Arbeit kann bei Menschen mit Aufmerksamkeitsdefizitstörung (ADS) oder Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung (ADHS) viele Frustrationen verursachen. Effektive Strategien zu finden, die Ihnen helfen, mit Schwachstellen fertig zu werden, kann einen großen Unterschied in Ihrem Arbeitserfolg und Ihrer allgemeinen Zufriedenheit ausmachen. Hier sind einige Tipps und Strategien, um Ihr Arbeitsleben einfacher und produktiver zu gestalten.
Überblick
Warum ist der Arbeitsplatz für Menschen mit ADS/ADHS so hart? Hier sind einige der wichtigsten Herausforderungen, die zwischen Ihnen und Ihrem beruflichen Erfolg stehen können:
- Konzentriert auf Aufgaben bleiben
- Ablenkungen ausblenden
- Desorganisation
- Mehrere Aufgaben annehmen und nicht beenden
- Nichteinhaltung von Fristen
- Aufpassen in langen Meetings
- Wichtige Details in Gesprächen fehlen
- Langeweile
- Vergesslichkeit
- Effektiv mit anderen kommunizieren
- Sich unterbewertet fühlen
Produktivität erhöhen
Probieren Sie diese Tipps für die Arbeit mit ADD/ADHS aus:
Multitasking vermeiden
Konzentriert und bei der Aufgabe zu bleiben ist notwendig, um die Arbeit zu erledigen. Manche Leute finden, dass Multitasking zu einem Problem wird. Anstatt sich auf eine Aufgabe zu konzentrieren, wird eine Person von mehreren Aufgaben abgelenkt, aber keine wird jemals abgeschlossen.
Wenn die Gedanken abschweifen und abgelenkt werden, wird die Arbeit nicht nur nicht erledigt, viele Menschen stellen auch fest, dass sie spät arbeiten oder ihre Arbeit nachts oder am Wochenende mit nach Hause nehmen, um aufzuholen. Dies erzeugt oft mehr Stress und weniger Ausfallzeiten zum Spaß. Sie behindert auch das Privatleben und erschwert eine gesunde Work-Life-Balance.
Eins nach dem Anderen
Sie können eine Variante dieser Strategie für das Büro erstellen: Schalten Sie ein Projekt für 45 Minuten aus, wechseln Sie dann den Fokus für 45 Minuten auf ein anderes Projekt und machen Sie dann eine 30-minütige Pause.
Das sorgt für Abwechslung und die Möglichkeit, aufzustehen und sich zu bewegen – beides tolle Möglichkeiten, um Aufgaben ohne große Schmerzen zu erledigen!
Überschaubare Chunks
Das Aufteilen von Aufgaben in kleinere Teile kann Ihnen helfen, sich weniger überfordert mit allem zu fühlen, was zu tun ist. Wenn sich die Arbeit unüberwindbar anfühlt, kann Prokrastination schnell die Oberhand gewinnen und es kann schwierig sein, überhaupt mit einer Aufgabe zu beginnen. Die Aufteilung der Arbeit in kleinere, überschaubarere Schritte hilft.
Verwenden Sie einen Timer
Es gibt mehrere Möglichkeiten, einen Timer zu verwenden. Für manche Menschen kann es einfacher sein, den Tag zu überstehen, wenn Sie einen Timer für 45 Minuten Arbeit gefolgt von einer 15-minütigen Pause einstellen. Kürzere Arbeits-/Pausezeiten können für andere Menschen besser funktionieren.
Der Trick besteht darin, sicherzustellen, dass die Zeit, die Sie für die Arbeit einräumen, ausreichend ist, um einen Teil der anstehenden Aufgabe zu erledigen – und dass die Pausenzeit lang genug ist, um sich erfrischt zu fühlen, aber kurz genug, um sich nicht auf eine neue Aktivität einzulassen.
