Sie haben vielleicht gehört, dass Agoraphobie und soziale Angststörung eng miteinander verbunden sind, und das ist wahr. Was haben wir über die Ähnlichkeiten und Unterschiede zwischen diesen Störungen und wie oft sie zusammen auftreten gelernt?
Die Beziehung
Agoraphobie und soziale Angststörung sind in vielerlei Hinsicht miteinander verbunden. Um dies zu verstehen, ist es hilfreich, über die Definition dieser Störungen zu sprechen, wie sich die beiden unterscheiden können und wie man sie voneinander unterscheidet.
Trotzdem leiden viele Menschen sowohl an Agoraphobie als auch an einer sozialen Angststörung, ein Phänomen, das in der Medizin als "Komorbidität" bezeichnet wird.
Schauen wir uns an, was wir über das Zusammenspiel dieser beiden Bedingungen gelernt haben.
Zusammenhang mit Panikattacken und Panikstörung
Agoraphobie wird normalerweise als Angst, das Haus zu verlassen, verstanden. Es stimmt zwar, dass viele Menschen mit Agoraphobie ans Haus gefesselt sind, aber Agoraphobie bezieht sich eigentlich auf die Angst, sich in Situationen oder Orten zu befinden, aus denen eine Flucht im Falle einer Panikattacke schwierig oder peinlich wäre Angst vor einer Panikattacke zu haben.
Agoraphobie führt normalerweise dazu, dass bestimmte Orte wie Menschenmassen, Autos, Busse, Züge, Aufzüge und Brücken vermieden werden. Darüber hinaus haben Menschen mit Agoraphobie möglicherweise Angst, das Haus allein zu verlassen. Die meisten Menschen mit Agoraphobie kommen besser damit zurecht, wenn sie sich in Begleitung eines vertrauenswürdigen Begleiters befinden.
Obwohl Agoraphobie ohne Panikstörung diagnostiziert werden kann, haben über 95 Prozent der Menschen, bei denen Agoraphobie diagnostiziert wurde, auch eine Diagnose einer Panikstörung.
Agoraphobie tritt am häufigsten in Verbindung mit einer Panikstörung auf. Wenn eine Agoraphobie ohne Panikstörung diagnostiziert wird, wird eine schwere Angst erlebt, jedoch nicht in dem Maße, dass es sich um eine Panikattacke handelt.
Arten und Symptome von PanikattackenWie sie sich unterscheiden
Obwohl sowohl Agoraphobie als auch soziale Angststörung (SAD) die Angst vor öffentlichen Plätzen mit sich bringen können, empfinden Menschen mit SAD Angst nur in Situationen, in denen sie von anderen überprüft werden können. Zum Beispiel allein in einem Aufzug oder allein in einem Auto zu sein, wäre nicht möglich unbequem sein.
Während sich Menschen mit Agoraphobie in der Regel in Begleitung eines vertrauenswürdigen Begleiters besser fühlen, können sich Menschen mit einer sozialen Angststörung aufgrund einer möglichen Überprüfung durch den Begleiter ebenfalls schlechter fühlen.
Agoraphobie-
Angst das Haus zu verlassen
-
Angst vor Panikattacken an öffentlichen Orten
-
Angst, in Situationen zu geraten, in denen eine Flucht schwierig sein könnte oder dass Hilfe nicht verfügbar wäre, wenn etwas schief geht
-
Fühlen Sie sich besser mit vertrauenswürdigen Begleitern
-
Angst vor öffentlichen Plätzen
-
Angst vor Situationen, in denen eine Überprüfung durch andere erfolgen könnte
-
Angst davor, negativ beurteilt zu werden
-
Fühlen Sie sich mit vertrauenswürdigen Begleitern aus Angst vor Überprüfung schlechter
Komorbidität
Wenn es schwierig ist, zwischen der Angst vor Agoraphobie und SAD zu unterscheiden, kann es sein, dass beide Diagnosen zutreffen.
Die Ergebnisse einer älteren Nationalen Komorbiditätserhebung, die in den Vereinigten Staaten durchgeführt wurde, zeigten eine Korrelation von 0,68 zwischen den Diagnosen Agoraphobie und sozialer Angststörung, was bedeutet, dass die beiden Störungen in etwa 68 Prozent der Fälle zusammen auftraten. Neuere Studien haben ergeben, dass schwerwiegende Depression ist oft auch eine Komorbidität.
Einige Studien deuten darauf hin, dass beide Erkrankungen bei Frauen häufiger auftreten als bei Männern und dass bei Vorliegen beider Erkrankungen der Verlauf tendenziell schwerer verläuft.
Studien, in denen die einzelnen neurophysiologischen Bahnen im Gehirn mit verschiedenen Angststörungen verglichen wurden, haben eine enge Korrelation zwischen Bahnen bei Agoraphobie und sozialer Angststörung gefunden, obwohl sich diese etwas von denen anderer Angststörungen wie Zwangsstörungen unterscheiden.
Bewältigung
Es gibt wirksame Behandlungen, die bei Symptomen von Agoraphobie und sozialer Angststörung helfen können, und es gibt erhebliche Überschneidungen.
Methoden zur Behandlung von Agoraphobie und Behandlungen für soziale Angststörungen können oft auch bei der anderen Erkrankung helfen, obwohl Behandlungen wie systemische Desensibilisierung und andere hauptsächlich bei Agoraphobie angewendet werden.
Dies unterstreicht die Bedeutung einer genauen Diagnose und der Betreuung durch einen Psychotherapeuten, bei dem Sie sich wohl fühlen.
Ein Wort von VeryWell
Agoraphobie und soziale Angst sind eng miteinander verbundene Erkrankungen, weisen jedoch einige wichtige Unterschiede in den Ursachen der Symptome auf. Bei Agoraphobie ist es die Angst vor geschlossenen Orten, Transport und Verlassen des Hauses, die zur Isolation führt, aber die Hauptangst ist, dass eine Flucht möglicherweise nicht möglich ist und / oder eine Panikattacke peinlich ist.
Im Gegensatz dazu führt bei der sozialen Angststörung der Kontakt mit Menschen und die Möglichkeit, beurteilt zu werden, zu emotionaler und manchmal auch körperlicher Belastung. Während ein Mensch mit Agoraphobie oft einen Begleiter begrüßt, ist dies bei der sozialen Angststörung nicht der Fall.
Agoraphobie und soziale Angststörung treten jedoch häufig zusammen auf, und es wird angenommen, dass dies mehr als die Hälfte der Fälle auftritt. In diesem Fall scheinen die Symptome schwerwiegender zu sein, als wenn eine dieser Bedingungen vorhanden wäre. Glücklicherweise gibt es für beide Störungen Behandlungen, die helfen können, das Problem an der Wurzel zu packen und das Leben einer Person wiederherzustellen.