Die in diesem Artikel präsentierten Informationen können für einige Personen auslösend wirken. Wenn Sie Suizidgedanken haben, wenden Sie sich an die National Suicide Prevention Lifeline unter 1-800-273-8255 Unterstützung und Unterstützung durch einen ausgebildeten Berater. Wenn Sie oder ein Angehöriger in unmittelbarer Gefahr sind, rufen Sie die Notrufnummer 911 an. Weitere Ressourcen zur psychischen Gesundheit finden Sie in unserer National Helpline Database.
Die zentralen Thesen
- Jugendliche, die hören, dass andere Gleichaltrige Selbstverletzungen begangen haben, neigen eher zu ähnlichen schädlichen Verhaltensweisen.
- Es ist wichtig, dass Eltern und Pädagogen offene Gespräche über psychische Probleme und Selbstverletzung führen, damit sie besser zu gesünderen Bewältigungsstrategien geführt werden können.
Wir alle wissen, dass Teenager leicht vom Verhalten ihrer Altersgenossen beeinflusst werden können, aber gilt diese Art von Einfluss auch für Selbstverletzungen und andere negative Bewältigungsstrategien für psychische Erkrankungen?
Eine Studie aus dem Jahr 2020 in Acta Psychiatrica Scandinavica betrachtet den Begriff der Selbstverletzung bei Jugendlichen und „soziale Ansteckung“. Es gibt Berichte, dass das Wissen eines Jugendlichen über Selbstmord durch einen Gleichaltrigen sogar seine eigenen Gedanken und Planungen um Selbstmord erhöht. increased „Gruppendenken spielt eine stärkere Rolle in der Adoleszenz als in Erwachsenenjahren. Der Grund für diesen Unterschied ist die Macht der Gleichaltrigen, dh der 'Gruppendruck' während der Pre-Teen- und Teenie-Jahre." sagt Nekeshia Hammond, Psychologin und Autorin von Der praktische Leitfaden zur Erziehung emotional gesunder Kinder.
Während diejenigen, die an nicht-suizidalen Selbstverletzungen oder NSSV teilnehmen, nicht immer den Wunsch haben zu sterben, ist der Prozentsatz der Jugendlichen, die suizidgefährdet sind, innerhalb der Gruppe, die an NSSV beteiligt sind, höher als bei denjenigen, die dies nicht tun.
Bewertung des Einflusses von Selbstverletzung
Die Forscher fanden heraus, dass das Bewusstsein der Selbstverletzung eines Freundes mit der eigenen Beteiligung eines Jugendlichen an NSSV, Suizidgedanken und Selbstmordversuchen verbunden war. Die Daten zeigten, dass die Wahrscheinlichkeit einer Beteiligung an NSSV bei Jugendlichen, bei denen eine psychische Störung diagnostiziert wurde oder die Kriterien dafür erfüllten, nicht anstieg
Daten von 1.483 Jugendlichen im Alter von 14 bis 17 Jahren in Ontario, Kanada, die an einer digitalen Selbstberichterhebung zu psychischer Gesundheit und Selbstverletzung teilnahmen, wobei ihre Eltern demografische Informationen lieferten.
Die Fragen erforderten eine Ja- oder Nein-Antwort und umfassten die folgenden Anfragen:
- „Hat sich in den letzten 12 Monaten einer Ihrer Freunde absichtlich selbst verletzt, aber nicht vorgehabt, sich das Leben zu nehmen?
- „Manchmal verletzen sich Menschen absichtlich, aber sie wollen sich nicht das Leben nehmen. Haben Sie sich in den letzten 12 Monaten jemals absichtlich selbst verletzt, aber nicht vor, sich das Leben zu nehmen?
- "Haben Sie in den letzten 12 Monaten jemals ernsthaft darüber nachgedacht, sich das Leben zu nehmen oder sich umzubringen?"
Dr. Yunyu Xiao
In Bezug auf Bewältigungskompetenzen sind Familien- und Peer-Unterstützung für Jugendliche besonders relevant, da es sich um eine Entwicklungsstufe handelt, die dynamische Übergänge in sozialen Netzwerken umgibt.
