Die zentralen Thesen
- Farb-Emotions-Assoziationen sind in den meisten Kulturen ähnlich, und die Verbindungen sind stärker, wenn Länder in der Nähe und Sprache am nächsten sind.
- Emotionale Bindungen zu Farben können beeinflusst werden, wenn man dieser Farbe ausgesetzt ist, während man diese Emotion fühlt.
- Einige Farben haben positive oder negative Assoziationen, die auf religiösen oder kulturellen Praktiken basieren.
Farbe hat die Fähigkeit, Emotionen hervorzurufen oder zu spiegeln, aber geschieht dies natürlich oder sind wir kulturell darauf konditioniert, Farbe auf eine bestimmte Weise wahrzunehmen? Warum sehen wir zum Beispiel Blau als Traurigkeit oder Rot als Wut an?
Eine aktuelle Studie, die in der Zeitschrift veröffentlicht wurde Psychologie versuchten, die Ursprünge unserer akzeptierten Korrelationen zwischen Farbe und Emotion zu bestimmen, und ob es sich um gesellschaftliche oder psychologische Konstrukte handelte.
Für die Studie wurden 4.598 Teilnehmer aus 30 verschiedenen Ländern, die 22 verschiedene Sprachen sprachen, auf ihre Farbassoziationen getestet. Die erste Theorie war, ob wir Farben aufgrund von Umweltfaktoren an Emotionen binden oder nicht, wie zum Beispiel, dass wir dieser Farbe während emotionaler Erfahrungen ausgesetzt sind. Dies könnte so aussehen, als ob das Gesicht einer Person rot wird, wenn sie wütend ist.
Nach der zweiten Theorie können „Farben und Emotionen in der Sprache, Geschichte, Religion oder Folklore der eigenen Kultur willkürlich verbunden werden.“ Wenn die zweite zutrifft, sollten die Ergebnisse je nach Standort variieren.
Farbe und Emotion messen
Um diese Hypothesen zu testen, verwendeten die Studienteilnehmer das Geneva Emotion Wheel (ein empirisches Instrument zur Messung von Gefühlen und Emotionen) und wurden angewiesen, auszuwählen, welche Emotionen für jede Farbe in den Sinn kamen. Die tatsächlichen Farben waren jedoch nicht vorhanden, sondern die Wörter blau, weiß, rot usw. Die Ergebnisse der Studie unterstützten eine Kombination der beiden Theorien, begünstigten jedoch die kulturelle Verbindung.
Die meisten Befragten hatten ähnliche emotionale Assoziationen für 12 Farben, aber diese Verbindungen waren deutlicher zwischen Ländern und Sprachen, die geografisch näher lagen.
Dies könnte erklären, warum Englischsprecher mit Ausdrücken wie Grün vertraut sind, die mit Neid verbunden sind, da es seit Jahrhunderten in der englischen Sprache verwendet wird und auf Shakespeare-Werke wie Othello zurückgeht. Dennoch gibt es bestimmte Wahrnehmungen, wie die Assoziation der Farbe Rot sowohl mit Liebe als auch mit Wut oder dass die Farbe Braun eine sehr milde emotionale Reaktion hatte, waren universell.
Kulturelle Unterschiede bei der Farbwahl
Die Studie stellte fest, dass die Bedeutung der Farben zwischen den Kulturen unterschiedlich ist. Zum Beispiel ist in den Vereinigten Staaten Schwarz bei einer Beerdigung Standard und Weiß bei einer Hochzeit. In China wird Weiß jedoch oft bei Beerdigungen und Rot bei Hochzeiten getragen.
Amaira Din ist eine südasiatische Hochzeitsplanerin, die sich oft mit Bräuchen und Trends auskennen muss. Sie erklärt: "Ich bin Hochzeitsplanerin und in New York City sind die meisten meiner Kunden gleichmäßig zwischen amerikanischen und südasiatischen Paaren aufgeteilt, daher muss ich sensibel für die kulturelle Bedeutung sein, die bestimmte Farben haben können." Sie beschreibt die Planung rund um das schwarze Kleid einer amerikanischen Braut, was Pech und Vorzeichen bedeuten kann (wie eine schwarze Wolke über Ihrer Hochzeit).
