Die Verwendung von Achtsamkeit bei PTSD kann eine gute Möglichkeit sein, damit umzugehen. Achtsamkeit gibt es schon seit Ewigkeiten. Allerdings beginnen Psychologen zu erkennen, dass Achtsamkeit viele Vorteile für Menschen haben kann, die an Schwierigkeiten wie Angstzuständen und Depressionen leiden.
Menschen mit PTSD können manchmal das Gefühl haben, dass es ihnen schwer fällt, sich von unangenehmen Gedanken und Erinnerungen zu distanzieren. Sie können sich mit diesen Gedanken beschäftigt und abgelenkt fühlen. Infolgedessen fällt es vielen Menschen mit PTSD schwer, sich auf das zu konzentrieren, was in ihrem Leben am wichtigsten ist, wie zum Beispiel Beziehungen zu Familie und Freunden oder andere Aktivitäten, die ihnen früher Spaß gemacht haben.
Achtsamkeit kann Menschen helfen, mit dem gegenwärtigen Moment in Kontakt zu kommen und das Ausmaß zu verringern, in dem sie sich von unangenehmen Gedanken und Erinnerungen kontrolliert fühlen.
Studien zu Achtsamkeit und PTSD
Wie bei vielen "Therapien" wie Achtsamkeit, hat die Forschung erst begonnen, den Nutzen für Menschen mit Angststörungen wie dem posttraumatischen Stresssyndrom zu untersuchen. Die bisher durchgeführten Untersuchungen deuten jedoch darauf hin, dass diese Praktiken einen erheblichen Nutzen haben.
Achtsamkeit hat sich im Allgemeinen als wirksame Methode zur Stressreduktion erwiesen, aber es kann auch andere Möglichkeiten geben, wie sie für Menschen mit PTSD funktioniert. Neuere Forschungen legen nahe, dass Achtsamkeit dazu beitragen kann, den Zusammenhang zwischen fehlangepasstem Denken und posttraumatischer Belastung zu mildern.
Fähigkeiten der Achtsamkeit
Achtsamkeit besteht aus einer Reihe von Fähigkeiten, die alle Übung erfordern. Diese Fähigkeiten werden im Folgenden kurz beschrieben:
Bewusstsein
Eine Fähigkeit der Achtsamkeit besteht darin, zu lernen, wie man seine Aufmerksamkeit auf eine Sache nach der anderen richtet. Dazu gehört, dass Sie sich all der Dinge, die um Sie herum vorgehen (z. B. Anblick und Geräusche), sowie all der Dinge, die in Ihnen vorgehen (z.
Nicht-wertende/nicht-bewertende Beobachtung
Diese Fähigkeit konzentriert sich darauf, Ihre Erfahrungen auf eine nicht wertende Weise zu betrachten. Das heißt, die Dinge einfach objektiv zu betrachten, anstatt sie entweder als "gut" oder "schlecht" zu bezeichnen. Ein wichtiger Teil dieser Fähigkeit ist Selbstmitgefühl.
Im gegenwärtigen Moment sein
Ein Teil der Achtsamkeit besteht darin, mit dem gegenwärtigen Moment in Kontakt zu sein, anstatt in Gedanken über die Vergangenheit (auch Grübeln genannt) oder die Zukunft (oder Sorgen) gefangen zu sein. Ein Aspekt dieser Fähigkeit besteht darin, aktiv an Erfahrungen teilzuhaben, anstatt nur "die Bewegungen zu durchlaufen" oder "im Autopiloten festzustecken".
Anfängergeist
Diese Fähigkeit der Achtsamkeit konzentriert sich darauf, offen für neue Möglichkeiten zu sein. Es bezieht sich auch darauf, die Dinge so zu beobachten oder zu betrachten, wie sie wirklich sind, im Gegensatz zu dem, was wir denken oder als solches bewerten. Wenn Sie beispielsweise in eine Situation mit einer vorgefassten Meinung darüber gehen, wie die Dinge ausgehen werden, kann dies Ihre Erfahrung beeinflussen. Dies kann Sie daran hindern, mit der wahren Erfahrung in Kontakt zu treten.
