Forensische Psychologie ist ein Feld, das die Praxis der Psychologie und des Rechts verbindet. Diejenigen, die in diesem Bereich arbeiten, nutzen psychologische Expertise in Bezug auf das Justizsystem. Das Wort "Forensik" stammt vom lateinischen Wort "forensis", was "das Forum" oder das Gerichtssystem des antiken Roms bedeutet.
Überblick
Das American Board of Forensic Psychology beschreibt dieses Gebiet als Anwendung der Psychologie auf Fragen, die das Recht und das Rechtssystem betreffen. Das Interesse an der forensischen Psychologie hat in den letzten Jahren stark zugenommen. Immer mehr Graduiertenprogramme bieten duale Abschlüsse in Psychologie und Rechtswissenschaften an, andere bieten eine Spezialisierung auf forensische Psychologie.
Einige Psychologen haben einen Spezialisierungsgrad in forensischer Psychologie, aber die meisten sind lizenzierte Psychologen, die entweder einen Ph.D. oder Psy.D. Diese Fachleute können sowohl im Straf- als auch im Zivilrecht tätig sein.
Geschichte
Während die forensische Psychologie als relativ neues Spezialgebiet innerhalb der Psychologie gilt, reicht das Feld bis in die Anfänge der Psychologie zurück. Philosophen und Wissenschaftler haben lange versucht zu verstehen, was Menschen dazu bringt, Verbrechen zu begehen, sich aggressiv zu verhalten oder sich an asozialen Verhaltensweisen zu beteiligen.
Die Forensische Psychologie ist ein relativ neues Fachgebiet. Tatsächlich wurde die forensische Psychologie erst 2001 von der American Psychological Association offiziell als Spezialgebiet anerkannt. Trotzdem hat das Gebiet der forensischen Psychologie Wurzeln, die bis in das erste Psychologielabor von Wilhelm Wundt in Leipzig zurückreichen.
Erfahren Sie mehr über einige der wichtigsten Ereignisse und Schlüsselfiguren in der Geschichte der forensischen Psychologie.
Forensische Psychologen sind heute nicht nur daran interessiert zu verstehen, warum solche Verhaltensweisen auftreten, sondern auch daran, solche Handlungen zu minimieren und zu verhindern.
Das Feld hat in den letzten Jahren ein dramatisches Wachstum erfahren, da sich immer mehr Studenten für diesen angewandten Zweig der Psychologie interessieren. Beliebte Filme, Fernsehsendungen und Bücher haben dazu beigetragen, das Feld bekannt zu machen und zeigen oft brillante Helden, die bösartige Verbrechen lösen oder aufspüren Killer mit Psychologie.
Während Darstellungen der forensischen Psychologie in populären Medien sicherlich dramatisch und aufmerksamkeitsstark sind, sind diese Darstellungen nicht unbedingt korrekt. Allerdings spielen forensische Psychologen eine wichtige Rolle im Strafjustizsystem. Es kann eine spannende Karriere für Studenten sein, die daran interessiert sind, psychologische Prinzipien auf das Rechtssystem anzuwenden.
Was machen Sie?
Wenn Sie gerne die Wissenschaft des menschlichen Verhaltens und des Rechts lernen, dann wird Sie die forensische Psychologie wahrscheinlich ziemlich interessieren. Das Feld hat in den letzten Jahren ein dramatisches Wachstum erlebt, da sich immer mehr Studenten für diesen angewandten Zweig der Psychologie interessieren. Bei der forensischen Psychologie geht es jedoch um viel mehr als um die glamourösen Ansichten, die in Fernsehsendungen, Filmen und Büchern dargestellt werden.
Allgemeine Jobrollen
Zu den Funktionen, die typischerweise in der forensischen Psychologie ausgeführt werden, gehören:
- Kompetenzbewertungen
- Verurteilungsempfehlungen
- Einschätzungen zum Rückfallrisiko
- Aussage als Sachverständiger
- Sorgerechtsauswertungen
- Wissenschaftliche Kriminalitätsforschung
- Konsultieren Sie die Strafverfolgungsbehörden
- Behandlung von Straftätern
- Bieten Sie Insassen und Straftätern psychologische Dienste an
- Prozessberater, die bei der Juryauswahl, Zeugenvorbereitung oder rechtlichen Strategien helfen
- Strafvollzugsprogramme entwerfen
Forensische Psychologie wird als Schnittpunkt von Psychologie und Recht definiert, aber forensische Psychologen können viele Rollen übernehmen, daher kann diese Definition variieren.
In vielen Fällen sind Personen, die in der forensischen Psychologie arbeiten, nicht unbedingt "forensische Psychologen". Diese Personen können klinische Psychologen, Schulpsychologen, Neurologen oder Berater sein, die ihr psychologisches Fachwissen einbringen, um in Rechts- oder Strafverfahren Zeugenaussagen, Analysen oder Empfehlungen abzugeben.
