5 Dinge, die du tun solltest, wenn du dich wertlos fühlst

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Sich wertlos zu fühlen beinhaltet oft ein Gefühl von Hoffnungslosigkeit und Bedeutungslosigkeit. Solche Gefühle sind oft ein häufiges Symptom einer Depression, können aber auch durch Dinge wie geringes Selbstwertgefühl, Vernachlässigung, Missbrauch, Traumata oder schwierige Situationen entstehen, die das Selbstwertgefühl einer Person gefährden.

Das Gefühl der Wertlosigkeit kann zu erheblichen Belastungen führen und es schwierig machen, im täglichen Leben normal zu funktionieren. Möglicherweise fällt es Ihnen schwer, sich motiviert zu fühlen, Ihre Ziele zu verfolgen, wenn Sie das Gefühl haben, dass nichts, was Sie tun, richtig ist oder dass keine Ihrer Bemühungen etwas bewirken werden. Aus diesem Grund ist es wichtig, Wege zu finden, mit diesen schwierigen Gefühlen umzugehen und bei Bedarf Hilfe zu suchen.

Warum fühlen Sie sich vielleicht wertlos?

Das Gefühl der Wertlosigkeit kann durch verschiedene Faktoren verursacht werden. Erziehung, soziale Erfahrungen, Erklärungsstil, stressige Ereignisse und psychische Erkrankungen können alle eine Rolle spielen. Einige Gründe, warum Sie möglicherweise mit solchen Gefühlen zu kämpfen haben, sind:

Kindheitstrauma

Möglicherweise haben Sie negative Kindheitserfahrungen gemacht, die bleibende Spuren hinterlassen haben. Vernachlässigung, Missbrauch und Misshandlung in der Kindheit können alle eine Rolle bei der Entwicklung von Gefühlen der Wertlosigkeit spielen. Kinder, die von ihren Eltern oder anderen Bezugspersonen missbraucht oder häufig kritisiert werden, können dieses Gefühl der Bedeutungslosigkeit bis ins Erwachsenenalter tragen. Die Forschung hat gezeigt, dass diese frühen zwischenmenschlichen Traumata mit späteren Gefühlen der Wertlosigkeit verbunden sind.

Negative Ereignisse als deine Schuld sehen

Sie können negative Ereignisse auf Ihre eigenen Handlungen oder Eigenschaften zurückführen. Menschen, die dazu neigen, negative Ereignisse auf interne Ursachen zurückzuführen, können eher Symptome einer Depression, einschließlich Wertlosigkeit, erfahren.

Kritik in der Vergangenheit

Möglicherweise wurden Sie in der Vergangenheit von anderen kritisiert. Negative Erfahrungen, in denen eine Person erniedrigt wurde oder von anderen kritisiert wurde, können auch dazu führen, dass Menschen das Gefühl haben, dass sie keinen Wert haben.

Schwierigkeiten beim Umgang mit Stress

Möglicherweise haben Sie Schwierigkeiten, mit Stress umzugehen. Sowohl akuter als auch chronischer Stress kann das Selbstbild einer Person beeinträchtigen. Sie könnten sich nach einem schweren Rückschlag wie finanziellen Problemen, Scheidung oder Verlust des Arbeitsplatzes wertlos fühlen.

Anzeichen einer psychischen Erkrankung

Möglicherweise haben Sie eine psychische Erkrankung. Stimmungsstörungen wie Depressionen sind oft durch Symptome wie Scham, Schuld, Hoffnungs- und Wertlosigkeit gekennzeichnet. Solche Symptome verursachen Stress und erschweren die Bewältigung der üblichen täglichen Aufgaben.

Was du tun kannst

Wenn Sie Gefühle der Wertlosigkeit verspüren, gibt es kleine, umsetzbare Schritte, die Ihnen helfen können, sich besser zu fühlen. Hier sind einige Ideen, die helfen können.

Sprich freundlich mit dir selbst

Menschen, die sich wertlos fühlen, neigen oft zu negativem Denken und Selbstgesprächen. Es mag anfangs eine Herausforderung sein, aber konzentriere dich darauf, dich selbst mit Freundlichkeit zu behandeln. Wenn du negative Selbstgespräche bemerkst, suche nach Wegen, diese Gedanken auf positivere oder realistischere Weise neu zu formulieren. Anstatt zu denken "Ich werde es nie schaffen", könnten Sie beispielsweise sagen: "Ich kann jeden Tag kleine Dinge tun, um mich zu verbessern."

Pass auf, wenn die Wertlosigkeit zuschlägt

Manchmal entstehen diese negativen Gefühle als Reaktion auf bestimmte Situationen, Gedanken, Erfahrungen oder sogar Menschen. Beginnen Sie zu bemerken, wann diese Gefühle auftauchen, was passiert, wenn sie auftreten und welche Art von Gedanken dazu beitragen könnten. Dies ist eine Möglichkeit, das negative Grübeln zu bekämpfen, das Gefühle der Unzulänglichkeit schüren könnte.

