Was ist der Zusammenhang zwischen Schizophrenie und Genetik?

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Schizophrenie ist eine psychische Erkrankung, die hauptsächlich durch Psychosen gekennzeichnet ist. Zu den häufigsten Symptomen gehören Halluzinationen, Wahnvorstellungen und Denkstörungen. Schizophrenie verändert das Denken, Fühlen und Verhalten einer Person und macht es der Person, die mit dieser Erkrankung lebt, schwer zu unterscheiden, was real ist und was nicht. not

Wissenschaftler müssen noch herausfinden, was genau Schizophrenie verursacht, aber einige Forschungen und Studien stellen einen Zusammenhang zwischen der Erkrankung und der Genetik her.

Schizophrenie und Genetik

Ihre Chancen, die Krankheit als Folge einer genetischen Verbindung zu entwickeln, steigen mit Ihrer Nähe zu der Person, die die Krankheit hat. Wenn Sie zum Beispiel einen Zwilling haben, der an der Störung leidet, kann die Wahrscheinlichkeit, dass Sie sie auch entwickeln, bis zu 65 % betragen.

Kein einzelnes Gen kann Schizophrenie auslösen. Die Forschung legt nahe, dass viele verschiedene Gene und ihre Mutationen die Entwicklung der Erkrankung verursachen könnten.

Wenn Sie bereits ein genetisches Risiko haben, an Schizophrenie zu erkranken, müssen Sie sich bewusst sein, dass die Exposition gegenüber bestimmten Umweltfaktoren dieses Risiko erhöhen kann. Faktoren wie:

  • Schwangerschaftskomplikationen: Geburts- und Schwangerschaftskomplikationen können das Risiko erhöhen, dass ein Kind, das bereits genetisch veranlagt ist, an Schizophrenie zu erkranken
  • Stress: Starkem Stress ausgesetzt zu sein oder ein traumatisches Ereignis zu erleben, kann das Risiko erhöhen, an Schizophrenie zu erkranken
  • Drogenmissbrauch: Der Missbrauch von Drogen wie Cannabis und Halluzinogenen kann Schizophrenie auslösen, wenn Sie genetisch dazu anfällig sind
  • Gehirnstruktur: Unterschiede in der Struktur und Funktion des Gehirns können ebenfalls Schizophrenie verursachen. Wissenschaftler glauben, dass Veränderungen des Gehirns, die während der Pubertät auftreten, die Entwicklung psychotischer Zustände auslösen können, insbesondere bei Menschen, die bereits genetisch prädisponiert für die Entwicklung der Krankheit waren.

Ursachen von Schizophrenie

Es gibt zahlreiche Untersuchungen, die zeigen, dass Schizophrenie eng mit der Genetik einer Person verbunden ist. Wenn Sie einen Elternteil oder einen nahen Verwandten haben, der an Schizophrenie leidet, haben Sie eine Chance von eins zu zehn, die Krankheit zu entwickeln. Im Vergleich dazu haben Menschen, die keine genetische Verbindung zu der Störung haben, eine Chance von 1 zu 100, sie zu entwickeln.

Forscher in Dänemark fanden heraus, dass in einem Drittel der Fälle, in denen ein eineiiger Zwilling die Krankheit aufwies, der andere wahrscheinlich daran erkrankte. Bei nicht eineiigen Zwillingen ist dies jedoch nur in etwa 7 % der Fälle der Fall. Wenn bei beiden Elternteilen die Krankheit diagnostiziert wurde, besteht ein Risiko von 50 %, sie ebenfalls zu entwickeln.

Medizinische Experten und Forscher müssen noch herausfinden, was genau Schizophrenie verursacht. Die Entwicklung der Störung wurde mehreren Faktoren zugeschrieben, zu denen Genetik und Umweltauslöser gehören.

Als häufigster Risikofaktor für Schizophrenie gelten genetische Mutationen. Mehrere genetische Veränderungen, die für sich genommen sonst nur einen kleinen Effekt hätten, könnten sich kombinieren und Ihr Risiko für die Entwicklung der Erkrankung erhöhen.

Forscher haben auch einen Zusammenhang zwischen einem Ungleichgewicht der chemischen Botenstoffe in Ihrem Gehirn und Schizophrenie beobachtet. Einige Untersuchungen deuten darauf hin, dass eine Veränderung des Dopamin- und Serotoninspiegels in Ihrem Gehirn Schizophrenie verursachen könnte

Diagnose

Eine Schizophrenie-Diagnose wird nach Rücksprache mit einem medizinischen Experten gestellt, der Ihre Symptome mit der Liste der Symptome des DSM-5 abgleicht. Die Diagnose Schizophrenie wird gestellt, wenn eine Person die meiste Zeit über einen Monat lang zwei oder mehr Kernsymptome aufweist und über einen Zeitraum von sechs Monaten eine psychische Störung aufweist, von denen eine Halluzinationen, Wahnvorstellungen oder desorganisierte Sprache für mindestens einen Monat sein müssen.

