Das Minnesota Multiphasic Personality Inventory (MMPI)

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Das Minnesota Multiphasic Personality Inventory (MMPI) ist das am weitesten verbreitete und am meisten erforschte klinische Bewertungsinstrument, das von Psychiatern verwendet wird, um bei der Diagnose von psychischen Störungen zu helfen.

Ursprünglich in den späten 1930er Jahren entwickelt, wurde der Test mehrmals überarbeitet und aktualisiert, um die Genauigkeit und Validität zu verbessern. Das MMPI-2 besteht aus 567 richtig-falsch-Fragen und dauert ungefähr 60 bis 90 Minuten, während das MMPI-2-RF 338 richtig-falsch-Fragen hat, die 35 bis 50 Minuten dauern.

Geschichte

Das Minnesota Multiphasic Personality Inventory (MMPI) wurde 1937 von der klinischen Psychologin Starke R. Hathaway und dem Neuropsychiater J. Charnley McKinley an der University of Minnesota entwickelt.

Heute ist es das am häufigsten verwendete klinische Testinstrument und einer der am besten erforschten psychologischen Tests überhaupt. Obwohl der MMPI kein perfekter Test ist, bleibt er ein wertvolles Instrument bei der Diagnose und Behandlung von psychischen Erkrankungen.

Benutzen

Der MMPI wird am häufigsten von Fachleuten der psychischen Gesundheit verwendet, um psychische Erkrankungen zu beurteilen und zu diagnostizieren, aber er wurde auch in anderen Bereichen außerhalb der klinischen Psychologie verwendet. Das MMPI-2 wird häufig in Rechtsfällen verwendet, einschließlich Strafverteidigungs- und Sorgerechtsstreitigkeiten.

Der Test wurde auch als Screening-Instrument für bestimmte Berufe, insbesondere für Hochrisikoberufe, verwendet, obwohl seine Verwendung in dieser Weise umstritten war. Es wird auch verwendet, um die Wirksamkeit von Behandlungsprogrammen, einschließlich Drogenmissbrauchsprogrammen, zu bewerten.

Überarbeitungen

In den Jahren nach der ersten Veröffentlichung des Tests begannen Kliniker und Forscher, die Genauigkeit des MMPI in Frage zu stellen. Kritiker wiesen darauf hin, dass die ursprüngliche Stichprobengruppe unzureichend war. Andere argumentierten, dass die Ergebnisse auf eine mögliche Testverzerrung hindeuten, während andere der Meinung waren, dass der Test selbst sexistische und rassistische Fragen enthalte.

Als Reaktion auf diese Probleme wurde das MMPI Ende der 1980er Jahre einer Revision unterzogen. Viele Fragen wurden entfernt oder umformuliert, während eine Reihe neuer Fragen hinzugefügt wurde. Darüber hinaus wurden neue Validitätsskalen in den überarbeiteten Test aufgenommen.

Die überarbeitete Ausgabe des Tests wurde 1989 als MMPI-2 veröffentlicht. Der Test wurde 2001 erneut überarbeitet und 2003 und 2009 aktualisiert und wird noch heute als der am häufigsten verwendete klinische Bewertungstest verwendet.

Die neueste Ausgabe des Tests, die 2008 veröffentlicht wurde, ist als Minnesota Multiphasic Personality Inventory-2-Restructured Form (MMPI-2-RF) bekannt, eine Alternative zum MMPI-2. Der MMPI-2 wird jedoch immer noch häufiger verwendet als der MMPI-2-RF.

Es gibt auch einen MMPI, der 1992 veröffentlicht wurde und sich an Jugendliche im Alter von 14 bis 18 Jahren richtet, genannt MMPI-A. Bei 478 Fragen dauert das Ausfüllen etwa eine Stunde.

Im Jahr 2016 wurde das Minnesota Multiphasic Personality Inventory-Adolescent-Restructured Form (MMPI-A-RF) veröffentlicht. Wie das MMPI-2-RF ist es kürzer, mit nur 241 Fragen, deren Beantwortung 25 bis 45 Minuten dauert.

