Das ist der Grund, warum Sie beim Hören Ihres Lieblingsliedes Schüttelfrost bekommen

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Die zentralen Thesen

  • Untersuchungen zeigen, dass mindestens 55% der Menschen beim Hören von Musik, die sie genießen, ein angenehmes Schüttelfrost verspüren.
  • Eine kürzlich durchgeführte Studie untersuchte dieses Phänomen weiter, um zu zeigen, wie Musik die Lust- und Belohnungszentren des Gehirns aktiviert, was die Frage nach der Rolle der Musik in der menschlichen Evolution aufwirft.
  • Unter Berücksichtigung dieser ursprünglichen Eigenschaften kann das Hören von Musik als ein Akt der Selbstfürsorge betrachtet werden, der das Immunsystem stärkt und hilft, Angstzustände und Depressionen zu lindern.

Du hast deine Kopfhörer auf, versunken in einen Song, wenn ein besonders kraftvoller Refrain oder ein instrumentaler Break ein Kribbeln über deine Arme und Beine schickt. Oder vielleicht stehen die Haare im Nacken zu Berge. Wenn Sie mit einer Version dieses Gefühls vertraut sind, schließen Sie sich den 55% bis 90% der Menschen an, die das körperliche Gefühl von musikalischem Schüttelfrost erleben.

Es ist ein Phänomen, das bei Live- oder aufgenommener Musik auftreten kann, ob neu oder bekannt, und es wurde im Laufe der Jahre gut dokumentiert. Aber eine Frage bleibt: Warum passiert es?

Forscher haben sich auf den Weg gemacht, um die Antwort zu finden, und eine kürzlich veröffentlichte Studie in Frontiers in Neuroscience konzentriert sich auf die Kartierung der elektrischen Aktivität des Gehirns während musikalischer Schüttelfrost, wirft ein weiteres Licht darauf, wie Musik die Lust- und Belohnungszentren des Gehirns aktivieren kann.

Die Studium

In Frankreich ansässige Neurowissenschaftler verwendeten die High-Density-Elektroenzephalographie (HD-EEG), um Muster der Gehirnaktivität zu veranschaulichen, wenn Menschen einem angenehmen musikalischen Schüttelfrost ausgesetzt sind. Achtzehn Freiwillige, elf Frauen und sieben Männer, nahmen daran teil. Alle berichteten, dass sie vor der Studie Schüttelfrost bei angenehmer Musik hatten.

Unter Verwendung von HD-EEG wurden Elektroden auf einem großen Bereich der Kopfhaut der Teilnehmer platziert, um die elektrische Aktivität im Gehirn zu scannen und zu messen. Nach dem Anschließen hörte sich jeder Teilnehmer fünf von ihm bereitgestellte Chill-induzierende Musikausschnitte sowie drei weitere neutrale Ausschnitte an, die von den Forschern ausgewählt wurden, und wurden gebeten, über ihr emotionales Vergnügen zu berichten.

Sie taten dies durch kontinuierliches Drücken einer von vier Tasten, die der Intensität des Erlebnisses (neutral, geringer Genuss, hoher Genuss, Schüttelfrost) entsprachen. Als „Chill-Ereignis“ wurde ein hohes emotionales Vergnügen in Kombination mit einem körperlichen Gefühl von Gänsehaut, Kribbeln, zu Berge stehendem Haar oder einem Schauer über den Rücken definiert.

Thibault Chabin, leitender Forscher

Alte Gehirnschaltkreise, die überlebenswichtig sind und an motivierten Verhaltensweisen beteiligt sind – wie Sex, Essen, Geld – sind auch an der Verarbeitung von musikalischem Vergnügen beteiligt.

- Thibault Chabin, leitender Forscher

Die Scans zeigten das Vorhandensein von Theta-Aktivität, die mit Gedächtnis, Belohnungserwartung und Aufmerksamkeit verbunden ist. Diese Fähigkeiten sind alle der Schlüssel zur musikalischen emotionalen Verarbeitung. Diese Ergebnisse stimmen mit früheren MRT- und PET-Scan-Forschungen überein und öffnen eine neue Tür zum Verständnis unserer angestammten Beziehung zur Musik.

Neurowissenschaften und Evolution

Die Ergebnisse dieser Studie weisen darauf hin, dass unser Musikgenuss einst einem evolutionären Zweck gedient haben könnte.

„Alte Gehirnschaltkreise, die für das Überleben unerlässlich sind und an motivierten Verhaltensweisen wie Sex, Essen, Geld beteiligt sind, sind auch an der Verarbeitung von musikalischem Vergnügen beteiligt“, sagt Thibault Chabin, leitender Studienforscher. „Also, wir wissen Wie, jetzt müssen wir verstehen Warum Musik ist angenehm und lohnend."

Experten streiten seit langem, ob Musik eine biologische Funktion hat. Während einige die Musik als Nebenprodukt der menschlichen Existenz betrachten, vermuten andere, dass sie unserer Spezies einen Aufschwung verschafft hat.

Bedenken Sie die Tatsache, dass Musik bekanntermaßen die Freisetzung von Oxytocin, dem "Kuschelhormon", das die Bindung fördert, im Gehirn auslöst. Aus evolutionärer Sicht könnte das Aufkommen von Musik die gegenseitige Abhängigkeit und den sozialen Zusammenhalt erhöht haben. Verbundene Gruppen, die zusammenarbeiteten, überlebten eher.

In einer deutschen Höhle wurden die ältesten bekannten Musikinstrumente der Welt entdeckt: ein Satz 43.000 Jahre alter Flöten aus Vogelknochen und Mammut-Elfenbein. Es wird angenommen, dass die Instrumente die ersten waren, die für Erholung und Rituale verwendet wurden.