Achtsamkeitsübung
So oft in unserem Leben stecken wir in unseren Köpfen fest, gefangen in den Ängsten und Sorgen des täglichen Lebens. Diese Übung führt Sie in die Achtsamkeit ein und kann hilfreich sein, Sie „aus dem Kopf“ zu bringen und mit dem gegenwärtigen Moment in Kontakt zu treten.
- Finden Sie eine bequeme Position, entweder auf dem Rücken liegend oder sitzend. Achten Sie beim Sitzen darauf, dass Sie den Rücken gerade halten und die Verspannungen in den Schultern lösen. Lass sie fallen.
- Schließe deine Augen.
- Richten Sie Ihre Aufmerksamkeit auf Ihre Atmung. Achte einfach darauf, wie es sich in deinem Körper anfühlt, langsam ein- und auszuatmen.
- Richten Sie nun Ihre Aufmerksamkeit auf Ihren Bauch. Spüren Sie, wie sich Ihr Bauch bei jedem Einatmen hebt und ausdehnt. Spüren Sie, wie Ihr Bauch bei jedem Ausatmen sinkt.
- Konzentriere deine Aufmerksamkeit weiterhin auf die volle Erfahrung des Atmens. Tauchen Sie ein in dieses Erlebnis. Stellen Sie sich vor, Sie "reiten auf den Wellen" Ihres eigenen Atems.
- Jedes Mal, wenn Sie bemerken, dass Ihr Geist sich von Ihrem Atem abgewandt hat (das wird wahrscheinlich und das ist völlig normal!), bemerken Sie einfach, was Ihre Aufmerksamkeit abgelenkt hat, und lenken Sie dann Ihre Aufmerksamkeit sanft auf den gegenwärtigen Moment zurück – Ihre Atmung.
- Fahren Sie fort, solange Sie möchten!
Tipps
- Bevor Sie diese Übung ausprobieren, kann es hilfreich sein, zunächst einfach das Atmen zu üben. Das mag albern klingen, aber viele Menschen atmen zu schnell und aus der Brust, anstatt tief aus dem Zwerchfell zu atmen.
- Machen Sie sich das zur Gewohnheit. Machen Sie diese Übung mindestens einmal täglich.
- Zunächst kann es wichtig sein, diese Übung zu Zeiten zu praktizieren, in denen Sie nicht übermäßig gestresst oder ängstlich sind. Als Sie zum ersten Mal Autofahren lernten, sind Sie wahrscheinlich nicht während eines Gewitters auf die Autobahn gefahren. Das gleiche gilt für Achtsamkeit.
- Denken Sie daran, dass es normal ist, dass Ihre Gedanken während dieser Übung abschweifen. Das ist, was es tut. Lassen Sie sich nicht entmutigen. Stattdessen kann es in Zeiten wie diesen nützlich sein, Achtsamkeit so zu denken: Wenn Ihr Geist tausendmal vom Atem abschweift, geht es bei Achtsamkeit darum, Ihre Aufmerksamkeit tausendmal in den gegenwärtigen Moment zurückzubringen.
Ein Wort von Verywell
Versuchen Sie im Laufe Ihres Tages, so viele Möglichkeiten wie möglich zu finden, um Achtsamkeit zu üben. Je mehr Sie üben, desto einfacher wird es, Ihre Lebenserfahrungen bewusst wahrzunehmen, was Ihnen am Ende auch helfen kann, mit Ihren PTSD-Symptomen umzugehen.
Schließlich können Sie sich Technologie als das Gegenteil von etwas vorstellen, das der Achtsamkeit förderlich ist. Doch für diejenigen, die es lieben, verbunden zu sein, gibt es eine Reihe von Möglichkeiten, sich mit Achtsamkeitstechnologie zu zentrieren. Der Himmel ist wirklich die Grenze, und im Gegensatz zu so vielen "Behandlungen" für ängstliche Gefühle ist das Üben von Achtsamkeit in der Regel ohne Nebenwirkungen und vor allem kostenlos.