Der Zusammenhang zwischen Depression und Kreativität

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Die Vorstellung, dass Depressionen und andere Formen psychischer Erkrankungen mit Kreativität einhergehen, ist so weit verbreitet, dass daraus die Begriffe „gefolterter Künstler“ und „verrückter Künstler“ entstanden. Aber ist diese Vorstellung nur ein Stereotyp oder enthält sie tatsächlich ein Körnchen Wahrheit?

Zu dieser Idee tragen Maler wie Vincent van Gogh, der ihm bekanntlich das Ohr abgeschnitten und sich 1890 das Leben nahm, ebenso bei wie die 1963 durch Selbstmord gestorbene Schriftstellerin Sylvia Plath. Beide Künstlerinnen schilderten ihre psychische Erkrankung schriftlich.

Populäre Künstler und psychische Erkrankungen

Van Gogh schickte 1888 einen Brief an seinen Bruder Theo und erklärte: „Ich kann nicht genau beschreiben, was mit mir los ist. Ab und zu gibt es fürchterliche Angstanfälle, scheinbar ohne Ursache, oder sonst ein Gefühl von Leere und Müdigkeit im Kopf … manchmal habe ich Anfälle von Melancholie und grauenhafter Reue.“

Plath schrieb auch über ihre psychische Erkrankung und bezeichnete sich in ihrem halbautobiografischen Roman "The Bell Jar" von 1963 als neurotisch, depressiv und selbstmörderisch. In dem Buch schrieb sie: „Ich wusste nicht, warum ich weinen sollte, aber ich wusste, dass die Tränen aus meinen Augen und das Schluchzen fliegen würden, wenn jemand mit mir sprach oder mich zu genau ansah würde aus der Kehle fliegen und ich würde eine Woche lang weinen.“

Plath und van Gogh waren nur zwei von einer sehr langen Liste leidender Künstler. Auch Edvard Munch, Charles Dickens, Virginia Woolf, Pjotr ​​Iljitsch Tschaikowsky und Frida Kahlo sollen an Depressionen gelitten haben.

Gefolterte Künstler sind eine Gruppe, die so sagenhaft ist, dass sich Forscher auf den Weg gemacht haben, herauszufinden, ob es einen nachweisbaren Zusammenhang zwischen Stimmungsstörungen und künstlerischen Fähigkeiten gibt, aber die Ergebnisse haben sich als weitgehend nicht schlüssig erwiesen.

Einige Künstlertypen sind Berichten zufolge eher psychisch krank als die breite Öffentlichkeit, während andere weniger als Nicht-Kreative an Stimmungsstörungen und psychischen Problemen leiden. Darüber hinaus scheinen bestimmte affektive Störungen stärker mit Kreativität verbunden zu sein als andere.

Stimmungsstörungen und künstlerische Fähigkeiten

Im Jahr 2017 wurde die Perspektive der Psychologie Journal veröffentlichte eine Studie mit dem Titel „Creativity and Mood Disorder: A Systematic Review and Meta-Analysis“. Die Studie untersuchte, ob Stimmungsstörungen Kreativität verursachen, Kreativität Stimmungsstörungen oder eine unbekannte Variable Kreativität und Stimmungsstörungen verursacht.

Die Forschungsautorin Christa L. Taylor von der State University of New York in Albany fand heraus, dass eine bipolare Störung, die durch Perioden von Manie und Depression gekennzeichnet ist, am häufigsten mit Kreativität in Verbindung gebracht wird. Im Gegensatz dazu war Kreativität nicht mit einer anhaltenden depressiven Störung (PDD), auch bekannt als Dysthymie oder niedriggradige Depression, verbunden.

Die Symptome der PDD sind weniger schwerwiegend als bei einer Major Depression (MDD), halten aber typischerweise länger an, im Durchschnitt bis zu fünf Jahre. Dennoch neigen Menschen mit MDD dazu, kreativer zu sein als Menschen mit leichter Depression, so die Forschung.

Obwohl schwere Depressionen und bipolare Störungen mit Kreativität in Verbindung gebracht werden, gibt es keine Hinweise darauf, dass eine affektive Störung die künstlerischen Fähigkeiten einer Person verbessert.

Vielmehr kann der stressige und hektische Lebensstil vieler Künstler zu depressiven Symptomen führen, da enge Fristen, hohe Erwartungen, heftige Kritik und intensives Reisen für solche Menschen üblich sind.

Kreativitäts- und Stimmungsstörungen: Ähnliche Symptome

„Eine Reihe von Symptomen von (hypo)manischen Episoden sind auch charakteristisch für intensive kreative Aktivität (dh ideelle Geläufigkeit und reduziertes Nahrungs- und Schlafbedürfnis) und können Merkmalen von Flow ähneln (dh intensive und fokussierte Konzentration, verzerrtes Zeitgefühl, usw.), was häufig bei Einzelpersonen vorkommt, die an kreativen Projekten beteiligt sind“, sagt Taylor.

