Frauen stehen bei der Behandlung ihrer ADHS vor einer zusätzlichen Herausforderung. Hormone! Die natürlichen Hormonschwankungen, sowohl monatlich als auch in den verschiedenen Lebensphasen, können die ADHS-Symptome verstärken. Wenn Sie jedoch verstehen, was passiert und warum, fühlen Sie sich ermächtigt und in einer stärkeren Position, um die beste Behandlung für Ihre ADHS zu suchen.
ADHS, Östrogen und das Gehirn
Östrogen ist eines der Haupthormone, das für die Regulierung des weiblichen Fortpflanzungssystems verantwortlich ist. Östrogen spielt auch eine Rolle bei kognitiven Funktionen, da es an der Modulation der Neurotransmitter Serotonin, Dopamin und Noradrenalin beteiligt ist. Diese Neurotransmitter helfen bei Konzentration, Konzentration, Stimmung und Gedächtnis. Der Östrogenspiegel variiert erheblich in den letzten zwei Wochen des Menstruationszyklus und während der Perimenopause und der Menopause.
Wenn der Östrogenspiegel niedrig ist, kann es zu verstärkter Reizbarkeit, Launenhaftigkeit und Depression, Schlafstörungen, Angstzuständen, Konzentrationsschwierigkeiten, verschwommenem Denken, Vergesslichkeit und Gedächtnisproblemen, Müdigkeit und Energieverlust sowie Hitzewallungen kommen.
Frauen mit ADHS neigen dazu, besonders empfindlich auf niedrigere Östrogenspiegel zu reagieren. ADHS selbst ist mit einer Dysfunktion der Neurotransmittersysteme im Gehirn verbunden.
Hormone und ADHS-Stimulanzien
Stimulierende Medikamente basieren entweder auf Methylphenidat (zB Ritalin) oder auf Amphetaminbasis (zB Adderall). Beide Klassen blockieren die Wiederaufnahme von Dopamin und Noradrenalin, was zu höheren verfügbaren Spiegeln in der Synapse (Raum zwischen den Nervenzellen) führt.
Im Fall von Amphetaminen erhöhen sie auch die Freisetzung aus der Zelle und blockieren dann den Recyclingprozess innerhalb der Zelle. Sie blockieren oder verlangsamen auch ihre Resorptionsgeschwindigkeit. Dies bedeutet, dass die Neurotransmitter länger in der neuronalen Synapse verbleiben, wodurch Nachrichten im Gehirn effektiver übertragen und empfangen werden können; und als Ergebnis werden Ihre ADHS-Symptome reduziert. Studien haben gezeigt, dass Östrogen die Wirksamkeit von Stimulanzien unterstützen kann.
Umgekehrt sind niedrigere Östrogenspiegel oft mit einer geringeren Wirksamkeit von oder einer geringeren Reaktion auf stimulierende Medikamente verbunden. Erschwerend kommt hinzu, dass das Hormon Progesteron Stimulanzien weniger wirksam machen kann. Schauen wir uns an, wie sich der Östrogenspiegel im Laufe Ihres Lebens ändert.
Pubertät
Der Beginn der Pubertät ist auch mit Veränderungen des Hormonspiegels verbunden, und so können junge Mädchen mit ADHS in der frühen Jugend zunehmend Schwierigkeiten haben, ADHS-Symptome zu bewältigen. Es ist nicht ungewöhnlich, dass Mädchen während der Pubertät auch starke Stimmungsschwankungen, Reizbarkeit und emotionale Überreaktionen erleben.
Außerdem können Mädchen in ihren frühen Teenagerjahren feststellen, dass ihre ADHS-Medikamente ihnen nicht so effektiv helfen, ihre ADHS-Symptome zu behandeln. Dies kann daran liegen, dass während der Pubertät sowohl der Östrogen- als auch der Progesteronspiegel ansteigen. Während Östrogen die Wirksamkeit von Stimulanzien zu unterstützen scheint, verringert Progesteron sie wahrscheinlich.
