ESFP-Persönlichkeit: Merkmale und kognitive Funktionen

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

ESFP (Extrovertiert, Sensing, Feeling, Perceiving) ist einer der 16 Persönlichkeitstypen, die vom Myers-Briggs-Typenindikator identifiziert werden. Menschen mit ESFP-Persönlichkeitstypen werden oft als spontan, einfallsreich und kontaktfreudig beschrieben. Sie lieben es, im Mittelpunkt zu stehen und werden oft als Entertainer oder „Klassenclowns“ bezeichnet. ESFP ist das Gegenteil des INTJ-Persönlichkeitstyps.

Laut dem Psychologen David Keirsey, dem Entwickler des Keirsey Temperament Sorters, haben etwa 4% bis 10% aller Menschen einen ESFP-Persönlichkeitstyp.

Wichtige ESFP-Eigenschaften

  • ESFPs sind in der Regel sehr praktisch und einfallsreich. Sie ziehen es vor, durch praktische Erfahrung zu lernen und neigen dazu, Bücher und theoretische Diskussionen nicht zu mögen. Aus diesem Grund haben Schüler mit ESFP-Persönlichkeitstypen manchmal Schwierigkeiten in traditionellen Klassenzimmern. Sie zeichnen sich jedoch in Situationen aus, in denen sie mit anderen interagieren oder durch direkte Erfahrung lernen dürfen.
  • ESFPs leben sehr im Hier und Jetzt und denken manchmal nicht darüber nach, wie aktuelle Maßnahmen zu langfristigen Konsequenzen führen werden. Sie werden oft in eine neue Situation stürzen und die Dinge herausfinden, während sie passieren. Sie neigen auch dazu, Routine nicht zu mögen, neue Erfahrungen zu machen und immer auf der Suche nach einem neuen Abenteuer.
  • Sie haben nicht nur ein starkes Bewusstsein für ihre Umgebung, sondern sind auch sehr verständnisvoll und einfühlsam, wenn es um andere Menschen geht. Sie sind in der Lage zu spüren, was andere fühlen und wissen, wie sie darauf reagieren müssen. Die Leute neigen dazu, sie warm, sympathisch und locker zu finden.
  • Während ESFPs lebenslustig sind und das Rampenlicht nicht meiden, sind sie mehr daran interessiert, einfach in der Gegenwart zu leben und das zu tun, was sich in diesem Moment richtig anfühlt.
Stärken
  • Optimistisch und gesellig

  • Genießt Menschen und Geselligkeit

  • Fokussiert auf die Gegenwart, spontan

  • Praktisch

Schwächen
  • Mag keine abstrakten Theorien

  • Langweilt sich schnell

  • Plant nicht im Voraus

  • Treibend

Kognitive Funktionen

Der MBTI legt nahe, dass individuelle Persönlichkeiten durch viele verschiedene kognitive Funktionen (Wahrnehmung, Denken, Fühlen und Intuition) gekennzeichnet sind. Einige davon sind dominanter als andere, und die hierarchische Ordnung dieser Funktionen beeinflusst, wie Menschen die Welt wahrnehmen und mit ihr in Beziehung stehen.

Diese Funktionen sind nach außen gerichtet (extrovertiert) und in anderen Fällen nach innen gerichtet (introvertiert). Extrovertierte Funktionen konzentrieren sich auf die Interaktion und das Handeln innerhalb der Welt um Sie herum, während introvertierte Funktionen auf interne Reflexion und Analyse ausgerichtet sind.

Dominant: Extrovertierte Wahrnehmung

  • ESFPs konzentrieren sich lieber auf das Hier und Jetzt, als über die ferne Zukunft nachzudenken. Sie lernen auch lieber konkrete Fakten als theoretische Ideen.
  • ESFPs verbringen nicht viel Zeit mit Planung und Organisation. Stattdessen halten sie sich gerne alle Optionen offen.
  • Bei der Lösung von Problemen vertrauen sie ihrem Instinkt und vertrauen auf ihre eigenen Fähigkeiten, um eine Lösung zu finden. Obwohl sie vernünftig und pragmatisch sind, mögen sie Struktur, Ordnung und Planung nicht. Stattdessen handeln sie spontan und verbringen nicht viel Zeit damit, einen Plan oder Zeitplan zu entwickeln.

Auxiliar: Introvertiertes Gefühl

  • ESFPs legen bei Entscheidungen mehr Wert auf persönliche Gefühle als auf Logik und Fakten.
  • Menschen mit diesem Persönlichkeitstyp haben ein internes Wertesystem, auf das sie ihre Entscheidungen stützen. Sie sind sich ihrer eigenen Emotionen sehr bewusst und sind anderen gegenüber empathisch. Sie zeichnen sich dadurch aus, dass sie sich sozusagen in die Lage einer anderen Person versetzen.

