Resilienz gibt Menschen die psychische Stärke, mit Stress und Härten umzugehen. Es ist das mentale Kraftreservoir, auf das Menschen in Zeiten der Not zurückgreifen können, um sie durchzuhalten, ohne zu zerfallen. Psychologen glauben, dass belastbare Menschen besser in der Lage sind, mit Widrigkeiten umzugehen und ihr Leben nach einem Kampf wieder aufzubauen.
Der Umgang mit Veränderungen oder Verlusten ist ein unvermeidlicher Teil des Lebens. Jeder erlebt irgendwann Rückschläge in unterschiedlichem Ausmaß. Einige dieser Herausforderungen können relativ gering sein (nicht in eine Klasse zu kommen, die Sie besuchen wollten oder wegen einer Beförderung am Arbeitsplatz abgelehnt werden), während andere in viel größerem Maßstab katastrophal sind (Hurrikane und Terroranschläge).
Wie wir mit diesen Problemen umgehen, kann nicht nur für das Ergebnis, sondern auch für die langfristigen psychologischen Folgen eine bedeutende Rolle spielen. Die gute Nachricht ist, dass Sie einiges tun können, um widerstandsfähiger zu werden.
Was ist Resilienz?
Menschen, die angesichts einer Katastrophe ruhig bleiben, haben das, was Psychologen als Resilienz bezeichnen. Resiliente Menschen sind in der Lage, ihre Fähigkeiten und Stärken zu nutzen, um Probleme und Herausforderungen zu bewältigen und sich von ihnen zu erholen. Zu diesen Problemen können gehören:
- Jobverlust
- Finanzielle Probleme
- Erkrankung
- Naturkatastrophen
- Medizinische Notfälle
- Scheidung
- Tod eines geliebten Menschen
Anstatt zu verzweifeln oder sich mit ungesunden Bewältigungsstrategien vor Problemen zu verstecken, stellen sich belastbare Menschen den Schwierigkeiten des Lebens direkt.
Dies bedeutet nicht, dass sie weniger Leid, Trauer oder Angst empfinden als andere Menschen. Es bedeutet, dass sie gesunde Bewältigungsstrategien einsetzen, um solche Schwierigkeiten auf eine Weise zu bewältigen, die Stärke und Wachstum fördert. In vielen Fällen können sie sogar noch stärker hervortreten, als sie es zuvor waren.
Diejenigen, denen diese Belastbarkeit fehlt, können stattdessen von solchen Erfahrungen überwältigt werden. Sie können bei Problemen verweilen und nicht hilfreiche Bewältigungsmechanismen verwenden, um mit den Herausforderungen des Lebens umzugehen.
Enttäuschung oder Misserfolg können sie zu ungesunden, destruktiven oder sogar gefährlichen Verhaltensweisen treiben. Diese Personen erholen sich langsamer von Rückschlägen und können infolgedessen mehr psychische Belastungen erfahren.
Was Resilienz bietet
Resilienz beseitigt weder Stress noch die Schwierigkeiten des Lebens. Menschen, die diese Eigenschaft besitzen, sehen das Leben nicht durch rosafarbene Gläser; Sie verstehen, dass Rückschläge passieren und dass das Leben manchmal hart und schmerzhaft ist. Sie erleben immer noch die negativen Emotionen, die nach einer Tragödie kommen, aber ihre mentale Einstellung ermöglicht es ihnen, diese Gefühle zu verarbeiten und sich zu erholen.
Resilienz gibt Menschen die Kraft, Probleme direkt anzugehen, Widrigkeiten zu überwinden und ihr Leben weiterzuleben. Nach Traumata wie den Anschlägen vom 11. September 2001 und der Katastrophe des Hurrikans Katrina zeigten viele Menschen Verhaltensweisen, die für Resilienz typisch sind – und erlebten infolgedessen weniger Symptome einer Depression.
Selbst angesichts von Ereignissen, die völlig unvorstellbar erscheinen, ermöglicht Resilienz es den Menschen, die Kraft zu sammeln, nicht nur zu überleben, sondern zu gedeihen.
Wer ist widerstandsfähig und warum?
Manche Menschen haben diese Fähigkeiten von Natur aus mit Persönlichkeitsmerkmalen, die ihnen helfen, angesichts von Herausforderungen unerschütterlich zu bleiben. Diese Verhaltensweisen sind jedoch nicht nur angeborene Merkmale, die bei einigen wenigen gefunden werden. Belastbarkeit ist das Ergebnis einer komplexen Reihe von internen und externen Eigenschaften, einschließlich Ihrer Genetik, Ihrer körperlichen Fitness, Ihrer psychischen Gesundheit und Ihrer Umwelt.
Soziale Unterstützung ist eine weitere kritische Variable, die zur Resilienz beiträgt. Mental starke Menschen haben in der Regel die Unterstützung von Familie und Freunden, die ihnen in schwierigen Zeiten helfen.
