Die Fähigkeit, Mimik zu verstehen, ist ein wichtiger Bestandteil der nonverbalen Kommunikation. Wenn Sie nur auf das hören, was eine Person sagt, und ignorieren, was ihr Gesicht Ihnen sagt, dann werden Sie wirklich nicht die ganze Geschichte verstehen. Worte stimmen oft nicht mit Emotionen überein und das Gesicht verrät, was eine Person tatsächlich fühlt.
Wenn Sie an einer sozialen Angststörung (SAD) leiden, fällt es Ihnen möglicherweise schwer, auf die Mimik zu achten. Du könntest Schwierigkeiten mit Blickkontakt haben oder zu viel in negative Gesichtsausdrücke anderer Leute hineinlesen. Menschen mit SAD interpretieren Gesichtsausdrücke oft negativer (auch wenn sie neutral sind) und vermeiden es möglicherweise sogar, negative Gesichtsausdrücke ganz zu betrachten.
Obwohl es wichtig ist, auf den Gesichtsausdruck zu achten, denken Sie daran, dass das Wissen um die Emotion nicht die Ursache sagt. Wenn jemand gelangweilt, verärgert oder desinteressiert wirkt, kann das verschiedene Gründe haben – und es kann nichts mit dir zu tun haben.
Der Wert beim Verstehen von Gesichtsausdrücken besteht darin, Informationen darüber zu sammeln, wie sich die andere Person fühlt, und Ihre Interaktion entsprechend zu lenken. Wenn jemand zum Beispiel desinteressiert erscheint, ist er vielleicht einfach nur müde und es könnte an der Zeit sein, das Gespräch zu beenden.
Universelle Ausdrücke
Untersuchungen von Dr. Paul Ekman zeigen, dass es sieben universelle Gesichtsausdrücke gibt, die wir alle verwenden, auch über kulturelle Grenzen hinweg. Diese Ausdrücke zeigen:
- Zorn
- Verachtung
- Der Ekel
- Angst
- Glück
- Traurigkeit
- Überraschung
Untersuchungen aus dem Jahr 2020 bestätigten die Existenz universeller Gesichtsausdrücke und führten die Idee noch weiter, was darauf hindeutet, dass wir insgesamt 16 komplexe Ausdrücke teilen können:
- Amüsement
- Zorn
- Scheu
- Konzentration
- Verwirrtheit
- Verachtung
- Zufriedenheit
- Verlangen
- Enttäuschung
- Zweifel
- Begeisterung
- Interesse
- Schmerzen
- Traurigkeit
- Überraschung
- Triumph
Üben Sie die Gesichtsausdrücke, die mit diesen Emotionen einhergehen, und Sie werden sie bei anderen Menschen besser erkennen.
Mikroausdrücke
Nicht alle Gesichtsausdrücke bleiben lange erhalten. Diejenigen, die schnell vergehen, werden Mikroausdrücke genannt, und sie sind für den zufälligen Beobachter fast nicht wahrnehmbar. Mikroausdrücke können in weniger als einer halben Sekunde kommen und gehen – aber sie vermitteln die gleichen Emotionen wie ein länger anhaltender Gesichtsausdruck.
Mikroausdrücke sind oft mit Emotionen verbunden, die eine Person zu verbergen versucht, und das Betrachten von Mikroausdrücken könnte zeigen, ob jemand wahrheitsgemäß ist oder lügt.
Mikroausdrücke zu erkennen und zu interpretieren ist oft schwierig, aber es ist eine Fähigkeit, die erlernt werden kann. Wenn Sie an SAD leiden, kann das Erlernen der Wahrnehmung von Mikroausdrücken auch dazu beitragen, Ihr allgemeines Verständnis der Emotionen anderer Menschen zu verbessern.
Identifizieren Sie Gesichtsausdrücke nach Gesichtsmerkmalen
Wir übermitteln viele nonverbale Informationen in unseren Gesichtern und neigen dazu, uns auf verschiedene Bereiche des Gesichts zu konzentrieren, wenn wir versuchen zu interpretieren, was jeder Ausdruck bedeuten könnte. Wir schauen zum Beispiel in die Augen, um festzustellen, ob jemand traurig oder wütend ist, und auf den Mund, um zu sehen, ob jemand glücklich ist.
Augenbrauen
Augenbrauen können ausgeprägte emotionale Signale zeigen (und sie sind möglicherweise genauso wichtig wie die Augen für die Gesichtserkennung). Augenbrauen können sein:
- Erhaben und gewölbt (zeigt Überraschung)
- Gesenkt und verbunden (was oft Wut, Traurigkeit oder Angst bedeutet)
- Aufgezogen in den inneren Ecken (was Traurigkeit vermitteln könnte)
Augen
Die Augen werden oft als "Fenster zur Seele" beschrieben, und wir schauen oft auf sie, um festzustellen, was jemand anderes fühlt. Die Augen könnten sein:
- Schnelles Blinzeln (bedeutet Stress oder Unbehagen) oder zu wenig Blinzeln (was bedeuten kann, dass eine Person versucht, ihre Augen zu kontrollieren)
- Dilatiert (Interesse oder sogar Erregung zeigen)
- Intensives Starren (was Aufmerksamkeit oder Wut zeigen könnte) oder wegschauen (unwohl oder abgelenkt)
Mund
Der Mund kann mehr als nur ein Lächeln vermitteln. Menschen benutzen ihren Mund oft, um andere Emotionen zu verbergen, die ihr Gesicht vermittelt – zum Beispiel könnte ein erzwungenes Lächeln einen Augen-Mikroausdruck überdecken, der die wahren Gefühle einer Person zeigt.
Achten Sie auf:
- Ein heruntergefallener Kiefer (was Überraschung signalisiert)
- Offener Mund (Angst zeigen)
- Eine Seite des Mundes erhoben (was auf Hass oder Verachtung hinweisen könnte)
- Erhöhte Ecken (bedeutet Glück)
- Nach unten gezogene Ecken (die Traurigkeit vermitteln)
Andere Signale, nach denen Sie suchen sollten, sind:
- Lippenbeißen (was ein Zeichen von Angst sein kann)
- Gespitzte Lippen (die Abneigung zeigen)
- Den Mund bedecken (was bedeuten könnte, dass sie etwas verbergen)
Ein Wort von Verywell
Wenn Sie feststellen, dass es Ihnen schwerfällt, die Emotionen anderer Menschen anhand ihrer Ausdrücke zu erkennen, benötigen Sie möglicherweise mehr Übung oder haben einfach Schwierigkeiten, die Gefühle anderer zu entschlüsseln.
Einige psychische Erkrankungen (einschließlich SAD) können Ihre Fähigkeit beeinträchtigen, den Gesichtsausdruck anderer Menschen zu entziffern. Wenn dies bei dir der Fall ist und es dir Leid bereitet, solltest du in Erwägung ziehen, Hilfe von einem Psychologen zu suchen. Sie können feststellen, was Ihre Schwierigkeiten verursacht, und Ihnen helfen, Fähigkeiten zu erlernen, um damit umzugehen.