Eine der häufigsten Herausforderungen für Menschen mit affektiven Störungen ist die Gewichtszunahme durch ihre Medikamente – viele Menschen, die bestimmte neuere antipsychotische Medikamente einnehmen, können als Nebenwirkung eine erhebliche Gewichtszunahme erfahren. Es wird angenommen, dass diese Gewichtszunahme durch einen erhöhten Appetit auf Lebensmittel mit hohem Kohlenhydrat- und Fettgehalt sowie durch die Auswirkungen dieser Medikamente auf den Stoffwechsel verursacht wird.
Abgesehen davon, dass es körperlich gefährlich ist, kann zusätzliches Gewicht ein Stolperstein für eine gute psychische Gesundheit sein, wenn es Ihr Selbstwertgefühl und Ihr Wohlbefinden in Ihrem eigenen Körper beeinträchtigt. Erschwerend kommt hinzu, dass eine Gewichtsabnahme bei gleichzeitiger Einnahme der Medikamente, die die anfängliche Zunahme verursacht haben, notorisch schwierig sein kann. Aber es gibt Hoffnung.
Medikamente, die eine Gewichtszunahme verursachen können
Viele Medikamente, die bei der Behandlung von affektiven Störungen eingesetzt werden, führen eine Gewichtszunahme als mögliche Nebenwirkung auf, darunter:
- Clozaril (Clozapin)
- Depaken (Valproinsäure)
- Depakote (Divalproex-Natrium)
- Lithobide (Lithium)
- Paxil (Paroxetin)
- Remeron (Mirtazapin)
- Risperdal (Risperidon)
- Seroquel (Quetiapin)
- Tegretol und Equetro (Carbamazepin)
- Zyprexa (Olanzapin)
Forschung zur medikamenteninduzierten Gewichtszunahme
Eine Präsentation von Dr. Rohan Ganguli und der Nurse Practitioner Betty Vreeland, bezogen auf ihren 2007 veröffentlichten Artikel in Die Zeitschrift für Klinische Psychiatrie, konzentrierte sich auf das Thema Gewichtszunahme und Medikamente.
Dr. Ganguli sagte zu Beginn, er habe viele psychiatrische Patienten jahrelang behandelt, ohne wirklich an ihr Gewicht zu denken. Dann führte ein Kollege eine Umfrage durch, die ergab, dass weniger als 20 % seiner Patienten mit diagnostizierter Schizophrenie im Normalgewichtsbereich waren und 60 % als fettleibig galten.
Dr. Rohan Ganguli sagte, dass "unglücklicherweise angenommen wurde, dass Menschen mit Schizophrenie sozial nicht bewusst sind und dass ihnen (ihr Gewicht) im Gegensatz zu uns anderen wirklich egal ist." Als sie diese Patienten jedoch fragten, wie sie ihr Gewicht empfinden, gaben die meisten übergewichtigen und adipösen Patienten an, dass sie abnehmen wollten und versucht hatten.
Dr. Ganguli und seine Kollegen entwickelten ein Programm, das Kliniker ihren Patienten leicht zur Verfügung stellen konnten. Es umfasste 14 Wochen Gruppensitzungen mit Training in Bereichen, darunter die Entwicklung gesunder Essgewohnheiten, das Verbrennen von mehr Kalorien und die Änderung der Snackgewohnheiten. Die Selbstkontrolle in Form von täglichen Wiegen und Nahrungs- und Bewegungsprotokollen war der Schlüssel.
Studienergebnisse
Die Ergebnisse nach dem 14-wöchigen Programm waren sehr ermutigend: Zwei Drittel der Patienten verloren mindestens 3 % ihres Körpergewichts und rund 40 % der Teilnehmer verloren 5 % ihres Körpergewichts oder mehr.
Neben der Förderung wichtiger Veränderungen des Lebensstils in einem unterstützenden, kollaborativen Umfeld, konzentrierte sich das Programm auch darauf, gängigen Gedanken entgegenzuwirken, wie etwa dem Konzept der "Verschwendung" von Lebensmitteln.
Ein wichtiger Teil der Strategie des Programms bestand darin, den Menschen beizubringen, dass es in Ordnung ist, nicht die gesamte Mahlzeit zu sich zu nehmen.
