Wenn Depressionen bei Teenagern unbehandelt bleiben, können die Folgen schwerwiegend und in einigen Fällen tödlich sein. Wie andere Krankheiten verschlimmert sich auch die Depression, wenn sie nicht behandelt wird.
Probleme, mit denen depressive Teenager konfrontiert werden können
Teenager mit Depressionen haben ein hohes Risiko, viele ernsthafte Probleme zu entwickeln, da sie Schwierigkeiten haben, mit dem emotionalen Schmerz umzugehen, den sie fühlen. Obwohl die unten beschriebenen Verhaltensweisen nicht spezifisch für Depressionen sind, können sie einen Verdacht auf das Vorliegen einer Depression oder anderer affektiver Störungen erwecken.
Verhaltensprobleme zu Hause
Jugendliche können aus verschiedenen Gründen beginnen, sich von Familienmitgliedern zurückzuziehen. Depressionen können jedoch zu Wut- und Reizbarkeitsgefühlen führen, die zu einer anhaltenden negativen Einstellung oder sogar zu Trotz führen können. Symptome einer Depression können auch dazu führen, dass sich Menschen nicht liebenswert oder unerwünscht fühlen.
Probleme beim Wettkampf im Sport
Müdigkeit und Energiemangel sind häufige Symptome einer Depression. Aufgrund des niedrigen Energieniveaus kann es für Jugendliche schwieriger sein, an Sport- oder Sportkursen teilzunehmen.
Andere häufige Symptome wie Reizbarkeit, mangelndes Selbstvertrauen und Schwierigkeiten, mit Gleichaltrigen auszukommen, können die Teilnahme an Gruppensportarten zu einer Herausforderung machen.
Nachlassende Schulleistung
Depressionen können es Teenagern schwer machen, in einem akademischen Umfeld voll zu funktionieren. Symptome wie Konzentrationsschwierigkeiten, Desinteresse, Müdigkeit, Stimmungsschwankungen und Wertlosigkeit können die schulischen Leistungen beeinträchtigen.
Notenabbrüche sind manchmal ein Zeichen dafür, dass ein Teenager mit Symptomen einer Depression zu kämpfen hat.
Soziale Themen
Depressionen können die Beziehung zu anderen erschweren. Menschen fühlen sich oft wertlos oder der Aufmerksamkeit anderer Menschen unwürdig. Menschen, die depressiv sind, neigen auch dazu, sich sozial zurückzuziehen, was weiter zu Gefühlen der Einsamkeit und Isolation beitragen kann.
Substanzverwendung
Menschen greifen manchmal zu Drogen und Alkohol, um sich selbst zu behandeln, Schlafstörungen selbst zu behandeln und mit Selbstmordgedanken fertig zu werden. Depressionen können dazu führen, dass Jugendliche Drogen oder Alkohol probieren, und ein fortgesetzter Konsum kann zu anhaltenden Depressionsgefühlen beitragen.
Eine Studie ergab, dass Symptome einer Depression mit dem Beginn des Drogenkonsums bei Jugendlichen in Verbindung standen.
Riskantes Verhalten
Depressionen können auch riskante Verhaltensweisen bei Teenagern erhöhen. Solche Handlungen können Dinge wie unvorsichtiges Fahren, ungeschützten Sex oder Beteiligung an illegalen Aktivitäten umfassen. Die Folgen dieser Handlungen können oft verheerend und lebensverändernd sein.
Selbstverletzendes Verhalten
Selbstverletzungsverhalten beinhaltet, sich absichtlich selbst zu verletzen, um zu versuchen, inneren Schmerz auszudrücken oder zu kontrollieren. Diese Aktionen können Schneiden, Verbrennen der Haut, Headbangen, Selbstschlagen, Haareziehen und Hautzupfen umfassen. Anzeichen von Selbstverletzung können das Tragen von langen Ärmeln, unerklärliche Schnitte oder Prellungen, impulsives oder riskantes Verhalten und wiederholtes Reiben von Körperbereichen sein.
Gewalt gegen andere
Selbsthass kann sich dazu entwickeln, Wut und Wut auf andere zu lenken. Dieses ausagierende Verhalten hat oft Konsequenzen, die den Teenager zu depressiveren Episoden führen. Aggression, Wut und Reizbarkeit können dazu führen, dass sich Freunde und Familie zurückziehen, wodurch der Teenager noch isolierter und einsamer wird.
