Risiken und Vorteile automatischer Verhaltensweisen

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Haben Sie schon einmal etwas getan, ohne wirklich nachzudenken, wie zum Beispiel zur Arbeit zu fahren, ohne wirklich Details über Ihre Reise zu registrieren? Wenn ein Kollege später fragt, ob Sie auf dem Weg zur Arbeit etwas gesehen haben, werden Sie vielleicht überrascht sein, dass Sie sich an Ihre morgendliche Fahrt nicht mehr erinnern. Die Leute bezeichnen dies oft als "ausgezont" oder auf "Autopilot". Diese Fähigkeit, etwas zu tun, ohne wirklich nachzudenken, ist ein Beispiel für ein Phänomen, das Psychologen nennen Automatik.

In verschiedenen Bereichen unseres Alltags entwickeln wir oft Gewohnheiten, um mit komplexen Aufgaben umzugehen. Die Leute fahren auf Autopilot und tun Dinge, ohne wirklich nachzudenken. Der Wechsel in den automatischen Modus kann viele Aufgaben einfacher machen, da unsere Aufmerksamkeitsressourcen freigesetzt werden, damit wir nicht einmal mit den einfachsten Aufgaben überfordert werden. Aber es bringt auch ein Element der Gefahr mit sich und macht Menschen anfällig für Fehler.

Warum findet also Automatik statt? Diese Fähigkeit zu handeln, ohne wirklich darüber nachzudenken, tritt auf, wenn ein Verhalten zu viel gelernt wird. Wenn Sie eine Aktion immer und immer wieder üben, werden Sie schließlich so geschickt in der Aufgabe, dass Sie sie ohne oder mit wenig Nachdenken ausführen können. Autofahren und Gehen sind Beispiele für Aktionen, die automatisch werden. Wenn Sie sich in Ihr Auto setzen, um zur Arbeit zu fahren, müssen Sie nicht darüber nachdenken, wie Sie das Auto starten, die Gangschaltung bewegen oder aus der Einfahrt zurückfahren.

Beim Gehen müssen Sie nicht jede Bewegung bewusst nachdenken oder sich daran erinnern, immer einen Fuß vor den anderen zu setzen. Das Verhalten ist so überlernt und übertrainiert, dass es einfach zur zweiten Natur ist.

Die Vorteile der Automatisierung

Wie bereits erwähnt, hat dieses Autopilot-Denken tatsächlich einige Vorteile. Indem wir für Routineaufgaben in diesen automatisierten Modus schlüpfen, sind wir in der Lage, schnell und effizient in unserem täglichen Leben zu funktionieren, ohne auf jedes noch so kleine Detail achten zu müssen. Stellen Sie sich vor, wie mühsam Ihr Tag wäre, wenn Sie sich genau überlegen müssten, wie Sie mit dem Auto zur Arbeit fahren oder über den Campus laufen, um zum Unterricht zu gelangen.

Dank des Lernens, Übens und Wiederholens sind diese wiederholten Verhaltensweisen automatisch geworden.

Neben der Freisetzung von Aufmerksamkeitsressourcen ermöglicht uns die Automatität, uns in verschiedenen Umgebungen wohl und vertraut zu fühlen. Durch unsere Erfahrungen lernen wir, was in verschiedenen Situationen üblich und erwartet wird.

„Wenn wir einen Lebensmittelladen betreten, wissen wir automatisch, wie die Dinge laufen sollen“, erklären Wheatley und Wegner (2001). „Wir gehen rein, schnappen uns einen Einkaufswagen, holen Essen aus dem Regal, stellen uns an einer Kassiererin an, die unser Geld für das Essen abnimmt, und wir können nach Hause gehen … Wir kennen automatisch die richtigen Annahmen der Situation aufgrund unserer Erfahrungen.“

Die Risiken

Die Automatisierung hat zwar ihre Vorteile, aber auch ihre Schattenseiten. Automatisches Denken kann in vielen Bereichen unseres Lebens ein Risiko darstellen, von kostspieligen Fehlern bei der Arbeit bis hin zu alltäglichen Gefahren wie der viel befahrenen Straße, die wir jeden Morgen überqueren müssen, um zur Arbeit zu kommen. Da die Aktion so routinemäßig und zur Gewohnheit wird, können wir es versäumen, den Verkehr wirklich zu überprüfen, bevor wir auf die Straße gehen - eine Aktion, die zu tragischen und tödlichen Folgen führen kann.

Forscher haben einige hilfreiche Taktiken entdeckt, die helfen können, Menschen aus diesem Autopilot-Modus herauszuholen und sich auf das einzustellen, was um sie herum passiert.

Eine Möglichkeit, die Automatismen zu bekämpfen, besteht darin, Neues einzuführen und Routinen zu variieren. Anstatt einen Mitarbeiter den ganzen Tag über dieselbe sich wiederholende Aufgabe ausführen zu lassen, könnten Arbeitgeber organisatorische Routinen entwerfen, die Aufgaben variieren oder sogar Mitarbeiter zwischen verschiedenen Aufgaben wechseln. Bei einer Bank kann es beispielsweise vorkommen, dass ein Mitarbeiter von Zeit zu Zeit vom Umgang mit Kunden wechselt, Kassenladen abgleicht, Neukunden bei der Kontoeröffnung hilft und Menschen bei Kreditanträgen unterstützt.

Einige Fachleute, wie zum Beispiel Beschäftigte im Gesundheitswesen und Piloten von Fluggesellschaften, verwenden ein mündliches System zur doppelten Kontrolle, bei dem Arbeiter einem Zeugen wichtige Informationen wiederholen. Forscher haben jedoch festgestellt, dass solche Verfahren nicht immer ausfallsicher sind. Die FAA verwendet einen Ansatz, der dieses Checklistensystem zuverlässiger machen soll, indem mehrere Sinne in den Checklistenprozess einbezogen werden.

Das Verlagern der Aufmerksamkeit zwischen Aufgaben unterbricht die Wiederholung und hilft dabei, die Mitarbeiter aus dem Autopilot-Modus herauszuholen.

Die Mitarbeiter lesen die Punkte der Checkliste laut vor, überprüfen jeden Punkt visuell und berühren dann jedes Bedienelement oder jeden Sensor physisch. Das Ziel besteht darin, dass Piloten durch die Verwendung mehrerer Überprüfungen weniger in die Falle des automatischen Denkens tappen und sich des Potenzials besser bewusst sind Probleme oder Fehler.

Automatismen sind vielleicht nicht leicht zu überwinden, aber Forscher schlagen vor, dass es die beste Lösung sein könnte, sich ihrer bewusst zu sein und bewusst Maßnahmen zu ergreifen, um sie zu vermeiden. Anstatt dich während deines täglichen Pendelns auszugrenzen, solltest du dich bemühen, dich einzuschalten und wirklich auf deine Reise und das, was in der Welt um dich herum passiert, zu achten.