Sozialpsychologische Forschungsmethoden ermöglichen es Psychologen, einen besseren Blick darauf zu werfen, was Menschen zu bestimmten Verhaltensweisen in sozialen Situationen veranlasst. Um soziales Verhalten empirisch zu untersuchen, greifen Psychologen auf eine Reihe unterschiedlicher wissenschaftlicher Methoden zurück, um sozialpsychologische Themen zu erforschen. Diese Methoden ermöglichen es Forschern, Hypothesen und Theorien zu testen und nach Beziehungen zwischen verschiedenen Variablen zu suchen.
Warum tun Menschen die Dinge, die sie tun? Und warum verhalten sie sich in Gruppen manchmal anders? Diese Fragen sind nicht nur für Sozialpsychologen von Interesse, sondern auch für Lehrer, politische Entscheidungsträger, Gesundheitsbehörden oder jeden, der jemals Nachrichten über ein Weltereignis gesehen hat und sich gefragt hat: "Warum handeln Menschen so?"
Welche Art von Forschung ist die beste? Dies hängt weitgehend von dem Thema ab, das der Forscher untersucht, den verfügbaren Ressourcen und der untersuchten Theorie oder Hypothese.
Soziales Verhalten
Warum Sozialverhalten studieren? Da es so viele Erklärungen des gesunden Menschenverstands für so viele menschliche Handlungen gibt, erkennen die Menschen manchmal den Wert der wissenschaftlichen Untersuchung solcher Verhaltensweisen nicht. Es ist jedoch wichtig, sich daran zu erinnern, dass Volksweisheiten oft überraschend ungenau sein können und dass die wissenschaftlichen Erklärungen für ein Verhalten ziemlich schockierend sein können.
Stanley Milgrams berüchtigte Gehorsamsexperimente sind Beispiele dafür, wie die Ergebnisse eines Experiments konventioneller Weisheit trotzen können.
Wenn Sie die meisten Leute fragen würden, ob sie einer Autoritätsperson gehorchen würden, selbst wenn dies bedeutete, gegen ihren Moralkodex zu verstoßen oder eine andere Person zu verletzen, würden sie wahrscheinlich nachdrücklich bestreiten, dass sie so etwas jemals tun würden. Die Ergebnisse von Milgram zeigten jedoch, dass alle Teilnehmer eine andere Person verletzten, nur weil sie von einer Autoritätsperson dazu aufgefordert wurden, wobei 65 % die höchstmögliche Spannung lieferten.
Es ist wichtig, die wissenschaftliche Methode zu nutzen, um psychologische Phänomene objektiv, empirisch und analytisch zu untersuchen.
Durch den Einsatz der wissenschaftlichen Methode können Forscher Ursache-Wirkungs-Beziehungen erkennen und die Ergebnisse ihrer Experimente auf größere Populationen übertragen.
Während uns der gesunde Menschenverstand sagen könnte, dass sich Gegensätze anziehen, dass sich Vögel einer Feder zusammenfinden oder dass Abwesenheit das Herz höher schlagen lässt, können Psychologen solche Ideen mit verschiedenen Forschungsmethoden auf die Probe stellen, um festzustellen, ob an solchen Menschen wirklich etwas dran ist Weisheit.
Deskriptive Recherche
Das Ziel der deskriptiven Forschung ist es, darzustellen, was in einer Gruppe oder Population bereits existiert.
Ein Beispiel für diese Art von Forschung wäre eine Meinungsumfrage, um herauszufinden, welchen politischen Kandidaten die Leute bei einer bevorstehenden Wahl wählen wollen. Im Gegensatz zu kausalen und relationalen Studien können deskriptive Studien nicht feststellen, ob ein Zusammenhang zwischen zwei Variablen besteht. Sie können nur beschreiben, was innerhalb einer bestimmten Population existiert.
Ein Beispiel für deskriptive Forschung wäre die Durchführung einer Umfrage, um die Einstellung der Menschen zu einem bestimmten sozialen Thema wie Scheidung, Todesstrafe oder Glücksspielgesetzen herauszufinden.
Arten der beschreibenden Forschung
Einige der am häufigsten verwendeten Formen der deskriptiven Forschung, die von Sozialpsychologen verwendet werden, umfassen:
Umfragen
Umfragen sind wahrscheinlich eine der am häufigsten verwendeten Arten der deskriptiven Forschung. Solche Umfragen beruhen normalerweise auf Selbstberichtsinventaren, in denen Personen Fragebögen zu ihrem eigenen Verhalten oder ihrer Meinung ausfüllen.
Der Vorteil der Erhebungsmethode besteht darin, dass sozialpsychologische Forschende relativ schnell, einfach und kostengünstig große Datenmengen erheben können.
Die Beobachtungsmethode
Dazu gehört es, Menschen zu beobachten und ihr Verhalten zu beschreiben. Dies wird manchmal auch als Feldbeobachtung bezeichnet. Dies kann das Erstellen eines Szenarios in einem Labor und das anschließende Beobachten der Reaktion der Menschen oder eine naturalistische Beobachtung in der eigenen Umgebung des Probanden umfassen.
