Die Einzeltherapie ist eine Therapieform, bei der der Klient im Einzelgespräch mit einem Therapeuten behandelt wird. Die beliebteste Therapieform, die Einzeltherapie, kann viele verschiedene Behandlungsstile umfassen, einschließlich Psychoanalyse und kognitive Verhaltenstherapie.
Die Einzeltherapie ermöglicht es dem Therapeuten und dem Klienten, sich aufeinander zu konzentrieren, eine Beziehung aufzubauen und gemeinsam an der Lösung des Problems des Klienten zu arbeiten.
Psychoanalyse und verwandte Therapien können jedoch Monate oder sogar Jahre dauern, während kurze Therapien wie die kognitive Verhaltenstherapie in nur wenigen Sitzungen zu Ergebnissen führen können.
Was ist psychoanalytische Behandlung?
Die psychoanalytische Behandlung beinhaltet die Erforschung der Organisation der Persönlichkeit und deren Reorganisation in einer Weise, die tiefe Konflikte und Abwehrmechanismen anspricht.
Nach den Prinzipien der Psychoanalyse ist die Heilung einer Phobie nur durch das Erkennen und Lösen des Ausgangskonflikts möglich.
Psychoanalyse ist die Therapieform, die oft in alten Filmen gesehen wird, bei der ein Klient auf einer Couch liegt und der Psychoanalytiker in der Nähe seines Kopfes sitzt. Der Psychoanalytiker bringt keine eigenen Meinungen ein, sondern erlaubt dem Klienten, Gefühle auf den Analytiker zu übertragen.
Psychoanalyse ist heute nicht mehr so beliebt wie noch vor einigen Jahrzehnten, ist aber immer noch eine Behandlung, die verwendet wird, um tiefsitzende Persönlichkeitsprobleme anzugehen. Der Prozess ist in der Regel langwierig und dauert oft viele Jahre.
Es kann auch teurer sein als einige andere Optionen, obwohl die Kosten von Faktoren wie der Anzahl der Sitzungen pro Woche, dem geografischen Standort und der Dauer der Behandlung abhängen.
Was ist kognitive Verhaltenstherapie?
Die kognitive Verhaltenstherapie (CBT) ermöglicht es Ihnen, Ihre Ängste zu bewältigen, indem sie Ihnen hilft, Ihre Denkweise schrittweise zu ändern. Es basiert auf der Vernetzung von Gedanken, Überzeugungen, Gefühlen und Verhaltensweisen.
Zum Beispiel glaubt eine Person, die eine Phobie hat, dass die gefürchtete Situation von Natur aus gefährlich ist. Dieser Glaube führt zu negativen automatischen Gedanken, die auftreten, sobald die gefürchtete Situation auftritt, und die automatischen Gedanken führen zu einer phobischen Verhaltensreaktion.
Es kann mehrere CBT-Sitzungen dauern, um diesem Denkmuster entgegenzuwirken. Um dies zu erreichen, kann der Therapeut Ihnen dabei helfen, Ihre Angst schrittweise zu überwinden.
Techniken, die in der kognitiven Verhaltenstherapie häufig verwendet werden, stammen aus den Schulen des Behaviorismus und der Lerntheorie sowie der Schule der kognitiven Theorie.
Gruppentherapie bei Phobien
Die Alternative zur Einzelbehandlung ist die Gruppentherapie. Die kognitive Verhaltenstherapie ist eine gängige Form der Gruppentherapie.
CBT-Sitzungen für Phobien können die Therapiesitzung als Seminar bezeichnen. Die Dauer kann eine Stunde oder mehrere Tage betragen. Eine Gruppe von Menschen mit Flugangst kann sich zum Beispiel über das Wochenende in einem Flughafenhotel versammeln, wo sie an einer Kombination aus psychoedukativen Kursen und Expositionssitzungen im Flughafen teilnehmen können.