Bei der operanten Konditionierung ist ein Zeitplan mit festen Intervallen ein Verstärkungsplan, bei dem die erste Reaktion erst nach Ablauf einer bestimmten Zeit belohnt wird. Dieses Schema verursacht eine hohe Reaktion gegen Ende des Intervalls, aber eine viel langsamere Reaktion unmittelbar nach der Verabreichung des Verstärkers.
Wie Sie sich vielleicht erinnern, beruht die operante Konditionierung entweder auf Verstärkung oder Bestrafung, um eine Reaktion zu verstärken oder zu schwächen. Dieser Lernprozess beinhaltet die Bildung einer Assoziation mit Verhalten und den Konsequenzen dieses Verhaltens.
Verhaltensweisen, die von wünschenswerten Ergebnissen gefolgt werden, werden stärker und treten daher mit größerer Wahrscheinlichkeit in Zukunft wieder auf. Aktionen mit ungünstigen Folgen werden in Zukunft seltener wieder auftreten.
Es wurde der Psychologe B. F. Skinner erwähnt, der diesen operanten Konditionierungsprozess zuerst beschrieb. Er stellte fest, dass diese Aktionen durch die Verstärkung von Aktionen stärker wurden. Durch Bestrafung von Verhaltensweisen werden diese Handlungen jedoch abgeschwächt. Neben diesem grundlegenden Prozess stellte er auch fest, dass die Geschwindigkeit, mit der Verhaltensweisen entweder verstärkt oder bestraft wurden, auch eine Rolle dabei spielte, wie schnell eine Reaktion einging und wie stark diese Reaktion war.
Wie funktioniert ein Zeitplan mit festen Intervallen?
Um besser zu verstehen, wie ein Zeitplan mit festen Intervallen funktioniert, werfen wir zunächst einen genaueren Blick auf den Begriff selbst. EIN Zeitplan bezieht sich auf die Rate, mit der die Verstärkung geliefert wird oder wie oft eine Reaktion verstärkt wird. Ein Intervall bezieht sich auf einen Zeitraum, der darauf hindeutet, dass die Liefergeschwindigkeit davon abhängt, wie viel Zeit verstrichen ist. Schließlich legt Fixed nahe, dass der Zeitpunkt der Lieferung nach einem vorhersehbaren und unveränderlichen Zeitplan festgelegt wird.
Stellen Sie sich zum Beispiel vor, dass Sie einer Taube beibringen, nach einem Schlüssel zu picken. Sie setzen das Tier auf einen festen Zeitplan mit 30 Intervallen (FI-30), was bedeutet, dass der Vogel alle 30 Sekunden ein Futterpellet erhält. Die Taube kann während dieses Intervalls weiterhin den Schlüssel picken, erhält jedoch erst nach Ablauf des festgelegten 30-Sekunden-Intervalls Verstärkung für den ersten Pick des Schlüssels.
Eigenschaften
Es gibt einige Merkmale des Zeitplans mit festen Intervallen, die ihn unverwechselbar machen. Einige davon können als Vorteile angesehen werden, während andere als Nachteile betrachtet werden können.
- Führt zu einer ziemlich signifikanten Reaktionspause nach der Verstärkung
- Die Reaktionen nehmen in der Regel allmählich zu, wenn die Verstärkungszeit näher rückt
Das große Problem bei dieser Art von Zeitplan besteht darin, dass das Verhalten in der Regel erst unmittelbar vor der Lieferung der Bewehrung auftritt. Wenn ein Student weiß, dass jeden Freitag eine Prüfung stattfindet, beginnt er möglicherweise erst am Donnerstagabend mit dem Studium. Wenn ein Kind weiß, dass es am Sonntag sein Taschengeld bekommt, solange sein Schlafzimmer sauber ist, wird es sein Zimmer wahrscheinlich erst am Samstagabend aufräumen.
Die Reaktionsrate in einem Verstärkungsplan mit festen Intervallen ist ziemlich vorhersehbar; sie nimmt mit zunehmender Bewehrungszeit zu und fällt unmittelbar nach der Bewehrung steil ab.
Beispiele
Es kann hilfreich sein, sich einige verschiedene Beispiele des Zeitplans mit festen Intervallen anzusehen, um besser zu verstehen, wie dieser Verstärkungsplan funktioniert und welche Auswirkungen er auf das Verhalten haben könnte.
Feste Intervallpläne in einer Laborumgebung
- Stellen Sie sich vor, Sie trainieren einer Ratte bei, einen Hebel zu drücken, aber Sie verstärken die erste Reaktion erst nach einem 10-Minuten-Intervall. Die Ratte drückt in den ersten fünf Minuten nach der Verstärkung nicht viel auf die Stange, beginnt aber immer öfter, den Hebel zu drücken, je näher man der Zehn-Minuten-Marke kommt.
Feste Intervallpläne in der realen Welt
- Ein wöchentlicher Gehaltsscheck ist ein gutes Beispiel für einen festen Zeitplan. Der Mitarbeiter erhält alle sieben Tage Verstärkung, was zu einer höheren Rücklaufquote führen kann, wenn der Zahltag näher rückt.
- Zahnärztliche Untersuchungen finden ebenfalls in festen Intervallen statt. Menschen, die zu ihrer regelmäßigen sechsmonatigen Untersuchung und Reinigung gehen, achten oft besonders darauf, ihre Zähne direkt vor der Untersuchung zu putzen, aber sie sind in den sechs Monaten vor der Untersuchung möglicherweise nicht so sorgfältig im Alltag.
Ein Wort von Verywell
Zeitpläne mit festen Intervallen können ein wichtiges Werkzeug sein, wenn Sie neue Verhaltensweisen lehren. Manchmal treten diese Zeitpläne auf natürliche Weise auf, während sie manchmal künstlich erstellt und durch Belohnungssysteme gesteuert werden. Wenn Sie planen, eine Art von Verstärkungsplan zu verwenden, um ein Verhalten zu lehren, ist es wichtig zu berücksichtigen, wie der Zeitplan mit festen Intervallen die Lerngeschwindigkeit sowie die Reaktionsgeschwindigkeit beeinflussen könnte.