Ab 20. Dezember 2019 ist die neue gesetzliche Altersgrenze ist 21 Jahre alt für den Kauf von Zigaretten, Zigarren oder anderen Tabakprodukten in den USA.
Zigarettenteer ist ein Begriff, der verwendet wird, um die gif.webptigen chemischen Partikel zu beschreiben, die beim Verbrennen von Tabak zurückbleiben. Diese Substanz bildet einen klebrigen braunen oder gelben Rückstand. Es ist nicht dasselbe wie Teer, der auf Straßenoberflächen verwendet wird.
Tabak ist am besten für drei große Gefahren bekannt:
- Kohlenmonoxid
- Nikotin
- Teer
Nikotin ist die süchtig machende Chemikalie in Zigaretten, aber es ist der Teer, der für die größten Gesundheitsrisiken verantwortlich ist, einschließlich vieler Krebsarten.
Fakten über Tar
- Teer ist in jedem verbrannten Tabakprodukt enthalten. Der Teergehalt steigt, wenn der Gegenstand abgebrannt wird. Die letzten Züge einer Zigarette können bis zu doppelt so viel Teer enthalten wie die ersten Züge.
- Teer im Zigarettenrauch lähmt die Flimmerhärchen in der Lunge und trägt zu Lungenerkrankungen wie Emphysem, chronischer Bronchitis und Lungenkrebs bei.
- Der durchschnittliche Teergehalt von Zigaretten wurde gesenkt von 38 Milligramm (mg) und 2,7 mg Nikotin im Jahr 1954 auf 12 mg Teer und 0,95 mg Nikotin. Auf diesem Niveau bleibt es bis heute.
Gesundheitsrisiken durch Zigarettenteer
Laut dem National Cancer Institute (NCI) enthält Tabakrauch über 7.000 Chemikalien. Der Großteil findet sich im Teer, der beim Rauchen von Zigaretten entsteht.
Zweihundertfünfzig dieser Chemikalien – darunter Kohlenmonoxid, Ammoniak und Blausäure – sind bekanntermaßen schädlich für Raucher und Passivraucher. Davon sind mindestens 70 krebserregend.
Der Teer im Zigarettenrauch baut sich beim Einatmen in der Lunge auf. Im Laufe der Zeit wird gesundes rosa Lungengewebe grau und wird schließlich schwarz, wenn sich mehr Teer ansammelt.
Der Haupteffekt ist, dass der Teer lähmt und schließlich die Flimmerhärchen in den Atemwegen abtöten kann. Zilien sind winzige, haarähnliche Strukturen, die die Luftröhre auskleiden. Sie helfen dabei, Schadstoffe einzufangen, aber wenn sie beschädigt sind, können die Gif.webptstoffe im Teer tiefer in die Lunge gelangen.
Einige dieser Toxine werden beim Ausatmen freigesetzt oder wieder ausgehustet, aber andere setzen sich ab und bleiben in der Lunge. Dies kann schließlich zu Lungenerkrankungen und Erkrankungen wie Emphysem, Bronchitis und Lungenkrebs führen.
Der Teer wirkt sich jedoch nicht nur auf Ihre Lunge aus. Von dort aus können die Gif.webptstoffe in den Blutkreislauf transportiert werden und beginnen, sich in andere Teile Ihres Körpers zu bewegen. Da Rauch direkt durch den Mund gezogen wird, kann der Teer auch zu Mundkrebs beitragen.
Toxine aus Teer können jedes Organ in Ihrem Körper beeinträchtigen. Abgesehen von Krebs können Teergif.webpte zu gelb-braunen Verfärbungen an Fingern und Zähnen von Rauchern sowie zu folgenden Gesundheitszuständen führen:
- Diabetes
- Zahnfleischentzündung
- Herzkrankheit
- Unfruchtbarkeit
Was ist mit leichten Zigaretten?
Zigarettenfilter wurden erstmals in den 1950er Jahren hinzugefügt, als berichtet wurde, dass der Teer im Tabak mit einem erhöhten Lungenkrebsrisiko verbunden war. Die Idee war, dass der Filter schädliche Teer- und Nikotinrückstände auffängt, aber das Design funktionierte nie so gut wie erhofft. Viele Gif.webptstoffe gelangten immer noch durch und in die Lunge des Rauchers und setzten ihn dem Risiko von rauchbedingten Krankheiten aus.
