Hypnotherapie bei sozialer Angststörung

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Die Hypnotherapie bei sozialer Angst ist ein relativ neues Konzept. Obwohl sich die Hypnose aus der Arbeit über den Tiermagnetismus entwickelte, die im 18. Jahrhundert vom österreichischen Arzt Franz Anton Mesmer eingeführt wurde, wurde die Hypnotherapie erst 1958 von der American Medical Association (AMA) als gültiges medizinisches Verfahren anerkannt.

Seitdem wird die Hypnotherapie nicht nur zur Behandlung von Angststörungen, sondern auch bei chronischen körperlichen Erkrankungen im Zusammenhang mit Angstzuständen wie Asthma und Reizdarmsyndrom (IBS) eingesetzt.

Wie funktioniert Hypnosetherapie?

Bei bestimmten traumatischen und angstauslösenden Ereignissen im Leben von Menschen können körperliche und emotionale Reaktionen miteinander verknüpft werden.

Wenn Sie dieselben Ereignisse noch einmal erleben, werden diese körperlichen und emotionalen Reaktionen, ob gesund oder ungesund, reaktiviert.

Wenn Sie beispielsweise eine traumatische erste Erfahrung mit öffentlichen Reden gemacht haben, können Sie das Sprechen in der Öffentlichkeit mit Händeschütteln und intensiver Angst in Verbindung bringen.

Das Ziel der Hypnotherapie bei sozialer Angst ist es, die Angstreaktion Ihres Körpers von der Erfahrung des öffentlichen Redens zu trennen.

Darüber hinaus wird Ihnen möglicherweise posthypnotisch vorgeschlagen, dass Sie sich nach dem Ende der Sitzung jederzeit entspannen können.

Was passiert während der Hypnosetherapie?

Bevor Sie mit der Hypnotherapie beginnen, sollte Ihr Therapeut Ihre Krankengeschichte aufnehmen, Ihr aktuelles Problem besprechen und kurz erklären, wie die Hypnotherapie funktioniert.

Das Ziel der Hypnotherapie ist es, einen veränderten Bewusstseinszustand, auch Trance oder hypnotischer Zustand genannt, zu erreichen.

Während einer Trance erleben die meisten Menschen Entspannung, einen niedrigeren Blutdruck und eine niedrigere Herzfrequenz sowie Veränderungen in ihren Gehirnwellen.

Während Sie sich in diesem veränderten Zustand befinden, werden Sie sehr gut auf die Vorschläge des Hypnotherapeuten reagieren. Jede Hypnotherapie-Sitzung dauert in der Regel zwischen einer halben und einer Stunde. Am Ende jeder Sitzung werden Sie wieder wach und reflektieren das Erlebte. Oft werden Sie in die Selbsthypnose außerhalb der Hypnotherapie eingewiesen.

Soziale Angst behandeln

Obwohl der Einfluss der Hypnotherapie auf soziale Angst nicht speziell untersucht wurde, haben randomisierte kontrollierte Studien gezeigt, dass Hypnotherapie Angst im Allgemeinen reduzieren und die Wirkung der kognitiven Verhaltenstherapie (CBT) bei Angst verstärken kann.

Was Sie vor dem Einstieg in die Hypnotherapie beachten sollten

Obwohl selten, ist es möglich, dass Hypnotherapie einige psychische Probleme verschlimmert. Obwohl es einige Diskussionen darüber gibt, ob es absolute Kontraindikationen für den Einsatz von Hypnotherapie gibt, sollte die Hypnotherapie unter bestimmten Umständen wie einer psychotischen Erkrankung oder einer Vorgeschichte eines signifikanten frühen Traumas mit zusätzlicher Vorsicht angewendet werden.

Darüber hinaus ist es wichtig, vor der Teilnahme an einer Hypnotherapie eine Diagnose von einem Psychiater zu erhalten, damit Sie sicher sein können, dass das richtige Problem behandelt wird.

Die meisten Hypnotherapeuten sind zugelassene Ärzte, Krankenschwestern, Sozialarbeiter, Psychologen oder andere Fachleute mit einer Ausbildung in Hypnotherapie. Hypnotherapeuten, die auch Heilberufler sind, unterliegen den Vorschriften ihres Berufs.

Obwohl es mehrere professionelle Organisationen für Hypnotherapie gibt, wie die American Society of Clinical Hypnosis und die American Association of Professional Hypnotherapeuten, zertifizieren oder regulieren sie keine Hypnotherapeuten. Wenn möglich, sollten Sie einen Hypnotherapeuten aufsuchen, der auch medizinisches Fachpersonal ist.

Die 9 besten Online-Therapieprogramme Wir haben unvoreingenommene Rezensionen der besten Online-Therapieprogramme wie Talkspace, Betterhelp und Regain ausprobiert, getestet und geschrieben.