Welche psychischen Erkrankungen waren Achse-I-Störungen?

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Wenn bei Ihnen oder einem Angehörigen eine posttraumatische Belastungsstörung diagnostiziert wurde, möchten Sie wahrscheinlich mehr über die Erkrankung erfahren, einschließlich der Gründe, warum sie vom Diagnostic and Statistical Manual of Mental Disorders (DSM-IV) als Achse I-Störung eingestuft wurde. .

Änderungen von DSM-IV zu DSM-5

Das DSM wird von der American Psychiatric Association herausgegeben und ist eine Art Bibel für psychische Gesundheit. Das DSM-IV organisierte alle psychiatrischen Störungen und andere Probleme in fünf verschiedene Kategorien oder Achsen.

Die fünf Klassifikationen halfen Psychiatern dabei, Patienten eine umfassende Diagnose zu stellen, die Symptome und eine Vielzahl von Faktoren umfasst, die die psychische Gesundheit eines Patienten ausmachen. Die Erstellung einer Diagnose in einer der Achsen half auch den Angehörigen der Gesundheitsberufe, die Bedürfnisse eines Patienten an eine Versicherungsgesellschaft zu übermitteln.

Das DSM-5 debütierte im Jahr 2013 und übernahm eine nichtaxiale Methode zur Kategorisierung von psychischen Störungen. Die ersten drei Achsen in DSM-IV wurden in der fünften und neuesten Ausgabe in derselben Kategorie zusammengefasst. Außerdem werden die letzten beiden Achsen in DSM-V zusammengefasst.

Mit diesem Überblick über die Störungen, die DSM-IV als Achse I klassifiziert, erfahren Sie mehr darüber, was PTSD ist und einige der anderen psychischen Erkrankungen, die zu derselben Kategorie gehören.

Beispiele für Achsenstörungen

Achse-I-Störungen sind in der Öffentlichkeit in der Regel am häufigsten anzutreffen. Dazu gehören Angststörungen wie Panikstörung, soziale Angststörung und posttraumatische Belastungsstörung. Andere Beispiele für Achse-I-Störungen sind wie folgt:

  • Dissoziative Störungen
  • Essstörungen (Anorexia nervosa, Bulimia nervosa etc.)
  • Stimmungsstörungen (schwere Depression, bipolare Störung usw.)
  • Psychotische Störungen
  • Substanzgebrauchsstörungen

Zu den Achse-II-Störungen zählen Entwicklungsstörungen und Persönlichkeitsstörungen wie die Borderline-Persönlichkeitsstörung, deren Symptome meist schon im Kindesalter zu erkennen sind und lebenslange Herausforderungen darstellen.

Achse-III-Störungen beziehen sich auf medizinische oder neurologische Probleme mit dem Potenzial, psychiatrische Probleme zu verursachen. Achse-IV-Störungen beziehen sich auf psychiatrische Probleme, die durch kürzliche umweltbedingte und psychosoziale Stressoren verursacht werden.

Dazu gehören der Tod eines geliebten Menschen oder eine große Lebensveränderung, wie z. B. eine Entlassung oder der Austritt eines Ehepartners. Diese Stressoren können die Diagnose und Behandlung einer psychischen Erkrankung beeinträchtigen. Schließlich bezieht sich Achse V auf die Fähigkeit einer Person, im Leben zu funktionieren.

PTSD und Angststörungen

Im DSM-5 wurde PTSD aus der Kategorie der Angststörungen herausgenommen und in eine Klassifikation namens "Trauma- und Stressor-Related Disorders" eingeordnet.

Menschen mit dieser Diagnose haben typischerweise ein Ereignis miterlebt oder erlebt, bei dem das Leben einer Person oder ihr eigenes Leben oder Wohlergehen ernsthaft gefährdet war. Angehörige der Streitkräfte, Vergewaltigungsopfer oder bewaffnete Raubüberfälle sind Beispiele für Menschen, die häufig an PTSD leiden.

Menschen mit PTSD neigen dazu, an anderen Angststörungen zu leiden, wie z. B. an einer Substanzgebrauchsstörung.

Ich suche Hilfe für PTSD

Wenn Sie vermuten, dass Sie oder ein Angehöriger an PTSD oder einer anderen psychischen Störung leiden, zögern Sie nicht, sich behandeln zu lassen. Ein Psychologe kann dir Strategien zur Bewältigung der Krankheit oder zur Behandlung der Symptome geben, damit sie dein Leben nicht entgleisen lassen. Diese Fachleute können auch Medikamente verschreiben, die das tägliche Leben mit einer psychischen Störung erträglicher machen.

Es kann auch erhebend sein, einfach mit einer neutralen Partei über Ihre Erfahrungen zu sprechen. Was Sie mit einem Psychologen besprechen, ist vertraulich. Sich zu holen, um Hilfe zu bekommen, ist der erste Schritt im Genesungsprozess.

Die 9 besten Online-Therapieprogramme Wir haben unvoreingenommene Rezensionen der besten Online-Therapieprogramme wie Talkspace, Betterhelp und Regain ausprobiert, getestet und geschrieben.