Was ist Cortisol?
Cortisol ist ein natürlich vorkommendes Steroidhormon, das eine Schlüsselrolle bei der Stressreaktion des Körpers spielt. Obwohl es wegen seiner bekanntesten Rolle oft als "Stresshormon" bezeichnet wird, trägt es auch zu vielen Prozessen des Körpers bei. Es wird von den Nebennieren abgesondert und ist an der Regulierung der folgenden Funktionen und mehr beteiligt:
- Blutdruckregulierung
- Glukosestoffwechsel
- Immunfunktion
- Entzündungsreaktion
- Insulinfreisetzung
Die Nebennieren setzen Cortisol als Reaktion auf Stress oder Angst als Teil der Kampf- oder Fluchtreaktion des Körpers frei. Wenn Ihr Körper mit einer Art Bedrohung in Ihrer Umgebung konfrontiert wird, durchläuft Ihr Körper eine Reihe von fast augenblicklichen Reaktionen, die Sie auf beides vorbereiten bleiben und das Problem lösen oder sich in Sicherheit bringen.
Eine Gehirnstruktur, die als Amygdala bekannt ist, alarmiert den Hypothalamus, der dann eine Reihe von Reaktionen signalisiert, einschließlich der Freisetzung von Hormonen wie Adrenalin und Cortisol.
Cortisol ist wichtig, damit Ihr Körper normal funktioniert, aber zu viel Cortisol kann Ihrer Gesundheit schaden.
2:04Jetzt ansehen: 5 Möglichkeiten, wie Stress zu Gewichtszunahme führen kann
Anzeichen von hohem Cortisol
Wenn der Cortisolspiegel zu hoch bleibt, können eine Reihe von unerwünschten Symptomen auftreten. Höhere und länger anhaltende Cortisolspiegel im Blutkreislauf (wie solche im Zusammenhang mit chronischem Stress) haben nachweislich negative Auswirkungen, wie zum Beispiel:
- Blutzuckerungleichgewichte wie Hyperglykämie
- Verminderte Knochendichte
- Abnahme des Muskelgewebes
- Höherer Blutdruck
- Eingeschränkte kognitive Leistungsfähigkeit
- Erhöhtes Bauchfett
- Verminderte Immunität und Entzündungsreaktionen im Körper, verlangsamte Wundheilung und andere gesundheitliche Folgen
- Unterdrückte Schilddrüsenfunktion
Diese negativen Auswirkungen haben oft auch ihre eigenen Konsequenzen. Zum Beispiel ist erhöhtes Bauchfett mit einer größeren Anzahl von Gesundheitsproblemen verbunden als Fett, das sich in anderen Körperbereichen ablagert. Zu den Gesundheitsproblemen, die mit einem erhöhten Bauchfett verbunden sind, gehören ein erhöhtes Risiko für Herzinfarkte, Schlaganfälle, das metabolische Syndrom, höhere Werte des „schlechten“ Cholesterins (LDL) und niedrigere Werte des „guten“ Cholesterins (HDL).
Chronisch hohe Cortisolspiegel können auch zu einem als Cushing-Syndrom bekannten Zustand führen. Ursachen können Nebennierentumore oder die längere Einnahme von Glukokortikoiden sein. Zu den Symptomen des Cushing-Syndroms können auch hoher Blutzucker mit erhöhtem Durst und Harndrang, Osteoporose, Depressionen und häufigere Infektionen gehören.
Wirkung von Cortisol
Der Cortisolspiegel schwankt natürlich zu verschiedenen Tageszeiten. Zum Beispiel ist Cortisol normalerweise morgens in höheren Konzentrationen im Körper vorhanden und nachts am niedrigsten. Der Zyklus wiederholt sich täglich.
Der Cortisolspiegel kann auch je nach dem, was eine Person erlebt, schwanken. Obwohl beispielsweise Stress nicht der einzige Grund dafür ist, dass Cortisol in den Blutkreislauf ausgeschüttet wird, wird es auch als „Stresshormon“ bezeichnet, da es während der Stressreaktion des Körpers auch in höheren Konzentrationen ausgeschüttet wird und für mehrere stressbedingte Veränderungen im Körper verantwortlich ist der Körper.
