Warum sollten Opiat-Medikamente Ohnmacht verursachen?

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Opioid-Medikamente werden oft verschrieben, um Schmerzen zu lindern, aber sie können manchmal unangenehme Nebenwirkungen haben. Neben dem Risiko von Sucht und Missbrauch können narkotische Schmerzmittel manchmal dazu führen, dass Menschen, die sie einnehmen, ohnmächtig werden.

Dies kann eine beängstigende Erfahrung für den Patienten sein, der die Medikamente einnimmt, sowie für alle Familienmitglieder, Freunde oder Passanten, die zufällig den Bewusstseinsverlust miterleben. Um zu verstehen, warum Opioide manchmal zu Ohnmachtsanfällen führen, ist es wichtig zu wissen, wie diese Medikamente wirken.

Hinweis: Das Folgende soll helfen, Opioide besser zu verstehen und ist nicht als Rat für eine medizinische Behandlung gedacht.

Opioide und Ohnmacht

Opioide – Medikamente, die direkt aus Opiumextrakt oder einer synthetischen Version von Opium hergestellt werden – können zu Bewusstlosigkeit und möglicherweise zum Tod führen. Diese Medikamente sind auch bekannt als Betäubungsmittel. Ein Blutdruckabfall ist relativ häufig.

Sanitäter verabreichen Opioid-Medikamente zur Schmerzlinderung sowie zur Entlastung des Herzens bei bestimmten Herznotfällen (in der Regel bei Brustschmerzen bei Herzinfarkt oder Herzinsuffizienz). Die Wirkung, die bei Opioiden zu einer Senkung des Blutdrucks führt, ist die gleiche Wirkung, die die Arbeitsbelastung des Herzens verringert. Um besser zu verstehen, wie Opioide tun, was sie tun, schauen wir uns zunächst die Symptome einer Opioid-Überdosierung an.

Opioid-Hintergrund

Diese Medikamente werden oft zur Schmerzkontrolle eingesetzt, haben aber eine lange Geschichte des Missbrauchs. Die Opioide, die die meisten Menschen kennen, sind Morphin, Vicodin, Codein, Oxycontin und Heroin. Es gibt mehrere weitere Medikamente dieser Klasse, und viele haben in verschiedenen Ländern unterschiedliche Namen (Rapifen und Transtec sind in Großbritannien gebräuchliche Namen).

Heroin, das von der Bayer Company entwickelt wurde (ja, das gleiche wie Aspirin – und im Abstand von nur einem Jahr kommerziell freigegeben) ist in den USA seit 1924 nicht mehr legal und wird weltweit nicht mehr legal kommerziell hergestellt.

Es ist erwähnenswert, dass illegale Opioide im Gegensatz zu legalen Medikamenten nicht reguliert sind und ihre Reinheit unvorhersehbar sein kann, was zu Überdosierungen beitragen kann.

Neben der therapeutischen Verabreichung von Opioiden (normalerweise Morphin, aber Sanitäter in einigen Bereichen können verschiedene Versionen tragen) werden Sanitäter häufig zur Behandlung von Opioid-Überdosierungen herangezogen. Es gibt drei klassische Anzeichen einer Opioid-Überdosierung:

  • Bewusstlosigkeit wo der Patient fast immer völlig nicht ansprechbar ist
  • Eingeschränkte Schüler (manchmal auch als punktgenaue Pupillen bezeichnet)
  • Langsam oder gar nicht atmen, was als Apnoe oder Atemstillstand bezeichnet wird

Die häufigsten Opioid-Überdosierungen, die von Sanitätern beobachtet werden, beinhalten Heroin, aber jedes Opioid-Medikament kann die oben genannten Anzeichen und Symptome verursachen. Die Probleme mit Opioid-Medikamenten treten nicht nur bei Überdosierung auf. Einige Opioide, wie Morphin, verursachen eine Abnahme der Herzleistung und des Blutdrucks.

Wie dies geschieht, wird noch untersucht und es scheint, dass nicht alle Opioid-Medikamente gleich sind. Die individuellen Reaktionen auf Opioide variieren von Person zu Person, was bedeutet, dass die Reaktionen und Nebenwirkungen einer Person auf ein Medikament wie Morphin oder Fentanyl sehr unterschiedlich sein können als die einer anderen.

Neben der direkten Wirkung eines Opioid-Medikaments auf den Blutdruck können auch andere opioidbedingte Reaktionen den Blutdruck beeinflussen und möglicherweise unter anderem zu Ohnmachtsanfällen beitragen.

Es ist unmöglich vorherzusagen, inwieweit ein Opioid-Medikament den Blutdruck einer Person verändert. Wenn Sie jedoch wissen, dass der Blutdruck könnten betroffen sein hilft uns, auf mögliche Nebenwirkungen vorbereitet zu sein.

Histamin und Heroin

Stereotypisch werden Heroinabhängige als ständig juckend und kratzend dargestellt. Das mag einen Grund haben: Opioide bewirken eine Ausschüttung von Histamin. Histamin ist dasselbe, was bei einer allergischen Reaktion freigesetzt wird. Allergische Reaktionen verursachen unter anderem Juckreiz.

Histamin spielt auch eine Rolle bei der Anaphylaxie, einer schweren allergischen Reaktion, die lebensbedrohlich sein kann. Zu den Symptomen einer Anaphylaxie gehört oft ein niedriger Blutdruck. In Kombination mit dem typischen Blutdruckabfall, der von einigen Opioiden verursacht wird, kann ein niedriger Blutdruck im Zusammenhang mit einer Histaminreaktion zu einem steilen Blutdruckabfall und Ohnmacht führen.

Opioid-induzierte Verstopfung

Opioide sind auch gut dokumentierte Ursachen für Verstopfung. Chronische Benutzer können eine schwere Verstopfung entwickeln, die zu Krämpfen im Magen-Darm-Trakt führen kann.

Magen-Darm-Krämpfe stimulieren den Vagusnerv, was zu niedrigeren Herzfrequenzen und Blutdruckabfall führt. Krämpfe sind ein weiterer möglicher Auslöser für Ohnmacht aufgrund plötzlicher Blutdruckverluste.

Wichtige Überlegungen

Obwohl Opioide zu den ältesten verfügbaren Schmerzmitteln gehören, wissen wir noch immer viel über Opioid-Medikamente nicht. Bei all den möglichen Reaktionen und Wirkungen von Opioiden ist ein Blutdruckabfall nicht ausgeschlossen, der zu einer Bewusstlosigkeit (Ohnmacht) führen kann. Das Hinzufügen der beruhigenden Wirkung von Opioiden und ihrer Neigung, die Atmung zu verlangsamen, macht die Sache nur noch komplizierter.

Lesen Sie die Etiketten

Befolgen Sie immer die Anweisungen zu allen Medikamenten (verschreibungspflichtig und rezeptfrei). Dadurch können Sie Situationen vermeiden, die zu einer Ohnmacht führen können. Zum Beispiel warnen die Vorsichtsmaßnahmen für Oxycodon, dass die Medikamente bei zu schnellem Stehen zu Benommenheit, Schwindel und Ohnmacht führen können.

Letztendlich sind Opioid-Medikamente für manche Menschen möglicherweise einfach nicht die Antwort. Angesichts der wichtigen Rolle, die diese Schmerzmittel spielen können, lohnt es sich jedoch, bei starken Schmerzen die Möglichkeiten mit einem Arzt zu prüfen. Unter fachkundiger Aufsicht und sicherer und sorgfältiger Titration können Schmerzkontrolle und eine verbesserte Lebensqualität erreicht werden.