störungen zu identifizieren, die verschiedene Bereiche umfassen, darunter exekutive Funktionen, Wahrnehmung, Emotionen usw.
Der Zweck des RDoC besteht also darin, die Forschung zu fördern, die die zugrunde liegenden Ursachen von psychischen Erkrankungen identifiziert und deren Behandlung bestimmt.
RDoC vs. DSM und ICD
Wie unterscheidet sich das RDoC von anderen Systemen wie dem DSM und der Internationalen Klassifikation der Krankheiten (ICD)?
Nur am Rande: Der ICD ist die beliebteste Alternative zum DSM, wird von der Weltgesundheitsorganisation erstellt und dient der Prävalenzerfassung und Krankenversicherung.
- Erstens war das RDoC nicht dafür gedacht, das DSM oder den ICD zu ersetzen – zumindest nicht jetzt. Sein Zweck besteht darin, ein Forschungsrahmen zu sein, zumal das NIMH sich entschieden hat, den DSM nicht mehr als Kriterium für klinische Studien zu verwenden.
- Zweitens ist das RDoC eher dimensional als kategorial. Es beschreibt Verhalten in einem Bereich von normal bis abnormal und nicht in Bezug auf entweder/oder klinische Diagnosen.
- Drittens funktioniert es von Grund auf, beginnend mit den Beziehungen zwischen dem Gehirn und den klinischen Symptomen. Auf der anderen Seite arbeiten DSM und ICD von oben nach unten, beginnen mit Kategorien und bestimmen, was in diese Kategorien passt.
- Viertens beinhaltet RDoC ein breiteres Spektrum an Daten wie Genetik, Biologie und Physiologie, während das DSM nur Symptomberichte oder Beobachtungen einbezieht.
Auf diese Weise würde eine Diagnose, die jemals auf RDoC beruhte, mit den zugrunde liegenden Ursachen der Dysfunktion in Verbindung gebracht und jede Behandlung wäre sehr zielgerichtet. Auf diese Weise folgt es dem medizinischen Modellansatz in der Hoffnung, bessere Behandlungen zu finden.
Ein Wort von Verywell
Sind Sie immer noch verwirrt über RDoc? Kurz gesagt, dieser Forschungsrahmen kann als sehr granulare Sichtweise auf psychische Erkrankungen und deren Behandlung betrachtet werden. Denn am Ende ist es die Behandlung, die das Ziel der Forschung ist.
Stellen Sie sich vor, Sie haben Symptome einer Depression. Ein Psychologe würde bei Ihnen laut DSM eine Depression diagnostizieren und Sie würden eine Gesprächstherapie und/oder Medikamente erhalten.
Laut RDoC würde jedes Ihrer Symptome unabhängig in Bezug auf die zugrunde liegenden biologischen und neurologischen Ursachen untersucht, um die beste(n) Behandlung(en) für Sie zu bestimmen. Das ist natürlich ein sehr langer Weg – diese befinden sich gerade in der Forschungsphase. Aber das ist die Zukunft, und sie sieht viel vielversprechender aus als das System, das wir derzeit zur Diagnose und Behandlung von psychischen Erkrankungen haben.
Überblick über psychische Störungen und wie sie diagnostiziert werden