Forschung zur Vorbeugung von Gewichtszunahme
Schließlich testeten sie das Programm mit Patienten, die gerade mit einigen der Medikamente begannen, von denen bekannt ist, dass sie eine Gewichtszunahme verursachen, darunter Seroquel (Quetiapin), Risperdal (Risperidon), Clozaril (Clozapin) und Zyprexa (Olanzapin). In allen Fällen verhinderte die Intervention bei mehr Patienten eine Gewichtszunahme als in der Kontrollgruppe, obwohl die Erfolgsrate von der Medikation abhing.
In dieser kleinen Studie war der dramatischste Unterschied bei Seroquel, wo mehr als 60 % der Kontrollgruppe signifikant an Gewicht zunahmen, verglichen mit nur 10 % derjenigen in der Interventionsgruppe, die zunahmen.
Lebensstilbarrieren und Interventionen
Für Menschen mit psychiatrischen Störungen besteht eine einzigartige Reihe von Herausforderungen, die in anderen Bevölkerungsgruppen möglicherweise nicht vorkommen, einschließlich der metabolischen Auswirkungen ihrer Medikamente, der Auswirkungen von Symptomen auf die Motivation, schlechte Ernährungsgewohnheiten und ein hohes Maß an sitzendem Verhalten.
Ganguli und sein Team fanden beispielsweise heraus, dass viele Menschen mit Schizophrenie in Fast-Food-Restaurants essen, weil diese günstig und praktisch sind, aber diese Mahlzeiten sind oft kalorienreich und haben einen geringen Nährwert. Chronische Armut kann auch ein Faktor für psychisch Kranke sein, der die Lebensqualität, das Selbstwertgefühl und die Fähigkeit zu "Freizeit"-Aktivitäten wie der Teilnahme an Bewegung beeinträchtigt.
Eine Metaanalyse von 17 Studien und fast 2.000 Teilnehmern untersuchte erfolgreiche Lebensstilinterventionen für Menschen mit schweren psychischen Erkrankungen. Die Studie ergab, dass Programme mit einer Dauer von mindestens einem Jahr konsistentere Ergebnisse hatten.
Einige dieser Interventionen umfassten körperliche Aktivität, Ernährungsberatung, Verhaltensprogramme und den Zugang zu kostenlosem Obst und Gemüse. Zu den erfolgreichen Ergebnissen gehörten verbesserter Blutdruck, Gewichtsverlust, BMI-Senkung, geringerer Taillenumfang und niedrigerer Cholesterinspiegel.
Individualisierung der psychischen Gesundheitsversorgung
Psychiater aller Art sind es ihren Patienten schuldig, das Problem der medikamenteninduzierten Gewichtszunahme mitfühlend anzugehen und anzuerkennen, dass ihre Patienten tun Pflege.
Die Arbeit von Ganguli und Vreeland zeigt, dass Menschen mit psychischen Störungen zwar vor einzigartigen Herausforderungen stehen, aber nicht nur in der Lage sind, einen gesunden Lebensstil zu ändern und Gewicht zu verlieren, sondern auch oft mit der richtigen Unterstützung motiviert werden.
Ein Arzt, der seinen Patienten anweist, sich einfach „Weight Watchers“ anzuschließen, um die Gewichtszunahme zu bekämpfen, erkennt möglicherweise nicht, dass manche Menschen nicht bereit sind, in Depressionen zu Meetings zu gehen, und dass andere einfach keine „Gruppenmenschen“ sind.
Eine Therapiegruppe mit Personen, die aufgrund ihrer Psychopharmaka an Gewicht zugenommen haben, kann dagegen hilfreich sein. Für Anbieter ist es wichtig, sich die Zeit zu nehmen, ihren Ansatz zu individualisieren.
Ein Wort von Verywell
Abnehmen während der Einnahme von Psychopharmaka ist nicht schnell oder einfach. Auch wenn es schwierig sein kann, lassen Sie sich ermutigen, wenn Sie wissen, dass es solide Studien gibt, die zeigen, dass es möglich ist, Gewicht zu verlieren, und trotzdem Ihre Medikamente einnehmen. Wenn Sie sich Sorgen über eine Gewichtszunahme aufgrund der von Ihnen eingenommenen Medikamente machen, wenden Sie sich an Ihren Arzt, um einen für Sie geeigneten Plan zu entwickeln.