Verwaltung

Das MMPI-2 enthält 567 Testobjekte und dauert ungefähr 60 bis 90 Minuten. Das MMPI-2-RF enthält 338 Fragen und dauert etwa 35 bis 50 Minuten.

Darüber hinaus unterliegt der MMPI dem Urheberrecht der University of Minnesota, was bedeutet, dass Kliniker für die Durchführung und Nutzung des Tests bezahlen müssen.

Der MMPI sollte von einem Fachmann, vorzugsweise einem klinischen Psychologen oder Psychiater, der eine spezielle Ausbildung in der Anwendung von MMPI erhalten hat, verabreicht, bewertet und interpretiert werden.

Der MMPI-Test sollte auch mit anderen Bewertungstools verwendet werden. Eine Diagnose sollte niemals allein aufgrund der Ergebnisse des MMPI gestellt werden.

Das MMPI kann einzeln oder in Gruppen verwaltet werden und es sind auch computergestützte Versionen verfügbar. Sowohl der MMPI-2 als auch der MMPI-2-RF sind für Personen ab 18 Jahren konzipiert.

Der Test kann von Hand oder von einem Computer bewertet werden, die Ergebnisse sollten jedoch immer von einem qualifizierten Psychiater interpretiert werden, der über eine umfassende Ausbildung in der MMPI-Interpretation verfügt.

10 klinische Skalen

MMPI-2 und MMPI-A haben 10 klinische Skalen, die verwendet werden, um unterschiedliche psychologische Zustände anzuzeigen, obwohl MMPI-2-RF und MMPI-A-RF unterschiedliche Skalen verwenden.

Trotz der Namen, die den einzelnen Skalen gegeben wurden, sind sie kein reines Maß, da viele Erkrankungen überlappende Symptome aufweisen. Aus diesem Grund beziehen sich die meisten Psychologen einfach auf jede Skala nach Zahlen.

Hier ist ein kurzer Überblick über die klinischen Skalen des MMPI-2 und des MMPI-A.

Skala 1 – Hypochondrie

Diese Skala wurde entwickelt, um eine neurotische Besorgnis über die Körperfunktion zu beurteilen. Die Items dieser Skala beziehen sich auf körperliche Symptome und Wohlbefinden. Es wurde ursprünglich entwickelt, um Menschen zu identifizieren, die die Symptome einer Hypochondrie aufweisen oder eine Tendenz haben zu glauben, dass sie eine nicht diagnostizierte Erkrankung haben.

Skala 2-Depression

Diese Skala wurde ursprünglich entwickelt, um Depressionen zu identifizieren, die durch schlechte Moral, fehlende Hoffnung in die Zukunft und allgemeine Unzufriedenheit mit der eigenen Lebenssituation gekennzeichnet sind. Sehr hohe Werte können auf eine Depression hindeuten, während mittlere Werte eher auf eine allgemeine Unzufriedenheit mit dem eigenen Leben hinweisen.

Skala 3-Hysterie

Die dritte Skala wurde ursprünglich entwickelt, um diejenigen zu identifizieren, die in Stresssituationen Hysterie oder körperliche Beschwerden zeigen. Diejenigen, die gut ausgebildet sind und einer hohen sozialen Schicht angehören, erzielen auf dieser Skala tendenziell höhere Werte. Auch Frauen schneiden auf dieser Skala tendenziell besser ab als Männer.

Skala 4-Psychopathische Abweichung

Ursprünglich entwickelt, um psychopathische Personen zu identifizieren, misst diese Skala soziale Abweichung, mangelnde Akzeptanz von Autorität und Amoralität (eine Missachtung der Moral). Diese Skala kann als Maß für Ungehorsam und antisoziales Verhalten angesehen werden.