Jede Art der Beobachtung hat ihre eigenen Stärken und Schwächen. Forscher könnten es vorziehen, Beobachtungsmethoden in einem Labor zu verwenden, um eine bessere Kontrolle über mögliche Fremdvariablen zu erlangen, während sie es vorziehen, naturalistische Beobachtungen zu verwenden, um eine größere ökologische Validität zu erhalten. Laborbeobachtungen sind jedoch in der Regel kostspieliger und schwieriger zu implementieren als naturalistische Beobachtungen.
Fallstudien
Eine Fallstudie beinhaltet die eingehende Beobachtung einer einzelnen Person oder Gruppe. Fallstudien können Forschern Einblicke in Dinge ermöglichen, die in experimentellen Umgebungen sehr selten oder sogar unmöglich zu reproduzieren sind.
Die Fallstudie von Genie, einem jungen Mädchen, das in der kritischen Phase auf schreckliche Weise missbraucht wurde und dem das Erlernen der Sprache verwehrt wurde, ist ein Beispiel dafür, wie eine Fallstudie es Sozialwissenschaftlern ermöglichen kann, Phänomene zu untersuchen, die sie sonst in einem Labor nicht reproduzieren könnten.
Korrelationsforschung
Sozialpsychologen verwenden Korrelationsforschung, um nach Beziehungen zwischen Variablen zu suchen. Zum Beispiel könnten Sozialpsychologen eine Korrelationsstudie durchführen, die den Zusammenhang zwischen Mediengewalt und Aggression untersucht. Sie könnten Daten darüber sammeln, wie viele Stunden aggressive oder gewalttätige Fernsehprogramme Kinder pro Woche sehen, und dann Daten darüber sammeln, wie aggressiv sich die Kinder in Laborsituationen oder in naturnahen Umgebungen verhalten.
Die Durchführung von Umfragen, die direkte Beobachtung von Verhaltensweisen oder die Zusammenstellung von Forschungsergebnissen aus früheren Studien sind einige der Methoden, mit denen Daten für die Korrelationsforschung gesammelt werden. Während diese Art von Studie dazu beitragen kann, festzustellen, ob zwei Variablen eine Beziehung haben, können Forscher nicht feststellen, ob eine Variable Veränderungen in einer anderen Variable verursacht.
Während der Forscher im vorherigen Beispiel zu Medienaggression und Gewalt die Ergebnisse seiner Studie verwenden kann, um festzustellen, ob ein Zusammenhang zwischen den beiden Variablen besteht, kann er nicht definitiv sagen, dass Gewalt im Fernsehen aggressives Verhalten verursacht.
Experimentelle Forschung
Experimentelle Forschung ist der Schlüssel, um kausale Zusammenhänge zwischen Variablen aufzudecken. In der experimentellen Forschung ordnet der Experimentator die Teilnehmer nach dem Zufallsprinzip einer von zwei Gruppen zu:
- Die Kontrollgruppe: Die Kontrollgruppe erhält keine Behandlung und dient als Basislinie.
- Die Experimentalgruppe: Die Forscher manipulieren die Pegel einiger unabhängiger Variablen in der Versuchsgruppe und messen dann die Auswirkungen. Da Forscher in der Lage sind, die unabhängigen Variablen zu kontrollieren, kann experimentelle Forschung verwendet werden, um kausale Beziehungen zwischen Variablen zu finden.
Wenn Psychologen also einen kausalen Zusammenhang zwischen Mediengewalt und aggressivem Verhalten herstellen wollten, würden sie ein Experiment entwerfen, um diese Hypothese zu testen. Wenn die Hypothese lautete, dass das Spielen von gewalttätigen Videospielen dazu führt, dass Spieler in sozialen Situationen aggressiver reagieren, würden sie die Teilnehmer zufällig zwei Gruppen zuordnen wollen.
Die Kontrollgruppe würde für einen vorbestimmten Zeitraum ein gewaltfreies Videospiel spielen, während die Versuchsgruppe für den gleichen Zeitraum ein gewalttätiges Spiel spielen würde.
Danach würden die Teilnehmer in eine Situation versetzt, in der sie ein Spiel gegen einen anderen Gegner spielen würden. In diesem Spiel konnten sie entweder aggressiv oder nicht aggressiv reagieren. Die Forscher sammelten dann Daten darüber, wie oft Menschen in dieser Situation aggressive Reaktionen nutzten, und verglichen diese Informationen dann damit, ob diese Personen in der Kontroll- oder Versuchsgruppe waren.
Warum Methoden der Sozialforschung wichtig sind
Die Erforschung des menschlichen Verhaltens ist so komplex wie das Verhalten selbst, weshalb es für Sozialwissenschaftler so wichtig ist, empirische Methoden zur Auswahl von Teilnehmern, zur Erhebung von Daten, zur Analyse ihrer Ergebnisse und zur Berichterstattung über ihre Ergebnisse zu nutzen.
Durch den Einsatz der wissenschaftlichen Methode, die Konzeption eines Experiments, das Sammeln von Daten und die Analyse der Ergebnisse können Forscher dann feststellen, ob ein kausaler Zusammenhang zwischen Mediengewalt und gewalttätigem Verhalten besteht.