Anhaltende Depression
Eine schwerwiegende Folge einer unbehandelten Depression bei Jugendlichen ist die Fortsetzung oder Verschlechterung der Depressionssymptome. Wenn Jugendliche älter werden, können wiederkehrende Episoden von Depressionen auftreten oder ihre depressiven Symptome können schwerwiegender werden.
Je länger dies anhält, desto stärker wird es die Funktionsfähigkeit eines Teenagers beeinträchtigen. Sie werden möglicherweise zunehmend von Freunden und Familie isoliert, die Noten können darunter leiden und es kann schwierig sein, normale tägliche Aufgaben zu erledigen.
Unbehandelte Depressionen können auch den Schlafrhythmus stören. Untersuchungen haben gezeigt, dass Schlafprobleme sowohl zum Auftreten von Depressionen beitragen können als auch Schlafstörungen verschlimmern.
Selbstmorddrohungen oder -versuche
Depressive Teenager haben eine hohe Selbstmordrate, weil sie erhebliche emotionale Schmerzen haben, die sie stoppen möchten. Laut Statistiken der Centers for Disease Control and Prevention ist Selbstmord die zweithäufigste Todesursache bei Jugendlichen in den USA
Depressionen sind ein Hauptrisikofaktor für den Suizid von Teenagern. Andere Risikofaktoren sind Familienanamnese, Traumata, Missbrauch, Lebensstress, Essstörungen, Mobbing und Drogen- oder Alkoholmissbrauch.
Unbehandelte Depressionen können Jugendliche auf verheerende Weise beeinträchtigen, weshalb es von entscheidender Bedeutung ist, Hilfe für einen Teenager zu bekommen, der Anzeichen dieser Erkrankung zeigt.
Wie Eltern helfen können
Aufgrund der möglichen Folgen einer unbehandelten Depression bei Teenagern ist es für Eltern wichtig, nach Anzeichen und Symptomen Ausschau zu halten, die sich von Depressionen bei Erwachsenen unterscheiden können. Während Teenager im Allgemeinen launisch sein können, sollten Eltern auf Anzeichen achten, dass ihr Kind Symptome einer Depression hat. Depressionsbehandlungen sind wirksam und können die Lebensqualität Ihres Kindes erheblich verbessern.
Kenne die Zeichen
Häufige Symptome einer Depression bei Teenagern sind:
- Traurigkeit
- Stimmungsschwankungen
- Häufige Weinanfälle
- Hoffnungslosigkeit
- Sich wertlos fühlen
- Verlust des Interesses an Aktivitäten
- Rückzug von Freunden und Familie
- Appetit- und Gewichtsveränderungen
- Reizbarkeit
- Konzentrationsschwierigkeiten
- Veränderungen der Schlafgewohnheiten
- Über Tod oder Selbstmord sprechen
Hilfe erhalten
Wenn Sie vermuten, dass Ihr Teenager depressiv ist oder Symptome einer Depression hat, sollten Sie zuerst mit dem Kinderarzt Ihres Kindes sprechen. Ein Arzt kann Ihr Kind untersuchen und nach zugrunde liegenden medizinischen Ursachen suchen, die zu den Symptomen beitragen können.
Der Kinderarzt Ihres Kindes kann auch Empfehlungen für die Behandlung geben, einschließlich der Verschreibung von Antidepressiva oder der Überweisung an einen Psychiater oder anderen Psychiater zur weiteren Behandlung.
Die Behandlungsoptionen hängen oft von der Art und Schwere der Symptome Ihres Teenagers ab. Leichtere Symptome können gut auf aktive Unterstützung und Änderungen des Lebensstils ansprechen. In mittelschwereren bis schweren Fällen können Psychotherapie, Medikamente oder beides erforderlich sein.
Unterstützend sein
Eltern sollten die Symptome einer Teenager-Depression immer ernst nehmen. Sprechen Sie mit Ihrem Kind, hören Sie zu, was es zu sagen hat, und nehmen Sie seine Gefühle ernst. Auch wenn du nicht verstehst, was sie durchmachen, solltest du ihre Emotionen oder Erfahrungen niemals leugnen. Wenn Ihr Kind eine Quelle des Verständnisses und der Unterstützung ist, ist es möglicherweise eher bereit, sich Ihnen zu öffnen und Hilfe anzunehmen.
Wenn Sie glauben, dass Ihr Kind Suizidgedanken hat, wenden Sie sich an die National Suicide Prevention Lifeline unter 1-800-273-8255 Unterstützung und Unterstützung durch einen ausgebildeten Berater. Wenn Sie oder ein Angehöriger in unmittelbarer Gefahr sind, rufen Sie 911 an.