Personen mit hohen Werten neigen dazu, rebellischer zu sein, während Personen mit niedrigen Werten mehr Autorität akzeptieren. Trotz des Namens dieser Skala wird bei Highscores in der Regel eher eine Persönlichkeitsstörung als eine psychotische Störung diagnostiziert.

Skala 5-Männlichkeit-Weiblichkeit

Diese Skala wurde von den ursprünglichen Autoren entworfen, um zu identifizieren, was sie als homosexuelle Tendenzen bezeichneten, für die sie weitgehend unwirksam war. Heute wird es verwendet, um zu beurteilen, wie sehr oder wie wenig eine Person sich identifiziert, wie starr sich eine Person mit stereotypen männlichen und weiblichen Geschlechterrollen identifiziert.

Skala 6-Paranoia

Diese Skala wurde ursprünglich entwickelt, um Personen mit paranoiden Symptomen wie Misstrauen, Verfolgungsgefühlen, grandiosen Selbstkonzepten, übermäßiger Sensibilität und starren Einstellungen zu identifizieren. Diejenigen, die auf dieser Skala hohe Werte erzielen, neigen zu paranoiden oder psychotischen Symptomen.

Skala 7-Psychasthenie

Dieses diagnostische Etikett wird heute nicht mehr verwendet und die auf dieser Skala beschriebenen Symptome spiegeln eher Angstzustände, Depressionen und Zwangsstörungen wider. Diese Skala wurde ursprünglich verwendet, um übermäßige Zweifel, Zwänge, Obsessionen und unvernünftige Ängste zu messen.

Skala 8-Schizophrenie

Diese Skala wurde ursprünglich entwickelt, um Personen mit Schizophrenie zu identifizieren. Es spiegelt eine Vielzahl von Bereichen wider, darunter skurrile Denkprozesse und eigentümliche Wahrnehmungen, soziale Entfremdung, schlechte familiäre Beziehungen, Konzentrations- und Impulskontrolle, Mangel an tiefem Interesse, beunruhigende Fragen des Selbstwerts und der Selbstidentität sowie sexuelle Schwierigkeiten.

Die Skala kann auch möglichen Drogenmissbrauch, emotionale oder soziale Entfremdung, Exzentrizität und ein begrenztes Interesse an anderen Menschen anzeigen.

Skala 9-Hypomanie

Diese Skala wurde entwickelt, um Merkmale der Hypomanie wie erhöhte Stimmung, Halluzinationen, Größenwahn, beschleunigte Sprache und motorische Aktivität, Reizbarkeit, Gedankenflucht und kurze Depressionen zu identifizieren.

Skala 0 – soziale Introversion

Diese Skala wurde später als die anderen neun Skalen entwickelt. Es wurde entwickelt, um die Schüchternheit und die Tendenz einer Person zu beurteilen, sich aus sozialen Kontakten und Verantwortlichkeiten zurückzuziehen.

Gültigkeitsskalen

Alle MMPI-Tests verwenden Gültigkeitsskalen unterschiedlicher Art, um die Genauigkeit der Antworten jedes Einzelnen zu beurteilen. Da diese Tests für Umstände wie Beschäftigungs-Screenings und Sorgerechtsanhörungen verwendet werden können, sind die Testteilnehmer möglicherweise nicht ganz ehrlich in ihren Antworten.

Validitätsskalen können zeigen, wie genau der Test ist und inwieweit die Antworten möglicherweise verzerrt sind. Das MMPI-2 verwendet die folgenden Skalen.

Die L-Skala

Diese auch als Lügenskala bezeichnete Validitätsskala „ungewöhnlicher Tugenden“ wurde entwickelt, um Versuche von Einzelpersonen zu erkennen, sich in einem günstigen Licht zu präsentieren.

Personen mit hohen Werten auf dieser Skala versuchen bewusst, sich so positiv wie möglich zu präsentieren und lehnen Mängel oder ungünstige Eigenschaften ab.