Tertiär: Extrovertiertes Denken

  • Diese Funktion konzentriert sich auf die Durchsetzung der Ordnung in der Außenwelt. Im Mittelpunkt stehen Produktivität, Logik und Ergebnisse.
  • Da dies tendenziell ein schwächerer Aspekt der Persönlichkeit ist, fühlen sich ESFPs möglicherweise nicht immer sicher, ihr Urteil zu teilen, insbesondere wenn sie das Gefühl haben, dass dies die Harmonie der Gruppe stört.

Minderwertig: Introvertierte Intuition

  • Obwohl dies der am wenigsten prominente Aspekt der Persönlichkeit ist, kann diese Funktion dem ESFP dabei helfen, Muster zu erkennen und Zusammenhänge in beobachteten Dingen herzustellen.
  • ESFPs sind normalerweise nicht besonders geschickt darin, Logik zu verwenden, um abstrakte Konzepte zu sortieren, aber dieser Sinn kann manchmal zu Einsichten und Offenbarungen über sich selbst oder die Welt führen.

ESFPs, die Sie vielleicht kennen

  • Bill Clinton, US-Präsident
  • Pablo Picasso, Künstler
  • Mark Kubaner, Unternehmer
  • Will Smith, Schauspieler
  • Fred und George Weasley, fiktive Charaktere aus Harry Potter

Persönliche Beziehungen

Als Extrovertierte verbringen ESFPs gerne Zeit mit anderen Menschen und verfügen über ausgezeichnete zwischenmenschliche Fähigkeiten. Sie sind gut darin zu verstehen, wie sich andere Menschen fühlen und können auf produktive Weise auf die Emotionen anderer Menschen reagieren. Aus diesem Grund können ESFPs gute Führungskräfte abgeben und haben ein Talent für die Mobilisierung, Motivation und Überzeugung von Gruppenmitgliedern.

ESFPs werden oft als warmherzig, freundlich und nachdenklich beschrieben, was sie bei anderen beliebt und beliebt macht. ESFPs genießen es, neue Leute kennenzulernen, aber sie haben auch einen Durst nach neuen Erfahrungen. Sie sind in der Regel auf die Gegenwart fokussiert und werden oft die ersten sein, die das neueste Fahrgeschäft in einem Vergnügungspark oder eine neue Abenteuersportart ausprobieren.

Karrierewege

Mit ihrer starken Abneigung gegen Routine schneiden ESFPs am besten in Karrieren ab, die viel Abwechslung beinhalten. Jobs, die viel Geselligkeit beinhalten, passen auch gut dazu, dass Personen mit diesem Persönlichkeitstyp ihre beträchtlichen sozialen Fähigkeiten gut einsetzen können. Karrieren, die viel Struktur und Einzelarbeit erfordern, können für ESFPs schwierig sein, und sie langweilen sich in solchen Situationen oft.

Beliebte ESFP-Karrieren

  • Künstler
  • Darsteller
  • Berater
  • Sozialarbeiter
  • Sporttrainer
  • Kinderbetreuungsanbieter
  • Musiker
  • Psychologe
  • Spezialist der Personalverwaltung
  • Modedesigner

Tipps für die Interaktion mit ESFPs

Freundschaften

ESFPs werden mit den gleichen alten Routinen müde und sind immer bereit für ein neues Abenteuer. Um mit diesem Persönlichkeitstyp Schritt zu halten, müssen Sie immer bereit sein für neue Erfahrungen – von der Erkundung neuer Orte bis hin zum Kennenlernen neuer Leute. Es ist wichtig, die Dinge interessant zu halten, aber ESFPs lieben es, einen zuverlässigen Mitverschwörer zu haben, der genauso spaßig ist wie sie.

Erziehung

ESFP-Kinder sind enthusiastisch und energisch, was für Eltern sowohl lustig als auch anstrengend sein kann. Sie können helfen, indem Sie für diese grenzenlose Energie viele Steckdosen zur Verfügung stellen. Sport, Hobbys und Outdoor-Abenteuer sind allesamt gute Quellen für Spaß für ESFP-Kinder. Obwohl diese Kinder menschenliebende Extrovertierte sind, brauchen sie möglicherweise Zeit für sich, um ihre Gefühle zu verarbeiten, wenn sie verärgert sind. Gib ihnen etwas Zeit, bevor du sie herausziehst, um über ihre Gefühle zu sprechen.

Beziehungen

ESFPs neigen dazu, in Beziehungen ehrlich und direkt zu sein. Sie spielen keine Spiele und sind warmherzig und enthusiastisch in romantischen Beziehungen. Zu bedenken ist, dass ESFPs Konflikte nicht mögen und dazu neigen, kritische Kommentare sehr persönlich zu nehmen. Es ist zwar wichtig, in Ihrer Beziehung zu einem ESFP unkompliziert zu sein, aber versuchen Sie, nicht zu hart oder konfrontativ zu sein.