Mit einem Lächeln Stress abbauen

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Wenn Sie das nächste Mal so frustriert sind, dass Sie die Zähne zusammenbeißen möchten, versuchen Sie es stattdessen mit einem Grinsen. Studien deuten darauf hin, dass Lächeln nicht nur psychologisch gut ist, sondern auch physiologisch, auch. Überraschenderweise kann ein Lächeln Ihnen gesundheitliche Vorteile bringen, auch wenn Sie sich zunächst nicht glücklich fühlen.

Ein Team von Psychologen der University of Kansas machte sich auf den Weg, herauszufinden, ob eine lächelnde Gesichtsposition Stress reduzieren kann. In ihrer Studie, die in der Zeitschrift Psychological Science veröffentlicht wurde, wollten die Forscher Sarah Pressman und Tara Kraft das alte Sprichwort „Grinsen und ertragen“ testen, um festzustellen, was nicht macht ein Mensch lächelt, aber was für ein Lächeln kann tun sobald es an Ort und Stelle ist.

Über die Forschung

Die Probanden erhielten eine Reihe verschiedener Aufgaben, die bekanntermaßen stressig sind, darunter das Nachzeichnen der Umrisse eines Sterns mit der nicht dominanten Hand beim Blick in einen Spiegel (Puh!) und Eintauchen einer Hand in eine Schüssel mit Eiswasser für eine Minute.

Die Studienteilnehmer führten die Aufgaben auf drei verschiedene Arten durch: ohne zu lächeln, mit den Zähnen in einem mäßigen Lächeln und mit einem breiten Lächeln, während sie ein Essstäbchen zwischen den Zähnen hielten, wie von den Forschern angegeben. Das Essstäbchen bot eine Möglichkeit, die Mimik zu vereinheitlichen, um sie zu vergleichen und künstlich ein Lächeln zu erzeugen. Ein breites oder sogenanntes Duchenne-Lächeln – benannt nach dem französischen Neurologen, der in den 1860er Jahren Mimik dokumentierte – beansprucht nicht nur die Muskeln um den Mund, sondern auch um die Augen. Probanden mit Duchenne-Lächeln wurden trainiert, diese Muskeln ebenfalls zu aktivieren, obwohl sie nicht ausdrücklich gebeten wurden, zu lächeln.

Was sie gefunden haben

Der Stresspegel wurde auf zwei Arten gemessen: durch Messung der Herzfrequenz und durch die Frage der Probanden, wie gestresst sie sich bei der Durchführung der schwierigen Aufgaben fühlten.

Alle Teilnehmer, unabhängig von ihrem Gesichtsausdruck, gaben an, sich während der Aufgaben etwa gleich stark gestresst zu fühlen. Unterschiedlich war jedoch, wie schnell sich die Herzfrequenzen der verschiedenen Gruppen wieder normalisierten: Die Herzfrequenzen der Probanden mit neutralem Gesichtsausdruck (kein Lächeln) brauchten am längsten, um sich zu erholen. Die Herzfrequenz der Probanden in der Gruppe mit breitem Lächeln erholte sich am schnellsten, und diejenigen mit einem mäßigen oder sogenannten Standardlächeln lagen dazwischen und erlebten immer noch eine bessere Herzfrequenzerholung als diejenigen mit einem neutralen Gesicht.

Die Ergebnisse stützen frühere Studien, in denen Versuchspersonen, die Bleistifte zur Manipulation ihres Gesichtsausdrucks verwendeten, bestimmte Cartoons lustiger fanden, wenn ihr Gesicht in einer lächelnden Position gehalten wurde, als wenn ihr Gesichtsausdruck neutral war. Pressman und Kraft zitieren auch frühere Forschungsergebnisse, bei denen festgestellt wurde, dass ähnliche Bereiche des Gehirns aktiviert zu sein scheinen, unabhängig davon, ob ein Lächeln spontan (ein Ergebnis guter Gefühle) oder absichtlich ohne diese Emotionen gezeigt wird.

Fake es, bis du es schaffst?

Sollte man ein fröhliches Auftreten vortäuschen? Würden Sie sich weniger gestresst fühlen? Es hängt davon ab, ob. Studie veröffentlicht im Jahr 2007 in der Zeitschrift für Arbeitspsychologie zeigt, dass Probanden in einer Kundenservice-Callcenter-Simulation, denen gesagt wurde, sie sollten begeistert sein und ihre Frustration verbergen, erschöpfter waren und bei der Arbeit mehr Fehler machten. Die Autoren zitieren die Energiekosten von Arbeitern, die versuchen, oberflächlich glücklich zu sein, wenn sie es nicht sind.

Trotzdem schreiben Forscher, dass die Konzentration auf positive Gedanken oder die Neubewertung einer schwierigen Situation dazu beitragen kann, die Gefühle im Laufe der Zeit zu verbessern.

"Tief gespielt" zu täuschen, sich glücklich zu fühlen, ist ermüdend, aber die Konzentration auf das Positive kann schließlich zu einer positiveren Einstellung führen.

Der Schlüssel könnte laut Pressman darin liegen, wie lange die Stresssituation andauert.

„Lächeln ist kein Allheilmittel für jede Art von Stress, insbesondere nicht für langfristige Stressoren“, sagt sie, wie zum Beispiel der wiederholte Umgang mit feindseligen Kunden oder anderen schwierigen Menschen, aber es kann Linderung „bei kurzen, akuten Stressoren und nur“ bieten für kurze Zeit oder als Gegenmittel gegen eine vorübergehend negative Stimmung.“

Wenn Sie also das nächste Mal im Stau stecken oder die Person vor Ihnen in der Schlange zu lange braucht, sollten Sie lächeln. Es kann dazu führen, dass Sie sich besser fühlen und auch Ihre Herzfrequenz senken.