Wie man mit Wut und Stress umgeht

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Wut- und Stressmanagement funktionieren auf ähnliche Weise. Ein Grund dafür ist, dass Wut und Stress beide eine psychologische Komponente haben, so dass sie psychologisch behandelt werden können. Beide Emotionen können uns sehr negativ beeinflussen, hauptsächlich wenn sie nicht verwaltet werden, und deshalb ist es wichtig, ihre Beziehung zu verstehen.

Faktoren, die Wut und Stress beeinflussen

Längerer Kontakt mit Wut und Stress kann unsere körperliche Gesundheit beeinträchtigen. Es kann unseren Blutdruck erhöhen, was zu anderen Problemen führt, die uns physisch und emotional betreffen. Es kann sich auch negativ auf unsere Beziehungen auswirken. Darüber hinaus können wir auch negative Gewohnheiten als Reaktion auf übermäßige Wut und Stress entwickeln, die mit der Zeit schwerer zu kontrollieren sind. Jeder dieser Effekte kann zu mehr Angst führen.

Um mit den negativen Auswirkungen von Stress und Wut umzugehen, müssen wir uns ansehen, wie sich diese Emotionen auf unser Leben auswirken. Stress kann zu Ärger führen, der zu noch mehr Stress führen kann. Keines der Gefühle ist gesund, aber wir sollten nicht versuchen, sie zu beseitigen. Stattdessen sollten wir versuchen, sie zu kontrollieren, indem wir Faktoren verstehen, die Wut und Stress beeinflussen, und durch Bewältigungsstrategien für ein besseres Management.

Wahrnehmung

Bestimmte Ereignisse können bei vielen Menschen Wut oder Stress auslösen. Der Grad der erlebten Wut oder Stress hat damit zu tun, wie eine Person wahrnimmt und interpretiert, was mit ihr passiert.

So können beispielsweise zwei Personen im Verkehr abgeschnitten werden. Eine Person könnte die Geste als Respektlosigkeit, Bedrohung ihrer körperlichen Sicherheit oder als feindselige Geste interpretieren. Diese Situation macht sie wütend. Eine andere Person könnte denken, dass der Fahrer sie nicht gesehen hat oder in ihre eigenen Gedanken versunken ist, und lässt das Ereignis von ihrem Rücken abrollen.

In beiden Fällen gab es einen Reiz, einen Glauben und eine Reaktion. Die Ansicht oder Interpretation des Reizes führte zu den unterschiedlichen Reaktionen.

Persönlichkeitsmerkmale

Manche Menschen haben angeborene Persönlichkeitsmerkmale, die sie anfälliger für Wut und Stress machen. Einige dieser Tendenzen werden früh im Leben beobachtet, aber diese Tendenzen können gemildert werden.

  • Manche Menschen sind von Natur aus aufmerksamer als andere. Diese Eigenschaft kann dazu führen, dass sie eher Dinge bemerken, die sie wütend machen könnten – Dinge, die von jemand anderem unbemerkt bleiben können.
  • Manche Menschen fühlen sich von Natur aus weniger wohl mit Veränderungen, die in bestimmten Situationen auch Stress und Ärger verursachen können.
  • Andere Menschen haben eine geringe Frustrationstoleranz und werden schneller wütend als andere.

Einstellungen

Unsere gewohnheitsmäßigen Denkmuster, die durch Übung etwas verändert werden können, tragen zu unserer Erfahrung von Wut oder Stress bei.

Manche Leute neigen dazu, Dinge aus Gewohnheit negativ zu interpretieren. Sie können den Fehler anderer beispielsweise auf böswillige oder unfreundliche Motive zurückführen. Sie können ein negatives Ereignis als Zeichen dafür nehmen, dass weitere negative Ereignisse kommen werden, die zu Wut und Stress beitragen können.

Gesunde Bewältigungsstrategien

Wut und Stress sind natürliche Erfahrungen. Die Art und Weise, wie wir mit Bedingungen umgehen, kann den Unterschied zwischen einem gesunden und einem ungesunden Leben ausmachen.

Bei Stress zum Beispiel können wir nicht immer stressige Ereignisse verhindern. Wenn wir jedoch Stress durch Atemübungen, Journaling oder andere Stressmanagementtechniken bewältigen, können wir lernen, die Auswirkungen von Stress zu neutralisieren.

Wir können nicht immer verhindern, dass Wut auftritt, aber wir können unsere Wut auf gesunde Weise verarbeiten, damit sie nicht zu einem Problem wird. Wenn wir beispielsweise unsere Gefühle respektvoll ausdrücken, wenn sie noch überschaubar sind, kann dies verhindern, dass sie in Gefühle der Wut oder Überforderung verfallen. Die andere Möglichkeit besteht darin, Ärger zu „stopfen“ oder ihn auf negative und ungesunde Weise auszudrücken. Dann wird Wut zum Problem.

Ein Wort von Verywell

Wenn du Schwierigkeiten hast, mit deiner Wut und deinem Stress umzugehen, solltest du in Erwägung ziehen, mit jemandem zu sprechen. Ein zugelassener Psychologe kann Ihnen helfen, gesunde Wege zu finden, mit Ihren Emotionen umzugehen, und gleichzeitig alle möglichen zugrunde liegenden Ursachen wie Depressionen angehen. Das Erlernen neuer Bewältigungsstrategien, das Finden gesunder Ausdrucksformen und das Entdecken von Strategien, die die Intensität Ihrer Emotionen reduzieren, können Ihnen dabei helfen, sich besser zu fühlen.