Zu den Kernsymptomen der Schizophrenie gehören:

  • Halluzinationen
  • Wahnvorstellungen
  • Katatonisches Verhalten
  • Grobe Desorganisation
  • Ungeordnetes Denken
  • Verminderter emotionaler Ausdruck

Um eine schlüssige Diagnose zu stellen, führt Ihr Arzt eine körperliche Untersuchung durch und wirft einen Blick auf Ihre Krankengeschichte. Es gibt keine Labortests zur Diagnose von Schizophrenie, aber Ihr Arzt kann einige Tests wie einen CT-Scan oder ein MRT empfehlen, um andere Erkrankungen auszuschließen, die Schizophrenie-Symptome widerspiegeln. Ihr Arzt wird sicherstellen, dass Ihre Symptome nicht durch Drogenmissbrauch oder eine andere psychische Störung verursacht werden

Behandlung

Derzeit gibt es keine Heilung für Schizophrenie, hauptsächlich weil Wissenschaftler nicht in der Lage waren, eine einzelne Ursache zu bestimmen. Es gibt jedoch Behandlungsoptionen, die helfen können, die Symptome zu behandeln und das tägliche Funktionieren einer Person, die mit der Erkrankung lebt, zu verbessern.

Medikation

Antipsychotika werden typischerweise verabreicht, um die Schwere der psychotischen Symptome, die diesen Zustand charakterisieren, zu verringern. Sie stellen jedoch nicht sicher, dass es keine weiteren psychotischen Episoden geben wird.

Wenn Sie mit der Einnahme von Antipsychotika beginnen, können Nebenwirkungen wie Gewichtszunahme und Ruhelosigkeit auftreten. Diese Symptome klingen am ehesten mit der Zeit ab. Wenn dies nicht der Fall ist oder sich verschlimmert, sprechen Sie sofort mit Ihrem Arzt.

Andere Nebenwirkungen von Antipsychotika sind:

  • Verschwommene Sicht
  • Schläfrigkeit
  • Trockener Mund
  • Muskelkrämpfe
  • Unruhe
  • Tremor

Auch wenn Sie eine deutliche Besserung Ihrer Beschwerden bemerken und das Gefühl haben, keine Medikamente mehr zu benötigen, sollten Sie ohne Rücksprache mit Ihrem Arzt keine verschriebenen Medikamente gegen Ihre Schizophrenie absetzen.

Psychotherapie

Psychotherapeutische Behandlungen wie kognitive Verhaltenstherapie und Verhaltenstraining werden in der Regel empfohlen, um die Symptome der Schizophrenie zu behandeln. Diese Behandlungen werden zusammen mit Medikamenten und nicht als Ersatz empfohlen. Psychotherapeutische Behandlungen helfen Ihnen, Ihre Symptome zu bewältigen und Ihre täglichen Funktionen zu verbessern.

Bewältigung

Es kann schwierig sein, mit einem geliebten Menschen zusammenzuleben und ihn zu unterstützen, der an Schizophrenie leidet. Vor allem, wenn sie schwere psychotische Symptome wie Halluzinationen und Wahnvorstellungen haben. Neben dem vom Arzt verordneten Behandlungsplan ist es für eine Person, die mit dieser Erkrankung lebt, sehr wichtig, die Pflege und Unterstützung der ihnen nahestehenden Personen zu erhalten. Hier sind einige Möglichkeiten, wie Sie helfen können:

  • Ermutigen Sie sie, sich Selbsthilfegruppen mit anderen Menschen anzuschließen, die mit ihrer Erkrankung leben. Es gibt auch Selbsthilfegruppen für die Angehörigen von Menschen mit dieser Erkrankung, die Ihnen weitere Tipps zur Bewältigung geben.
  • Indem sie sicherstellen, dass sie mit ihrer Behandlung konsistent sind und ihre Medikamente regelmäßig einnehmen.
  • Seien Sie unterstützend, wenn sie eine Psychoseepisode haben. Sie können zwar erkennen, dass sie halluzinieren oder eine Wahnvorstellung haben, aber sie können es nicht.

Ein Wort von Verywell

Obwohl die Genetik eine Rolle bei der Entwicklung von Schizophrenie spielen könnte, gibt es keine schlüssige Forschung, um zu verstehen, wie groß die Rolle sie spielt. Einen nahen Verwandten oder sogar einen Elternteil mit Schizophrenie zu haben, bedeutet nicht automatisch, dass Sie die Krankheit entwickeln. Es bedeutet nur, dass Sie gefährdet sind, es zu entwickeln. In bestimmten Fällen sind Sie nicht stärker gefährdet als eine Person, die keine genetische Verbindung zu der Erkrankung hat. Wenn Sie eine genetische Veranlagung für Schizophrenie haben, ist es wichtig, Umweltfaktoren wie Drogenmissbrauch zu vermeiden, die die Erkrankung auslösen könnten.