Was ist eine postpartale Zwangsstörung?

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Es ist nicht ungewöhnlich, dass Mütter nach der Geburt eines neuen Babys eine Reihe von Emotionen erleben. Die postpartale Phase ist seit langem als eine Zeit mit erhöhtem Risiko für das Auftreten, die Verschlechterung oder das Wiederauftreten von Stimmungs- und Angststörungen bekannt. Viele Studien haben gezeigt, dass die postpartale Phase auch ein Risiko für das Auftreten oder die Verschlechterung einer Zwangsstörung (OCD) darstellen kann.

Wenn Sie oder ein Angehöriger mit Zwangsstörungen oder Problemen nach der Geburt zu kämpfen haben, wenden Sie sich an die National Helpline der Behörde für Drogenmissbrauch und psychische Gesundheit (SAMHSA) unter 1-800-662-4357 Informationen zu Unterstützungs- und Behandlungseinrichtungen in Ihrer Nähe.

Weitere Ressourcen zur psychischen Gesundheit finden Sie in unserer National Helpline Database.

Symptome

Postpartale Symptome einer Zwangsstörung treten am wahrscheinlichsten innerhalb von sechs Wochen nach der Geburt auf, können jedoch während der Schwangerschaft beginnen. Bei Frauen mit vorbestehender Zwangsstörung gibt es einige Hinweise darauf, dass eine Fehlgeburt auch ein starker Auslöser von Zwangsstörungssymptomen sein kann.

Die Symptome einer Zwangsstörung bei Frauen mit einer postpartalen Zwangsstörung können oft von denen unterschieden werden, die bereits eine Zwangsstörung hatten. Eine kürzlich durchgeführte Studie hat gezeigt, dass der größte Unterschied zwischen den beiden darin besteht, dass bei einer Zwangsstörung nach der Geburt die Obsessionen in irgendeiner Weise mit dem Baby zusammenhängen. Insbesondere Frauen mit postpartaler Zwangsstörung berichten oft von aggressiveren Obsessionen, die ihrem Neugeborenen schaden, als Frauen, die bereits eine Zwangsstörung hatten. Außerdem erleben Frauen mit einer postpartalen Zwangsstörung häufiger Obsessionen im Zusammenhang mit einer Kontamination des Babys als Frauen ohne postpartale Zwangsstörung.

Ursachen

Zum jetzigen Zeitpunkt ist unklar, warum die postpartale Periode für einige Frauen eine Zeit mit erhöhtem Risiko für das Auftreten von Zwangsstörungen ist. Aus biologischer Sicht wurde spekuliert, dass tiefgreifende Veränderungen von Hormonen wie Östrogen mitverantwortlich sein könnten. Hormone können die Aktivität von Neurotransmittern im Gehirn, einschließlich Serotonin, stören. Störungen des Serotoninsystems wurden stark mit der Entwicklung von Zwangsstörungen in Verbindung gebracht.

Aus psychosozialer Sicht stellt die Geburt eines Neugeborenen eine Reihe neuer Herausforderungen dar, die für manche Frauen überwältigend sein können.

Stress ist ein Hauptauslöser von Zwangsstörungen, und die Zeit nach der Geburt kann für Frauen besonders stressig sein, die möglicherweise keine angemessenen Bewältigungsstrategien oder Unterstützung haben.

Behandlung

Wie bei einer postpartalen Depression ist es wichtig, eine postpartale Zwangsstörung zu behandeln, da sie die normale Bindung zwischen einer Mutter und ihrem Baby beeinträchtigen kann. Es kann auch erhebliches Leid und Schmerzen bei der Mutter und den Familienmitgliedern verursachen. Wenn Sie vor Kurzem entbunden haben und neue psychische Symptome wie aufdringliche und störende Gedanken oder zwanghaftes Verhalten wie unkontrolliertes Händewaschen auftreten, teilen Sie dies unbedingt Ihrem Hausarzt, Geburtshelfer, Kinderarzt oder Psychiater mit.

Wenn Sie diese oder andere Symptome haben, wird Ihr Arzt wahrscheinlich eine vollständige Untersuchung durchführen, die eine vollständige psychiatrische Vorgeschichte sowie medizinische Tests umfasst, um biologische Ursachen für Ihre Symptome wie Hypothyreose auszuschließen.

Die kognitive Verhaltenstherapie (CBT) kann eine gute Option für Frauen mit postpartaler Zwangsstörung sein, da sie die Möglichkeit ausschließt, das Neugeborene Antidepressiva wie selektiven Serotonin-Wiederaufnahmehemmern (SSRIs) auszusetzen. Obwohl Antidepressiva wie SSRIs über die Muttermilch übertragen werden, gibt es keine Daten zu den Langzeitwirkungen einer SSRI-Exposition in der Muttermilch, einschließlich des Nervensystems, so dass der Nutzen der Einnahme des Medikaments das Risiko überwiegen muss. Sprechen Sie unbedingt mit Ihrem Arzt, um festzustellen, welche Behandlungsoption für Sie die richtige ist.