Nosophobie ist die irrationale Angst, eine bestimmte Krankheit zu haben.
Die Ursprünge des Wortes Nosophobie stammen von „nosos’ und Phobos was bedeutet Erkrankung und Angst vor Griechisch.
In den letzten Jahren wurde Nosophobie auch als Cyberchondrie bezeichnet. Dies rührt von vielen Informationen her, die der Angst zugrunde liegen, die im "Cyberspace" zu finden sind
Risikofaktoren
- Exposition gegenüber einer hohen Medienberichterstattung über Krankheiten und das Risiko einer Ansteckung mit Krankheiten
- Hatte in der Vergangenheit traumatische Gesundheitsprobleme
- Wiederholter Kontakt mit Menschen mit schweren Erkrankungen
Nosophobie ist eine Art spezifischer Phobie und scheint bei Studenten und Forschern, die viel Zeit damit verbringen, über bestimmte Krankheiten zu lesen, häufiger aufzutreten. Diese Erkrankungen werden oft als "Medizinstudentenkrankheit" bezeichnet.
Zusammenhang mit Hypochondrie
Nosophobie hängt mit Hypochondrie zusammen, aber es gibt mehrere wichtige Unterschiede zwischen den beiden Erkrankungen. Der wichtigste Unterschied ist die Spezifität.
Eine Person mit Hypochondrie glaubt, dass sie eine lebensbedrohliche Krankheit hat, obwohl sie wenig bis keine körperlichen Symptome hat. Jemand mit Nosophobie hat jedoch Angst, sich an einer bestimmten Krankheit zu erkranken und ist davon überzeugt, dass sie die Symptome dieser bestimmten Krankheit haben könnten .
Allerdings leidet nicht jeder, der Angst hat, krank zu werden oder eine ansteckende Krankheit zu bekommen, an Nosophobie. Diejenigen, die an dieser Phobie leiden, zeigen Symptome, die ihr Leben einschränken können.
Krankheit Angststörung
Viele Spezialisten für psychische Gesundheit haben sowohl Nosophobie als auch Hypochondrie als Krankheitsangststörung bezeichnet
Tatsächlich wurde bei vielen Menschen auf der ganzen Welt dieser Zustand diagnostiziert, der zu einer Schwächung führen kann, wenn der Betroffene davon überzeugt ist, dass er an einer bestimmten Krankheit erkrankt ist.
Ursachen
- Angst um die eigene Gesundheit.
- Jemand, der dem Nosophoben nahe stand, starb an einer unheilbaren Krankheit.
- Patienten mit anderen Verhaltensstörungen wie bipolarer Störung, Schizophrenie, klinischer Depression oder Zwangsstörungen haben möglicherweise eher Angst vor schweren Erkrankungen.
- Eine somatische Amplifikationsstörung, die mit Wahrnehmung und Kognition zusammenhängt, kann eine Ursache für Nosophobie sein. situation In dieser Situation ist der Nosophobie negativ gegenüber dem Gedanken an Krankheit.
- Das Online-Lesen oder Ansehen von Fernsehsendungen über unheilbare Krankheiten kann eine übermäßige Angst vor einer Erkrankung auslösen.
- Große globale Krankheitsausbrüche wie die COVID-19-Pandemie könnten bei Einzelpersonen Nosophobie auslösen.
Behandlung
Häufig wird eine kognitive Verhaltenstherapie empfohlen, um Nosophoben bei der Bewältigung von Angstzuständen im Zusammenhang mit der Angst vor einer Krankheit zu helfen. Neben der Therapie werden auch alternative Techniken empfohlen. Sie beinhalten:
- Meditation
- Positive Bestätigung
- Visualisierung