„Studien, die diagnostische Kriterien zur Diagnose von affektiven Störungen bei kreativen Menschen verwenden, können die Symptome der affektiven Störung mit der Erfahrung von Kreativität selbst verwechseln.“

Am Ende warf Taylors Rezension mehr Fragen auf, als sie beantwortete. Sie schlug vor, dass ihre Untersuchung eher ein Leitfaden für zukünftige Forschungen sei als eine schlüssige Studie. Das liegt daran, dass die Frage, „ob Kreativität mit Stimmungsstörungen zusammenhängt, zu allgemein ist, um konstruktive Antworten zu geben, und zu falschen oder zu verallgemeinerten Schlussfolgerungen führen kann“, erklärte sie.

Und frühere Studien stellten keine spezifischeren Fragen, die eher ein „vages Vielleicht“ als ein definitives Ja zu dieser Untersuchung erzeugen. Eine große Studie, die vor Taylors Überprüfung durchgeführt wurde, zeigt jedoch auch, dass ein Zusammenhang zwischen psychiatrischen Störungen und Kreativität besteht.

Die Vorteile von Kunst für die psychische Gesundheit

Auf der anderen Seite kann Kreativität ein positives Ventil für Menschen mit psychischen Problemen sein, wobei Kunsttherapie Opfern von Traumata zunehmend verschrieben wird. Untersuchungen haben ergeben, dass das Schreiben über schmerzhafte Ereignisse in der Vergangenheit das Immunsystem vorübergehend stärken kann.

Da Kreativität heilsam sein kann, wenden sich Menschen mit Stimmungsstörungen instinktiv der Kunst zu, um sich selbst zu helfen, damit fertig zu werden oder zu heilen. Darüber hinaus postuliert Taylor, dass die Natur der Kreativität Künstler dazu bringt, sich als ungeordnet zu verhalten.

Bipolare Störung, schizotypische Merkmale und Kreativität

Ein Bericht aus dem Jahr 2012 mit dem Titel „Psychische Erkrankungen, Selbstmord und Kreativität“ untersuchte 40 Jahre Forschung mit etwa 1,2 Millionen schwedischen Menschen und stellte fest, dass Kreative eine etwas höhere Rate an Diagnosen einer bipolaren Störung hatten als die allgemeine Bevölkerung. Die Inzidenz bipolarer Störungen in dieser Gruppe war jedoch gering. Menschen mit dieser Störung hatten nur eine 8% höhere Wahrscheinlichkeit, in die Kunst einzusteigen.

Die Forscher stellten fest, dass Schriftsteller mit einer um 121% höheren Wahrscheinlichkeit an dieser Krankheit leiden und sich etwa 50% häufiger das Leben nehmen als die Öffentlichkeit insgesamt. (Im Gegensatz dazu waren Tänzer, bildende Künstler und Regisseure weniger wahrscheinlich als die Allgemeinheit an einer psychischen Erkrankung leidet.)

Interessanterweise fand die Studie auch heraus, dass nahe Verwandte von Menschen mit Störungen wie Autismus, Schizophrenie, bipolarer Störung und Anorexia nervosa überproportional in der Kunst arbeiteten.

Die Forschung zeigt, dass die nicht-psychisch gestörten Familienmitglieder von Menschen mit Schizophrenie tendenziell mehr schizotypische Persönlichkeitsmerkmale aufweisen als die Allgemeinbevölkerung. Schizotypie „beinhaltet ungewöhnliche Wahrnehmungserfahrungen, dünne mentale Grenzen zwischen sich selbst und anderen, impulsive Nonkonformität und magische Überzeugungen“, so der Psychologe Scott Barry Kaufman.

„Zu den ‚negativen‘ schizotypischen Merkmalen gehören kognitive Desorganisation und physische und soziale Anhedonie (Schwierigkeiten, Freude an sozialen Interaktionen und Aktivitäten zu empfinden, die für die meisten Menschen angenehm sind).“

Kreative Persönlichkeiten mit ungewöhnlichen Wahrnehmungserfahrungen und impulsiver Nichtkonformität bewerteten sich selbst auf einer Kreativitätsskala höher als andere, und eine Studie mit dem Titel „Kreativität und Schizotypie aus der Perspektive der Neurowissenschaften“ aus dem Jahr 2013 legt nahe, dass die während des kreativen Prozesses auftretenden mentalen Prozesse ähnlich denen, die bei „Psychoseanfälligkeit“ auftreten.

Diese Überschneidung bedeutet nicht, dass eine psychische Erkrankung die Kreativität fördert, sondern unterstützt die Idee, dass ein Gehirn, das einer kreativen Beschäftigung nachgeht, dem Gehirn einer Person mit einer psychiatrischen Störung sehr ähnlich sein kann.

Ein Wort von Verywell

Während Studien und Beobachtungen einen Zusammenhang zwischen Depression und Kreativität gezeigt haben, gibt es keinen schlüssigen Beweis dafür, dass jemand, der an einer Depression leidet, "kreativer" wäre. Es ist jedoch erwähnenswert, dass die ähnlichen Merkmale sowohl mit Stimmungsstörungen als auch mit Kreativität verbunden sind.

In jedem Fall hat sich gezeigt, dass Kreativität und künstlerischer Ausdruck Menschen mit Depressionen einen erheblichen Nutzen bringen. Wenn Sie oder ein Angehöriger an Depressionen leiden, können Sie zusätzlich zu einem Arztbesuch ein Kunstprojekt in Betracht ziehen – Sie werden angenehm überrascht sein, wie erleichtert das Malen, Schreiben oder sogar Tanzen allein zu Musik ist .