Kleine Cortisolerhöhungen haben einige positive Effekte:
- Ein schneller Energieschub aus Überlebensgründen
- Erhöhte Wachsamkeit
- Ein Ausbruch erhöhter Immunität
- Hilft, die Homöostase im Körper aufrechtzuerhalten
Manche Menschen erleben einen größeren Anstieg des Cortisols als andere, wenn sie Stress erleben. Es ist auch möglich, die Menge an Cortisol, die Sie als Reaktion auf Stressoren sezernieren, zu minimieren. Stressbewältigungstechniken sind eine Möglichkeit, wie Sie Stress erleben und möglicherweise den Cortisolspiegel in Ihrem Körper senken können.
Tipps zur Kontrolle von Cortisol
Um den Cortisolspiegel gesund und unter Kontrolle zu halten, sollte die Entspannungsreaktion des Körpers nach der Kampf- oder Fluchtreaktion aktiviert werden. Sie können lernen, Ihren Körper mit verschiedenen Stressbewältigungstechniken zu entspannen, und Sie können Ihren Lebensstil ändern, um Ihre Körper erst gar nicht auf Stress reagieren.
Die folgenden wurden von vielen als sehr hilfreich bei der Entspannung von Körper und Geist gefunden und unterstützen den Körper bei der Aufrechterhaltung eines gesunden Cortisolspiegels:
- Atemübungen
- Übung
- Geführte Bilder
- Tagebuch schreiben
- Musik hören
- Meditation
- Selbsthypnose
- Sex
- Yoga
Wenn Sie mehr Informationen über Stress und Ressourcen erhalten, die Ihnen bei der Bewältigung helfen, können Sie Gewohnheiten entwickeln, die Ihnen helfen, mit Stress umzugehen, sobald Ihre Stressreaktion ausgelöst wurde.
Wenn Sie stressempfindlicher sind, ist es besonders wichtig, dass Sie Stressbewältigungstechniken erlernen und einen stressarmen Lebensstil pflegen. Dies ist eine großartige Möglichkeit, die Cortisol-Sekretion unter Kontrolle zu bringen und gleichzeitig einen gesunden Lebensstil aufrechtzuerhalten.
Herausforderungen
Leider ist es nicht immer möglich, den Cortisolspiegel unter Kontrolle zu halten. Einige andere mögliche Probleme:
- Die Cortisol-Sekretion variiert von Person zu Person. Menschen sind biologisch "verdrahtet", um unterschiedlich auf Stress zu reagieren. Eine Person kann in derselben Situation höhere Cortisolspiegel ausschütten als eine andere. Und diese Tendenz kann sich zu verschiedenen Zeiten im Leben eines Menschen ändern.
- Studien haben auch gezeigt, dass Menschen, die als Reaktion auf Stress höhere Cortisolspiegel ausschütten, auch dazu neigen, mehr und kohlenhydratreichere Nahrung zu sich zu nehmen als Menschen, die weniger Cortisol sezernieren.
- Menschen mit Depressionen können auch erhöhte Cortisolspiegel in ihrem Blutkreislauf haben. Stressbewältigungstechniken, um diese Werte zu senken, können ein wichtiges Bewältigungsinstrument für Menschen sein, die Symptome einer Depression haben.
Während Cortisol ein wichtiger und hilfreicher Teil der Reaktion des Körpers auf Stress ist, ist es wichtig, dass die Entspannungsreaktion des Körpers aktiviert wird, damit sich die Körperfunktionen nach einem stressigen Ereignis wieder normalisieren können. Leider wird in unserer heutigen Hochstresskultur die Stressreaktion des Körpers so oft aktiviert, dass der Körper nicht immer die Möglichkeit hat, zur Normalität zurückzukehren, was zu einem Zustand chronischen Stresses führt.
Wenn Sie Schwierigkeiten haben, mit Stress umzugehen oder Anzeichen eines chronisch hohen Cortisolspiegels haben, zögern Sie nicht, Ihren Arzt um Hilfe zu bitten.