Wie aus einer manischen Depression eine bipolare Störung wurde

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Der Begriff "manische Depression" hat seinen Ursprung im antiken Griechenland, wo der Begriff bereits im ersten Jahrhundert verwendet wurde, um Symptome einer psychischen Erkrankung zu beschreiben.

In ihrem Buch Bipolare Expeditionen: Manie und Depression in der amerikanischen Kultur, schreibt die Autorin Emily Martin: "Die Griechen glaubten, dass geistige Umnachtung ein Ungleichgewicht zwischen den Körpersäften mit sich bringen könnte, als wenn Melancholie, erhitzt durch die Blutströme, ihr Gegenteil, Manie, wurde."

In den späten 1800er Jahren identifizierte Jean-Pierre Falret, ein französischer Psychiater, "folie circulaire", oder zirkulärer Wahnsinn, manische und melancholische Episoden, die durch symptomfreie Perioden getrennt waren. Es ist durch seine Arbeit, dass der Begriff manisch-depressive Psychose wurde der Name dieser psychiatrischen Störung. Es ist bemerkenswert, dass "Psychose" eingeschlossen wurde, wodurch alle Arten von dem, was wir als bipolare Störung kennen, die keine psychotischen Merkmale beinhalten, ausgeschlossen wurden

1902 ordnete und klassifizierte Emil Kraepelin die früher als einheitliche Psychose bezeichnete Psychose in zwei Kategorien. Manische Depression war der Begriff, den er verwendete, um psychische Erkrankungen zu beschreiben, die auf emotionale oder affektive Probleme konzentriert sind. Dementia praecox, was wörtlich "vorzeitiger Wahnsinn" bedeutet und später in Schizophrenie umbenannt wurde, war sein Titel für psychische Erkrankungen, die aus Denk- oder kognitiven Problemen resultieren.

Anfang der 1950er Jahre führte Karl Leonhard den Begriff ein bipolar um eine unipolare Depression (schwerwiegende depressive Störung) von einer bipolaren Depression zu unterscheiden. 1980, mit der Veröffentlichung der dritten Auflage des Diagnostisches und Statistisches Handbuch der Geistigen Störungen (DSM), der Begriff manische Depression wurde offiziell im Klassifikationssystem geändert auf bipolare Störung.

Warum bipolare Störung statt manischer Depression?

In den letzten Jahrzehnten haben die Ärzteschaft und insbesondere die Psychiatrie konzertierte Anstrengungen unternommen, um den Volksmund auf den offiziellen DSM-Diagnosebegriff der bipolaren Störung zu verlagern. Es gibt eine Reihe von Gründen, die für diese Verschiebung angeführt werden, darunter:

  • Manische Depression wird im Allgemeinen verwendet, um eine breite Palette von psychischen Erkrankungen zu bezeichnen, und da die Klassifizierungssysteme immer ausgefeilter werden, ermöglicht der neue Begriff der bipolaren Störung mehr Klarheit bei der Diagnose.
  • Die Begriffe "manisch" und "Manie" wurden stark stigmatisiert. Betrachten Sie beliebte Phrasen wie "Manic Monday", Animaniacs, mörderischer Wahnsinniger und dergleichen. In ähnlicher Weise wird der Begriff "Depression" von der breiten Öffentlichkeit leichtfertig für Phasen der Traurigkeit verwendet, die nicht wirklich als klinische Depression zu qualifizieren sind.
  • Bipolare Störung ist eher ein klinischer Begriff und daher weniger emotional belastet.
  • Manische Depression betont die vorherrschenden emotionalen Symptome, scheint aber die ebenfalls vorhandenen körperlichen und/oder kognitiven Symptome auszuschließen.
  • Der Begriff manische Depression schließt die zyklothymische oder hypomanische (bipolare II-Störung) Version der Störung aus.

Arten von bipolaren Störungen

Es gibt drei Arten von bipolaren Störungen, die in DSM-5 erkannt werden. Sie umfassen:

  • Bipolare I-Störung: Damit dieser Typ diagnostiziert werden kann, müssen Sie manische oder gemischte Episoden haben, die mindestens eine Woche andauern, oder manische Symptome, die so schwerwiegend waren, dass Sie ins Krankenhaus eingeliefert werden mussten. Auch depressive Episoden sind häufig vorhanden.
  • Bipolar-II-Störung: Hypomanische oder depressive Episoden treten bei diesem Typ auf, aber keine manischen Episoden
  • Zyklothymische Störung oder Zyklothymie: Dieser Typ ist eine mildere Form der bipolaren Störung und wird diagnostiziert, wenn Sie seit mindestens zwei Jahren sowohl hypomanische als auch leichtere depressive Episoden hatten.
Die verschiedenen Klassifikationen der bipolaren Störung