„In einer Höhle hätte die Flöte göttlich geklungen, und das hätte ein Gefühl der Verbundenheit ermöglicht, das das Überleben gestärkt hätte“, sagt Kathleen Howland, PhD, Professorin für Musiktherapie am Berklee College of Music. „Das Aufkommen der Flöte hätte zu einer bemerkenswerten Veränderung in der Gemeinschaft dieser Menschen geführt Homo sapiens."

Kathleen Howland, PhD

Das Aufkommen der Flöte hätte zu einer bemerkenswerten Veränderung in der Gemeinschaft dieser Menschen geführt Homo sapiens.

- Kathleen Howland, PhD

In der Vergangenheit wurde Musik auch als Werkzeug verwendet, um diesen sozialen Zusammenhalt zu erhalten. Als Identifikationsmittel hilft Musik oft, zwischen In-Group- und Out-Group-Denken über die heutigen Nationalhymnen, Protestgesänge oder das Gefühl der Kameradschaft zu unterscheiden, das durch das Mitsingen bei einem Live-Konzert entsteht.

Anthropologen haben vorgeschlagen, dass sich diese modernen Iterationen der Musik aus "koordinierten territorialen Verteidigungssignalen" entwickelt haben könnten, ähnlich wie Wolfsrudel, die den Mond anheulen. Die frühen Menschen haben zusammen Musik gemacht, um die Bindung zu stärken und das Überleben zu fördern.

Musik für die psychische Gesundheit

Die Ureigenschaften der Musik können uns heute besonders nützlich sein, auch über die Produktion von Wohlfühlhormonen hinaus. Wenn man an die ersten Flöten zurückdenkt, hat Musik seit ihren Anfängen eine Rolle bei der Beruhigung des menschlichen Geistes gespielt.

„Ich könnte mir vorstellen, dass Babys geboren werden, die von der Musik beruhigt werden“, sagt Howland. "Ich habe instinktiv das Gefühl, dass sie bereits herausgefunden hatten, dass sie den Babys vorsingen, weil es wertvolle Kalorien für ihr Überleben bewahrt hätte, wenn sie nicht in Not waren."

Als Musiktherapeut ist Howland sich der Art und Weise bewusst, wie bestimmte Musikarten die Entspannungsreaktion des Gehirns auslösen und dabei helfen können, Angstzustände und Depressionen zu lindern. Darüber hinaus haben Studien gezeigt, dass Musik potenziell das Immunsystem stärken kann und bei der Behandlung von Erkrankungen wie Alzheimer helfen kann.

„Es gibt wunderbare Wege, um zu diesem Sweet Spot zu gelangen – Meditation, Yoga, Tai Chi – aber Musik hat ein Gefühl von Unmittelbarkeit und Vertrautheit, das intuitiv und allgegenwärtig genutzt wird, so dass wir in der Musiktherapie diese Intentionalität einer Person mit Schmerzen oder Angst näher bringen im Krankenhaus", sagt Howland.

In stressigen, unsicheren Zeiten kann Musik ein mächtiges Werkzeug sein, das sowohl unabhängig als auch mit anderen verwendet wird. Die Erfahrung des Hörens eines Lieblingsliedes mit einem Freund zu teilen, Tanz und Bewegung zu integrieren und sogar visuelle Kunstinterpretationen wie Zeichnen oder Malen miteinander zu verflechten, kann die wohltuende mentale Wirkung von Musik verstärken.

„Wenn Sie sich an einem Ort mit Spitzenstress befinden, wie wir es jetzt sind, können Sie in drei bis fünf Minuten eines Musikstücks (Sie können) an einen Ort gelangen, an dem die Zeit zu verkrümmen scheint, Sie verlieren sich in Bildern“, sagt Howland. "Es ist eine leicht zugängliche Ressource, und es ist schön, sie zu teilen."

Was die Zukunft bringt

Diese Studie war die erste ihrer Art, die High-Density-EEG verwendet, um die Gehirnaktivität während des Musikhörens zu überwachen. Forscher wie Chabin hoffen, das Verständnis von Musikgenuss zu verbessern, und diese Studie ist nur der Anfang. Nachdem nun der Grundstein gelegt wurde, die mit Musikgenuss verbundene Gehirnaktivität zu veranschaulichen, kann mit Hilfe des EEG die nächste Phase der Forschung außerhalb des Labors durchgeführt werden.

„Diese Forschung unter Laborbedingungen war ein erster Schritt vor anderen Experimenten in natürlicher Umgebung bei Konzerten, bei denen wir messen wollen, wie musikalische Emotionen zwischen Menschen übertragen werden“, sagt Chabin.

Mit drahtlosen mobilen EEG-Systemen kann die Gehirnaktivität einzelner Teilnehmer gleichzeitig im Gruppensetting beobachtet werden. Ein besseres Verständnis der emotionalen Synchronisation von Gruppen wird das Puzzle der Rolle der Musik in unserem Leben weiter zusammensetzen.

„Wir werden endlich die Magie der Biologie dahinter freisetzen“, sagt Howland. „Wir hacken immer weiter daran herum. Es ist wunderschön."

Was das für Sie bedeutet

Es ist zwar unklar, ob unsere angestammte Verbindung zur Musik mit unserem Überleben als Spezies zusammenhängt, aber sie wirkt sich positiv auf unser Gehirn aus. In stressigen Zeiten ist Musikhören eine leicht zugängliche Ressource zur Förderung der psychischen Gesundheit.

10 überraschende psychologische Vorteile von Musik