Amaira Din
Rot gilt auch bei amerikanischen Hochzeiten als Tabufarbe, während von südasiatischen Bräuten erwartet wird, dass sie Rot tragen. Rot ist eine Anspielung auf den Hinduismus… wo es Glück, Wohlstand und Fruchtbarkeit symbolisiert.
- Amaira DinDin erklärt, dass Rot bei einer amerikanischen Hochzeit eine weitere schockierende Farbe ist. „Rot gilt auch bei amerikanischen Hochzeiten als Tabufarbe, während von südasiatischen Bräuten erwartet wird, dass sie Rot tragen. Rot ist eine Anspielung auf den Hinduismus … wo es Glück, Wohlstand und Fruchtbarkeit symbolisiert.“
Farbwahl in der Arbeitsumgebung
Die Verbindung zwischen Farben und Emotionen hat die Farbwahl als eine Art Wissenschaft etabliert. Der Umweltpsychologe Lee Chambers von PsyM sagt, dass Farbassoziationen auch am Arbeitsplatz extrem wichtig sind.
Er erklärt: „Ich untersuche, wie Farbe verwendet werden kann, um Produktivität und Wohlbefinden in einer Arbeitsumgebung zu fördern. Aus psychologischer Sicht ist klar, dass die kulturelle Wertschätzung und die persönlichen Vorlieben einer Person die Wirkung der Farbe auf ihre Stimmung beeinflussen können.“
Chambers untersucht, wie sich Blau, Rot, Gelb und Grün auf die Bürokultur auswirken können. Er sagt: „Ich habe festgestellt, dass Umgebungen, in denen Blautöne verwendet werden, dazu neigen, die Stimulation zu verringern und sowohl die Produktivität als auch die Konzentration zu steigern.“ Ich habe einen Rückgang der gemeldeten Kreativität und das Vertrauen der Mitarbeiter als höher festgestellt. Darüber hinaus hatte das Glück nach dem Index zugenommen, was gegen das kulturelle Blau als Traurigkeitserzählung einiger Kulturen ging.“
Lee Chambers, PsyM
Aus psychologischer Sicht ist klar, dass die kulturelle Wertschätzung einer Person und ihre persönlichen Vorlieben die Wirkung der Farbe auf ihre Stimmung beeinflussen können.
- Lee Chambers, PsyMEs macht Sinn, dass Rot positive und negative Emotionen hervorrufen kann, da es Liebe und Leidenschaft sowie Gefahr und Wut bedeutet. Basierend auf seinen Beobachtungen berichtet Chambers: „Eine rote Umgebung war sehr anregend und erzeugte ein Energieniveau, das die Aufregung und Volatilität steigerte, sodass ein Mitarbeiter darauf hinwies, dass er sich durch die rote Wand aggressiv fühlte.“
Chambers berichtet auch, dass Gelb die Kreativität und das Lernen fördern kann, aber die Augen nach einer Weile ermüden. Er erklärt auch, dass Grüntöne in seiner Arbeit üblich sind. „Grüne Umgebungen sind ein großer Teil meiner Arbeit und die Natur am Arbeitsplatz ist ein wichtiger Treiber. Wir können mehr Grüntöne sehen als jede andere Farbe.“ Dies ist höchstwahrscheinlich auf das berichtete Gefühl von Wachstum und Regeneration zurückzuführen.
Was das für Sie bedeutet
Unabhängig davon, welche Sprache Sie sprechen oder aus welchem Land Sie kommen, werden bestimmte Farben wahrscheinlich eine Art emotionale Reaktion hervorrufen. Achte darauf, wie du dich bei bestimmten Farben fühlst und erwäge, sie auf neue Weise in dein Leben zu integrieren, die deine Stimmung heben oder positive Assoziationen fördern könnte.
Kann Farbe Ihre Stimmung und Ihr Verhalten beeinflussen?