Die Teerkonzentration in einer Zigarette war ausschlaggebend für die Bewertung. Zigaretten mit hohem Teergehalt (normal oder voller Geschmack) enthielten 15 mg oder mehr Teer. Zigaretten mit mittlerem Teergehalt (leicht) enthielten 6 mg bis 15 mg, und Zigaretten mit niedrigem Teergehalt (extraleicht oder ultraleicht) enthielten 1 mg bis 6 mg Teer.
Im Jahr 2009 wurde der Family Smoking Prevention and Tobacco Control Act verabschiedet, um die Herstellung, den Verkauf und den Vertrieb von Tabakprodukten zu verbieten, die auf ihren Etiketten als "leicht", "gering" oder "mild" gekennzeichnet sind.
Zigaretten mit einem geringeren Teergehalt werden als "Low-Yield"-Zigaretten bezeichnet, sind aber nicht weniger schädlich. Dies wurde getan, damit Raucher nicht fälschlicherweise denken, dass diese Zigarettenprodukte gesünder sind als normale Zigaretten.
Die Filter in Zigaretten mit geringer Reichweite haben auch mehr Luftlöcher als typische Filter. Dies scheint nicht viel zu nützen, da viele Raucher sie versehentlich verdecken, wenn sie eine Zigarette in der Hand halten.
Laut NCI hat die Forschung gezeigt, dass das Risiko für Lungenkrebs bei Rauchern praktisch gleich ist, unabhängig davon, ob normale oder minderwertige Zigaretten geraucht werden.
Ziemlich oft atmen Raucher tiefer ein und rauchen mehr Zigaretten mit geringerer Ausbeute, um die gleiche Nikotinmenge zu erhalten, die in normalen Zigaretten enthalten ist. Darüber hinaus haben aktuelle Raucher ein höheres Lungenkrebsrisiko als Menschen, die noch nie geraucht haben oder Raucher, die mit dem Rauchen aufgehört haben, unabhängig vom Teergehalt ihrer Zigaretten.
Enthalten E-Zigaretten Teer?
Da E-Zigaretten keinen Tabak enthalten, enthalten sie auch keinen Teer. Die FDA betrachtet diese jedoch immer noch als "Tabakprodukte". Obwohl sie keinen Teer enthalten, bergen sie ihre eigenen Risiken. Sie enthalten Nikotin sowie andere Substanzen, die Krebs, Lungen- und Herzerkrankungen verursachen können.
Es bedarf weiterer Forschung, um die langfristigen Auswirkungen von E-Zigaretten zu verstehen, aber diese Geräte wurden mit Fällen schwerer Lungenerkrankungen in Verbindung gebracht.
Teer und Rauch aus dritter Hand
Im Laufe der Jahre wurde viel über Passivrauchen gesprochen. Der Aufenthalt in einer Umgebung mit Rauchern führt nachweislich zu einer Reihe von Krankheiten und verursacht bei einigen Nichtrauchern sogar Schlaganfälle. Das ist aber nicht der einzige Schaden.
Wissenschaftler haben zusätzliche Risiken im Zusammenhang mit Zigarettenrückständen identifiziert, die in geschlossenen Umgebungen verbleiben, in denen Zigaretten, Zigarren, Pfeifen und Drehtabak geraucht wurden. Diese Gesundheitsbedrohung wird als Rauch aus dritter Hand bezeichnet
Zigarettenteer und Rauch aus dritter Hand enthalten viele der gleichen Chemikalien. Es ist mittlerweile bekannt, dass sich die braunen, klebrigen Gif.webptstoffe, die der durch Zigarettenfilter gezogene Rauch zurücklässt, auch auf Oberflächen absetzen und dort bleiben.
Zusätzlich zu den Harzen, aus denen Zigarettenteer besteht, enthält das Rauchen aus dritter Hand auch Chemikalien in der Luft, die nach dem Rauchen einer Zigarette für eine gewisse Zeit in der Luft bleiben.
Rauch aus dritter Hand ist gefährlich für jeden, der damit in Kontakt kommt. Es ist besonders schädlich für kleine Kinder, die verschmutzte Oberflächen berühren und dann die Finger in den Mund nehmen.
Ein Wort von Verywell
Zigarettenteer ist gif.webptig und krebserregend und kommt überall dort vor, wo Tabakrauch vorhanden ist. Der beste Weg, diese Gefahr aus Ihrem Leben zu entfernen, besteht darin, Orte in Innenräumen (einschließlich Autos) zu meiden, an denen Zigaretten geraucht werden.
Wenn Sie selbst Raucher sind, sollten Sie erwägen, damit aufzuhören. Wenn Sie bereit sind, stehen Ihnen verschiedene Ressourcen zur Verfügung, die Ihnen auf dem Weg zur Raucherentwöhnung helfen.