Ein klinischer Psychologe kann beispielsweise Personen, die mit dem Strafjustizsystem in Kontakt gekommen sind, psychologische Dienste wie Beurteilung, Diagnose und Behandlung anbieten. Kliniker können gebeten werden, festzustellen, ob ein mutmaßlicher Krimineller eine psychische Erkrankung hat, oder sie können gebeten werden, Personen mit Drogenmissbrauch und Suchtproblemen zu behandeln.
Ein anderes Beispiel ist das eines Schulpsychologen. Während Menschen in diesem Beruf normalerweise mit Kindern in schulischen Einrichtungen arbeiten, kann ein Schulpsychologe, der in der forensischen Psychologie arbeitet, Kinder in Verdachtsfällen untersuchen, Kinder auf die Zeugenaussage vor Gericht vorbereiten oder bei Sorgerechtsstreitigkeiten aussagen.
Unterscheidungsmerkmale
Was genau unterscheidet die forensische Psychologie von anderen Fachgebieten wie der klinischen Psychologie? Typischerweise sind die Aufgaben eines forensischen Psychologen in Bezug auf Umfang und Dauer ziemlich begrenzt. Ein forensischer Psychologe wird in jedem Einzelfall gebeten, eine ganz bestimmte Aufgabe zu erfüllen, z. B. festzustellen, ob ein Verdächtiger geistig in der Lage ist, sich einer Anklage zu stellen.
Im Gegensatz zum typischen klinischen Umfeld, in dem ein Klient freiwillig Hilfe oder eine Bewertung in Anspruch genommen hat, hat ein forensischer Psychologe normalerweise mit Klienten zu tun, die nicht freiwillig vor Ort sind. Dies kann die Beurteilung, Diagnose und Behandlung erheblich erschweren, da einige Klienten sich vorsätzlich gegen Hilfsversuche wehren.
Schul-und Berufsbildung
Forensische Psychologie ist keine gängige Studienoption, wird jedoch von immer mehr Schulen als Spezialität angeboten. Wenn Sie Interesse haben, Forensischer Psychologe zu werden, sollten Sie Kurse belegen, die sich auf folgende Themen konzentrieren:
- Kriminalpsychologie
- Soziales Verhalten
- Abnormales Verhalten
- Kognitive Psychologie
- Wahrnehmung
- Drogen und Psychopharmakologie
- Recht
- Strafrechtspflege
Wenn Ihre Schule Kurse oder eine Studienoption in forensischer Psychologie anbietet, können Sie damit rechnen, dass Sie Themen wie abweichendes Verhalten, Psychologie kriminellen Verhaltens, kriminelle Risikobewertung, häusliche Gewalt, psychische Sozialpolitik, Jugendstrafrecht und erwachsene Straftäter behandeln Behandlung.
Die wachsende Popularität des Fachgebiets hat auch zu einer Zunahme der Zahl der Masterstudiengänge in Forensischer Psychologie geführt. Viele Experten vermuten, dass solche Programme, obwohl sie beliebt und attraktiv sind, einen Nachteil gegenüber der klinischen Ausbildung auf Doktorandenebene haben.
Das Doktoratsstudium in forensischer Psychologie konzentriert sich in der Regel auf Themen wie Forschungsmethoden, Persönlichkeitsanalyse, Kognitionswissenschaft, Psychologie und Recht, ethische und rechtliche Fragen, Beurteilung und Behandlung.
Während es für forensische Psychologen keine Zertifizierungspflicht gibt, hat die Zulassung zum Psychologen professionelle Vorteile in Bezug auf Glaubwürdigkeit und Fachwissen.
Karriere
Während es in der forensischen Psychologie nicht nur darum geht, Verbrechen aufzuklären und in die Köpfe der Kriminellen einzudringen, gibt es für forensische Psychologen immer noch viele Herausforderungen. Im Bereich der Forensischen Psychologie gibt es verschiedene Berufsmöglichkeiten.
Beispielsweise arbeiten einige forensische Psychologen direkt im Strafjustizsystem, um Personen zu beurteilen, zu bewerten und zu behandeln, die Straftaten begangen haben oder Opfer von Straftaten wurden. Andere forensische Psychologen untersuchen Fälle von mutmaßlichem Kindesmissbrauch, arbeiten mit Zeugen von Kindern, bewerten Personen, die in Sorgerechtsstreitigkeiten verwickelt sind, und beurteilen die psychische Kompetenz.
Wenn Sie sich für einen Bereich wie Forensische oder Kriminalpsychologie interessieren, möchten Sie vielleicht einige der spannenden Karrieremöglichkeiten in der Forensischen Psychologie recherchieren.
Für welchen Abschluss Sie sich entscheiden, hängt möglicherweise etwas davon ab, was Sie als forensischer Psychologe machen möchten. Daher kann es bei der Planung Ihres Bildungsweges hilfreich sein, dies frühzeitig herauszufinden.
Ein Wort von Verywell
Forensische Psychologie kann eine spannende und herausfordernde Berufswahl sein. Zu den Fähigkeiten, die Sie möglicherweise benötigen, wenn Sie sich für eine Karriere in diesem Bereich entscheiden, gehören die Fähigkeit, gut zu kommunizieren, Probleme zu recherchieren und kritisch zu denken.