Verwenden Sie visuelle Erinnerungen
Hier ist eine sehr kreative und unterhaltsame Möglichkeit, wachsam und konzentriert auf Aufgaben zu bleiben: Posten Sie personalisierte Akronyme im Büro, um sich an soziale und Arbeitsregeln zu erinnern, die Ihnen bei der Bewältigung Ihres Tages helfen. Ein paar Vorschläge:
- TTF: Zeit zum Fokussieren
- LABP: Hören Sie zu und seien Sie präsent
- CTT: Zähl bis zehn
Verbinden Sie sich mit positiven Kollegen
Ein unterstützender Kollege, der Ihre Probleme mit der Aufgabe versteht, kann eine große Hilfe dabei sein, Sie umzuleiten. Einige Leute haben festgestellt, dass es hilfreich war, Informationen über ADS/ADHS mit ihren Arbeitgebern zu teilen und gemeinsam einfache Vorkehrungen zu treffen, um die Arbeit erfolgreicher zu machen.
In vielen Situationen ist es hilfreich, Ihre Diagnose zu teilen. Manchmal war dies jedoch ein Bereich, den man nach Möglichkeit vermeiden sollte.
Handheld Zappeln
Nehmen Sie zu Besprechungen einen Gegenstand mit, z. B. einen kleinen Ball zum Rollen in den Händen, einen taktilen Koosh-Ball zum Drücken, einen Stift zum Bewegen durch die Finger oder Papier zum Kritzeln. Stift und Papier sind auch hilfreich, um Notizen zu machen oder Gedanken, Fragen oder Ideen aufzuschreiben, die Ihnen während des Meetings in den Sinn kommen.
Anleitung zur Paraphrase
Wenn Sie dazu neigen, den Fokus zu verlieren, während jemand mit Ihnen spricht, versuchen Sie, das Gesagte während des Gesprächs regelmäßig zu paraphrasieren. Dies hält Sie aktiv und beteiligt und hilft sicherzustellen, dass Sie die wichtigen Punkte, die die Person zu vermitteln versucht, verstehen und verstehen.
Sie können dies per E-Mail oder Memo tun, wenn es einfacher und effektiver ist. Wenn Sie sich während eines Gesprächs ertappt haben und feststellen, dass Sie nicht wissen, was gerade gesagt wurde, bitten Sie einfach darum, es zu wiederholen.
Ablenkungen begrenzen
Fordern Sie nach Möglichkeit ein privates Büro an und schließen Sie die Tür, um die Ablenkungen von anderen auszublenden. Wenn dies nicht möglich ist, bitten Sie um einen Platz abseits der Hektik des Hauptarbeitsbereichs. Natürlich sind diese Optionen nicht immer verfügbar. Viele haben festgestellt, dass Ohrstöpsel, weißes Rauschen und leise Musik hilfreich sind.
Planer
Gewöhnen Sie sich an, große Kalender, Tagesplaner, PDAs, tägliche To-Do-Listen und Routinen aktiv zu verwenden. Bleiben Sie bei der Strategie, die für Sie funktioniert.
Beruhigungstechniken
Nehmen Sie sich eine Minute Zeit, um langsamer zu werden und Ihre Gedanken zu sammeln. Wenn die Gefühle zu intensiv werden, entschuldigen Sie sich aus dem Gespräch, bis Sie eine bessere Kontrolle haben. Schreiben Sie Dinge auf, um sich darauf vorzubereiten, was Sie sagen sollen. Proben.
Ein Wort von Verywell
Um Ihren Fokus bei der Arbeit zu verbessern, sind oft ein wenig Experimentieren und Versuch und Irrtum erforderlich. Verfolgen Sie, welche Strategien Sie verwenden und überwachen Sie Ihren Fortschritt. Ziehen Sie in Erwägung, einen Psychologen aufzusuchen, der Sie bei der Behandlung Ihrer Symptome unterstützt, damit Sie Ihr Bestes geben können.