PMS
Während des monatlichen Menstruationszyklus schwanken sowohl der Östrogen- als auch der Progesteronspiegel, und es gibt tendenziell unterschiedliche Ansprechraten auf die stimulierenden Medikamente. Es ist hilfreich, Ihre Symptome zu verfolgen, indem Sie ein Protokoll oder ein einfaches Tagebuch führen und notieren, wann die Symptome während Ihres Zyklus zu eskalieren scheinen. Auf diese Weise haben Sie und Ihr Arzt ein klareres Bild von den spezifischen Mustern, die Sie erleben, und Sie können daran arbeiten, Bewältigungsstrategien zu entwickeln, um negative Auswirkungen zu minimieren.
Schwangerschaft
Viele Frauen berichten, dass die ADHS-Symptome während der Schwangerschaft abnehmen, da dann der Östrogenspiegel tendenziell viel höher ist. Allerdings erlebt nicht jede Frau eine Abnahme der ADHS-Symptome. Darüber hinaus raten Ärzte Frauen oft, ihre ADHS-Medikamente während der Schwangerschaft nicht mehr einzunehmen, was bedeutet, dass die Schwangerschaft eine schwierige Zeit sein kann, da Sie die ADHS-Symptome ohne Medikamente behandeln.
Postpartum
Nach der Geburt des Babys sinkt der Östrogenspiegel und die ADHS-Symptome kehren zurück (oder bleiben bestehen). Postpartale Depression ist etwas, das bei neuen ADHS-Müttern auftreten kann, insbesondere wenn Depression ein Zustand war, der vor der Schwangerschaft mit ADHS koexistierte. Der Schlafmangel, der mit einem neuen Baby einhergeht, sowie der Stress, während Sie eine neue Routine erstellen, können die ADHS-Symptome verschlimmern. Wenn Sie stillen, ist es wichtig, sich von Ihrem Arzt beraten zu lassen, bevor Sie wieder mit der Einnahme von ADHS-Medikamenten beginnen.
Perimenopause und ADHS
Die Perimenopause beginnt oft, wenn eine Frau Ende 30 oder Anfang 40 ist. Es ist die Übergangsphase, in der eine Frau aus ihren reproduktiven Jahren in die Wechseljahre übergeht. Während dieser Zeit kann der Östrogenspiegel schwanken. Möglicherweise stellen Sie fest, dass sich die ADHS-Symptome verschlimmern. Eine Änderung der Dosierung der ADHS-Medikamente kann hilfreich sein. Sprechen Sie auch mit Ihrem Arzt, wenn Sie sich depressiv oder ängstlich fühlen, da diese Zustände auch zu diesem Zeitpunkt auftreten können.
Wechseljahre und ADHS
Die Wechseljahre treten typischerweise im Alter zwischen 45 und 55 Jahren auf, wobei das Durchschnittsalter bei etwa 51 liegt. Mit Beginn der Wechseljahre sinkt der Östrogenspiegel bei den meisten Frauen deutlich. Viele Frauen sagen jedoch, dass sie sich nach der Menopause besser fühlen als während der Perimenopause, da sich ihr Östrogenspiegel stabilisiert hat.
Ein Wort von Verywell
Seien Sie während Ihres gesamten Lebens und Ihrer hormonellen Veränderungen offen mit Ihrem Arzt über Ihre Symptome, damit er sich ein klares Bild davon machen kann, was Sie bei der Verschreibung von Medikamenten erleben. Zu wissen, dass Sie wahrscheinlich in verschiedenen Phasen Ihres Lebens Anpassungen der Behandlungsstrategien vornehmen werden, kann Ihnen auch helfen, Ihre ADHS-Symptome proaktiv unter Kontrolle zu halten.
Die 9 besten Online-Therapieprogramme Wir haben unvoreingenommene Rezensionen der besten Online-Therapieprogramme wie Talkspace, Betterhelp und Regain ausprobiert, getestet und geschrieben.