Wenn Sie zu Ihrem ersten Termin bei einem neuen Psychiater, Psychologen oder einem anderen Psychiater gehen, sind Sie möglicherweise nervös. Sie sind sich wahrscheinlich nicht sicher, was Sie erwartet, was dazu führen kann, dass Sie sich außer Kontrolle fühlen.
Umgang mit Terminangst
Ihre Angst vor diesem ersten Termin kann dazu führen, dass Sie das Schlimmste annehmen oder denken, dass die Behandlung schwieriger sein wird, als sie tatsächlich ist. Zum Beispiel denken Sie vielleicht, dass Sie zu viele Probleme haben, die Sie bewältigen müssen.
Die Realität ist jedoch, dass sich Ihr Therapeut wahrscheinlich anfangs nur auf ein oder zwei Themen konzentrieren wird und von dort aus fortfahren wird. Wenn Sie sich auf Ihren ersten Termin vorbereiten, können Sie Ihre Angst und Nervosität bewältigen.
Bereiten Sie sich auf den ersten Termin vor
Es ist wichtig, dass Sie sich ein oder zwei Tage vor Ihrem Termin etwas Zeit nehmen, um sich hinzusetzen. Nutze diese Zeit, um über deine Gedanken nachzudenken. Machen Sie eine Liste mit allem, was Sie fühlen und allen Fragen, die Sie an Ihren Arzt oder das medizinische Fachpersonal haben.
Diskussionsleitfaden zu bipolaren Störungen
Holen Sie sich unseren druckbaren Leitfaden für Ihren nächsten Arzttermin, der Ihnen hilft, die richtigen Fragen zu stellen.

Sie sollten auch alle Details zu Auslösern aufschreiben und wie Ihr Leben von jedem Element beeinflusst wird. Dies ist sehr hilfreich für Ihren Arzt. Ihre Liste kann beispielsweise Folgendes enthalten:
- Ich muss zum anderen Ende von Wal-Mart laufen, wenn Babys weinen, weil ich den Lärm nicht ertragen kann.
- Ich glaube nicht immer, dass Menschen das sind, was sie vorgeben zu sein.
- Ich kann sehr wütend werden, bis zur Wut. (Wenn es Muster bei Dingen gibt, die Ihre Wut auslösen, beziehen Sie sie mit ein.) Mehrere Freunde sind wütend auf mich, weil ich unangemessen wütend geworden bin.
- Ich fühle mich sehr einsam und habe ein extremes Bedürfnis nach Unterstützung. Aus diesem Grund verbringe ich viel Zeit mit Weinen.
- Ich kann nur ein paar Stunden pro Nacht schlafen, oder ich schlafe 18 Stunden am Tag. Was auch immer Ihre Schlafgewohnheiten sind, nehmen Sie diese Informationen in Ihre Liste auf.
- Manchmal rasen meine Gedanken und ich kann mich nicht konzentrieren.
Wenn Sie sich paranoid fühlen, müssen Sie nicht nur das Gefühl auflisten, sondern auch, was Sie paranoid fühlen und wie es Ihr Leben beeinflusst.
Listen Sie genau auf, was Sie fühlen und erleben und wie Ihr Leben beeinflusst wird.
Beobachten Sie die Etiketten
Versehen Sie Ihre Gefühle oder Auslöser nicht mit Etiketten. Lass das den Arzt machen. Therapeuten könnten unbeabsichtigt von Ihren Etiketten beeinflusst werden, was sich auf Ihre Diagnose auswirken könnte.
Dieser Ansatz verringert nicht nur die Wahrscheinlichkeit, dass Ihre Einschätzung Ihrer Gefühle den Therapeuten in die Irre führt, sondern kann Ihnen auch den gesamten Prozess erheblich erleichtern. Sobald Sie anfangen, genau diese Gefühle und Erfahrungen, die Sie gemacht haben, aufzuschreiben oder darüber nachzudenken, werden Sie wahrscheinlich feststellen, dass dies viel einfacher und einfacher ist, als zu versuchen, ihnen Namen zu geben und sie selbst zu benennen.
Wenn Sie beim Erstellen Ihrer Liste Angst haben, machen Sie eine Pause. Achte darauf, dass du einfach deine Gefühle aufschreibst und nicht versuchst, Erklärungen, Muster oder eine Diagnose zu finden.
Warum eine Liste für den ersten Termin hilfreich ist
Wenn Sie Ihre Gefühle und deren Auswirkungen auf Ihr tägliches Leben aufschlüsseln, zeichnen Sie für den Arzt ein sehr klares Bild. Es ist sehr schwierig, dies bei einem kurzen Besuch vor Ort zu tun, wenn Ihr Gehirn dreht und Sie nicht vorbereitet sind, also machen Sie die Liste im Voraus.
Machen Sie sich gleichzeitig keine allzu großen Sorgen, wenn Sie nicht alles aufgelistet haben, was Sie fühlen oder erleben. Die Therapie findet in der Regel über viele Besuche statt, und mit diesem ersten Besuch wird ein Fundament gelegt, das später ausgefüllt werden kann. Vielleicht möchten Sie sogar einige Ihrer Gefühle in eine Rangfolge bringen oder Notizen hinzufügen, damit Sie Ihre unangenehmsten Gefühle sofort mitteilen können.
Machen Sie drei Kopien Ihrer Liste, zwei für Sie und eine für den Arzt. Lassen Sie eine Kopie zu Hause, falls der Kopie, die Sie selbst mitnehmen, etwas zustoßen, und nehmen Sie die anderen beiden mit. Wenn Sie den Arzt aufsuchen, geben Sie ihm die Liste und gehen Sie sie gemeinsam durch. Auf diese Weise müssen Sie sich nicht sofort alles merken, was Sie ihm sagen wollten, und Sie werden sich nicht selbst verprügeln, weil Sie etwas vergessen haben.
Was nach Ihrem ersten Termin zu tun ist
Wenn Sie nach Ihrem ersten Termin zu Hause ankommen, können Sie Ihrer Liste Notizen hinzufügen. Machen Sie sich während des Besuchs in frischer Erinnerung Notizen zu Dingen, über die Sie in Zukunft ausführlicher sprechen möchten, oder zu Gefühlen, für die Sie während des Besuchs keine Zeit hatten.
Nehmen Sie sich auch einen Moment Zeit, um sich zu fragen, ob Sie diese Person weiterhin sehen möchten oder ob Sie stattdessen lieber einen anderen Anbieter für psychische Gesundheit aufsuchen möchten. Ein wichtiger Teil der Bewältigung einer psychischen Erkrankung besteht darin, eine solide Beziehung zu einem Psychiater oder Therapeuten aufzubauen, dem Sie vertrauen können.
Psychiatrische Fachkräfte haben wie alle Menschen eine Vielzahl von Persönlichkeiten, Stärken und Schwächen, und es ist wichtig, denjenigen zu finden, der zu Ihnen als Individuum passt.
Ein Wort von Verywell
Das Erstellen einer detaillierten Liste kann Ihren ersten Termin bei einem Psychiater viel reibungsloser gestalten. Auch Ihr Arzt wird Ihre Vorbereitung zu schätzen wissen. Denken Sie daran, Ihre Liste einfach zu halten und sie auf Gefühle und Erfahrungen zu beschränken. Achten Sie darauf, keine Diagnosen auszufüllen, die sowohl Sie als auch Ihren Therapeuten in die Irre führen könnten.