Die F-Skala

Diese Skala wird verwendet, um Versuche einer Überberichterstattung zu erkennen. Im Wesentlichen versuchen Menschen mit hohen Werten auf dieser Skala, schlechter zu erscheinen, als sie wirklich sind, sie befinden sich möglicherweise in einer schweren psychischen Belastung oder beantworten einfach wahllos Fragen, ohne darauf zu achten, was die Fragen sagen.

Diese Skala stellt Fragen, mit denen festgestellt werden soll, ob sich die Testteilnehmer in ihren Antworten widersprechen.

Die K-Skala

Diese Skala, die manchmal auch als „Defensivitätsskala“ bezeichnet wird, ist eine effektivere und weniger offensichtliche Methode, um Versuche zu erkennen, sich durch Unterberichterstattung bestmöglich darzustellen.

Menschen können zu wenig Bericht erstatten, weil sie sich Sorgen machen, beurteilt zu werden, oder weil sie ihre Probleme minimieren oder leugnen, dass sie überhaupt irgendwelche Probleme haben.

Das ? Rahmen

Diese Validitätsskala, auch bekannt als „kann nicht sagen“-Skala, bewertet die Anzahl der unbeantworteten Items. Das MMPI-Handbuch empfiehlt, jeden Test mit 30 oder mehr unbeantworteten Fragen für ungültig zu erklären.

TRIN-Skala

Die True Response Inconsistency Scale (TRIN) wurde entwickelt, um Personen zu erkennen, die feste Antworten verwenden, eine Methode, den Test ohne Rücksicht auf die Frage zu absolvieren, wie z .

Feste Antworten können verwendet werden, weil Sie das Testmaterial nicht gut lesen oder verstehen können oder sich dem Test widersetzen. Dieser Abschnitt besteht aus 20 gepaarten Fragen, die einander entgegengesetzt sind.

VRIN-Skala

Die Variable Response Inconsistency Scale (VRIN) ist eine weitere Methode, die entwickelt wurde, um inkonsistente, zufällige Antworten zu erkennen. Dies kann, wie beim festen Antworten, beabsichtigt sein oder daran liegen, dass das Material nicht verstanden oder nicht gelesen werden kann.

Die Fb-Skala

Diese Skala wurde entwickelt, um Veränderungen in der Antwort einer Person in der ersten Hälfte des Tests im Vergleich zu ihrer Antwort in der zweiten Hälfte anzuzeigen, indem Fragen verwendet werden, die die meisten normalen Befragten nicht unterstützten.

Hohe Werte auf dieser Skala deuten manchmal darauf hin, dass der Befragte aufhörte, aufmerksam zu sein und begann, Fragen nach dem Zufallsprinzip zu beantworten. Es kann auch an einer Über- oder Unterberichterstattung, festem Reagieren, Ermüdung oder starkem Stress liegen.

Die Fp-Skala

Diese Skala hilft, absichtliche Überberichterstattung bei Personen zu erkennen, die eine psychische Störung haben oder die zufällige oder feste Antworten verwendet haben.

Die FBS-Skala

Die Skala "Symptomvalidität" wird für Personen verwendet, die den Test ablegen, weil sie behaupten, eine Körperverletzung oder Behinderung zu haben. Diese Skala kann helfen, die Glaubwürdigkeit des Testteilnehmers festzustellen.

Die S-Skala

Die Skala "Selbstdarstellung der Superlative" wurde 1995 entwickelt, um nach zusätzlichem Underreporting zu suchen. Es hat auch Unterskalen, die den Glauben des Testteilnehmers an menschliche Güte, Gelassenheit, Lebenszufriedenheit, Geduld/Leugnung von Reizbarkeit und Leugnung moralischer Mängel bewerten.

Ein Wort von Verywell

Wenn Sie gebeten wurden, das MMPI zu absolvieren, müssen Sie nichts vorbereiten. Seien Sie stattdessen bereit, die Fragen so ehrlich wie möglich zu beantworten. Bei Fragen sollte Ihnen der Testadministrator vorab die Möglichkeit geben, diese zu stellen.