Kognitive Verhaltenstherapie als Behandlung von Nahrungssucht

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Wenn Sie Schwierigkeiten mit übermäßigem Essen haben, fragen Sie sich vielleicht, ob die kognitive Verhaltenstherapie (CBT) Ihnen helfen kann, Ihr Problemverhalten und Ihre Esssucht zu stoppen. Dieses Beispiel versetzt Sie in die Lage einer fiktiven Person, die Eigenschaften und Umstände aufweist, die oft bei Menschen zu sehen sind, die wegen einer Esssucht behandelt werden. Dies kann Ihnen zeigen, was bei CBT passiert und wie es Menschen helfen kann, mit dem Überessen aufzuhören.

Übermäßiges Essen und Binge-Eating-Verhalten

Sie sind eine Person mit einer Binge-Eating-Störung, die mehrmals täglich Süßigkeiten, Kekse und Schokolade isst. Ihr übermäßiges Essen begann in der Kindheit, als Sie nachts heimlich Süßigkeiten aßen. Sie beschreiben Ihre Essanfälle als emotionales Essen, weil Sie essen, wenn Sie sich aufgeregt fühlen.

Sie tun alles, was Sie können, um eine Gewichtszunahme zu verhindern, einschließlich des Auslassens regelmäßiger Mahlzeiten, des stundenlangen Trainierens, der Verwendung von Abführmitteln, um sich "zu entledigen", und gelegentlich des Erbrechens. Ihre Hausärztin machte sich Sorgen, dass Sie aufgrund eines übermäßigen Gebrauchs von Abführmitteln Probleme mit Inkontinenz entwickeln würden, und sie überwies Sie an CBT, um Ihnen zu helfen, zu viel zu essen.

Überessen aufgrund emotionaler Argumentation

Ihr kognitiver Verhaltenstherapeut führt Sie bei der Aufzeichnung der Gedanken und Gefühle, die Sie vor, während und nach dem Genuss süßer Speisen erleben. Durch die Analyse der Gedanken und Gefühle, die Sie rund ums Essen haben, verstehen Sie und Ihr Therapeut, dass Sie emotional essen und möglicherweise sogar als Reaktion auf negative Emotionen aufgrund von Denkfehlern (kognitiven Verzerrungen) Essattacken haben.

Mit zunehmendem Gewicht hat sich Ihr Selbstwertgefühl verschlechtert. Viele Male am Tag würden Sie kleine zufällige Ereignisse als Gründe dafür interpretieren, sich schlecht zu fühlen. Sobald Sie anfangen, Ihre Denkprozesse im Auge zu behalten, erkennen Sie, wie oft dies geschieht.

Wenn sich zum Beispiel jemand in der Schlange vor Sie herdrängt, würden Sie das Gefühl haben, dass Sie ein wertloser Mensch sind, und Sie würden sofort eine Tafel Schokolade kaufen, um zu essen und sich besser zu fühlen. Eines Tages hat ein Kollege nicht geantwortet, als Sie "Guten Morgen" gesagt haben, und Sie dachten, dies sei darauf zurückzuführen, dass Ihr Kollege Sie nicht mochte.

Bei Ihrer ersten Gelegenheit haben Sie eine Ausrede gefunden, um eine Packung Kekse zu kaufen und die ganze Packung zu essen. Ihre Leistungsbeurteilung bei der Arbeit wurde mit "gut" bewertet und Sie dachten, dass alles andere als "ausgezeichnet" bedeutet, dass Sie in Ihrem Job schlecht sind, also haben Sie den Abend damit verbracht, Kuchen und Eis zu essen.

Jedes Mal, wenn eine kleine Enttäuschung dieser Art auftrat, was fast täglich der Fall war, gingen Sie zu Ihrem geheimen Schokoladenvorrat oder gingen in den Supermarkt, um eine Menge zu essen. Trotz dieses etablierten Verhaltensmusters, obwohl Sie aufhören wollten, zu viel zu essen, wussten Sie einfach keinen anderen Weg, mit Ihren unangenehmen Gefühlen der Wertlosigkeit umzugehen.

Kognitive Verhaltenstherapie anwenden

Der CBT-Therapeut erklärt Ihnen, dass Ihr Essattacken auf emotionalen Überlegungen beruht und Sie sich zwar durch das Essen vorübergehend beruhigt fühlen, aber nicht dazu beitragen würden, sich selbst besser zu fühlen. Tatsächlich hatte übermäßiges Essen den gegenteiligen Effekt und führte dazu, dass Sie sich selbst schlechter fühlten, was dann Ihr übermäßiges Essen verschlimmern würde.

Mit Ihrem Therapeuten lernen Sie Wege, das fehlerhafte Denken in Frage zu stellen und lernen auch alternative Bewältigungsstrategien, um mit den negativen Emotionen umzugehen. Gemeinsam planen Sie einen anderen Ansatz im Umgang mit Enttäuschungen. Mit etwas Übung sind Sie in der Lage, die Reaktionen der Menschen realistischer zu interpretieren, sodass Sie sich nicht ständig unzulänglich fühlen. Sie üben auch Methoden zur Verbesserung Ihres Selbstwertgefühls. Wenn sich Ihr Selbstwertgefühl verbessert, können Sie besser auf Snacks und Essattacken verzichten und beginnen, nahrhaftere Nahrung zu sich zu nehmen.

Ein Wort von Verywell

Wenn das nach Ihnen klingt, gibt es Hilfe. Zusätzlich zu vertrauenswürdigen Freunden und Angehörigen ist es wichtig, professionelle Hilfe von jemandem zu suchen, der sich auf CBT bei gestörtem Essverhalten spezialisiert hat.

Wenn Sie oder ein Angehöriger mit einer Essstörung zurechtkommen, wenden Sie sich unter 1-800-931-2237 an die Helpline der National Eating Disorders Association (NEDA).

Weitere Ressourcen zur psychischen Gesundheit finden Sie in unserer National Helpline Database.