- Dr. Yunyu XiaoZusätzlich zu diesen Umfragefragen schlossen die Forscher weitere Faktoren in die Bewertung ein. Es wurden demografische Informationen gesammelt, einschließlich Details wie Einkommensniveau, Wohnort in der Nachbarschaft und wie viele leibliche Eltern im Haushalt waren. Frühere psychische Störungen, die über das Mini International Neuropsychiatric Interview for Children and Adolescents (MINI-KID) bewertet wurden, wurden ebenfalls in die Studienergebnisse einbezogen.
Was ist Selbstverletzung?
Nicht-suizidale Selbstverletzung (NSSV) ist eine vorsätzliche, selbstgesteuerte, nicht kulturell sanktionierte Körperverletzung ohne bewusste Selbstmordabsicht, häufig einschließlich Hautschneiden und Kratzen. .
Es gibt viele Gründe, warum sich ein Jugendlicher in einer Stresssituation selbst verletzen würde. "Selbstverletzendes Verhalten ist komplex und es gibt keinen einzigen Grund, warum das so ist", sagt Yunyu Xiao, PhD, Fakultätsmitglied am NYU McSilver Institute und Assistenzprofessor an der School of Social Work der Indiana University Bloomington. „Zu den Risikofaktoren gehören normalerweise negative Lebensereignisse, frühere Selbstverletzung, Kontakt mit anderen, die sich selbst verletzen, Zugang zu Methoden zur Selbstverletzung oder Selbstmord und mangelnde soziale Unterstützung. Es gibt viele mögliche Erklärungen (keine Ursachen) für Selbstmord- oder NSSV-Ansteckungsfaktoren könnten Erfahrungen in der Familienanamnese mit Selbstmordtod/-versuchen, mangelnde Unterstützung durch die Familie, geringes Selbstwertgefühl und soziale Medienpräsenz umfassen", sagt sie.
Die Bedeutung des Gesprächs
Es gibt einen hypothetischen Effekt in Bezug auf Suizid, der als "Suizidakzeptanz" bezeichnet wird, wobei der Jugendliche Suizid aufgrund der Normalisierung für eine vernünftige Reaktion hält. Diese Hypothese führt die Forscher zu der Frage, ob das Gleiche für NSSV möglich war, und die Sammlung von Daten, um festzustellen, ob es Verbindungen zwischen dem Wissen über das NSSV eines Peers, dem eigenen NSSV einer Person und jeglichen Suizidgedanken gibt.
Für Eltern und Pädagogen ist es wichtig, sich Zeit für einen offenen Dialog über negative Fähigkeiten zur Bewältigung der psychischen Gesundheit wie Selbstverletzung oder Selbstmord zu nehmen. So können wir Teenager unterstützen und ihre herausfordernden Emotionen bestätigen. "Es ist wichtig, diese Diskussionen zu führen", sagt Hammond. „So zu tun, als gäbe es keine Selbstmordgedanken und/oder Selbstverletzungsgedanken, ist für Jugendliche nicht hilfreich für ihre psychische Gesundheit , kann die Gemeinde besser auf die psychischen Bedürfnisse junger Menschen eingehen", sagt sie.
Xiao sagt: "Die Forschung zeigt eine größere Offenlegung von Selbstmord für eine offene Diskussion über Suizidgedanken und Selbstverletzung, was möglicherweise die Verbindung zu Hilfesuchenden und anderen Ressourcen verstärken könnte." Die Medien sind auch ein weiterer wichtiger Aspekt im Hinblick auf die Normalisierung von Selbstverletzung und Suizidalität. Offene und aufrichtige Gespräche über psychische Gesundheit sind wichtig, aber es sind angemessene Ressourcen erforderlich, damit diese Gespräche fruchtbar und produktiv sind.
Was das für Sie bedeutet
Psychische Gesundheit und Wohlbefinden können ein heikles Thema sein und für Eltern und Lehrer schwer zu initiieren sein. Es gibt jedoch Ressourcen, damit fruchtbare Gespräche zwischen jugendlichen Gleichaltrigengruppen und zwischen Erwachsenen und Jugendlichen stattfinden können. Für Jugendliche, die vielleicht nach einem Ventil suchen, gibt es Möglichkeiten zur positiven Befreiung, die sowohl die Quelle Ihrer Bedenken ansprechen als auch Sie auf den Umgang mit schwierigen Gefühlen in der Zukunft vorbereiten.
Die 9 besten Online-Therapieprogramme Wir haben unvoreingenommene Rezensionen der besten Online-Therapieprogramme wie Talkspace, Betterhelp und Regain ausprobiert, getestet und geschrieben.