Resiliente Menschen können auch Merkmale aufweisen wie:
- Positive Ansichten über sich selbst und ihre Fähigkeiten haben
- Die Fähigkeit besitzen, realistische Pläne zu machen und sich daran zu halten
- Einen internen Kontrollort haben
- Ein guter Kommunikator sein
- Sie sehen sich eher als Kämpfer denn als Opfer
- Hohe emotionale Intelligenz haben und Emotionen effektiv managen
Resilienz aufbauen
Glücklicherweise ist Resilienz etwas, das Sie sowohl bei sich selbst als auch bei Ihren Kindern aufbauen können. Es gibt verschiedene Schritte, die Sie unternehmen können, um widerstandsfähiger zu werden.
Gestalten Sie Ihre Gedanken neu
Belastbare Menschen sind in der Lage, negative Situationen realistisch zu betrachten, aber ohne Schuldzuweisungen oder Grübeln über das, was nicht geändert werden kann. Anstatt Widrigkeiten als unüberwindbar zu betrachten, ordnen Sie Ihre Gedanken neu und suchen Sie nach kleinen Wegen, wie Sie das Problem angehen und Änderungen vornehmen können, die Ihnen helfen.
Wenn du dich auf die positiven Dinge konzentrierst, die du tun kannst, kann dir das helfen, eine negative Denkweise zu überwinden.
Sie können diesen Ansatz auch verwenden, um Kindern zu helfen, mit Herausforderungen besser umzugehen. Ermutigen Sie sie, auf positivere und hoffnungsvollere Weise über Herausforderungen nachzudenken. Auf diese Weise kann Ihr Kind lernen, diese Ereignisse als Gelegenheiten zu sehen, sich selbst herauszufordern und neue Fähigkeiten zu entwickeln, anstatt in einer Schleife negativer Emotionen stecken zu bleiben.
Unterstützung suchen
Wenn du über die Schwierigkeiten sprichst, mit denen du fertig wirst, verschwinden sie nicht, aber das Teilen mit einem unterstützenden Freund oder geliebten Menschen kann dir das Gefühl geben, jemanden in deiner Ecke zu haben, was dir helfen könnte, deine Widerstandsfähigkeit zu stärken. Die Diskussion mit anderen Menschen kann Ihnen auch dabei helfen, Erkenntnisse oder sogar neue Ideen zu gewinnen, die Ihnen helfen könnten, die Herausforderungen, mit denen Sie zu tun haben, besser zu meistern.
Um Ihrem Kind zu helfen, ein Unterstützungsnetzwerk aufzubauen, versuchen Sie, gute soziale Fähigkeiten zu entwickeln, wie z. B. Ihre Gefühle zu teilen, einfühlsam zu sein, mit anderen zusammenzuarbeiten und ihnen zu helfen und Dankbarkeit auszudrücken – und denken Sie daran, das gute Verhalten Ihres Kindes zu stärken.
Konzentrieren Sie sich auf das, was Sie kontrollieren können
Wenn Sie mit einer Krise oder einem Problem konfrontiert sind, können Sie leicht von Dingen überwältigt werden, die sich weit außerhalb Ihrer Kontrolle befinden. Anstatt sich zu wünschen, dass Sie in der Zeit zurückgehen oder Dinge ändern könnten, versuchen Sie, sich nur auf die Dinge zu konzentrieren, die Sie direkt beeinflussen können. Ermutigen Sie Ihr Kind, diese Fähigkeit zu entwickeln, indem Sie über seine Situation sprechen und ihm helfen, einen Plan zu entwickeln, wie es reagieren kann.
Selbst wenn die Situation düster erscheint, können realistische Schritte helfen, sie zu verbessern. Egal wie klein diese Schritte auch sein mögen, sie können das Gefühl von Kontrolle und Belastbarkeit von Ihnen oder Ihrem Kind verbessern.
Stress managen
Der Aufbau gesunder Gewohnheiten zur Stressbewältigung ist ein effektiver Weg, um Ihre allgemeine Belastbarkeit zu erhöhen. Zu diesen Gewohnheiten können Verhaltensweisen gehören, die Ihrer allgemeinen Gesundheit zugute kommen, wie ausreichend Schlaf und Bewegung, sowie spezifische Maßnahmen, die Sie in Stresssituationen ergreifen können, wie zum Beispiel:
- Kognitive Umstrukturierung
- Zwerchfell-Atemübungen
- Ausdrucksstarkes Schreiben
- Erlernen von Biofeedback-Techniken
- Effektive Kommunikation üben
- Probleme lösen
- Progressive Muskelentspannung
Mit etwas Übung können diese Fähigkeiten von Erwachsenen und Kindern gleichermaßen erlernt und gemeistert werden. Schließlich fühlen Sie oder Ihr Kind sich auf Stresssituationen vorbereitet und widerstandsfähig genug, um sich schnell wieder zu erholen. Wenn Sie Hilfe beim Lernen benötigen, um Ihr Stressniveau unter Kontrolle zu halten, ziehen Sie in Betracht, die Unterstützung eines kognitiven Therapeuten in Anspruch zu nehmen.
Holen Sie sich Ratschläge vom Verywell Mind Podcast
Diese von der Chefredakteurin und Therapeutin Amy Morin, LCSW, moderierte Episode von The Verywell Mind Podcast zeigt, wie Sie innere Stärke und Belastbarkeit aufbauen können.