Führe ein Dankbarkeitstagebuch

Wertlosigkeit kann sich einschleichen, wenn Sie feststellen, dass Sie Ihr eigenes Leben ungünstig mit dem Leben anderer vergleichen. Anstatt in die Falle zu tappen, nur auf die Art und Weise zu schauen, in der es dir scheinbar fehlt, erwäge, ein Dankbarkeitstagebuch zu führen, in dem du jeden Tag ein wenig Zeit damit verbringst, über die Dinge nachzudenken, für die du dankbar bist. Wenn Sie Ihre Gedanken auf diese Weise neu fokussieren, können Sie sich vor den negativen Auswirkungen von Vergleichen und Neid schützen.

Tu etwas für jemand anderen

Manchmal, wenn du dich wertlos fühlst, kann es hilfreich sein, deine Aufmerksamkeit auf etwas anderes als dich selbst zu richten. Untersuchungen haben gezeigt, dass sich die Teilnahme an prosozialen Aktivitäten wie Freiwilligenarbeit für Ihre Gemeinschaft oder die Hilfe für andere in Not positiv auf das Glück und das Wohlbefinden einer Person auswirken kann.

Probieren Sie eine App für psychische Gesundheit aus

Es gibt eine Reihe verschiedener mobiler Apps, die sich der Verbesserung der psychischen Gesundheit widmen. Einige Apps bieten möglicherweise Tools wie positive Affirmationen, Achtsamkeitstraining oder Übungen aus der kognitiven Verhaltenstherapie (CBT), die Ihnen helfen sollen, negative Denkmuster zu erkennen und zu ändern.

So erhalten Sie Hilfe

Es ist wichtig, sich daran zu erinnern, dass das Gefühl der Wertlosigkeit auch ein Zeichen für eine zugrunde liegende psychische Erkrankung sein kann. Wenn solche Gefühle hartnäckig oder belastend sind oder die Bewältigung alltäglicher Aufgaben erschweren, sprechen Sie mit Ihrem Hausarzt oder wenden Sie sich an einen Psychiater.

Ihr Hausarzt fragt Sie möglicherweise nach Ihren Gefühlen und anderen Symptomen, die Sie erlebt haben. Sie können Sie auch bitten, einen Fragebogen auszufüllen, um nach Symptomen von Depressionen oder Angstzuständen zu suchen. Sie können auch eine körperliche Untersuchung und Labortests durchführen, um Erkrankungen auszuschließen, die zu den Symptomen einer Depression beitragen könnten.

Vielleicht möchten Sie auch eine Online-Therapie in Betracht ziehen. Untersuchungen legen nahe, dass die Online-Therapie genauso effektiv sein kann wie die traditionelle Face-to-Face-Behandlung. Online-Therapie stellt eine zugängliche und oft erschwingliche Möglichkeit dar, Hilfe bei psychischen Problemen zu erhalten. Dienste, die eine Online-Therapie anbieten, können sich in Bezug auf ihr Angebot, ihren Preis und die Art und Weise, wie Therapiesitzungen durchgeführt werden, unterscheiden. In vielen Fällen umfassen die Optionen Online-Chat, Videokonferenzen, E-Mail und Telefonoptionen.

Die 9 besten Online-Therapieprogramme Wir haben unvoreingenommene Rezensionen der besten Online-Therapieprogramme wie Talkspace, Betterhelp und Regain ausprobiert, getestet und geschrieben.

Ein Wort von Verywell

Während sich jeder hin und wieder wertlos fühlen kann, kann es zu einem ernsthaften Problem werden, wenn solche Gefühle chronisch und allgegenwärtig sind. Glücklicherweise gibt es Schritte, die Ihnen helfen können, sich besser zu fühlen.

Es gibt auch professionelle Hilfe, einschließlich persönlicher Psychotherapie, Medikamente oder einer Kombination aus beidem. Depressionen können mit der Zeit schlimmer werden. Wenn Sie also jetzt mit Ihrem Hausarzt über Ihr Gefühl der Wertlosigkeit sprechen, kann dies sicherstellen, dass Sie behandelt werden, bevor sich Ihre Symptome verschlimmern.

Wenn Sie oder ein Angehöriger mit Depressionen zu kämpfen haben, wenden Sie sich an die National Helpline der Behörde für Drogenmissbrauch und psychische Gesundheit (SAMHSA) unter 1-800-662-4357 Informationen zu Unterstützungs- und Behandlungseinrichtungen in Ihrer Nähe.

Weitere Ressourcen zur psychischen Gesundheit finden Sie in unserer National Helpline Database.

9 Dinge, die Sie tun sollten, wenn Sie sich ängstlich fühlen